Findet ihr nicht, das Thema wäre im Politik-Forum besser aufgehoben?

Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
Heilige Banane. Da ist man einen Tag nicht da und schon kommt so ein Thread.....
Ich präzisiere: Da ist man zwölf Stunden (also quasi eine Nacht) nicht da, und schon muss man sich durch mehrere Seiten eines pikanten (und in der Lounge deplatzierten) Themas lesen, in dem es vor -Leuten nur so wimmelt. ._.
(Na gut, ich übertreibe, das Niveau ist bis dato überraschenderweise gar nicht mal so schlecht gewesen.)

Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
Ja sicher, da gebe ich dir bei einigen Punkten recht, aber Hitler (um die fiese Type mal beim Namen zu nennen, die unser heutiges Steuergesetz verbrochen hat...) hat es auch geschafft mit extremem technischen Fortschritt und aus einer Wirtschaftskriese heraus die Zahl der Arbeitslosen schnell sinken zu lassen
Wenn ich das schon lese... (Vielleicht meintest du es auch nicht so positiv, wie es sich liest; wenn das der Fall ist, bitte ich um Entschuldigung.)

Ein leichter wirtschaftlicher Aufschwung ist sicherlich nicht zu leugnen, allerdings ging das nach dem Tief Ende der 20er, Anfang der 30er Jahre auch kaum anders (siehe Konjunkturzyklus), und einen Aufschwung gab es zur gleichen Zeit fast überall in Europa.
Dass die Arbeitslosenzahlen in Deutschland so massiv nach unten gingen, hat in erster Linie vier Gründe:

1. Die Schönung (Fälschung) der Zahlen durch das NS-Regime
2. Die Verdrängung der Frau und der Juden aus dem Berufsleben (beide Gruppen zählten *natürlich* nicht mehr zu den Arbeitslosen)
3. Die Einführung des Reichsarbeitsdienstes, der temporär junge Männer (später sogar zwangsweise) zur Arbeit verpflichtete
4. Die immer weiter zunehmende Vollbeschäftigung in der Rüstungsindustrie


Mars hat meiner Meinung nach die "Achievements" der Nationalsozialisten relativ gut zusammengefasst. Ansonsten sollte man mit Lob vorsichtig sein.
Ein alter (mittlerweile leider verstorbener) Geschichtsprofessor von mir hat mal gesagt: "Nur weil die Nazis mit Messer und Gabel gegessen haben, heißt das doch nicht, dass wir das heute nicht mehr machen dürfen." Sprich: Nicht alles, was im Nationalsozialismus passierte, war schlecht. Weshalb man auch nicht jeden kritisieren sollte, der positive Dinge hervorhebt.
Man muss halt zum einen aufgrund des brisanten Themas nur vorsichtig sein, was man sagt, und zum anderen, welche Dinge man hervorhebt. Denn viele scheinbar tolle Neuerungen und Errungenschaften waren auf Lug und Trug aufgebaut, ihr in der Volksmeinung guter Ruf vor allem der - zugegebenermaßen effektiven - Propaganda der NSDAP verschuldet.