Boah, du hast gerade die übelste Nostalgie-Bombe gedroppt die ich seit langem an'n Kopf gekriegt habe. Ich hab' direkt mitgesummt bei dem "people - around me"-Part
Ich fand das MTV-Intro cool - klar, es hat keine Schnitte gegen das echte Opening, aber ich fands trotzdem immer sehr schön. Ein bisschen verträumt und sexy halt. Wie die Serie.
Nicht zu vergessen dass die Serie (für ihre Zeit) eine wirklich SEHR gute deutsche Synchro hatte, neben dem badass Dax Riders-Intro
--
Geändert von T.U.F.K.A.S. (08.12.2013 um 12:09 Uhr)
So, Fate/Zero durch, und woooaaaaaaaaaaah, geiler Scheiß!
Total empfehlenswert, auch als alleinstehende Serie.
Das Ende war absolut klasse. War nicht nur wunderbar emotional und hat gut ins Gesamtbild gepasst, es hat sondern sogar noch Kiritsugu, den ich bis 3 Folgen davor (!) ziemlich schrecklich fand, zu einem ziemlich coolen Charakter gemacht. Der einzige, den ich weiterhin dumm und uninteressant finde, ist Kirei, vor allem wenn man Gilgamesh ignoriert; wahrscheinlich muss man das Sequel gesehen haben, um sich irgendwie für diesen Klotz zu interessieren. Uuund den Rest pack ich mal lieber in einen Spoiler.
Next stop: Fate/stay night (trotz eventueller Horrorstories ^^)
Es ist übrigens megasüß, wie sich das Internet nicht zwischen Fate/stay night und Fate stay/night entscheiden kann. xD
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Spielen werd ich's nicht. Das ist sonst wie bei Umineko: Ich bin total heiß drauf und stelle ein Jahr später fest, dass es immer noch auf meinem Rechner rumgammelt. Also lieber eine schlechtere Serie, die ich dann auch wirklich gucke. Außerdem hab ich keinen Bock, wieder in einen Hauptcharakter zu schlüpfen, den ich, anstatt ihn zu verkuppeln, lieber die ganze Zeit über verprügeln möchte.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Fate/stay night hat den mit Abstand coolsten Kampf der ganzen Fate-Animes, finde ich. Der Vorteil gegenüber Fate/Zero ist, dass man nicht so ein distanziertes Verhältnis zu den Charakteren hat und sie man generell mehr über die erfährt. Das Problem ist eher der unglaubliche lahme Hauptcharakter und das Writing im Anime. Unlimited Blade Works fand ich allerdings noch eine ganze Ecke schlechter (und das, obwohl ich finde, das Archer so ziemlich der coolste Charakter aus stay night ist), weil der Film auf mich einfach unglaublich gerusht und unplausibel wirkte, was bei der Route in der Visual Novel sicherlich nicht so ist.
Bei mir sieht's so aus: Fate/Zero (1. Hälfte) > Fate/Zero (2. Hälfte) > Fate/stay night > Fate/kaleid liner Prisma Illya () > Fate/stay night Unlimited Blade Works.
Wobei ich stay night rückblickend vielleicht sogar besser als die zweite Hälfte von Zero finde.
Außerdem hab ich keinen Bock, wieder in einen Hauptcharakter zu schlüpfen, den ich, anstatt ihn zu verkuppeln, lieber die ganze Zeit über verprügeln möchte.
Fate/stay night hat den mit Abstand coolsten Kampf der ganzen Fate-Animes, finde ich. Der Vorteil gegenüber Fate/Zero ist, dass man nicht so ein distanziertes Verhältnis zu den Charakteren hat und sie man generell mehr über die erfährt. Das Problem ist eher der unglaubliche lahme Hauptcharakter und das Writing im Anime. Unlimited Blade Works fand ich allerdings noch eine ganze Ecke schlechter (und das, obwohl ich finde, das Archer so ziemlich der coolste Charakter aus stay night ist), weil der Film auf mich einfach unglaublich gerusht und unplausibel wirkte, was bei der Route in der Visual Novel sicherlich nicht so ist.
Bei mir sieht's so aus: Fate/Zero (1. Hälfte) > Fate/Zero (2. Hälfte) > Fate/stay night > Fate/kaleid liner Prisma Illya () > Fate/stay night Unlimited Blade Works.
Wobei ich stay night rückblickend vielleicht sogar besser als die zweite Hälfte von Zero finde.
...
Ich weiß gar nicht, was du gegen die zweite Hälfte hast. ^^ Die Rückblende bei Kiritsugu fand ich auch etwas stumpf, aber sonst war der Teil in meinen Augen total superior, gerade Folge 14-16 und das Ende. Und das sage ich als jemand, der die Exposition am Anfang durchaus zu schätzen wusste (weil keine Ahnung vom Setting ^^).
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Das Ende hat für mich einen Charakter auch noch etwas gerettet. Ansonsten war es auch immer noch ein guter Anime, aber es wurde imo leider sehr viel Potential bei den Charakteren verschwendet und einige Entwicklungen fand ich einfach sehr enttäuschend. Ich schaue gerade mal, ob ich meinen alten Post dazu wiederfinde.
Ah, hier ist er:
Zitat von Narcissu
Für mich war Rider der einzige Charakter, der konsequent gut war und meiner Meinung nach auch das beste an Fate/Zero. Die anderen Servants waren größtenteils auch gut und konsequent, obwohl es da vereinzelt Sachen gab, die mir unangenehm aufgestoßen sind. Berserkers Enthüllung am Ende zum Beispiel, die hat ziemlich gezwungen gewirkt und den Anschein erweckt, man wollte ihm gegen Ende noch etwas Persönlichkeit einhauchen. Lancer hat mir in Kombination mit Saber sehr gut gefallen, Saber selbst war allerdings nicht sonderlich spannend, aber dennoch sympathisch. Wie erwartet, halt. Was mich nur stört ist, dass sowohl in Fate/Zero als auch in Stay/Night am Anfang immer gesagt wird, Saber wäre einer der stärksten Servants. Das kann aber absolut nicht stimmen, denn in beiden Serien erweckt die Mehrheit der Servants den Eindruck, um einiges stärker als Saber zu sein.
Enttäuscht haben mich aber eher die Master. Mit Ausnahme von Riders Master, der letztlich besser war als gedacht, hatten alle irgendwelche Momente, die ihre anfangs interessante Persönlichkeit teilweise oder völlig zerstört hat:
Nach den ersten drei Folgen Puella Magi Madoka Magica bin ich mir ziemlich sicher dass mir das gefallen wird was ich noch sehen werde. Hoooooly shitballs, ist die Serie unnormal gut. Wobei mich eher der Artstyle fasziniert als die soweit ziemlich cool erzählte Geschichte.
Du hättest damals bei der Ausstrahlung dabei sein sollen. Was wurde nicht alles spekuliert und (im Nachhinein gesehen unsinnig falsch) zusammen gepuzzelt
Außerdem: being meguca is suffering
Ich habe jetzt schon Theorien. Vor allem was a) die Wünsche und b) dieses verkackte Fellvieh angeht. Mann, es erinnert mich so hart an dieses creepy p.o.s. Maromi aus "Paranoia Agent" dass es wehtut...
Es geht weiter mit Fate/Zero SPOILERN. Kein Bock auf Tags.
Zitat von Narcissu
Das Ende hat für mich einen Charakter auch noch etwas gerettet. Ansonsten war es auch immer noch ein guter Anime, aber es wurde imo leider sehr viel Potential bei den Charakteren verschwendet und einige Entwicklungen fand ich einfach sehr enttäuschend. Ich schaue gerade mal, ob ich meinen alten Post dazu wiederfinde.
Ah, hier ist er:
...
Danke dafür. Ich finde es schon krass, wie das bei verschiedenen Leuten ankommt. Manches kann ich auch nachvollziehen, obwohl es für mich ganz anders war. Wirft definitiv noch mal ein anderes Licht auf den Anime, was jetzt natürlich auch nicht nur an narcissu gerichtet ist. Danke auch an die anderen.
Bei Kiritsugu hatte ich dieselben Gefühle, aber eben genau andersrum (erst klischeehaft, am Ende ziemlich interessant). Riders Endkampf als unabdingbares "letztes Aufbäumen", Kariya als tragischer, abgeschlossener Charakter (sein ENDE in der Insektengrube, ey T_T) und Berserker als bloßer Plot Point in Sabers Geschichte haben für mich persönlich einwandfrei funktioniert. Nicht zuletzt, weil ich Berserker vor der Enthüllung tendenziell recht lahm fand, die kleinen Anspielungen darauf, dass er doch noch eine Vergangenheit hat, dagegen ziemlich cool. Assassin war in der Hinsicht auch interessant - seltsamerweise hätte ich ihn (oder sie?) ohne das Bild im ersten Ending ziemlich unspektakulär gefunden, aber dieses eine Bild hat viel rausgerissen. Schon komisch. ^^ Tokiomi war etwas schade, ja, aber in meinen Augen war es trotzdem ein runder, lebendiger Charakter, nicht nur ein Klischee. Kayneth und Sola-Ui haben mir im Gegensatz dazu als Klischees sehr gut gefallen, auch wenn ihre Dreiecksbeziehung mit Lancer ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Ich mochte generell diesen total düsteren Aspekt mit seinem "Charm" und hätte gern noch mehr von seinem Hintergrund erfahren. Wo ich dir total recht gebe, ist Ryuunosuke. Da war ich auch überrascht, weil ich mir am Anfang dachte "ah, so einer!", der gesamte Handlungsstrang dann aber doch ziemlich cool war - und auch im richtigen Moment wieder vorbei, mit einem ziemlich epischen Abschluss. Cthulhu fhtagn.
Edit: Wiki hat mich gerade aufgeklärt. Irgendwie dachte ich die ganze Zeit über, Lancer sei CúChulainn, aber scheinbar handelt es sich ja doch um diesen Diarmuid, den ich nicht mal wirklich kannte. FATE BRINGT MIR MYTHOLOGIE BEI! o/
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Edit: Wiki hat mich gerade aufgeklärt. Irgendwie dachte ich die ganze Zeit über, Lancer sei CúChulainn, aber scheinbar handelt es sich ja doch um diesen Diarmuid, den ich nicht mal wirklich kannte. FATE BRINGT MIR MYTHOLOGIE BEI! o/
...
Lancer ist tatsächlich CuChulainn. Allerdings im 5. und nicht im 4. HGW.
Es ist die Geschichte einen sexuell hochgradig abnormen Schrifstellers und seiner Muse, die eine schwerkranke Alkoholikerin ist. Allerdings scheint mir doch, dass das ganze im klassischen Gekiga-Stil besser rüberkommen würde.