Es gibt zwei gründe ein eigenes KS zu bauen:
a) Mehrwert durch bessere Optik, erweiterte spieleirsche Möglichkeiten, all sowas
b) Spass daran es zu bauen
Die meisten kampfsysteme, egal wie viele erweiterte features sie haben, basieren im Grunde auf den üblichen Statpunkten, ich finde also wenn man sowieso alles selbst baut, dann kann man auch diese Variante verbauen. Wenns dasselbe in übersichtlicher ist, empfinde ich das als Verbesserung. Was man sonst noch dem Kampf hinzufügt steht natürlich auf einem anderen Blatt.
ja und nein. Die Formuleriung besteht aus zwei Teilen.
a) Ein derartiges Talentsystem als Statuswertersatz würde nichts von dem einschränken, was in der Makerwelt grundlegend als "für Taktik notwendig" erachtet wird.
b) Ein wenig Spott ist auch dabei. Lachsen hat sein Tutorial in der Bronzezeit geschrieben. GFlügel auch. Von dir gibt es auch eines. Von mir gibts auch Texte dazu. trotz allem heißt "Taktik" in der Makerwelt primär "Resistenzen, Anfälligkeiten, zustände,Elemente", als würde es nichts anderes geben und nichts anderes möglich sein.
Korrekt. Es gibt btw. ein süßes DynPlugin, dass es ermöglicht, das Angriffsverhalten von Monstern zu beinflussen.Zitat
Zitat
Btw. du benutzt bei Wolfenhain doch das 2k3-KS. Kann man dir in Sachen DynRPG, Plugins etc. noch helfen Dinge zu realisieren, die du gern hättest aber nicht machen kannst?
Stimme dem ohne Widerspruch zu. *nickt*