Das Problem, was ich daran aber sehe ist einfach das, dass es sich gar nicht mal so sehr von einem gewöhnlichen Fantasysetting abhebt, wenn der Bezug zur Realität nicht sinnvoll genug dargestellt wird. Wie gesagt, die Leute scheinen kaum noch dran zu denken, dass sie ja ein Leben außerhalb des Games haben. Und ja, 2 Jahre darin kann einem schon ein wenig die Sicht vernebeln, aber das ist schon ein bischen extrem hier. Vor allem, wenn man dann auch einfach nur mit nem Messer auf ein Stück Fleisch zeigt und sich das dann in Essen verwandelt und man da nicht mal ne kurze Minute nachdenkt *g*Zitat von Zelretch
Wobei ich gelesen habe, dass tatsächlich Band 2 von der Reihe nur aus Sidestories bestand, die sie jetzt wohl alle hier reinverwurstet haben. Meh.
Also, momentan würde ich sagen, dass die Serie halt Fantasy mit MMORPG-Referenzen ist. Wem das genug ist: OK, schön. Ich hatte mir mehr erwartet. Z.B. sowas in die Richtung von .hack. Nur in spannend
Hmmm... SAO hat keinen ansatzweise so guten Soundtrack? ^^
Ach, ging ja um die Charaktere... errr... hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung, wie sich die aus SAO von denen aus .hack abheben. Außer, dass die aus ersterem nicht ansatzweise so depri sind wie die aus .hack//SIGN?*g*
edit: Ach ja, als Sidenote: Die Liebesgeschichte in SAO gefällt mir sogar gut. Und wehe, jetzt kommt einer damit, dass das nur ein Fantasy-MMORPG-Lovestory-Anime ist und man daher nicht mehr erwarten sollte *g*
Geändert von Sylverthas (09.09.2012 um 20:26 Uhr)
Haben wir uns jetzt eigentlich darauf geeinigt hier auch über VNs zu schreiben?
Wie auch immer, nach einem halben Jahr bin ich nun endlich dazu gekommen Monster Girl Quest 2 zu beenden. Tolles Spiel.
Hab meine Aufgabe als Held erfüllt und von Ilias die himmlische Belohnung bekommen. Ich frage mich nur, warum ständig von einem dritten Teil geredet wird, das Ende war doch zufriedenstellend abgeschlossen.
Engel sind sowieso am besten. Ich hoffe, Ilias weiß, dass ich nicht aus anderen, niederen Gründen so oft verloren habe, sondern nur um mich von ihr beleidigen zu lassen.
Allerdings hat es mich etwas schockiert, wie hoch anscheinend meine Toleranz ist solange es irgendwie weiblich ist.Gab glaube ich nur zwei oder drei Kämpfe im Spiel, wo ich wirklich Angst hatte zu verlieren
![]()
Mir fallen auf Anhieb zwei Gründe ein:Zitat
1. Weil es eine VN ist, und kein "echtes" RPG. Lange Textblöcke, wie sie in VNs vorkommen, bieten einfach eine bessere Möglichkeit, eine Handlung darzustellen, als ein Spiel, bei dem der Spieler selbst irgendetwas machen will (siehe z.B. auch Xenogears CD 2).
2. Ich würde vermuten, dass der Storyschreiber selbst leidenschaftlicher RPG-Spieler ist. Jedenfalls weiß er genau, wo er anzusetzen hat, um das Genre zu parodieren, und auch die Final Fantasy Anspielungen kommen bestimmt nicht von ungefähr.
Grund 1 impliziert, dass echte RPGs es nicht auf die Reihe bekommen Gameplay und Story in Einklang zu bringen, Punkt 2, dass die hauptberuflichen Autoren unfähig sind. Beides mag richtig sein, zeigt aber auch, dass da gehörig was schief läuft in der Spieleindustrie, da nicht das Genre sondern die Umsetzung schuld ist.
Nicht wirklich. Aber es ist eben ein Unterschied, ob ich eine Geschichte erzählen und gleichzeitig dem Spieler etwas zu tun geben will, oder nur eines von beidem. Genauso wie ich VN für besser im Storyerzählen halte, als RPGs, gibt es andere Spiele, bei denen mir das Gameplay besser gefällt als bei vielen RPGs (hauptsächlich Plattformer). RPGs zeichnen sich aber gerade dadurch aus, dass sie beides kombinieren (wenn auch nicht immer perfekt).Zitat
Nicht zwingend. Aber wenn man genug RPGs gespielt hat, erkennt man einfach irgendwann die zugrundeliegenden Strukturen, und dann ist es eben schön, wenn mal jemand mit einer anderen Perspektive daran herangeht, und sich gleichzeitig nicht darum kümmern muss, dass es glattgebürstet genug sein muss, um eine möglichst große Käuferschicht zu erreichen.Zitat
Dem mag ich nicht widersprechen.Zitat
war folge 11 von Moyashimon schon wieder die letzte der staffel oder hab ich das falsch verstanden ?
Muss dir leider recht geben. Staffel 2 war eine herbe Enttäuschung. Die ersten 6½ Episoden waren so ziemlich komplett für die Tonne. Danach wurde es etwas besser, aber auch nicht viel mehr als das.
Ein Glücksgriff dagegen:
Inuki Kanako Zekkyou Collection: Gakkou ga Kowai!
Leider keine Subs für verfügbar, aber auch ohne sehr guter Horror. Und der Zeichenstil hat es mir angetan.
afaik gibt es dafür russische subs, nur keine ahnung wo man die laden kannZitat
Ansonsten guck dir doch einfach The Curse of Kazuo Umezu OVA an, Kanako Inuki hat sowieso den Stil von Umezu und Hino zu ihrem eigenen fusioniert.
Rewatching Tengen Toppa Gurren Lagann. Immer noch sehr episch.
Ich hatte aber vergessen, wie verdammt schlecht Episode 4 ist. Man kann und sollte die Serie ohne die Episoden 4 und 6 angucken. Man verpasst nichts und erspart sich zugleich viel Enttäuschung.
Geändert von Flox (13.09.2012 um 20:43 Uhr)