--
Reading: Andrzej Sapkowski - "Kreuzweg der Raben"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: "Spirited Away(OEM)"
Geil. Alles geil. Die Screenshots, die Story (soweit bekannt), die Artworks, die Landkarte. Das wird der beste 11. November seit 1918. Ich kann nur hoffen, dass Skyrim nicht zu hardware-anspruchsvoll wird, denn wenn ich mir extra dafür nen neuen PC zulegen müsste, könnte das meine Freude etwas dämpfen...
Jup, auf die Anforderungen bin ich auch noch gespannt, Oblivion läuft hier zwar flüssig, aber es bewegt sich schon mit den empfohlenen Anforderungen an der oberen Grenze der Leistung meines LapTops ._.
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Dragonlady hat auch keine anderen Screenshots gesehen, es sei denn sie hat als einziger Mensch auf der Welt einen supergeheimen Bethesda-Informanten
Wenn hier Leute von Screenshots reden, dann reden sie von diesen Scans. Und eigentlich denken sie sich etwas dabei, wenn sie keinen Link zu den Scans posten. <3
Intressant ist auch das 10 rassen gibt mal sehn wie die aussehen werden(besonders die argonier).
Und auch die restlichen infos sind sehr intressant.
--Sig ist in bearbeitung Kommt bald wieder.
Geändert von Lichtdrache (13.01.2011 um 17:18 Uhr)
1 Orks
2 Bretonen
3 Kaiserfolk
4 Nord
5 Rotwhardon
6 Khajit
7 Argonier
8 Altmer
9 Dunmer
10 Bosmer
Welche 11. Rasse sollte den Gestrichen werden?
Schöne Version von der Wand aus dem Teaser
Diese haben wir mal wieder Game Informer zu verdanken - auf der Seite gibt es nämlich seit heute Nacht ein neues Informationshäppchen. Vor allem interessant, wenn man mit den älteren Spielen nicht ganz so vertraut ist - außerdem sind manche Referenzen (der Stab des Chaos und der Rote Berg) wirklich schwer auszumachen.
Game Informer wollen heute "nachmittags" wieder etwas Neues auf ihre Seite stellen, und für morgen ist ebenfalls etwas angekündigt. Angeblich soll es sich jetzt mehr um das Gameplay bzw. die Technik des Spiels drehen.
Das, was für GI Nachmittag ist, ist bei uns übrigens 7 Stunden später, soweit ich weiß. D.h. es wird wieder irgendwann spät abends oder nachts erscheinen.
Edit: Ach so, kurze Informationszusammenfassung (wie vorher auch nur ganz subjektiv, was mir eben aufgefallen ist):
- man startet wieder als Gefangener, juhu!
- man wird wieder in eine Festung der Klingen gebracht!
- in dieser Festung befindet sich zufällig auch eben jene Alduin's Wall
- der Teil exakt in der Mitte zeigt anscheinend, wie man Alduin besiegen kann
Edit2: Neuer Artikel ist online.
Es ist ein Interview mit Todd Howard (dem Lead Designer von Skyrim, der schon seit Daggerfall an der Reihe mitarbeitet), aufgeteilt in drei Videos. Das zweite davon ist am interessantesten, weil er über Skyrim und die Herangehensweise von Bethesda an neue Spiele spricht. Außerdem sieht man ziemlich coole Artworks.
Persönlicher Tipp übrigens: Geht bloß nicht in die offiziellen Foren. Da ist die Hölle los. Die Leute hypen sich gegenseitig in höchste Höhen, nur um dann jedes Mal so enttäuscht von den Updates zu sein, dass sie furchtbar verbitterte Rants schreiben... und wenn ich heute noch einmal "link please" oder "link? screenshot?" oder "pleaaaase give us ANYTHING just ONE screenshot would be ENOUGH" lesen muss, fress ich meine Augäpfel auf.
Geändert von Schattenläufer (13.01.2011 um 23:44 Uhr)
Also das Obliviongate auf Alduins Wall hätte ich noch erkannt, aber zum Beispiel der Chaosstab oder den Roten Berg erkennt man nicht unbedingt, bei Numidium dachte ich erst an Akkulakhan ^^
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Freu mich total drauf!!!!
Oblivion war für mich das beste Rollenspiel,
aber das wird sich bald ändern, denn Skyrim kommt raus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!![]()
Hier einpaar Infos, die ich gefunden habe:
Hintergrund und Spielwelt
Skyrim spielt 200 Jahre nach Oblivion. Drachen sind wieder in freier Wildbahn anzutreffen und können angeblich Städte angreifen. Fünf dieser Städte soll es in Skyrim geben, in denen bürgerkriegsähnliche Zustände herrschen. In dieser gespannten Lage erwarten Sie verschiedene Typen von Dungeons. Der Game Informer nennt hier etwa Eishöhlen oder vergessene Gruften. Laut Wiki zur TES-Reihe ist Skyrim eine bergige und kalte Landschaft.
Hauptcharakter
Laut Übersetzungen zur Skyrim-Sprache spielen Sie Dovahkhiin, einen "Drachengeborenen". Sie können die Körpergröße Ihres Avatars frei wählen und ihm sogar einen Bart verpassen. Auch Kinder sollen in Skyrim eine Rolle spielen, laut Game Informer können Sie diese allerdings nicht angreifen. Sie können in der Welt von Skyrim aus verschiedenen Berufen wählen. Genannt werden unter anderem Kochen, Waffen schmieden, Minenarbeit und Alchemie. Je nach Kampf-Ausbildung und Gegner-Typ haben Sie im späteren Spielverlauf verschiedene Finishing-Moves, um sich Ihrer Gegner zu entledigen.
Kampf-System, Crafting, Gameplay
Bethesda stellt für Skyrim ein Dual-Wielding-System vor, das Ihnen erlaubt, zwei Waffen oder Fähigkeiten gleichzeitig nutzen zu können. So können Sie im Kampf gleichzeitig einen Dolch und eine Axt einsetzen. Sie können auch die Axt mit Magie oder zwei Magie-Fähigkeiten miteinander kombinieren. 18 verschiedene Skills soll es geben (Oblivion bot 21), dazu kommen Perks (Spezialfähigkeiten) wie bei Fallout: New Vegas. Ferner wird The Elder Scrolls 5: Skyrim keine Klassen mehr bieten. Vielmehr tragen alle Ihre Handlungen und Verbesserungen zur finalen Charakter-Entwicklung bei. Insgesamt stehen Ihnen 20 "Drachen-Sprüche" zur Verfügung, die Ihnen im Fähigkeiten wie "Teleportieren" oder "Zeit verlangsamen" bringen. Auch können Sie im späteren Verlauf Drachen zur Hilfe rufen.
Auf die Fähigkeit Sprinten müssen Sie zu Beginn verzichten. Wer schnell durch Skyrim rennen möchte, muss es sich durch eine Steigerung seiner Ausdauerwerte Schritt für Schritt beibringen. Auch Mystik soll es nicht mehr geben. Dabei handelt es sich um eine Magie-Fertigkeit, die andere Zauber neutralisiert oder auf den Angreifer zurückwirft. Darüber hinaus gibt es auch keine Attribute mehr. Stattdessen steigern Sie beim Level-Aufstieg lediglich Werte für Mana, Lebensenergie und Ihre Ausdauer. So soll das Leveln allgemein schneller als in Oblivion vonstattengehen. Dies soll übrigens im Rahmen einer Hauptquest geschehen, die neben Sekundäraufgaben auch zufallsgenerierte Nebenquests bietet. Je nach Spielverhalten erwarten Sie hierbei andere Aufgaben.
Gespräche
Sie werden auf Ihren Reisen durch Skyrim auf verschiedene NPCs treffen, mit denen Sie reden können. Laut Game Informer sollen diese einen weitaus belebteren Eindruck machen als in vergleichbaren Rollenspielen. So sollen die Non-Playable-Characters im Verlauf des Gesprächs eigene Aufgaben erledigen und sich aktiver bewegen. Die Kamera soll bei den Gesprächen nicht heranzoomen. Bethesda verspricht im Vergleich zu Oblivion viel mehr Synchronsprecher.
Künstliche Intelligenz
Für das neue The Elder Scrolls: Skyrim spricht Bethesda von einer Radiant-AI (Artificial Intelligence). Alle Ihre Handlungen sollen sich in der Spielwelt von Skyrim bemerkbar machen. Das genannte Beispiel: Lassen Sie in der Stadt ein Schwert fallen, kann es vorkommen, dass sich Dorfbewohner neben vielen weiteren möglichen Folgen im Nachhinein darum streiten. Sie können sich auch jederzeit mit den NPCs duellieren.
Technik
Skyrim ist eine verschneite Region in Tamriel. Dementsprechend gibt es viel Schnee zu sehen, für den die Entwickler tolle Grafik-Effekte ankündigen. Objekte, die der Witterung ausgesetzt werden, erhalten eine sichtbare Schneeschicht. Zudem verspricht Bethesda dynamische Schatten für alle Objekte in Skyrim. Nicht zuletzt sorgen Flüsse mit ihrer eigenen Wasserströmung, individuell animierte Pflanzen und Bäume und stark überarbeitete Gesichter für Realismus. Auch zum Thema Sichtweite äußert sich Bethesda - diese soll enorm groß ausfallen. Für die passenden Panorama-Screenshots können Sie zudem das gesamte HUD (Heads-Up-Display) ausschalten.
o_o
Geändert von Ethrain (14.01.2011 um 20:13 Uhr)