Ergebnis 1 bis 20 von 849

Thema: now watching / now reading #8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Teekyuu (2012) 12/12: Mehr vom gleichen. Mittlerweile mag ich's sogar. Ich weiß selbst nicht, wieso. Meistens ist es extrem random, was manchmal aber auch ziemlich lustig ist. Die Anspielung sind oft sehr amüsant, und dass das ganze in so einem wahnsinnigen Tempo abläuft, gibt der Mini-Serie den individuellen Flair. Deshalb freu ich mich auch, dass es in zwei Wochen weitergeht.

    Watamote 12/12: Letzte Folge war an sich ganz gut, aber als Abschluss blöd. So endet die Serie praktisch komplett ohne irgendeine Entwicklung und ohne Fortschritt. Anfangs war Watamote mein Season-Favorit, da ich die ersten drei Folgen sehr mochte, aber danach wechselte es immer zwischen „meh“ und „unterhaltsam“. Gab vereinzelt wieder gute Folgen zwischendurch, aber Tomoko wurde mir leider im Verlauf recht unsympathisch, vor Allem weil sie nichts dazulernt und immer wieder mit den gleichen Delusionen (ja, ich weiß, dass es das Wort im Deutsch nicht gibt) durch die Story stolpert. Sie bezeichnet ihrer eigene Freundin als •••••••• und sieht das auch noch als Statussymbol an. Solche Sachen halt. Unterm Strich fand ich die Serie zwar schon unterhaltsam, aber dadurch, dass sich nichts verändert hat, hat sich die Anfangsidee einfach abgenutzt. Schade, am Anfang mocht ich's sehr.

    Railgun S gefällt mir übrigens erstaunlich gut. Hätte nicht gedacht, mich jemals für die Story in einer der Index-Serien zu interessieren, aber den Sisters-Arc finde ich doch ziemlich spannend.

    Geändert von Narcissu (24.09.2013 um 14:50 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Sie bezeichnet ihrer eigene Freundin als •••••••• und sieht das auch noch als Statussymbol an.
    Eine ziemlich deutsche Entwicklung. Hätte ich der Serie gar nicht zugetraut.
    Ist die Serie auch unterhaltsam, wenn man die erste drei Folgen crap fand? Der Mangel an Entwicklung klingt nicht gut.

  3. #3
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Eine ziemlich deutsche Entwicklung. Hätte ich der Serie gar nicht zugetraut.
    Ist die Serie auch unterhaltsam, wenn man die erste drei Folgen crap fand? Der Mangel an Entwicklung klingt nicht gut.
    Nee, wenn du die ersten drei Folgen nicht gut fandest, wirst du den Rest hassen. Im Grunde genommen ist die Serie ziemlich episodisch, und jede Folge läuft mehr oder weniger gleich ab. Es gibt einige lustige Szenen und Ideen, aber für mich hat sich der Humor irgendwann abgenutzt. Wenn du den am Anfang schon nicht mochtest, wirst du auch den Rest nicht mögen. Außer, dir gefällt, wie Tomoko sich in Folge 4 vorstellt, wie cool es doch wäre, im Zug begrabscht vergewaltigt zu werden.

  4. #4
    Imouto 16/16

    Ich habe keine Kraft, mich noch über die Serie aufzuregen. Das Protagonisten-Duo war auch bis zuletzt auf der Spitze seiner Unerträglichkeit, ich finde es erstaunlich, dass es so wirkt, als hätten die Produzenten sie genau so gehasst, wie der Zuschauer. Aber Manami ist meine Heldin. Sie wird mir in guter Erinnerung bleiben. Kyousuke und Whore-chan hingegen bleiben mir als die ersten Charaktere im Kopf, die ich als reale Menschen wirklich hätte ins Krankenhaus befördern wollen. Zeit, sich Farbdrucke zu besorgen.

    Zweitschlechtester Harem Geschichte. Hatte gute Comedy und großartige Nebencharaktere. Und sonst nur viel, viel Zorn.



    Dragon Crisis 5/12
    *Seufz*
    Der circa drei Sekunden lang eingespielte, schlechte Thememix gilt noch nicht als gehört. Also weiter...
    Ich muss wirklich Masochist sein...



    Hentai Ouji 4/12
    Blubb.



    Shingeki no Leonhardt 24
    Mein strahlendes Unterhaltungs-Licht im trögen Animedschungel...


    Außerdem werde ich nicht mehr auf die deutsche Veröffentlichung von BRS warten, bevor ichs mir das erste Mal ansehe, weil ichs hiernach nicht mehr aushalte, zu warten. Vielleicht ists strunzdummes CG-Gebashe, aber das ist momentan genau das, was ich brauche. Auf.Die.Fresse.

    Geändert von Holo (24.09.2013 um 18:27 Uhr)

  5. #5
    The World God Only Knows Goddesses Arc 12/12: Habe mit einer soliden Fortsetzung gerechnet, aber wurde richtig überrascht. Ich dachte eigentlich, die Rahmenhandlung wäre bei der Serie nur Beiwerk, aber Goddesses Arc hat es teilweise geschafft, die Story richtig mitreißend zu gestalten. Abgesehen davon, dass mir die Mädchen sehr leid taten, weil Keima gezwungen war, diesmal wirklich die Harem-Route ohne Kompromisse zu wählen, hatte ich verdammt viel Freude an Goddesses Arc. Wesentlich ernster war es, folglich auch mit weniger Comedy, und die Romance-Aspekte fand ich noch ein bisschen besser umgesetzt als in den ersten beiden Staffeln. Aber gerade der Zeitdruck und die permanente Bedrohung von außen haben der Serie etwas gegeben, das sie vorher noch nicht hatte. Und wieder einmal ist The World God Only Knows mehr als ich anfangs erwartet hatte. Bisher die beste Staffel, finde ich. Wäre schön, wenn mit einer OVA eine Post-Finale-Episode (wie sie die ersten beiden Staffeln hatten) nachgeliefert werden würde.

    Und ich sehe, Kamisama no Inai Nichiyoubi ist auch schon zu Ende. Tja, und gerade in der letzten Ferienwoche bin ich wenig zuhause. Scheint so, als bringt mich das Season-Ende erneut um

    Geändert von Narcissu (24.09.2013 um 21:55 Uhr)

  6. #6
    So, jetzt auch die letzte Folge von Unpogirl gesehen. Nach einem ziemlich mittelmäßigen Anfang ging es über einen ziemlich mittelmäßigen Mittelteil zu... überhaupt nichts. Es ist nicht so, dass das Ende unbefriedigend wäre, es gibt überhaupt kein Ende. Gähn. Nicht, dass die einzelnen Folgen unerträglich anzusehen gewesen wären (auch wenn einige Szenen schon ziemliches Fremdschän/Gesichtspalme Potential hatten), aber die Serie als Ganzes hätte ich mir schenken können. Bleibt noch festzuhalten, dass ich eigentlich fast alle Charaktere außer dem Hauptcharakter mochts, wodurch auch irgendwie der Bogen zum Titel der Serie geschlagen wäre...

  7. #7


    I'm ok with this. Aber würde gern wieder was von Full Metal Panic sehen oder eine Key-Adaption.

  8. #8
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Full Metal Panic

  9. #9
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen


    I'm ok with this. Aber würde gern wieder was von Full Metal Panic sehen oder eine Key-Adaption.
    Rei ist ein ziemlich netter Junge. Ich bin verdammt froh, dass sie aus ihm keinen typischen Megane-Charakter gemacht haben.

  10. #10
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Rei ist ein ziemlich netter Junge. Ich bin verdammt froh, dass sie aus ihm keinen typischen Megane-Charakter gemacht haben.
    Ich fand eh, dass er die interessanteste Rolle inne hatte. Seine Konflikte als Außenseiter in einer etablierten Gruppe und jemand der nicht so gut in dem ist, was die anderen machen (und den Kram sogar von null lernen muss) war nachvollziehbar und unterhaltsam. Auf jeden Fall sehr viel besser als Rins Gewhine, dass mir etwas zu lang angehalten hat. Ich weiß, Haruka ist der Coverboy, aber Rei war für mich mehr Hauptcharakter als er und alle anderen.

  11. #11
    Rin ist der Rivale der Serie und derjenige, der am stärksten in der Stereotype verhaftet blieb. Das ist IMO die Schwäche des Charakters verglichen mit der übrigen Besetzung.

  12. #12
    Kamisama no Inai Nichiyoubi 12/12: Prämisse und Setting haben mir bei diesem Anime wirklich überaus gut gefallen. Die ganze Atmosphäre wurde auch wirklich ansprechend umgesetzt und durch tolle Ideen und wunderschöne Bilder bereichert. Sehr gefallen hat mir auch, dass die Leben-Tod-Frage recht ausführlich und von verschiedenen Standpunkten behandelt wurde. Letztlich gab es auch keine klare Aussage, was „gut“ und was „schlecht“ ist. Am besten gefallen hat mir wohl die Stadt im den Episoden 3 bis 6. Danach ging es meiner Meinung nach bergab. Die zwei Schul-Folgen danach waren recht uninteressant. Der letzte Arc (Klasse 3-4) hatte zwar eine tolle Ausgangsidee mit dem Closed Space und war an sich auch nett konstruiert, aber die größte Schwäche an dem Anime sind einfach Charaktere und Dialoge. Das hat sich für mich stark auf die Immersion ausgewirkt, und während die Welt richtig toll war, hätte sie sich meiner Meinung nach ohne das Drama am Ende, und ohne die „Ich will die Welt retten“-Phrasen von Ai, und ohne viele weitere solcher Dialoge wesentlich besser entfalten können. Damit will ich nicht mal sagen, dass die Ideen schlecht waren – ganz im Gegenteil.

    In vielerlei Hinsicht hätte man aus Kamisama no Inai Nichiyoubi eine tolle Tragödie machen können. Es gab viele Momente, die im Grunde genommen wirklich traurig waren, und gerade die standen auch wunderbar in Wechselwirkung mit der Grundidee hinter der Welt. Aber damit das funktioniert, braucht man eine gute Charakterisierung, einen entsprechenden Aufbau und gute Dialoge. Die gab's leider nicht, weshalb ich leider keine so große emotionale Nähe zu den Charakteren aufbauen konnte wie ich es gern getan hätte. Sehr viel verschenktes Potential, schade.

    Übrigens fand ich auch das Ending-Lied nicht besonders passend. Der ruhige Anfang war nett, aber wenn es dann in diesen Soft-Pop-Teil wechselt, passt es nicht mehr wirklich zur Atmosphäre. Ich mag's sehr gern, wenn das Ending-Lied schon anfängt, während der Anime noch läuft, und ein besseres/passenderes Lied hätte da sicherlich einigen Unterschied gemacht. Auch die Stimme von Ai fand ich eher unpassend. Das ist aber alles sicherlich Geschmackssache.

    Geändert von Narcissu (26.09.2013 um 01:30 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Kamisama no Inai Nichiyoubi
    Die Serie wird teilweise seltsam gut aufgenommen, was vermutlich an der guten Präsentation lag, aber mich konnte sie echt nicht mitreißen. Das Setting, die Musik und die Animationen waren recht schön, aber dennoch wurde ich nicht besonders gut unterhalten. Was dieser Serie fehlte war ein Konzept. Es wirkte etwas wie Kinos Reise, so abgehackt waren die Geschichten. Man hätte die Arcs auch ohne weiteres austauschen könnten (außer dass Scars Identitätskrise nach dem City of the Dead-Arc kommen muss), inhaltlich hätte sich nichts verändert. Dieses Werk fühlt sich auch sehr schwach an, weil es keine Prämisse hat. Sind Tote auf Erden jetzt gut? Oder nicht? Ist alles cool, wenn die Toten in die Stadt gehen? Lohnt sich Leben überhaupt noch, wenn die Toten alle Vorteile des Lebens genießen, aber dafür quasi unsterblich sind? Ist Probleme mit hartem Wünschen lösen jetzt ok oder sollte Leute akzeptieren, dass andere sterben? So viele Fragen und keine werden vom Anime selbst gestellt.

    Und ich stimme dir zu, Ais Stimme war meh. Außerdem fand ich es ja herrlich, wie sie ihren Moe-Gehalt erhöht haben und dafür wichtige Szenen heraus gelassen haben, die zeigen, dass sie nicht so naiv und dumm ist, wie sie manchmal wirkt.

    Geändert von Karl (26.09.2013 um 09:32 Uhr)

  14. #14
    Gifuu Doudo geht weiter. Und ich dachte es hört nach 12 oder 13 Episoden auf. Gucke ich natürlich dann auch weiter. Milky Holmes gucke ich auch noch - in der Hoffnung dass noch eine weitere Staffel irgendwann nachkommt, im alten Stil. Aktuelle Episode war es mal nett Arsene und ihre Truppe wiederzusehen. Außerdem Kokoro mit ihren Genius 4.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •