Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
Das ist ganz einfach: Zum einen steckt das Wort "Hafer" gut versteckt drin. Zum anderen wird es durch Umlaut und angehängtes "l" verbayerisiert, wenn nicht gar verösterreichisiert. Und bei euch da unten gibt es meines Wissens nach eine Menge Bauernhöfe, zwischen denen sich alte Telegrafenleitungen spannen , also auch Pferde, ergo: Futterhilfe für Pferde. Ich trinke lieber aus meiner ostfriesischen Tasse hier:
Also mit Hafer hat das ja mal überhaupt nichts zu tun. Es wird von Hafen abgeleitet und diesen Ausdruck wiederum benutzen wir Schwaben als Äquivalent zu Häferl, die das eben etwas verniedlicht haben