Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
. Ich möchte ja auch nicht das bei einen Buch, Film oder Musik, der Künstler nachträglich etwas ändert bevor ich es nicht selber bewertet habe und weiß ob es mir gefällt oder nicht.
Bei George Lucas würde ich zustimmen ;-)

Für Konsolen mag das noch ungewohnt sein, auf PC ist es völlig normal beim Start des Spiels eben automatisch den neusten Patch zu saugen, man gewöhnt sich nicht nur dran, es wird auch schnell nervig bei älteren Spielen im Netz rumsuchen zu müssen nach "Welchen Patch gibt es?", woher krieg ich den für meine Version, welche Versionen muss ich in welcher Reihenfolge draufmachen etc. kostet Zeit die ich lieber spielen würde. Wenn das so laufen würde "5 neue Updates gefunden " wie beim Appstore, warum nicht?

Ein Sieg von Always-Online und Cloudgaming klappt aber auf keinen Fall durch Pseudofeatures und Lügen wie bei SimCity, dazu brauchts Mehrwert, der führt zu Akzeptanz. Das Titanfall nutzt die Cloud zur Berechnung der Kriegsszenarien, warum auch nicht, ist sowieso online, braucht sowieso einen dedizierten Server. Dann gibts Spiele wie z.B. Freelancer, vom Konzept sowohl im Single- als auch im Multiplayer spassig, als reines always-online hätte ein derartiges Spiel den Diablo3-Effekt "Warum muss das? Ich will doch nur alleine spielen!" , ein Mehrwert wäre ein Universum, dass wirklich weiterlebt, so dass es das Spiel bereichert, der Spieler sollte nicht denken "Hrm, könnt ich drauf verzichten, will offline!", sondern "geil, ohne diese lebendige Dynamik würde das nur halb so viel Spass machen", es geht schliesslich um Spiele, nicht Filme zum mitspielen, dazu braucht man keine Cloud~ in den Spielkonzepten muss sich der Mehrwert finden, das überzeugt den Spieler. Always-online reduziert Raubkopien mag stimmen, der beste Weg zur Geldbörse des Spielers ist es aber etwas Erstrebenswertes käuflich anzubieten. Microsoft hat in Sachen Cloud mehr Expertise als Sony, Microsoft Azure ( der Cloudservice) wurde von Entwicklern gut angenommen, leider hat MS es in 30 Jahren nicht einmal geschafft sein Potenzial in einer Punktlandung auszuspielen, die brauchen immer ihre (Fast-)Bruchladung und mit der Zeit wirds dann immer besser. Also MS, haut rein, überzeugt uns.

@Spiele teilen:
Kennt noch jemand die "Shared"-Installationen von Diablo1 und Starcraft? Das waren Varianten, mit denen man nur im Netzwerk spielen konnte. Wär sowas nicht denkbar, wenn man zB seine Freunde zum Coop-zocken mit einer geteilten Version einladen könnte?