Nazimusik ist für mich Musik, deren Texte eindeutig in die Richtung nationalsozialistischer Werte geht - um genau zu sein: Rassismus, übertriebener Patriotismus, Antisemitismus. Ich habe solche Musik nie irgendwo gehört, aber ich weiß, dass es sie in den einschlägigen Szenen gibt. Und es kommt noch dicker - wenn man in einem entsprechenden Umfeld aufwächst, kommt man ziemlich schnell in diesen Genre rein. Diese Gefahr hat zumindest mal eine Reportage behandelt, die ich vor ein paar Monaten im Fernsehen gesehen habe. Und es hat mich schon erschreckt, wie groß diese Szene ist (und trotzdem so unbekannt außerhalb) und wie stark dadurch gerade Kinder beeinflusst werden. Hat von euch zufällig jemand den Film "American History X" gesehen? Falls nicht, toller Film, der viel zu denken gibt und genau das behandelt.
Das oben von Maxi zitierte Stück kannte ich nicht und würde ich auch als sehr grenzwertig einstufen. Ich habe nichts dagegen, wenn man im Rahmen der WM (und auch sonst) ein wenig Einheitsgefühl der Deutschen schafft, aber Worte wie "Schlachtruf" finde ich da einfach völlig fehl am Platze.
Zu unserer Hymne:
Ich kenne keinen persönlich, der sie komplett auswendig kann. Und ich frage mich warum? Ich sehe da kein Problem drin, die zu können und beherrsche sie jetzt auch seit dieser WM. Nicht weil ich Patriot bin oder dergleichen, sondern einfach weil es ein schönes Stück ist und der Text auch ein Leitbild ist.
Dabei verstehe ich auch nicht, warum die erste Strophe offiziell nicht benutzt wird. Der Text wurde in einem Kontext geschrieben, als Deutschland noch in viele kleine Länder zerspalten war und daher ist der Text nichts anderes als der sehnliche Wunsch auf einen einheitlichen Staat vieler zerstrittener und ungleicher Länder. Dass Hitler den Text (wie so vieles andere auch übrigens) so sinnentfremdet hat, ist schade, sollte aber kein Hindernis sein. Leider sehen das die Entscheidungsträger anders.
Was hat es mit EAV auf sich? Die Webseite ist nicht wirklich aufschlussreich für mich ...