Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: [Rm2k3] Ahnentraum (Demo)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Als ich Fantasy-Rollenspiel gelesen habe war ich natürlich sofort neugierig zumal mir dein Sanguis Origo von der Umsetzung her schon sehr gut gefallen hat. Nachdem ich jetzt die Demo beendet und mir anschließend auch mal die Vorstellung etwas genauer durchgelesen habe musste ich allerdings feststellen, dass das Spiel doch nicht ganz meinen Geschmack trifft. Durch den minimalistischen Einsatz von Rollenspiel-Elementen beraubst du das Spiel nämlich genau dem, was es für mich spaßig machen könnte. Und das merkt man eben recht schnell beim Spielen. Anfangs war ich noch schwer enttäuscht darüber, dass Minas Haus von der Stadt nur durch eine einzige winzige Map getrennt war. Doch bei dem längeren Marsch zur zweiten Stadt fand ich es dann noch viel schlimmer, wie wenig es auf dem Weg zu tun gibt. Außer den Dialogen mit NPCs, dem Sammeln von Kräutern und dem einen Kampf gegen den Keiler bietest du dem Spieler nicht gerade sehr viel. Keine verborgenen Schätze, keine Rätsel, keine herumwuselnden Feinde zum Leveln... Wenn dir das so gefällt, ist das natürlich kein Problem aber wie gesagt trifft es meinen persönlichen Geschmack leider nicht ^^ Trotzdem möchte ich es mir nicht nehmen lassen ein paar kleine Kleinigkeiten aufzuzählen, die du noch verbessern könntest um dem Spiel einen geschliffeneren Eindruck zu geben ^^

    • Das Aus- und wieder Einblenden der Textbox beim Wechsel des Gesprächspartners in einem Dialog ist meiner Meinung nach absolut überflüssig. Du verwendest ja ohnehin für jeder Figur ein eigenes Faceset und so kostet das einfach nur unnötig Zeit und Nerven des Spielers
    • Wenn du drei Punkte in einen Satz einbaust (...) machst du danach immer kein Leerzeichen und schreibst klein weiter. Soweit ich weiß, wäre es aber richtig eine Leerzeichen zu setzen und groß weiterzuschreiben (Bla...bla -> Bla... Bla)
    • Die Minibox, die beim Erhalten eines Gegenstandes erscheint wird zu weit oben dargestellt. Mach sie lieber ein paar Pixel weiter runter, damit die Schrift einigermaßen mittig darin dargestellt wird
    • Bei den Zinnen in der Stadt hast du keine passenden Tiles um einen Knick darzustellen, Da würde ich an deiner Stelle noch was entsprechendes zusammen editieren
    • Wenn man den Keiler tötet ohne die Quest vorher angenommen zu haben dann kann man die Quest später annehmen, obwohl der Keiler ja schon längst tot ist
    • Die Begehbarkeit im innern der Taverne hat mir nicht ganz zugesagt. Warum kann die Heldin die oberen Tiles der Holztische nicht hinterlaufen?
    • Der Übergang bei der Flucht in den Karren des Händlers war ungeschickt dargestellt. Ich habe überhaupt nicht kapiert, wo Mina sich auf einmal befindet, bis man gesehen hat, dass sie den Karren verlässt.
    • Die geringe Lautstärke der Musik und Soundefffekte wurde ja schon erwähnt. Ganz so dramatsich finde ich das allerdings gar nicht. Mich stört es jedenfalls nicht, wenn ich die Lautstärke etwas noch oben regeln muss
    • Anders sieht es da jedoch bei der Helligkeit aus. mein Bildschirm ist schon auf maximale Helligkeit eingestellt und dennoch hatte ich besonders in der Burg im Osten starke Probleme zu erkennen, was da in den dunklen Winkeln ist


    Mehr fällt mir gerade wieder nicht ein ^^

    Gruß
    Stoep

  2. #2
    Zitat Zitat von Stoep Beitrag anzeigen
    • Wenn du drei Punkte in einen Satz einbaust (...) machst du danach immer kein Leerzeichen und schreibst klein weiter. Soweit ich weiß, wäre es aber richtig eine Leerzeichen zu setzen und groß weiterzuschreiben (Bla...bla -> Bla... Bla)
    Kommt drauf an, ob der Satz danach fortgesetzt wird oder ein neuer beginnt. Ein Leerzeichen sollte aber auf jeden Fall dahinter.

    Weil ich grad dabei bin, ich glaub auch, dass ich des öfteren doppelte Leerzeichen im Text gefunden hab. Und die Texte sollten schon die Textbox bis zum Rand ausfüllen. Besonders bei längeren Texten spart man Textboxen und es liest sich dadurch flüssiger.

  3. #3
    Um mal ganz genau zu sein: Man setzt auch vor die Punkte ein Leerzeichen, es sei denn es handelt sich um ausgelassene Buchstaben. Nach den Punkten schreibt man afaik so weiter wie der Satz sonst auch weitergegangen wäre.

    "Du bist doch ein Idi..." -> Auslassung von Buchstaben, ohne Leerstelle
    "Ich ... ich hab' doch nur ..." -> Die ersten Punkte sind eine Sprechpause, bei den zweiten wird der Satz quasi nicht zu Ende geführt.

  4. #4
    Ihr macht ja ne richtige Wissenschaft daraus. Ich glaube wir brauchen dafür mal einen eigenen Thread - über Zeichensetzung. Gerade hier bei den Punkten sieht man ja oft zig Varianten. Manche Leute machen dann auch mehr als 3 Punkte, um irgendwie besonders lange Pausen darzustellen oder sonstwas. Das find ich dann sehr schlimm. Vor allem wenne es sich abwechselt und da ein Charakter nur noch schreit und man versucht den real darzustellen und dieser dann unvollständige Sätze bringt und dann jede Textbox irgendeine andere Anzahl an Punkten und mehrere Ausrufezeichen eventuell auch noch. Haben manche Anfängerspiele, die dann sonst auch nicht so durch gute Dialoge glänzen.

    Wobei ich sehr empfindlich bin: Beim Leerzeichen nach Satzzeichen. Alles andere würde mich nicht so stören. Da hatte ich mich bisher noch gar nicht näher damit auseinandergesetzt. Das was Kelven sagt stimmt natürlich und macht Sinn, wenn man darüber nachdenkt(ich hatte vorher noch nicht so darüber nachgedacht und hätte vermutlich auch vor die Punkte nie Leerzeichen gesetzt).

    Hier zum Beispiel ist es auch gut erläutert:
    http://faql.de/typographie.html
    Man muss quasi einfach darüber nachdenken, was die Punkte ersetzen. Ersetzen sie ein vollständiges Wort, dann kommt davor logischerweise ein Leerzeichen(so wie es bei Wörtern eben üblich ist). Ersetzen sie Buchstaben, dann kommen sie direkt ohne Leerzeichen(die ersetzten Buchstaben im Wort kämen ja auch direkt dahinter, da innerhalb von Wörtern keine Leerzeichen sind).

    Wichtig ist dann halt noch, dass am Satzende keine 4 Punkte kommen, sondern nur 3. Ausrufezeichen werden dennoch an die 3 Punkte angehängt(und ersetzen nicht irgendwie einen davon).

    Sowas gibts auch noch:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Auslassungspunkte


    Ich persönlich mache ja auch gerne mal Leerzeichen vor(und nur davor) Schrägstrichen. Obwohl das laut Wikipedia und DIN gar nicht vorgesehen ist. Schrägstriche sollen wohl komplett ohne Leerzeichen benutzt werden, aber das sieht mir zu "eng" aus. Und mit 2 Leerzeichen(davor und dahinter) zu "weit".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •