Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: Große Makercommunity-Umfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Daos-Mandrak Beitrag anzeigen
    Ist diese Behauptung begründet? Das höre ich schon seit Jahren und mir ist nie ein Schwund aufgefallen.
    Es sind so gar noch alte Makerer, die sich von der Szene verabschiedet hatten, wieder mit eingestiegen, soweit ich mich nicht irre. Seit ich mich hier angemeldet hatte "stagnierte bzw. sollte die Makerszene ca. 3-4 mal schon am Ende sein. Komischer weise ging es immer wieder weiter. Selbst nach dem einige, nach der Sache Anfang 2010, schon das endgültige Ende vorausgesagt hatten gings weiter.

    Also ich find die Sache von meinen persönlichen Standpunkt her ein bisschen übertrieben, zumindestens was das Atelier betrifft.

  2. #2
    Zitat Zitat von Atavarias Beitrag anzeigen
    Es sind so gar noch alte Makerer, die sich von der Szene verabschiedet hatten, wieder mit eingestiegen, soweit ich mich nicht irre. Seit ich mich hier angemeldet hatte "stagnierte bzw. sollte die Makerszene ca. 3-4 mal schon am Ende sein. Komischer weise ging es immer wieder weiter. Selbst nach dem einige, nach der Sache Anfang 2010, schon das endgültige Ende vorausgesagt hatten gings weiter.

    Also ich find die Sache von meinen persönlichen Standpunkt her ein bisschen übertrieben, zumindestens was das Atelier betrifft.
    Ich bin im April 2010 eingestiegen. Mann, ich will nicht an die ersten 2 Monate denken. Naja, jedenfalls ist ein Verlust an Makerern nicht wirklich festzustellen, da ich doch durchaus eine passable Menge an Neulingen feststellen konnte. Und das in einem Jahr.

  3. #3
    Zitat Zitat von Atavarias Beitrag anzeigen
    Selbst nach dem einige, nach der Sache Anfang 2010, schon das endgültige Ende vorausgesagt hatten gings weiter.
    Was witzigerweise auch einer der Gründe war, weshalb ich mich hier überhaupt angemeldet hatte. xD

    Insofern: klar, einigen Fragen sind wirklich ein wenig übertrieben.

  4. #4
    Zumal, die Umfrage eh nicht wirklich repräsantiv ist für die deutschsprachige Community , wenn nicht wirklich alle Communitys miteinbezogen sind. Die deutsche Szene besteht halt nicht nur aus den großen 3 Seiten/Foren , wenn dann müssten bei sowas auch mit den kleineren Communitys einbezogen werden mMn.

  5. #5
    Welche gibt es da denn alle so? Irgendwie habe ich bisher immer nur das Atelier verfolgt...

  6. #6
    @Daos-Mandrak
    Ich denke schon. Es werden sicher mehr aufhören als nachkommen. Außerhalb der Makercommunities gibt es ja keine Werbung.

    @Atavarias
    Die Mitglieder der kleinen Communities werden aber wohl bei den großen auch aktiv sein. Außerdem ist eine Umfrage schon dann repräsentativ, wenn ein großer Teil der Mitglieder mitmacht.

  7. #7
    Selbst, wenn die Leute in den kleinen Communities nicht in den großen aktiv sind, ist die Umfrage repräsentativ genug, die teilnehmenden Communities sind immerhin die größten drei deutschen Maker-Communities.

    In anderen Umfragen wird auch immer nur gesagt "Es wurden 1000 Stuttgarter/Kassler/Bremer/etc. befragt..."
    Und solche Umfragen werden auf den Rest von Deutschland wohl noch weniger repräsentativ sein, wenn man von 1000 Leuten auf 80 Millionen hochrechnet


    Ich hab btw auch das Altersproblem. Kacke mann

  8. #8
    Ich hab kein Altersproblem, aber ich hatte auf Seite 4 dann einen Timeout. Sehr ärgerlich!

  9. #9
    Interessante Umfrage, anscheinend glauben die Foren ein Szenentod steht bevor und nun wollen sie es verhindern, jedoch finde ich - wie Daos Mandrak - dass ich keinen Rückgang bemerke.
    Klar, es gibt einige Punkte, die man verbessern muss, das wird man auch aus der Umfrage herauslesen können, aber ich glaube nicht, dass es schon ein Ausmaß angenommen hat.

    Also die 18 mag er auch nicht. Hättet ihr die Umfrage vorgestern gemacht, hätte ich noch es mit 17 probieren können.

  10. #10
    Im Quartier (und wohl auch beim Kamikaze) gibt es einen deutlichen Rückgang und da die Umfrage gemeinsam veranstaltet wird, kann man ruhig von einem Szeneschwund schreiben. Es gibt ihn ja, auch wenn wir im Atelier auf der Insel der Seligen leben und solche Probleme nicht haben.
    Die Fragen fand ich gut. Nicht zu oberflächlich, so dass ich schon neugierig auf die Auswertung blicke. Nicht zu kleinteilig, so dass verwertbare Ähnlichkeiten gebildet werden können. Und da es anonym war, habe ich immer geschrieben, Kelven sei schuld.

  11. #11
    @Roady_090: Mir persönlich Fallen außer dem Atelier,Kami und Quartier jetzt noch spontan das Dreamland, das Makersweb, RPG-Maker.org und RPG Studio ein

    @V-King & Kelven: Ok, stimmt auch wieder

    @ Real Troll:
    Im Quartier liegt woll auch daran, das es nicht grade den besten Ruf bei Neulingen hat(an denen sie glaube ich woll auch nicht ganz unschuldig sind)

  12. #12
    Ist das Alter-Problem schon gelöst? Oder soll ich noch warten mit der Umfrage?!

  13. #13
    Hab die Umfrage gerade gemacht. Das Alter-Problem besteht immernoch. Allerdings kann man es wirklich umgehen, indem man das Feld freilässt.

    Ansonsten fand ich die Umfrage durchaus interessant. Bin gespannt auf die Ergebnisse.

  14. #14
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Im Quartier (und wohl auch beim Kamikaze) gibt es einen deutlichen Rückgang und da die Umfrage gemeinsam veranstaltet wird, kann man ruhig von einem Szeneschwund schreiben. Es gibt ihn ja, auch wenn wir im Atelier auf der Insel der Seligen leben und solche Probleme nicht haben.
    Wie es in den anderen Foren aussieht, kann ich leider nicht beurteilen, aber so wie du es beschreibst, muss es ja schon ein fortgeschrittenes Stadium erreicht haben.
    Sollen wir Insolvenz anmelden?

  15. #15
    @real Troll: Wenn man nur diese drei Seiten als Inhalte der deutschen Maker-Szene betrachtet, hättest du Recht.
    Aber es gibt ja noch ein paar andere Seiten, die sich mit dem Maker beschäftigen und sich aktiver Beteiligung erfreuen. rpg-studio.de z.B.
    Und da trudeln regelmäßig immer wieder Neulinge ein.

    MfG Sorata

  16. #16
    Das Quartier war mal so groß wie das Atelier. Der Einbruch ist meines Wissens nach nicht von anderen Foren durch einen gleichstarken Mitgliederzuwachs kompensiert worden. Ich lasse mich gerne (ja, wirklich gerne ) eines Besseren belehren. Wär schön, falls es entgegen meinem Eindruck doch auf ein Nullsummenspiel hinaus liefe.
    Insolvenz muss jedoch niemand anmelden und die Totenglocke auch nicht läuten lassen. Im Atelier läuft es nach wie vor rund. Zwei Szenarien:

    A) Die Probleme sind in den betreffenden Foren hausgemacht. Unstimmigkeiten vor Ort führen dort zum Schwund und erwecken den Eindruck eines scheinbaren Szeneproblems.
    B) Das Szeneproblem existiert. Aber weil das Atelier als Bastlergemeinschaft so viel richtig macht (Was?), wirkt es den erschwerenden Umständen entgegen und wird nicht betroffen.

    Beide Szenarien laufen übrigens darauf hinaus, dass wir total toll sind.

  17. #17
    So, durch.
    Ist ganz gut gemacht und auf die Antworten bin ich gespannt. Ansonsten bin ich aber deutlich pro Fusion und nicht der Meinung, das wir schrumpfen. Eher das wir nicht wachsen..

  18. #18
    Aber der 2. Seite bei der Umfrage bekomme ich einen schön dicken Error...
    Jetzt muss ich alles nochmal schreiben .. - sehr schade. Ich warte bis sich was getan hat.

  19. #19
    Ausgefüllt. o_o

  20. #20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •