mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moie,
    ich soll für den heutigen Coktailabend ein paar Rezepte raussuchen, aber hab nicht so wirklich Ahnung von Cocktails.
    Von daher Missbrauche ich diesen Thread mal etwas
    Kennt ihr irgendwelche Rezepte für Cocktails, bei denen man nicht viel benötigt bzw Cocktails, die eine ähnliche Zutatenliste haben?
    Mein größte Befürchtung ist nämlich, dass wir am Ende auf irgendwelchen Säften sitzen bleiben, die dann irgendwo vergammeln...

    Dann nochmal etwas zum eigentlichen Thema des Threads:
    Ich trinke nicht so oft Cocktails, weil ich härteren Alkohol versuche zu vermeiden. Das endet bei mir nämlich meistens böse^^'
    Aber wenn man mal in einer Cocktailbar ist, trinke ich auch gerne mal ein, zwei Cocktails.
    Einen wirklichen Lieblingscocktail habe ich jetzt nicht, aber ich vermeide auch meistens sahnige Cocktails. Die schmecken mir einfach nicht so gut.

  2. #2
    Ich empfehle dir
    www.Cocktailscout.de

    Die haben ein Feature (auch ohne anmelden ^_-) Wo du einfach alles anklickst, was du da hast und dann hast du ne Liste von Cocktails die du machen kannst
    Da sind dann bestimmt auch welche dabei die ihr kennt und die einfahc zuzubereiten gehen

    P.S. Haben uns heute Captn Morgan Falsche gekauft mit nem Stylischeen Captn Morgan Glaskrug \o/ Sehr geil


    EDIT: Das meine ich http://www.cocktailscout.de/zutatens...=0&precision=1


  3. #3

    Gala Gast
    Zitat Zitat von Rick Jones Beitrag anzeigen
    Sau gut! Und es zeigt mir wieder mal auf, dass ich zu wenig Cocktailutensilien im Haus habe

  4. #4
    Hey super Seite. Leider hab' ich wie es scheint auch zu wenig Zutaten im Haus, obwohl ich immer mit meiner Minibar angebe.
    Ich konnte allerdings mit ein wenig Improvisation nun doch etwas nettes für heute Abend zusammenstellen.
    Zutaten:

    - 1 Kiwi
    - 7cl Birnen Nektar (gibt's bei Aldi)
    - 5cl Vodka (white)
    - 8cl Sprite

    Alles in den Mixer geknallt, Eiswürfel dazu und fertig.
    Die Menge der angegeben cl stimmen allerdings nicht genau da ich einfach alles nach Gefühl zusammen geschüttet habe

    Edit:
    Noch ein Bild, allerdings recht gross. Konnte es auf die schnelle mit meinem MacBook nicht verkleinern (blödes iPhoto).
    http://www.bilder-upload.eu/show.php...1350766601.jpg
    Geändert von noom (20.10.2012 um 22:06 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Turgon Beitrag anzeigen
    Einen wirklichen Lieblingscocktail habe ich jetzt nicht, aber ich vermeide auch meistens sahnige Cocktails. Die schmecken mir einfach nicht so gut.
    Geht mir auch so. Mit sahnigen Cocktails kann ich eigentlich gar nichts anfangen, die liegen mir dann auch immer so schwer im Magen (keine Ahnung wie ich das sonst ausdrücken soll). Selten mal was Sahniges geht okay, aber zu viel kann ich davon definitiv nicht trinken (liegt vielleicht auch daran, dass ich mit dem Kumpel mal einen 1,5-Liter Pott gemixt hatte und wir den zu zweit vernichtet haben...)

    Zitat Zitat von Rick Jones Beitrag anzeigen
    Genial, das kannte ich noch nicht Vielen Dank dafür! Genial ist auch, dass ich mit meinen momentan an der Bar vorhandenen Zutaten 617 Rezepte verwirklichen kann

    Zitat Zitat von Arc Beitrag anzeigen
    - 1 Kiwi
    - 7cl Birnen Nektar (gibt's bei Aldi)
    - 5cl Vodka (white)
    - 8cl Sprite
    Mmmh, dein Cocktail klingt nett, muss ich auch mal ausprobieren... Schön, das diesem Thread zumindest ein wenig Leben eingehaucht worden ist.

  6. #6
    Im Gegensatz zu einigen hier mag ich sahnige Getränke sehr gerne,grade der White Russian hat doch sehr was,solange das Misch-Verhältniss stimmt,ist er ein absoluter Genuss
    43'er mit Milch ist auch sehr lecker,meine Freundin hat mich da glücklicherweise drauf gebracht ;P Allerdings muss ich sagen,dass mir davon auch unheimlich schnell schlecht werden kann,sollte zuviel 43'er drin sein,ist dann halt einfach viel zu süß.Werd mir das nächste mal extra mal ein Glas mit O-Saft mischen,bin gespannt was sich da ergibt.

    Auf die schnelle könnte ich nicht sagen,ob ich nen Lieblingscocktail habe,meistens probiere ich gerne einfach mal auf gut Glück,manchmal hauts hin oder es geht eben nach hinten los.
    Das letzte mal ging ich eher sicher,hab mir nen Zombi bestellt,während sie zu nem Screaming Orgasm griff (Boah,war dat Zeuch lecker!) von dem ich mal nippte ;P
    Den Abschluss fanden wir dann in Murphys Pub bei nem Gin-Tonic und 2 Whiskey auf Eis.

    Ich persönlich trink auch nicht allzu oft Cocktails,dazu ergibt sich bei mir leider zu selten die Chance.
    Meistens treffen wir uns bloss beim anderen Daheim und halten die Mischen so simpel wie möglich.
    O-Saft,Energy,auf Eis gibts schonmal garnichts.Wobei ich dadurch auch mittlerweile keine Bullet-Energy Flasche mehr ansehn kann,ohne dass mir übel wird.

  7. #7
    Wenn 43'er mit Milch unter Sahne Cocktails fällt, dann trink ich den auch gerne.
    Ich hatte mir mal für ein Silvester eine Flasche 43'er und zwei Packungen MIlch gekauft. Am Ende war mir dann schlecht, weil ich so viel Milch getrunken hatte
    Als Alternative kann man den natürlich auf mit O-Saft mischen oder, wie ich es neulich aus Not auf einer Party gemacht habe, mit Apfelsaft.
    Schmeckt beides auch sehr gut

  8. #8
    Muss Zybell recht geben, ein "gut gemischter" White Russian ist schon was sehr feines... Allerdings gilt auch da: Zuviel davon und es wird mir sehr schnell sehr schlecht Auch 43'er mit Milch ist nicht schlecht, ist aber auf Grund der Milch in dem Getränk nicht zum Besaufen geeignet. Natürlich trinke ich nicht (nur) Cocktails um mich zu betrinken, aber ich find das schon stilvoller sich mit einem "edlen" Getränk wegzuknallen als mit Vodka und O-Saft von der Tanke um die Ecke In letzter Zeit fahre ich voll auf Rum ab Ich habe bereits 16 verschiedene Rums in meiner Sammlung (dicht gefolgt von Vodka, da sind's 15). Der beste Rum wo gibt ist der hier:



    ...und sogar ziemlich erschwinglich (knapp 50.-). Der eignet sich genauso gut zum pur trinken sowie vermischt in einem feinen Cocktail. Die Lust am Schreiben hat mich soeben wieder gepackt, deshalb werde ich wohl gleich noch ein weiteres Cocktail-Rezept einstellen (wird aber wahrscheinlich kein Rum-Cocktail werden).
    Geändert von deserted-monkey (12.11.2012 um 08:37 Uhr)

  9. #9
    DOUBLE-POST!

    Singapore Sling
    In Singapur gibt es ein weltberümtes Hotel namens Raffles. In diesem Hotel gibt es eine ebenfalls sehr bekannte und legendär gewordene Bar, die "Writers Bar". Schriftsteller, Schauspieler oder Staatschefs sind dort zu Gast, wer es sich leisten kann, für den gibt es in Singapur nur eine Adresse. Im Jahr 1915 war ein Chinese namens Ngiam Tong Boon Barkeeper der Writers Bar. Er hatte erkannt, was viele andere Barkeeper offenbar nicht sehen konnten: Brachte man genügend Ladies in eine Bar, so folgten automatisch auch mehr Herren. Deshalb kreierte er einen Cocktail speziell für die weiblichen Gäste, diesen nannte er "Straits Sling". So ging dieser Drink als erster "Damencocktail" in die Geschichte ein. Mitte der 20er Jahre wurde der Cocktail dann unter neuem Namen, nämlich "Singapore Sling", brühmt und berüchtigt. Im Laufe der Jahre wurde er immer salonfähiger und auch Männer begannen sich für ihn zu begeistern. Seit 1936 existiert er in der Version, welche ich hier vorstelle und ich erachte ihn in dieser Zusammenstellung als absolut erhabenen Cocktail.



    Wie immer zuerst die
    Liste der Zutaten:
    • 6cl Gin
    • 2cl Kirschlikör bzw. Cherry-Brandy (z.B. von BOLS)
    • 1cl Benedictine D.O.M.
    • 1cl Cointreau
    • 6cl Ananassaft
    • 2cl frisch gepresster Limettensaft
    • 2 Dashes Grenadinesirup
    • 1 Dash Angostura Bitters
    • 1 Cocktailkirsche
    • 1 Ananas- oder Orangenschnitz
    • 1 Longdrink-Glas oder Sling-Glas
    • mehrere Eiswürfel (evtl. Crushed Ice)
    • optional Sodawasser
    Zubereitung:
    Die Alkoholika in den angegebenen Mengen mit 4-5 Eiswürfeln in einen Shaker geben. Danach die Fruchtsäfte und den Sirup hinzugeben und das Ganze kräftig durchschütteln. In das Longdrink- oder Sling-Glas mehrere Eiswürfel geben oder zur Hälfte mit Crushed Ice auffüllen (je nach Belieben). Den Drink in das Glas abseihen. Nun noch einen Spritzer Angostura Bitters hineingeben und mit einem Strohhalm unterrühren. Garniert wird mit einer Cocktailkirsche und einem Ananas- oder Orangenschnitz. Einige Leute mögen es offenbar, noch einen Spritzer Sodawasser hineinzugeben. Dies ist aber optional und nicht erforderlicher Bestandteil des Singapore Slings.

    Anmerkungen:
    Ich verwende den Londons No. 1 Gin in diesem Cocktail. Dies ist ein kräftiger Gin der sehr schön in diesem Cocktail zur Geltung kommt. Cherry-Brandy verwende ich von BOLS, leider habe ich den Cherry Heering noch nirgends finden können (dieser soll auch sehr gut sein). Benedictine D.O.M. ist ein herber Kräuterlikör und sollte in jedem gut sortierten Spirituosengeschäft erhältlich sein. Der Limettensaft für diesen Cocktail sollte IMMER frisch gepresst sein. Angostura Bitters ist ein sogenanntes "Cocktail-Gewürz", es hat einen Alkoholgehalt von 44.7% vol. und ist nicht zum pur trinken geeignet (dafür ist es viel zu bitter!).

    Der Singapore Sling hat einen sehr ungewöhnlichen Charakter. Die komplexe Palette bitterer und herber Geschmacksrichtungen bietet ein einzigartiges Vergnügen. Dieser Cocktail ist ein Getränk für richtige Gentleman und Connoisseur.

    Tipps:
    Hat man nicht alle Zutaten für diesen Cocktail auf Vorrat, so kann man ihn auch auf einfachere Weise herstellen. Zwar ist er dann nicht mehr so intensiv, aber trotzdem finde ich, dass er immer noch gut schmeckt und ein einzigartiger Cocktail bleibt. Die einfache Variante:
    • 4cl Gin
    • 2cl Kirschlikör bzw. Cherry-Brandy (z.B. von BOLS)
    • 2cl frisch gepresster Zitronensaft
    • k.A. Sodawasser
    Alle Zutaten (ausser dem Sodawasser) mit 3-4 Eiswürfeln in einen Shaker geben und gut durchschütteln. In ein mit Eiswürfeln (oder Crushed Ice) gefülltes Longdrink- oder Collins-Glas abseihen und vorsichtig mit Sodawasser auffüllen. Dekoration mit Cocktailkirsche und Zitronenschnitz.
    Wann immer es geht bevorzuge ich aber die Originalrezeptur dieses einmaligen Cocktails!

    Fotos:
    Fotos folgen.
    Geändert von deserted-monkey (12.11.2012 um 14:23 Uhr) Grund: Schreibfehler

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •