Wasser-Tiles verhalten sich recht ähnlich zu normalen Autotiles. (Außer, dass es keine Diagonalen und keine T-Kreuzungen gibt.)
Reihe 1 bis 3 is dafür da, wenn Land das Wasser umringt und Reihe 4 für äußere Ecken von Land-Tiles, die in das Wasser hineinragen.
Das tiefe Wasser / Innere von Wasserflächen verhält sich zu Wasser wie Wasser sich zu Land verhält. (Außer, dass dort die Reihen umgedreht werden.)
Verhält sich nach unten hin tatsächlich wie Tiefenabstufungen. Mit Reihe 5 -> (6 -> 7 -> ) 8. Wobei Reihe 6 nur bei durch Tiefwasser eingeschlossene Ufer-Tiles genutzt wird und Reihe 7 nur von durch Ufer eingeschlossene Tiefwasser-Tiles (hier hätte ein Algorithmus, der das tiefe Wasser als reines Autotile in die Ufer-Tiles einbettet, irgendwie mehr Sinn ergeben. Ja, warum das nicht so ist, erschließt sich mir jetzt auch nicht...)
Edit
Der Autotile-Algorithmus nimmt die Hälfte des Ufer-Tiles und die Hälfte des Tiefwasser-Tiles, weil ihm nichts anderes beigebracht wurde. Das wird nur problematisch, weil es im Konzept mit Land -> Ufer -> Tiefwasser festgelegt wurde.