Seite 22 von 32 ErsteErste ... 12181920212223242526 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 440 von 630

Thema: WG#53 Eure schönsten Erlebnisse...

  1. #421
    Voll schön die Musik. So richtig zum Träumen. Einfach Augen schließen und entspannen. Am besten ist aber das hier.

    http://www.youtube.com/watch?v=2GFgwJiWaJE

    Ja, hab erst den Film gesehen...

  2. #422
    Zitat Zitat von Laterna Beitrag anzeigen
    http://www.youtube.com/watch?v=2GFgwJiWaJE

    Ja, hab erst den Film gesehen...
    Lauf Forrest, LAUF!
    Ich finds auch toll.

  3. #423
    Diese WG wird von den Themenwechseln her immer interessanter...

    @Bit In Bayern ist die Burnoutrate deutlich höher, aber vorallem auch die der Lehrer die Klassen (selbst K12) nicht im Griff haben, wobei natürlich der veranstaltete Mist nicht für die Klassen spricht.

  4. #424
    Welches Thema haben wir eigentlich gerade?

  5. #425
    Irgendwas zwischen Pianomusik und Schule.

    BTW: Wann öffnen die Freaks eigendlich wieder?

  6. #426
    Kann ich dir nicht sagen. Hab im Moment Prüfungen und Abschlussprojekt.
    Außerdem ist immer noch nicht ganz klar, was überhaupt passieren soll. Wollte eigentlich abwarten, was das Atelier nun definitiv macht.

  7. #427
    Schon WG 53, na herzlichen Glückwunsch!

  8. #428
    Zitat Zitat von Vale Beitrag anzeigen
    Schon WG 53, na herzlichen Glückwunsch!
    Jaja, wie die Zeit vergeht.........mir kam es vor, als wäre die WG#50 erst gestern gewesen...

    Wie fandet ihr die eigentlich so? Guter oder schlechter Einfall?

  9. #429
    Die WG #50 war echt super nur wären 1000 Posts viel besser gewesen da die 500 sehr schnell voll waren aber der Text zur WG mit den Bildern war großartig.
    bei uns wird es jetzt endgültig Frühling denn seit gestern wird es langsam richtig warm, zumindest am Nachmittag braucht man keine Jacke mehr, wird auch zeit.

  10. #430
    Zitat Zitat von Laterna Beitrag anzeigen
    Ja, hab erst den Film gesehen...
    Als nächstes könntest du dir dann diesen Film anschauen

    Zitat Zitat von wusch Beitrag anzeigen
    bei uns wird es jetzt endgültig Frühling denn seit gestern wird es langsam richtig warm, zumindest am Nachmittag braucht man keine Jacke mehr, wird auch zeit.
    Überwiegend ist es bei uns jetzt auch angenehm warm, allerdings sollte man im Norden immer auf abrupt auftretende Stürme vorbereitet sein

  11. #431

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Einheit091 Beitrag anzeigen
    @Bit In Bayern ist die Burnoutrate deutlich höher, aber vorallem auch die der Lehrer die Klassen (selbst K12) nicht im Griff haben, wobei natürlich der veranstaltete Mist nicht für die Klassen spricht.
    Nope, eigentlich liegt die Rate sogar tendenziell niedriger als in der Restrepublik.

  12. #432
    Zitat Zitat von Einheit091 Beitrag anzeigen
    Diese WG wird von den Themenwechseln her immer interessanter...

    @Bit In Bayern ist die Burnoutrate deutlich höher, aber vorallem auch die der Lehrer die Klassen (selbst K12) nicht im Griff haben, wobei natürlich der veranstaltete Mist nicht für die Klassen spricht.
    Das kann ich so nicht unterschreiben. Die Lehrer haben durchaus K12-Schüler im Griff, wenn sie es richtig angehen.

    Z.B. indem sie das Tempo des Unterrichts erhöhen.

  13. #433
    Hui, waren grade mit den Kollegen Fussball spielen, draußen im Firmengarten.
    Endlich ist der Frühling da, wir mussten nun auch wirklich lange genug warten!

  14. #434
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Das kann ich so nicht unterschreiben. Die Lehrer haben durchaus K12-Schüler im Griff, wenn sie es richtig angehen.

    Z.B. indem sie das Tempo des Unterrichts erhöhen.
    Naja vielleicht liegt das auch daran das ich auf einer Seminarschule bin...
    Aber dieses Schuljahr haben 2 lehrer aufgegeben und einer hat sich nach dem 3.! Hörsturz in den Ruhestand versetzen lassen.

  15. #435
    Meiner Meinung nach ist das Problem ist nicht direkt die Lehrer-Ausbildung, sondern die Auszubildenden - sprich: die Leute, die dann wirklich Lehrer werden wollen. Da kann das Studium noch so gut sein, die Leute, die da anfangen, sind mindestens 18 Jahre alt, meist eher irgendwas in den Zwanzigern. In dem Alter bist du schon geprägt, da kann dich kein Studium der Welt auf den Kopf stellen.
    Und wenn ich daran zurückdenke, was bei uns im Geschichts-Studium für Lehramts-Studenten saßen - da hatte man jedes Mal Angst um die Zukunft. Klar, es waren nicht alle so. Aber gerade bei der von BIT vorgestellten Kombination - Geschichte/Deutsch - waren oft Leute dabei, denen es zwar nicht an Begeisterung gemangelt hat. Aber definitiv an einer gefestigten Persönlichkeit, eigenständigem Denken und manchmal schlicht an Persönlichkeit ...

  16. #436
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Hui, waren grade mit den Kollegen Fussball spielen, draußen im Firmengarten.
    Endlich ist der Frühling da, wir mussten nun auch wirklich lange genug warten!
    *auch will* Ich muss hier in einem stickigen Büro hocken. ;_;

    Können wir vielleicht mit dem Themen-Roulette hier aufhören und uns auf ein Thema einigen?

    @Miau
    Für Berufsschullehrer scheint es zu reichen. Da benötigt man weder Persönlichkeit, fachliche Kompetenz oder Durchsetzungsvermögen. Es reicht, wenn man die Schüler in Gruppen einteilen kann mit lustigen Spielchen, zuhause im Internet den Stoff für die nächste Stunde ausdrucken kann und die Schüler sich den Stoff selbst beibringen lässt. Zumindest scheint das die gängige Praxis zu sein.

  17. #437
    Zitat Zitat
    b) Bäcker suchen Azubis, finden einfach niemanden, der ausbildungsfähig ist
    Hahahaha xDD
    Bäcker kann doch jeder werden, der was in den Armen hat.
    Und glaub mir, ich spreche aus Erfahrung.

    Die finden wahrscheinlich einfach keinen, der das noch lernen will, denn leider leider stirbt das Handwerk aus.

  18. #438
    Ja genau, das handwerk stirbt aus...

    Sry, aber das kann nicht sein, denn ich lass meine Wänmde immernoch vom Maler streichen udn nicht von einem Roboter.
    Solange es Dinge gibt die Roboter nicht können, wird es auch das Handwerk geben.

  19. #439
    Zitat Zitat von Nesis Beitrag anzeigen
    Hahahaha xDD
    Bäcker kann doch jeder werden, der was in den Armen hat.
    Und glaub mir, ich spreche aus Erfahrung.

    Die finden wahrscheinlich einfach keinen, der das noch lernen will, denn leider leider stirbt das Handwerk aus.
    Täusch dich da mal nicht. Es gibt einfach genug Leute, die nicht ausbildungsfähig sind, weil sie noch zu sehr an Mamis Rockzipfel hängen, bzw. einfach keine Motivation für Schule und Arbeit aufbringen können. Das merkt man z.T. schon im Vorstellungsgespräch und den Bewerbungen. Dazu kommt, dass viele die Berufsschule stofftechnisch nicht schaffen, weil grundlegende Sachen nicht vorhanden sind, z.B. Dreisatz-Berechnung etc.

  20. #440
    Zitat Zitat
    Ja genau, das handwerk stirbt aus...

    Sry, aber das kann nicht sein, denn ich lass meine Wänmde immernoch vom Maler streichen udn nicht von einem Roboter.
    Solange es Dinge gibt die Roboter nicht können, wird es auch das Handwerk geben.
    Ja genau, das Handwerk lebt, da ein Maler deine Wände bepinselt.

    Und in jedem Aldi-Backautomat sitzt ein Freundlicher Bäcker, der dir auf Knopfdruck eine warme Bretzel beschert.
    Nur weil du eine Tätigkeit nennst, die sich nicht so einfach automatisieren lässt, heißt das nicht, dass damit meine Aussage wiederlegt ist. Außerdem beziehe ich mich größtenteils auf das Lebensmittelhandwerk. Denn genau hier wird immer mehr durch Maschinen ersetzt.

    Ich sehe es selbst in meinem Betrieb: Bäcker schmeißen Teig in eine Seite der Maschine und bekommen ihn auf der anderen Seite als toll geformtes Brötchen wieder.
    Zitat Zitat
    Täusch dich da mal nicht. Es gibt einfach genug Leute, die nicht ausbildungsfähig sind, weil sie noch zu sehr an Mamis Rockzipfel hängen, bzw. einfach keine Motivation für Schule und Arbeit aufbringen können. Das merkt man z.T. schon im Vorstellungsgespräch und den Bewerbungen. Dazu kommt, dass viele die Berufsschule stofftechnisch nicht schaffen, weil grundlegende Sachen nicht vorhanden sind, z.B. Dreisatz-Berechnung etc.
    Okay, das mag vielleicht stimmen, aber es gibt auch noch genug erfahrenere/ältere Ausbildungssuchende. Und gerade Bäcker haben es an Berufsschulen nicht sonderlich schwer...

    Zitat Zitat
    Ja, aber die wollen vielleicht nicht gerade Bäcker werden.
    Sagte ich das nicht? xD
    Zitat Zitat
    Die finden wahrscheinlich einfach keinen, der das noch lernen will[...]

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •