Ergebnis 1 bis 20 von 838

Thema: RTP-Werkstatt #3, freie Ressourcen, Galerie, (vielleicht auch) Tutorials usw.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Ich warte immer noch auf sehr konkrete Vorschläge zu Pflänzchen, gern mit Beispielen aus anderen Quellen.

  2. #2

  3. #3
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Etwas mutiert, aber vielleicht gehts ja:

  4. #4
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen


    Ich warte immer noch auf sehr konkrete Vorschläge zu Pflänzchen, gern mit Beispielen aus anderen Quellen.
    Nice, gibt es den auch in oktagonaler Form? Quasi ein Schränkchen, das sich mitten im Raum platzieren lässt. An der Wand steht ja üblicherweise genug Zeugs rum.

  5. #5
    Grandiose Idee, das müsste in etwa hinkommen:


  6. #6

  7. #7
    Kann es sein, dass das obere Brett des rechten Schranks länger ist, als der Schrank selber?

  8. #8
    Kann man denn sowas, wie diese Spitze, auch als RTP machen? ^^

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SoM-TurasSchloss.png 
Hits:	49 
Größe:	44,0 KB 
ID:	15359

  9. #9
    Also besonders begeistert bin ich nicht gerade, ich tu mich mit solchen Dächern einfach zu schwer:


  10. #10
    Hab die oberen Bretter mal angepasst, damit das ganze auch mitten in den Raum passt. Ansonsten würde man die restlichen Schränke als Verbindungsstücke brauchen, weil sonst die Perspektive aus der Rolle fällt:


    Der Turm gefällt mir aber wieder =)

  11. #11
    Du hast den Sinn der Tiles anscheinend nicht verstanden, deswegen konnt ich mit deiner
    Frage auch nix anfangen. Ausserdem führen in deiner Version diese Winkel dazu, dass
    das Schrankregal an den schrägen Seiten dünner wird, das Ding war aber gar nicht dazu
    gedacht, nach hinten und innen gedreht, sondern einfach nur nach hinten gebogen zu sein,
    deswegen verlaufen oben keine Schrägen von links und rechts weg.

  12. #12
    Mir kam es gleich etwas merkwürdig vor, als ich versucht habe die beiden Schrägen einzubauen.

    Aber gut, so wie du es erklärt hast, erschließt sich mir der Sinn dieser Tiles.

  13. #13
    Okay, ich möchte nicht dumm wirken, aber was genau ist dieses RTP, von dem überall die Rede ist? Ein besonderer Stil? Ein Patch?

  14. #14
    Es handelt sich dabei schlicht und einfach um eine Sammlung von offiziellen Ressourcen, die mit jedem maker zusammen vertrieben worden sind. Beim Maker 2k und 2k3 waren das extra Dateien, die man zusätzlich zum maker installieren musste ... diese hießen Run-Time-Package, deshalb das Kürzel RTP.

    Bei den neuen Makern sind diese Basisressourcen gleich in der Installationsdatei enthalten, deshalb hat sich der Begriff RTP dann im Laufe der Zeit als Oberbegriff für den ursprünglichen Ressourcenstiel eingebürgert, der von Enterbrain für den jeweiligen Maker geprägt wurde. Wenn etwas als RTP bezeichnet wird, bedeutet das also einzig und alleine, dass die Ressource mit dem Grafikstil der ursprünglichen Enterbrain-Ressourcen zusammenpasst.

    Wobei das RTP für jede Makergeneration teilweise erheblich anders aussieht. So ist das 2k / 2k3 RTP untereinander kompatibel, zu den übrigen RTPs aber paraktisch vollkommen inkompatibel, wohingegen die VX/VX-ACE-RTPs wiederum vollkommen identisch sind und zumindest bedingt kompatibel mit dem XP-RTP.

    Geändert von caesa_andy (18.09.2012 um 11:06 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •