Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
Wenn der gleiche Lehrer wegen Lügen verweise erteilt , sollte er bei den beiden wegen den Umständen keine Ausnahme machen.
Und warum nich? Ich muss ehrlich zugeben: Ich finde es sowieso ein bisschen dreist, wegen Unehrlichkeit Schülerverweise zu vergeben. Die Eltern zum Gespräch einladen oder ernste Gespräche mit den Schülern, um ihnen die Konsequenzen nahe zu bringen, ja. Irgendwann nen Tadel aussprechen oder so. Besides, ein einzelner Lehrer kann meines Wissens gar keine Verweise verteilen, es liegt also nicht in seiner Hand, alle "gleich abzuurteilen".

Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
Der Lehrer hat den Auftrag, beizubringen, dazu gehört auch, dass die Schüler lernen, dass Lügen verwerflich ist.
Und das lernen sie mit dem Rausschmiss aus der Schule?

Zitat Zitat
Zudem ist der Lehrer eine Respektperson, und die lügt man erst recht nicht an.
Das mag gut und gern sein, allerdings musst du zwischen Theorie und Realität einen Unterschied machen. Lehrer haben heutzutage nicht mehr die Authorität inne, die ihrem Berufsstand normalerweise zugestanden wird, die meisten wollen das auch gar nicht. Letzten Endes kann ich mir Schlimmeres vorstellen, als einen Lehrer zu belügen, ich kann mir sogar vorstellen, dass es an vielen Schulen Schlimmeres gibt, das tatsächlich gemacht wird. Es kann nicht jeder so rechtschaffen sein und jedem Menschen außergewöhnlich viel Respekt entgegenbringen, ich muss ehrlich gestehen, dass das gerade in der Schule auch kontraproduktiv wäre. Man muss sich mit einem Mindestmaß zufrieden geben.
Und wenn da mal einer lügt, um vielleicht den Kopf aus der Schlinge zu bekommen - mein Gott, meine Ehemalige hat mal einen Referendar zum Weinen gebracht, weil er die Leute einfach nicht zur Ruhe und unter Kontrolle bringen konnte; und das war ein Gymnasium. Ich hab in der 7ten Klasse oder so aktiv angefangen, Lehrer zu bescheißen, meistens die, die es auch tatsächlich verdient hatten, und damit war ich noch einer der manierierteren (sic) Schüler. Lügen sind nicht der Weltuntergang, sie sind nichtmal sonderlich respektlos. Schlimm wird's erst, wenn es wirklich an Zurückhaltung mangelt.

Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
Und das gibt es so lange wie der Lehrer noch am längeren Hebel sitzt und die Noten verteilt. Wenn die Schüler allerdings die Noten nicht mehr als Druckmittel anerkennen, (wie die beiden beschriebenen), dann muss man zu anderen Mitteln greifen, und genau das Tut der Lehrer hier nicht.
Wieso entscheidest du so einfach, dass die beiden Noten nicht als Druckmittel sehen? Die spicken bestimmt nich, weil's ihnen so viel Freude macht.

An den längeren Hebel muss sich der Lehrer übrigens selbst setzen, allerdings funktioniert das in 80% der Fälle nicht mit Repressalien und Druckmitteln.


Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
Ist jetzt ein wenig Off-Topic, aber ich habe vor einiger Zeit ein Buch über Betrug in den Wissenschaften gelesen. Bei den dort geschilderten Fällen ist es auch grundsätzlich so, dass die Schwindler ihre Fälschungen (in der Regel erfundene oder geschönte Messwerte) nicht zugeben, selbst dann nicht, wenn man ihnen die Fälschung schon zweifelsfrei nachgewiesen hat oder sie sogar auf direkt beim Fälschen beobachtet wurden. Stattdessen lassen sie sich in oft jahrelange Gerichtsverfahren verwickeln und streiten selbst die offensichtlichsten Fälschungen ab, zum Teil bis ans Ende ihres Lebens.
Ist nur eine Vermutung, aber: Das sind bestimmt auch alles solche Schüler gewesen, die ihrem Lehrer auch dann noch ins Gesicht gelogen haben, nachdem sie schon erwischt wurden.
Du musst solche Bücher erster im Kontext, zweiter im thematischen Rahmen und dritter solange unvoreingenommen, bis du entsprechendes Wissen aus anderen relevanten Fachgebieten hast, lesen. Hast du schonmal was davon gehört, dass Menschen dazu neigen, sich in Lügenkonstrukte zu verstricken, je auswegsloser und unabstreitbarer der Nachweis einer ersten Lüge erscheint? Das hat nichts damit zu tun, dass man diesen Leuten nicht früh genug abtrainiert hat, nich so viel zu lügen, sondern daran, dass das Lügen um der Lüge willen immer noch mehr Chance gibt, damit durchzukommen, als sich selbst zu überführen. Es gibt auch eine Vielzahl von Menschen, die wirklich perfekt lügen können, und wenn die ihrer Lüge überführt werden, haben sie diese bereits so sehr in ihre Identität eingebettet, dass es sie an den Rande des psychischen Abgrunds drängen würde, sie einzugestehen. Auch das hat nichts mit Spickern in der Schule zu tun, das Verhalten im Bezug auf eine Lüge hängt beinahe immer von der Größe der Lüge ab.
Also lass solche Vermutungen bitte, ich bin mir sicher, viele von denen, die deinen Beitrag jetzt lesen, haben ihrem Lehrer schonmal mitten ins Gesicht gelogen, und wurden dafür von dir jetzt zu pathologischen Lügnern erklärt.

Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
Wenn Betrug erlaubt ist, dann sind erkaufte Titel auch vollkommen legitim?
Muss man alles in ein dreimal größeres Ausmaß abstrahieren, um es zu entkräften? Wenn es nicht verwerflich ist, wenn man vergisst, seine Zimmerpflanzen zu gießen, warum beschweren sich dann so viele über die Abholzung des Regenwaldes? Wenn man Schneebälle auf Menschen werfen darf, warum dann keine Waffen auf sie abfeuern? Wenn ich Mücken totklatschen darf, dann kann ich sicher auch den Planeten ungestraft vernichten.
Wenn du dir das Schulsystem mal anschaust, dann wirst du feststellen, dass viele viele Schüler ohne Betrug ganz schön alt aussehen würden. Ist das legitim? Aufgrund von Leistungsdefiziten schlechte Zukunftsaussichten zu bekommen? Ist das zweckdienlich, wenn man Leute zu universellen Schwachmaten erklärt, weil sie hier und da geringfügige Schwächen aufweisen?
Natürlich ist Betrug nicht erlaubt, das hat Freierfall auch deutlich balanciert. Betrug in der Schule ist aber auf gewissen Niveaux nicht moralisch verwerflich oder eines Schulverweises würdig. Spicken ist wie in Häuserecken pissen: Eigentlich macht man es nicht, aber wenn's keiner sieht - who cares?

Zitat Zitat
Das verfälscht doch die Leistungen und man tut sich damit doch selbst keinen gefallen?
Warum? Bessere Note = Bessere Zukunft. Schule ist die inkarnierte Definition von verfälschter Leistung; geschätzte 2% aller Schüler der westlichen Welt gegen mit dem allgemeinen Schul- und Leistungskonzept konform. Wenn du zu diesen 2% gehörst: Glückwunsch, du wirst sicher mal viel Geld verdienen. Scheiße wird's für uns andere 98% aber trotzdem, da beißt die Maus keinen Faden ab.