Voll schön die Musik. So richtig zum Träumen. Einfach Augen schließen und entspannen. Am besten ist aber das hier.
http://www.youtube.com/watch?v=2GFgwJiWaJE
Ja, hab erst den Film gesehen...
Voll schön die Musik. So richtig zum Träumen. Einfach Augen schließen und entspannen. Am besten ist aber das hier.
http://www.youtube.com/watch?v=2GFgwJiWaJE
Ja, hab erst den Film gesehen...
--Wer sich nicht anständig integrieren will und meint wirklich jeden beleidigen zu können, ist bei uns falsch! ~ Knuckles
Diese WG wird von den Themenwechseln her immer interessanter...
@Bit In Bayern ist die Burnoutrate deutlich höher, aber vorallem auch die der Lehrer die Klassen (selbst K12) nicht im Griff haben, wobei natürlich der veranstaltete Mist nicht für die Klassen spricht.
--
![]()
Kann ich dir nicht sagen. Hab im Moment Prüfungen und Abschlussprojekt.
Außerdem ist immer noch nicht ganz klar, was überhaupt passieren soll. Wollte eigentlich abwarten, was das Atelier nun definitiv macht.
--Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Die WG #50 war echt super nur wären 1000 Posts viel besser gewesen da die 500 sehr schnell voll waren aber der Text zur WG mit den Bildern war großartig.
bei uns wird es jetzt endgültig Frühling denn seit gestern wird es langsam richtig warm, zumindest am Nachmittag braucht man keine Jacke mehr, wird auch zeit.
Als nächstes könntest du dir dann diesen Film anschauen
Überwiegend ist es bei uns jetzt auch angenehm warm, allerdings sollte man im Norden immer auf abrupt auftretende Stürme vorbereitet sein![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
--Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (05)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #190 - Poison Control / #191 - Dragon Spirits 2]
Meiner Meinung nach ist das Problem ist nicht direkt die Lehrer-Ausbildung, sondern die Auszubildenden - sprich: die Leute, die dann wirklich Lehrer werden wollen. Da kann das Studium noch so gut sein, die Leute, die da anfangen, sind mindestens 18 Jahre alt, meist eher irgendwas in den Zwanzigern. In dem Alter bist du schon geprägt, da kann dich kein Studium der Welt auf den Kopf stellen.
Und wenn ich daran zurückdenke, was bei uns im Geschichts-Studium für Lehramts-Studenten saßen - da hatte man jedes Mal Angst um die Zukunft. Klar, es waren nicht alle so. Aber gerade bei der von BIT vorgestellten Kombination - Geschichte/Deutsch - waren oft Leute dabei, denen es zwar nicht an Begeisterung gemangelt hat. Aber definitiv an einer gefestigten Persönlichkeit, eigenständigem Denken und manchmal schlicht an Persönlichkeit ...
*auch will*Ich muss hier in einem stickigen Büro hocken. ;_;
Können wir vielleicht mit dem Themen-Roulette hier aufhören und uns auf ein Thema einigen?
@Miau
Für Berufsschullehrer scheint es zu reichen. Da benötigt man weder Persönlichkeit, fachliche Kompetenz oder Durchsetzungsvermögen. Es reicht, wenn man die Schüler in Gruppen einteilen kann mit lustigen Spielchen, zuhause im Internet den Stoff für die nächste Stunde ausdrucken kann und die Schüler sich den Stoff selbst beibringen lässt. Zumindest scheint das die gängige Praxis zu sein.
Hahahaha xDDZitat
Bäcker kann doch jeder werden, der was in den Armen hat.
Und glaub mir, ich spreche aus Erfahrung.
Die finden wahrscheinlich einfach keinen, der das noch lernen will, denn leider leider stirbt das Handwerk aus.
--
Täusch dich da mal nicht. Es gibt einfach genug Leute, die nicht ausbildungsfähig sind, weil sie noch zu sehr an Mamis Rockzipfel hängen, bzw. einfach keine Motivation für Schule und Arbeit aufbringen können. Das merkt man z.T. schon im Vorstellungsgespräch und den Bewerbungen. Dazu kommt, dass viele die Berufsschule stofftechnisch nicht schaffen, weil grundlegende Sachen nicht vorhanden sind, z.B. Dreisatz-Berechnung etc.
Ja genau, das Handwerk lebt, da ein Maler deine Wände bepinselt.Zitat
Und in jedem Aldi-Backautomat sitzt ein Freundlicher Bäcker, der dir auf Knopfdruck eine warme Bretzel beschert.
Nur weil du eine Tätigkeit nennst, die sich nicht so einfach automatisieren lässt, heißt das nicht, dass damit meine Aussage wiederlegt ist. Außerdem beziehe ich mich größtenteils auf das Lebensmittelhandwerk. Denn genau hier wird immer mehr durch Maschinen ersetzt.
Ich sehe es selbst in meinem Betrieb: Bäcker schmeißen Teig in eine Seite der Maschine und bekommen ihn auf der anderen Seite als toll geformtes Brötchen wieder.
Okay, das mag vielleicht stimmen, aber es gibt auch noch genug erfahrenere/ältere Ausbildungssuchende. Und gerade Bäcker haben es an Berufsschulen nicht sonderlich schwer...Zitat
Sagte ich das nicht? xDZitat
Zitat
--