Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 17 von 21 ErsteErste ... 7131415161718192021 LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 340 von 405

Thema: OT-Geplauder LXVII - Sonnenbad und Erdbeereis

  1. #321
    Moin Taverne,

    wie soll ich's ausdrücken?

    Ach, ja: TGIF

    OWL-Status: abgekühlt auf 18 Grad, bewölkt, gelegentliche Schauer, leider fühlt sich das durch die extreme Luftfeuchtigkeit wie ein defektes Treibhaus an - alles klebt.
    Zitat Zitat von BIT
    Ok, fassen wir mal zusammen: Wenn ich mit der Bahn bis zu einem bestimmten Bahnhof fahre und mich anschließend abholen lasse, bin ich von Bielefeld aus knapp eine Stunde unterwegs. Fahre ich hingegen nur ein paar Stationen weiter und anschließend mit dem ÖPNV, brauche ich knappe drei Stunden, wobei ich allerdings hier auch die knappe Stunde Wartezeit beim Umsteigen auf einen anderen Zug und den Bus miteingerechnet habe. Irgendwie erscheint mir die Differenz dann aber dennoch seltsam.
    Das Problem kenne ich. Mit dem Auto brauche ich 25 bis 30 Minuten, mit Bus, Bahn und S-Bahn zwischen 1 Stunde 15 Minuten bis 1 Stunde 45 Minuten, je nachdem, wie pünktlich die Dinger sind und die Anschlüsse passen.

    So, mal schauen, was der Tag noch so bringt, wahrscheinlich wird es arbeitstechnisch genauso chaotisch wie die ganze Woche über. Die Finanzkrise scheint grösstenteils überwunden zu sein.

    *Kaffee, Tee und kühle Getränke bereitstell, mit Tasse Tee und Kippen auf der Terasse auf eine Liege hau und auf's Wochenende wartet*

  2. #322

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn..

    Ich hab mich jetzt wirlich durch deinen Spoiler gehört und eigentlich hat mir nur das gefallen:
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Aber wenn du auf Bass stehst dann hör dier das an:
    http://www.youtube.com/watch?v=SWMJN3p-naI

  3. #323

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Was zum Teufel? Da ist man einmal einen Abend nicht da und schon kann man diverse Posts nacharbeiten. Hat Acha wieder Sprechperlen verteilt oder was ist hier passiert?

    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    [...] dann Hardcore, da hört man meistens nur noch den Bass.
    Schamlose Namensklauer. Hardcore ist eigentlich eine Unterart des Punk und stellt dort eine der extremeren Richtungen dar.

    @Ariantras

    Dein Musikstil gefällt mir. Die meisten Bands habe ich sogar schon live gesehen.

  4. #324
    Tach Taverne ^^

    @sims
    Ich sagte ja, der breiten Masse, die nicht zu den eingefleischten Fans der rein elektronischen Musik zählt, gefällt entweder Trance oder HandsUp am besten Dein Track ist genial, jetzt kenn ich auch endlich das Original(?) zu dieser mir recht bekannten Melodie Aber wenn ich Klassisches hören will, was ich quasi als 50:50-Ausgleich zu den ganzen Technotrakcs mache, dann eher etwas wie das hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=XIu0YpWacwg

    @BIT
    Naja, du kannst es auch Hardstyle² nennen Aber der Ausdruck Hardcore hat sich seit ein paar Jahren eben 'eingebürgert'

  5. #325
    Hell ist das lange her ô.o.
    Musik, mh, bin momentan auf dem Electric Six Trip, vor Monaten mal das Album Fire gekauft und die Lieder sind immernoch in der Playlist, was ungewöhnlich ist, normalerweise habe ich nach 3 Wochen Dauerbeschallung genug von einer Band und die dürfen erstmal in der Versenkung verschwinden.
    Hab mir jedenfalls jetzt endlich mal das nächste Album Señor Smoke bestellt, hat zwar von vielen Seiten äusserst schlechte Kritiken bekommen, den Leuten fehlte das Verrückte, wollten mehr Lieder wie Gay Bar und Danger! High Voltage, mMn Quatsch, immer das Gleiche ist auch blöd >.>.

    http://www.youtube.com/watch?v=<obje...mbed></object>

    http://www.youtube.com/watch?v=<obje...mbed></object>

    Ich liebe die Jungs einfach, manchmal würd ich am liebsten aufspringen und einfach nur tanzen :3.
    Dabei hör ich sowas wie Funk und Disco sonst garnicht o.o.

  6. #326

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    @weuze

    Nichts desto trotz waren die Rocker trotzdem früher mit der Namensgebung da.

    Mit klassischer Musik kann ich dieses Wochenende wirklich nicht dienen. Dafür gibt es ab morgen hier mehr als reichlich Marschmusik ("Preussens Glorias", "Königgrätzer Marsch" u. ä.), eben weil hier Schützenfest ist.

  7. #327
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    @weuze

    Nichts desto trotz waren die Rocker trotzdem früher mit der Namensgebung da.

    Mit klassischer Musik kann ich dieses Wochenende wirklich nicht dienen. Dafür gibt es ab morgen hier mehr als reichlich Marschmusik ("Preussens Glorias", "Königgrätzer Marsch" u. ä.), eben weil hier Schützenfest ist.
    Ja mei, dass die DJs beinahe 2 Dekaden später diesen Namen für ihre Werke hernahmen, liegt einzig daran, dass man auch erst Ende der 80er wirklich Musik aus dem Computer zu hören bekam, bei der einem nicht direkt der Tinitus im Ohr saß Ihr Metalheads habt es also einem reinen technischen Zufall zu verdanken, dass euer Genre zuerst eine Stilrichtung mit dem Begriff Hardcore getauft hat

    Ui... Preussens Gloria, ein schöner Marsch

  8. #328

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Ja mei, dass die DJs beinahe 2 Dekaden später diesen Namen für ihre Werke hernahmen, liegt einzig daran, dass man auch erst Ende der 80er wirklich Musik aus dem Computer zu hören bekam, bei der einem nicht direkt der Tinitus im Ohr saß
    Dem muss ich widersprechen. Auch zuvor gab es bereits hörbare Musik aus dem Computer. Bezeichnenderweise trägt das Stück dann aber auch noch den Namen "Computer". Unser Bandleader arrangiert seine Stücke übrigens immer noch auf einem Atari vom Beginn der 80er-Jahre. Und warum kommt mir nur gerade auch noch die Band Kraftwerk in den Sinn?

    Zitat Zitat
    Ihr Metalheads habt es also einem reinen technischen Zufall zu verdanken, dass euer Genre zuerst eine Stilrichtung mit dem Begriff Hardcore getauft hat
    Also Hardcore als Teilbereich des Metal zu bezeichnen würde ich niemandem anraten. Zu Beginn der 80er waren das zwei von Grund auf miteinander verfeindete Richtungen der Musik und das zieht sich zum Teil auch heute noch durch die verschiedenen Szenen, auch wenn es im Bereich des Metalcore zu einer Verschmelzung der Stilrichtungen kam.

    Den technischen Zufall lassen wir auch mal raus, da es, wie oben beschrieben, ja schon vorher Computermusik gab.

    Wo wir schon einmal dabei sind, ist hier mal ein kleines Hörbeispiel für den Bereich des Hardcore:

    http://www.youtube.com/watch?v=LFvoS9V-7ys

    Zitat Zitat
    Ui... Preussens Gloria, ein schöner Marsch
    Das Stück werde ich zweimal bei den Paraden hören, wo es ein deutliches Signal dafür ist, dass man die Hacken hochkriegen muss.

  9. #329
    So, die Hemden waren zu klein und ich habe sie wieder zurückgeschickt. Derweil haben meine Eltern mich schön informiert über Rammstein und die Texte, die Interpretationsmöglichkeiten, den Verfassungsschutz...

  10. #330
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    So, die Hemden waren zu klein und ich habe sie wieder zurückgeschickt. Derweil haben meine Eltern mich schön informiert über Rammstein und die Texte, die Interpretationsmöglichkeiten, den Verfassungsschutz...
    Rammstein ist doch uncool. Ich weiß gar nicht, wieso alle Welt Rammstein hört.
    Was finden bloß alle an Rammstein?

  11. #331
    Rammstein ist "ok". Man kann sie hören und sie machen auch gute Musik, aber das Gelbe vom Ei sind sie auch nicht. Und so politisch fragwürdig find ich die jetzt auch nicht, da gibt es doch wesentlich schlimmere Bands, um die man sich kümmern müsste (z. B. Nazi-Musik).

  12. #332
    Zitat Zitat von Ariantras Beitrag anzeigen
    [...] (z. B. Nazi-Musik).
    Definiere 'Nazi-Musik'. Ohne mich mit eventuellen voreiligen Urteilen von anderen hier behaften lassen zu wollen, mich interessiert so eine Meinung immer, weil es ja genug Leute gibt, die einen schon richtg dämlich anmachen, weil man die offizielle Form der deutschen Nationalhymne auswendig kennt... solche Leute bezeichnen dann auch alles, was nicht aus der schrillen Musikindustrie des Punk oder aus amerikanischen Ghettos kommt, als Nazimusik

  13. #333
    Etwa Kategorie C?
    Zitat Zitat
    Deutschland dein Trikot, das ist schwarz und weiß,
    doch leider auch die Farbe deiner Spieler, [...] Deutschland ist der Schlachtruf, für Deutschland stehen wir alle ein, doch Deutschland ist nicht BRD, Deutschland ist der Schlachtruf! [...] Wir wollen wieder stolz auf unsere Mannschaft, doch zu dieser Zeit ist das kein Vergnügen. Elf Deutsche sollt ihr sein, elf Deutsche sollt ihr sein, gemeinsam werden wir die Gegner besiegen.
    Meiner Meinung nach ist die Grenze des vernünftigen Menschen zwischen Rammstein und solchem klaren Rechtsrock. Bei Rammstein lässt sich eine gewisse Intellektualität nicht verleugnen ("Dalai Lama" nach dem Erlkönig, Hilf Mir nach dem Struwwelpeter, Donaukinder), die sich mehr oder weniger in allen Liedern wiederfindet und definitiv über dem Anspruch von Marc Medlock und Konsorten steht.
    Geändert von MaxikingWolke22 (23.07.2010 um 18:08 Uhr)

  14. #334
    @Maxi
    Das ist grenzwertig. Soetwas würde ich dann auch eher schon als rechte Musik bezeichnen. Die für mich einzig richtige Aussage, die die rechte Szene vertritt und die ich auch sofort unterstützen würde, ist die, dass wir stolz auf Deutschland sein sollten (Stichwort: Nationalhymne). Den Rest, wie in deinem kleinen Ausschnitt Maxi, kann man größtenteils getrost vergessen

  15. #335
    @weuze: Ich hab mir mal das aus deinem Spoiler angehört, das zu Trance könnte ich mir fast noch anhören, aber auf dauer wäre mir das zu wenig psychedelisch
    Der Rest ist halt Techno, und damit konnt ich nie was anfangen.
    Mit Klassik leider auch nicht, da werd ich höchstens irre nach ein paar Minuten o_o Mir entgeht vermutlich viel, aber dazu find ich irgendwie überhaupt keinen Zugang.

    zu Rammstein: Ich weiß auch nicht, was darann alle finden, mein Bruder mags auch ganz gern, ich hab auch nichts gegen provozierende Texte oder Musik, aber das ist irgendwie... naja, nichts besonderes imo. Und ich habs schon ein paar mal versucht, anzuhören, fragt mich nur nicht, welche lieder das waren.

    Zu unserer netten Hymne: Hat da nicht der gute Pete Doherty vor ner Weile in München die Leute schockiert als er es gewagt hat, alle drei Strofen zu singen, was ja nichtmal verboten ist (meines Wissens nach?) Ich mein das war im Winter, ich kann mich jetzt auch grad ganz grob täuschen, aber irgendwas war in der richtung

  16. #336
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    @Maxi
    Das ist grenzwertig. Soetwas würde ich dann auch eher schon als rechte Musik bezeichnen. Die für mich einzig richtige Aussage, die die rechte Szene vertritt und die ich auch sofort unterstützen würde, ist die, dass wir stolz auf Deutschland sein sollten (Stichwort: Nationalhymne). Den Rest, wie in deinem kleinen Ausschnitt Maxi, kann man größtenteils getrost vergessen
    Ita est. Da ist schon ein gewaltiger Unterschied dazwischen.

    @weuze: Größtenteils? Vollkommen! Bis auf die eine von dir genannte Sache kann man das vergessen. Vielleicht noch, dass die Deutschen einheitlich spielen hätten sollen und zusammenhalten hätten sollen, aber das war es dann endgültig.

    Wo wir schon mal bei grenzwertiger politischer Musik sind: Sagt euch EAV was?

  17. #337
    @Andromeda
    Hmm, jup, bei Klassick verpasst du wirklich sehr viel Aber auch bei Techno, ich will ja niemandem zu seinem Glück zwingen, aber wer nicht will, der hat schon

    @Kael
    Ja gut, man kann bis auf die Stolz-Sache wirklich alles in die Tonne treten... etwas ungünstige Angewonheit von mir, oft etwas untransparente und unklare Aussagen zu machen, aber im Grunde dachte ich dasselbe wie du

    Was ist EAV?

  18. #338
    Erste Allgemeine Verunsicherung.

    Guckst Du hier.

  19. #339
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Definiere 'Nazi-Musik'. Ohne mich mit eventuellen voreiligen Urteilen von anderen hier behaften lassen zu wollen, mich interessiert so eine Meinung immer, weil es ja genug Leute gibt, die einen schon richtg dämlich anmachen, weil man die offizielle Form der deutschen Nationalhymne auswendig kennt... solche Leute bezeichnen dann auch alles, was nicht aus der schrillen Musikindustrie des Punk oder aus amerikanischen Ghettos kommt, als Nazimusik
    Nazimusik ist für mich Musik, deren Texte eindeutig in die Richtung nationalsozialistischer Werte geht - um genau zu sein: Rassismus, übertriebener Patriotismus, Antisemitismus. Ich habe solche Musik nie irgendwo gehört, aber ich weiß, dass es sie in den einschlägigen Szenen gibt. Und es kommt noch dicker - wenn man in einem entsprechenden Umfeld aufwächst, kommt man ziemlich schnell in diesen Genre rein. Diese Gefahr hat zumindest mal eine Reportage behandelt, die ich vor ein paar Monaten im Fernsehen gesehen habe. Und es hat mich schon erschreckt, wie groß diese Szene ist (und trotzdem so unbekannt außerhalb) und wie stark dadurch gerade Kinder beeinflusst werden. Hat von euch zufällig jemand den Film "American History X" gesehen? Falls nicht, toller Film, der viel zu denken gibt und genau das behandelt.

    Das oben von Maxi zitierte Stück kannte ich nicht und würde ich auch als sehr grenzwertig einstufen. Ich habe nichts dagegen, wenn man im Rahmen der WM (und auch sonst) ein wenig Einheitsgefühl der Deutschen schafft, aber Worte wie "Schlachtruf" finde ich da einfach völlig fehl am Platze.

    Zu unserer Hymne:
    Ich kenne keinen persönlich, der sie komplett auswendig kann. Und ich frage mich warum? Ich sehe da kein Problem drin, die zu können und beherrsche sie jetzt auch seit dieser WM. Nicht weil ich Patriot bin oder dergleichen, sondern einfach weil es ein schönes Stück ist und der Text auch ein Leitbild ist.
    Dabei verstehe ich auch nicht, warum die erste Strophe offiziell nicht benutzt wird. Der Text wurde in einem Kontext geschrieben, als Deutschland noch in viele kleine Länder zerspalten war und daher ist der Text nichts anderes als der sehnliche Wunsch auf einen einheitlichen Staat vieler zerstrittener und ungleicher Länder. Dass Hitler den Text (wie so vieles andere auch übrigens) so sinnentfremdet hat, ist schade, sollte aber kein Hindernis sein. Leider sehen das die Entscheidungsträger anders.

    Was hat es mit EAV auf sich? Die Webseite ist nicht wirklich aufschlussreich für mich ...

  20. #340
    Zitat Zitat von Ariantras Beitrag anzeigen
    Was hat es mit EAV auf sich? Die Webseite ist nicht wirklich aufschlussreich für mich ...
    Sagt Pitters Übersetzung eigentlich schon. "EAV" steht für "Erste allgemeine Verunsicherung", sie thematisieren die Kernprobleme der momentanen Welt, z.B. Pseudofernsehhelden, Immigration, die Kirche, Suchtspiele, Geld und seine Rolle im Leben und noch einiges anderes. Sogar das männliche Geschlecht. =O
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Was ist EAV?
    Das ist ein etwas "harmloseres" Lied von ihnen. Ich wollte am Anfang Ding-Dong oder Banküberfall nehmen, aber das hier ist dann doch etwas besser.
    http://www.youtube.com/watch?v=QuEDUpk1Y3U

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •