@Wedan
Planst du denn nach dem Abitur in Luxemburg zu bleiben oder zieht es dich doch eher ins Ausland? Einige meiner Kommilitonen hier in Bielefeld kommen nämlich auch aus Luxemburg. Auf der anderen Seite kenne ich aber auch einen der Germanistikprofessoren bei euch an der Uni Luxemburg noch von früher, als der noch bei uns an der Uni Bielefeld Dozent war. Die Seminare und Vorlesungen bei ihm haben sich jedenfalls überaus gelohnt. Sie sind zwar fordernd, dafür hat man aber auch einen hohen Lernfaktor.
NRW kommt auch erst heute dazu. Generell finde ich aber, dass die Sommerferien dieses Jahr verdammt spät sind. Ich kann mich aus meiner eigenen Schulzeit nur an ein einziges Mal erinnern, wo die Ferien noch später begannen.
Das Kernproblem bei den Ferienzeiten ist allerdings, dass die großen Flächen- und Bevölkerungsländer (NRW, Bayern, Baden-Württember und Niedersachsen) nicht gleichzeitig Ferienbeginn und -ende haben dürfen, da ansonsten auf den Straßen, im Flugverkehr und bei der Bahn das absolute Chaos ausbrechen würde. Deshalb findet da eine Staffelung statt.