Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1001

Thema: WG #59 - Dialektik und Dialekte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Guten Morgen Arbeitsvolk, Arbeitslosenvolk, Schulschwänzervolk, Frühaufsteher und Spätzubettgeher.

  2. #2
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Arbeitsvolk, Arbeitslosenvolk, Schulschwänzervolk, Frühaufsteher und Spätzubettgeher.
    Du vergisst Maturanten die gerade Lernferien vor den mündlichen Prüfungen haben

  3. #3
    Schulschwänzervolk

  4. #4
    Guten Morgen, Guten-Morgen-Truppe!

  5. #5
    Guten morgen Daen! \o/

  6. #6
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Schulschwänzervolk
    Gibt es das bei euch nicht?^^

    Hi, Daen

  7. #7
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Gibt es das bei euch nicht?^^

    Hi, Daen
    Keine Ahnung. Bei uns waren das keine offiziellen Ferien, sondern geduldetes Schwänzen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung. Bei uns waren das keine offiziellen Ferien, sondern geduldetes Schwänzen.
    Es gibt bei uns in den Fächern wo man Prüfungen hat einige Arbeitsgruppen, ungefähr 8 Stunden insgesamt pro Fach und es gibt keine Anwesenheitsplicht. Insofern ist es rein rechtlich nicht mal "schwänzen".

  9. #9
    Guten Morgäähn!

    (Habe heute schulfrei und bin durch Schmerzen früher wach geworden)

  10. #10
    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    Guten Morgäähn!

    (Habe heute schulfrei und bin durch Schmerzen früher wach geworden)
    Morgen. Ich bin dank meiner Sis früher wach geworden, die verpennt hat.^^

    @Eisbaer: Also, ich hab keine offizielle Schule mehr. Bei uns war dieses sogenannte "geduldete Schwänzen" die Zeit von den Osterferien bis zum Notenschluss. Da konnte man, wenn man wollte, noch in die Nicht-abi-Fächer. Musste man aber nicht.

  11. #11
    Hm ,wir mussten in der Zeit trotzdem in die Schule, haben aber nichts mehr groß gemacht, ein bisschen Allgemeinbildung in Form von Quizes and stuff.

  12. #12
    Ich MUSSTE auch nicht, aber es war auch keine offizielle Ferienzeit. Theoretisch hätte Unterricht stattgefunden, aber keiner der Lehrer hätte mit einem Erscheinen der Schüler gerechnet. Wobei doch, wir hatten 1-2 Leute in der Klasse, die in der Schule aufgekreuzt sind und dann wieder weggeschickt wurden.^^

  13. #13
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ich MUSSTE auch nicht, aber es war auch keine offizielle Ferienzeit. Theoretisch hätte Unterricht stattgefunden, aber keiner der Lehrer hätte mit einem Erscheinen der Schüler gerechnet.
    Bei uns findet kein Unterricht mehr statt. Allein schon, weil die Lehrer auch Ferien haben wollen oder zumindest offiziellen Unterrichtsausfall.

    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Wobei doch, wir hatten 1-2 Leute in der Klasse, die in der Schule aufgekreuzt sind und dann wieder weggeschickt wurden.^^
    Die gabs auch bei uns und einer von denen hat mir erzählt, es war grundsätzlich nie ein Lehrer da.^^

  14. #14
    Der Punkt ist, wir hätten theoretisch auf Unterricht pochen können. Man hätte ihn uns geben müssen.

  15. #15
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    @Eisbaer: Also, ich hab keine offizielle Schule mehr. Bei uns war dieses sogenannte "geduldete Schwänzen" die Zeit von den Osterferien bis zum Notenschluss. Da konnte man, wenn man wollte, noch in die Nicht-abi-Fächer. Musste man aber nicht.
    Das würde heißen, dass ich nur 12 Stunden pro Woche haben würde in dieser Zeit. Ich muss mal schauen, ob unser Schulgesetz ähnlich struckturiert ist.

  16. #16
    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    Das würde heißen, dass ich nur 12 Stunden pro Woche haben würde in dieser Zeit. Ich muss mal schauen, ob unser Schulgesetz ähnlich struckturiert ist.
    Pass bloß auf. Am Ende gestaltet es sich wie bei mir und du hast 9 Schulstunden Chemie am Stück, und du fühlst dich so unglaublich schlecht, wenn du da nicht hingehst.

    @Eisbaer: Hmm. Ich bin am Ende in Englisch z.b., was für mein Abi absolut irrelevant ist, gar nicht mehr hingegangen. Selbst als noch Unterricht war. xD

  17. #17
    In der Ausbildung war das ziemlich gefährlich sogar. Da sind auch viele nach der schriftlichen Prüfung nicht mehr zur Schule gegangen und haben ziemlichen Ärger von ihrem Arbeitgeber bekommen, bei dem sie dann halt auch nicht waren. Der Schule wars egal. Ich bin aber immer mit meinen Leuten hingegangen, weil es immer noch besser war, mit Freunden in der Schule zu hocken und zu zocken, als auf der Arbeit Langeweile zu schieben.

  18. #18

    Users Awaiting Email Confirmation

    Yay,hab alle 3 schriftlichen Prüfungen durch
    Deutsch war ja wohl ein Klacks.die hätte jeder 5-jährige geschafft.
    Mathe war...naja schon ein bisschen schwieriger. Man sollte bspw. berechnen,um wie viel Meter ein Weg kürzer ist. Ich rechne da die ganze Zeit mit dem Satz des Pythagoras und so und dann seh ich,dass alle Längen beschriftet sind xD
    Englisch gerade geschrieben. Ich bitte euch - das war keine Prüfung. "You will hear the recording twice" jedes Mal bei jeder Aufgabe.
    Irgendwie glaube ich,dass das Kultusministerium in Niedersachsen denkt,dass wir nix draufhaben...

  19. #19
    Arg, wäre ich doch Samstag nicht snookern gegangen mit Dizzy. Jetzt hab ich schon wieder den Weltuntergang verpasst. Hoffe, da kommen noch ein paar Gelegenheiten.

  20. #20
    Zitat Zitat von Engel der Furch
    Englisch gerade geschrieben. Ich bitte euch - das war keine Prüfung. "You will hear the recording twice" jedes Mal bei jeder Aufgabe.
    Das ist vollkommen normal, egal wie schwer das eigentliche Audio jetzt ist.
    Zitat Zitat von Eisbär
    Arg, wäre ich doch Samstag nicht snookern gegangen mit Dizzy. Jetzt hab ich schon wieder den Weltuntergang verpasst. Hoffe, da kommen noch ein paar Gelegenheiten.
    21.12 2012, man

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •