mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 125
  1. #41
    Die Frage woraus Materie und Licht und so weiter entstand ist etwas zu komplex für die Menschen. Man kann hier nur mit eigenen Auffassungen an die Sache dran gehen. Und zum Ei. Das allererste Ei müsste von einem frühen Mehrzeller aus gelegt worden sein. Mehrzeller konnten auch aus einzelnen Einzellern heraus entstehen, wodurch jetzt hoffentlich auch die Frage geklärt ist, woraus der Entstand. Wenn ich jetzt den gesamten Kosmos der Entstehung zurüchgehe, dann poste ich noch morgen daran. Also keine weiteren Fragen, darüber woraus das Leben entstand.
    Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU

    "Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."

  2. #42
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Aber wenn es nur NICHTS gab dann daraus ja nicht ETWAS werden
    Igendwer hätte aus dem Nichts ja was machen müssen.

    Logisch gesehen dürfte es ja kein Leben geben, da es anfangs eben nichts gab.
    Wie gesagt: Gott hat gemerkt, dass es keinen Sinn ergibt und hat deshalb die Menschen erschaffen, damit die sich mit der Frage rumschlagen

  3. #43

  4. #44
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Wie gesagt: Gott hat gemerkt, dass es keinen Sinn ergibt und hat deshalb die Menschen erschaffen, damit die sich mit der Frage rumschlagen
    Und damit kehren wir zur Frage wer Gott erschuf zurrück ...

  5. #45
    Keine Ahnung. Ich hätte nie gedacht, dass wir so weit vom Ei und Huhn abdrifften. Aber wenn wir den Schöpfer Gottes hätten, wollen wir wissen, wer dessen Schöpfer war. Und das geht solange weiter, bis es uns egal ist und erkennen, dass wir die Antwort eh nie erhalten.
    In der griechischen Mythologie sind die drei Urgöttinnen aus dem Urchaos entstanden. Also aus einer Existenzform heraus, die völlig unerklärlich ist. Fragt mich mal nicht aus, ich weis nicht ob Gott von etwas erschaffen wurde, er immer da war oder ob er existiert. Ich bin ja auch nicht allwissend. Fragt doch mal den Pfarrer. Das könnte lustig werden, wenn ihr fragt, wer Gott erschuf.
    Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU

    "Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."

  6. #46
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Und damit kehren wir zur Frage wer Gott erschuf zurrück ...
    Meldet sich eventuell jemand freiwillig? *in die Runde guck*

    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    In der griechischen Mythologie sind die drei Urgöttinnen aus dem Urchaos entstanden. Also aus einer Existenzform heraus, die völlig unerklärlich ist. Fragt mich mal nicht aus, ich weis nicht ob Gott von etwas erschaffen wurde, er immer da war oder ob er existiert. Ich bin ja auch nicht allwissend. Fragt doch mal den Pfarrer. Das könnte lustig werden, wenn ihr fragt, wer Gott erschuf.
    "Herr Pfarrer!!!"
    "Ja, [mein Sohn/meine Tochter]?"
    "Wer hat Gott erschaffen?"
    "Gott wurde nicht erschaffen, er war schon immer da!"
    "Aber wie denn, wenn er von niemanden erschaffen wurde? Das ist doch unlogisch!"
    "Schweig!!! Oder du landest als Ketzer auf dem Scheiterhaufen"

    Also, wir suchen noch ein Team, dessen Mission es ist, einen Pfarrer diese Frage, nach der Entstehung Gottes, zu fragen. Meldet sich wer freiwillig?
    Es gibtn Gutschein, wenn ihr noch rauskriegt, was zuerst da war: Huhn, oder Ei. Ein GUTSCHEIN!!!

  7. #47

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    Damn I love this song.

    Das Universum ist unendlich weit.
    Aus nichts ist etwas geworden.
    Dann gabs nen Knall und da war so ein Gottes Dings.
    Das hat dann aufs Klo müssen und dabei sind wir rausgekommen or so...xD


  8. #48
    Also, gehen wir kurz von dem hier sehr naiven Gottgedanken aus:
    Warum muss G-tt einen Schöpfer haben? Weil er ja einfach so und ohne Weiteres nicht aus dem Nichts enstanden sein kann? Das selbe gelte dann für besagten Gottschöpfer, der wiederum einen Schöpfer hätte, der seinerseits einen Schöpfer hätte, etc. Hätte das irgendeinen Sinn? Nö.

    Abgesehen davon: In der Vorstellung der Schöpfungsgeschichte ist Gott nichts weniger als das Schöpfen selbst, weshalb es ein bisschen seltsam wäre zu sagen "Der Akt des Schöpfens hat einen Schöpfer, der ihn hervorgebracht hat."

    Zitat Zitat von Asmodina
    Aber wenn es nur NICHTS gab dann daraus ja nicht ETWAS werden
    Igendwer hätte aus dem Nichts ja was machen müssen.
    Vom Nichts zur Existenz

  9. #49
    Mal ne andere Theorie:

    Zuerst war das Huhn da. Es war optimal an die Umgebung angepasst, hatte aber weniger mit dem heutigen gemein. Durch äußere Einflüsse (Sonnenstrahlen, was auch immer) gab es eine leichte Genveränderung, die nicht wirklich tragisch war, die aber an die nächste Generation weitervererbt wurde (Ei). Die nächste Generation allerdings besaß dieses Gen als dominantes Gen, weshalb es dem heutigen Huhn sehr ähnelte. Außerdem konnte es die äußeren Umstände überleben und so seine Gene (evtl. wieder leicht verändert ) weitervererben. Von Generation zu Generation ähnelte die Spezies immermehr den heutigen Hühnern. (Darvin lässt grüßen)
    Die Frage wäre da nicht, ob zuerst Huhn, oder Ei da war, sondern Lebewesen, oder Ei.

  10. #50
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Meldet sich eventuell jemand freiwillig? *in die Runde guck*



    "Herr Pfarrer!!!"
    "Ja, [mein Sohn/meine Tochter]?"
    "Wer hat Gott erschaffen?"
    "Gott wurde nicht erschaffen, er war schon immer da!"
    "Aber wie denn, wenn er von niemanden erschaffen wurde? Das ist doch unlogisch!"
    "Schweig!!! Oder du landest als Ketzer auf dem Scheiterhaufen"

    Also, wir suchen noch ein Team, dessen Mission es ist, einen Pfarrer diese Frage, nach der Entstehung Gottes, zu fragen. Meldet sich wer freiwillig?
    Es gibtn Gutschein, wenn ihr noch rauskriegt, was zuerst da war: Huhn, oder Ei. Ein GUTSCHEIN!!!
    Ich habe nur Spaß gemacht (und mein Seelenheil aufs Spiel gesetzt). Selbst ein Pfarrer könnte diese Frage nicht beantworten. Warten wir doch ab was sich ergibt.
    Und ich glaube, dass die Frage, was ganz zu erst da war, schlicht über den Verstand der Menschen geht. Wir können hier nur unsere eigenen Vermutungen anstellen. Wichtiger wäre der biologische Teil mit der Entstehung des Huhns. Zunächst sollte man wissen, dass Vögel von den Dinosauriern abstammen und da diese Eier legten, ist der Urvogel aus einen solchen Ei geschlüpft. Daher ist das Ei zuerst dagewesen, weil auch die kommenden Vogelarten aus Eiern geschlüpft sind. Irgendwann, war dann ein Huhn dabei.

    @Aventor
    In "Per Anhalter durch die Galaxis" gab es doich diesen Planeten, wo dir Bewohner glauben, dass das Universum nur ausgeniest ist. Wäre ein weiteres Beispiel, wie ein Universum entstehen könnte.
    Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU

    "Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."

  11. #51
    Zitat Zitat von Sain Beitrag anzeigen
    Sonnenstrahlen verändern die Gene?
    Sicher!

  12. #52
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Sicher!
    Inwiefern?

  13. #53
    Vögel stammen von den Dinos ab?!

    Gabs zu der Zeit nicht schon Vögel? (Keine Flugdinos)

  14. #54
    Ich habe mal eine Dokumentation über Dinosaurier gesehen. Es scheint zu stimmen. Die Vögel sind wohl während der Zeit der Dinos entstanden. Der Urvogel war wahrscheinlich noch stark mit den Dinos verwandt. Alles eine Frage der Mutation und Selektion.
    Schuld und Sühne Forum (mit SoB Unterforum)+Drachen+NABU

    "Solange der Mensch das Böse im Dunkeln sucht, wird er es nicht finden."

  15. #55

  16. #56
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Ei! Brät nicht so lange wie der ganze Vogel.
    Kommt auf den Vogel an, würde ich sagen. Hauchdünn geschnitten brät das Vögelchen kürzer

  17. #57

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Hach ich liebe solche sinnfreien Kommentare die dann aber doch zum Thema beitragen


  18. #58
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Ei! Brät nicht so lange wie der ganze Vogel.
    Das kommt ganz darauf an, mit welcher Temperatur. Ab einer gewissen Gradanzahl macht das auch keinen Unterschied mehr. =D

  19. #59
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Das kommt ganz darauf an, mit welcher Temperatur. Ab einer gewissen Gradanzahl macht das auch keinen Unterschied mehr. =D
    Ja, weil Ei oder Vogel verkohlt sind - Aber immerhin durch. SEHR GUT durch!

  20. #60
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Inwiefern?
    Nun, die starke Sonnenaktivität in der jüngeren Vergangenheit hat nachweislich maßgeblich dazu beigetragen, dass sich der Mensch so schnell entwickeln konnte, wie er tat.
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Vögel stammen von den Dinos ab?!

    Gabs zu der Zeit nicht schon Vögel? (Keine Flugdinos)
    Soweit ich weiß, hat man jüngst herausgefunden, dass die Vögel tatsächlich aus kleinen Dinosauriern hervorgegangen sind.
    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    Ich habe mal eine Dokumentation über Dinosaurier gesehen. Es scheint zu stimmen. Die Vögel sind wohl während der Zeit der Dinos entstanden. Der Urvogel war wahrscheinlich noch stark mit den Dinos verwandt. Alles eine Frage der Mutation und Selektion.
    Man betrachte Archaeopteryx

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •