Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Naja, ich nehme dann mal an, dass Windows Server 2008 läuft und dort kann man die GUI abschalten. Es ist aber ein Trugschluss zu glauben, dadurch würde man deutlich Resourcen sparen.
Solche Mini-Optimierungen bringen nichts, da für die GUI-Berechnung die CPU-Auslastung nicht mal bei 1% liegt. Die GUI verbraucht aber lediglich etwa 100 MB mehr RAM. Wer die GUI ausschaltet, spart also lediglich nur 100 MB RAM und 5 GB Festplattenkapazität. Mehr wird nicht passieren, außer dass die Bedienung komplizierter wird, da die Konfiguration von Windows über die Eingabeaufforderung nicht grad selbsterklärend ist.
Deshalb ist es ratsam einen Webserver auf Linux laufen zu lassen, als auf Windows. Linux stellt von Haus aus schon viele Netzwerktools zur Verfügung, in Windows gibt es neben dem ping nicht viel Berauschendes. Kann mich aber auch irren, hab mit der Server 2008 Version noch keine Erfahrung gesammelt.

@ bigDubba + dwrpg :
Seid doch froh, dass Whiz-zarD die Mängel eures Servers aufdeckt. Immerhin wollt ihr einen Gameserver realisieren, wo sich später mehrere hundert Spieler tummeln sollen. Und da sollte eigentlich nicht viel schief gehen, denn das wäre katastrophal. Doch wenn schon die Probleme mit den Ports beginnen, werdet ihr bei den größeren Aufgaben es noch schwieriger haben. Es wäre daher wirklich ratsam zuerst an Wissen über Netzwerktechnik zu sammeln, bevor man ein solches Projekt aus den Boden stampft. Denn wenn die Spieler oft nur Probleme mit eurem Online-Spiel haben werden, werden die schneller auf den "Account-Löschen"-Button klicken, als euch lieb ist. Und ein Online-Spiel, dass immer mehr an Spieler verliert, wird bald in Vergessenheit raten und irgendwann dem virtuellen Tod erleben.