Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 71

Thema: Apple iPad

  1. #41
    Naja, wenn Adobe für den Mac Software liefert, die nicht nur nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht, sondern nebenbei auch noch kacken instabil und CPU-fressend ist (und gerade letzteres ist auf mobilen Geräten entscheidend), müssen sie sich nicht wundern, dass Apple sie nicht auf die iPhone-Plattform lässt …

  2. #42
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Zweitens bin ich mir ziemlich sicher, dass der DS solch einen Sensor nicht besitzt.
    Dann verrat mir mal, was das ist:
    http://www.youtube.com/watch?v=TwQthI6iP08
    Es ist nichts weiter, als ein Sensor, den Apple bei sich auch verbaut.

    Zitat Zitat
    Jedoch benutzt es das IphoneOS mit Anpassungen an das neue Gerät und Größe und einer Initiative, dass die restlichen App Hersteller hier nachziehen.
    Nur dann bleibt für mich die Frage, wer ist Leistungsstärker?
    Ein Netbook ohne Tastatur, was ein Betriebssystem komplett arbeiten lässt, mit Multitasking, etc. oder ein Netbook ohne tastatur, was ein kastriertes (nenn es ruhig angepasst aber es ist eine kastrierte OS X Version) Betriebssystem besitzt, was von Haus aus, kein Multitasking, Flash oder sonstigen Kram unterstützt.

    Ich halte den Hype einfach für überzogen. Für ein Produkt, was schon lange auf dem Markt existiert.

  3. #43
    Direkt Erfahrung nicht. Nein.
    Es gibt aber durchaus Videos von Golem.de oder Gizmodo.com auf Youtube, die das Ding vorstellen.

  4. #44
    @Whiz-zard: Bedenke auch, dass ein großer Teil der Leute das "kastriert" als bequem und angenehm empfindet, und das ist auch nichts schlechtes, jeder muss selbst entscheiden, wieviel Zeit er in etwas investiert und welche Ansprüche er an etwas stellt. Und wenn man mit dem IPad nur Internet, Filme, pdfs und Bilder sehen will, kann sogar schon ein Netbook mit seinen tausend Funktionen, Installationen usw. überfordern.

    Was natürlich nicht die anderen Problem löst, geschweige denn die Frage "gibt es besseres?", wobei man unbedingt vor Augen behalten sollte, was die Zielgruppe will. Und die Zielgruppe sind glaub ich keine Computerprofis, oder auch nur Leute, die wissen, dass es neben dem Internet Explorer noch weitere Browser gibt.

    Also für die Praxis die Frage nochmal: Gibt es ein mindestens ähnlich günstiges Gerät, dass pdfs, Internet, Filme und eventuell auch Textverarbeitung und co. abhandeln kann, und auch von einer typischen 70-jährigen bedient werden kann?

  5. #45
    Ich habe mir den Archos mal angeschaut, und ich denke das wäre eher was für mich wäre. Nicht das ich Apple nicht toll finde aber die Möglichkeiten der Archos sind mir angenehmer. Sei es Speicherplatz weitere Hardware etc.

    Klar gebe ich La Cipolla recht, das sich PC unwissende und nur NDS, iPhone etc. erfahrene mit dem iPad besser fahren. Aber wie schon beim iPod bin ich kein Fan der künstlichen Beschränkungen die mir Apple aufzwängen will. Deshalb werde ich wohl nie Apple Produkte kaufen.

  6. #46
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Also für die Praxis die Frage nochmal: Gibt es ein mindestens ähnlich günstiges Gerät, dass pdfs, Internet, Filme und eventuell auch Textverarbeitung und co. abhandeln kann, und auch von einer typischen 70-jährigen bedient werden kann?
    Your Logic is nonsense! No FLAC/Blueray/Steam Support on my Kindle? PHAIL!

  7. #47
    Was sind Flac, Steam und Kindle? Oo

  8. #48
    Steam: Dieses Ding von Valve, über das man online spielen und spiele kaufen kann (wtf? in dem kontext machts eh keinen Sinn)
    Flac ist 'n freier loseless audio codec
    Kindle ist der eBookreader von Amazon.
    hat alles nix mit dem thema zu tun.

  9. #49
    Falschen Post Abschnitt gequotet. Bezog sich auf die Zielgruppen bedürfnisse und die obligatorischen Posts die selbiges ignorieren werden und *random feature xxx* fordern.

    My Bad.

  10. #50
    naja. ne webcam würde ich ziemlich als bedürfniss der zielgruppe einordnen.
    meine opa findet es supercool, mit ihren freundinen videochat über skype zu machen
    flac hingegen kennt aus der zielgruppe doch keiner.
    das mit blueray stimmt, da ist apple aber *prinzipiell* gegen, das gibts nicht mal für richtige Mac computer. Steve Jobbs will warten, bis die nächste generation kommt

  11. #51
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Naja, wenn Adobe für den Mac Software liefert, die nicht nur nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht, sondern nebenbei auch noch kacken instabil und CPU-fressend ist (und gerade letzteres ist auf mobilen Geräten entscheidend), müssen sie sich nicht wundern, dass Apple sie nicht auf die iPhone-Plattform lässt …
    Ich halte die impliziten Anfeindungen gegen Adobe für wenig clever. Adobe kann ohne Apple überleben. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass zahlreiche Gestalter leicht davon zu überzeugen sind, auf neue Software umzusteigen, weil die gewohnte Umgebung für das verwendete Betriebssystem nicht mehr verfügbar ist.

    Und überhaupt, was soll das? Der Haupteinsatzzweck des iPads wird einfach das Surfen im Netz darstellen. Und wenn ein Gerät seinen Fokus darauf setzt, dann erwarte ich, dass diese Funktion perfekt funktioniert und mir keine Inhalte vorenthalten bleiben.
    Und, - auch, wenn wir das hier noch so bedauern - Flash ist nun mal weit verbreitet.


    Laut Heise wird das Gerät in Deutschland mit der schlechtesten Ausstattung übrigens knapp 500 € kosten. Wie zu erwarten hat man hier den Dollar 1:1 in Euro umgerechnet.

  12. #52
    Wichtige Frage dazu: Inwiefern darf man Apple Produkte nach deutschland einführen? Da gabs doch irgendwas, weswegen das verboten war oder so... (also, einen der US Zoll damit nicht durchließ, egal ob man die extra gebühren dafür jetzt bezahlt hat oder nicht...)

    Ansonsten: Dass kein Flash drauf ist, ist blöd für die Benutzer, aber allein schon aus strategischen Gründen nachvollziehbar: das iPhone und nun auch das iPad sollen jeweils geschlossene Systeme sein, mit denen man nicht ohne Apple dazwischen interagieren kann. Musik soll nur über iTunes drauf, Programme nur durch den Appstore usw. - mit Flash kann jeder Depp sein iPhone beliebig erweitern. Umsonst. Ohne Kontrolle.

    Geändert von FF (29.01.2010 um 20:13 Uhr)

  13. #53
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Laut Heise wird das Gerät in Deutschland mit der schlechtesten Ausstattung übrigens knapp 500 € kosten. Wie zu erwarten hat man hier den Dollar 1:1 in Euro umgerechnet.
    Ich halte das momentan für Spekulationen der Händler. Solange Apple da nichts zu sagt, gehe ich eher von 400-450 aus.

  14. #54
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ansonsten: Dass kein Flash drauf ist, ist blöd für die Benutzer, aber allein schon aus strategischen Gründen nachvollziehbar: das iPhone und nun auch das iPad sollen jeweils geschlossene Systeme sein, mit denen man nicht ohne Apple dazwischen interagieren kann. Musik soll nur über iTunes drauf, Programme nur durch den Appstore usw. - mit Flash kann jeder Depp sein iPhone beliebig erweitern. Umsonst. Ohne Kontrolle.
    Strategische Gründe ja, aber der nicht. Über Webapps kannst du leichter iPhone-Apps, die sich einigermaßen integrieren, bauen (von Spielen mal abgesehen), als mit Flash.
    Die Wesentliche Gründe für das Fehlen von Flash dürften sein dass es instabil ist (die überwiegende Mehrheit *aller* Programm-Crashes auf OS X sind vom Flash Player verursacht; und eines ihrer Hauptargumente für den App Store ist, dass sie damit instabile Software einigermaßen aus dem System raushalten können), dass Flash auf dem Mac (und iirc auch auf Linux) übel viel CPU-Leistung (und damit Strom) frisst (und das ist auf Mobilgeräten relevant) und dass sie ihren kompletten Software-Stack unter Kontrolle haben wollen.

  15. #55
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Ich halte die impliziten Anfeindungen gegen Adobe für wenig clever. Adobe kann ohne Apple überleben. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass zahlreiche Gestalter leicht davon zu überzeugen sind, auf neue Software umzusteigen, weil die gewohnte Umgebung für das verwendete Betriebssystem nicht mehr verfügbar ist.
    Da wäre ich mir nicht so sicher. Der Löwenanteil der ganzen Design-Programme, die Adobe liefert, dürften an Mac-Kundschaft gehen. Professionelle Photoshop-Anweder arbeiten überwiegend mit Macs, weil die im Bereich Grafikdesign einfach immer noch der de-facto-Standard sind.

  16. #56
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Wichtige Frage dazu: Inwiefern darf man Apple Produkte nach deutschland einführen? Da gabs doch irgendwas, weswegen das verboten war oder so... (also, einen der US Zoll damit nicht durchließ, egal ob man die extra gebühren dafür jetzt bezahlt hat oder nicht...)
    Huh, das wäre mir aber neu. Ich weiss nicht, wie's aussieht, wenn Du eine Kiste iPhones einführen willst, aber für den Privatgebrauch kannst Du über die Grenze holen was Du lustig bist. Ob Du Zoll nachzahlen musst liegt lediglich daran, ob Du den Freibetrag überschreitest oder nicht … keine Ahnung, wie hoch der ist, ich hab aber irgendwas mit 500 Dollar im Kopf.

  17. #57
    Da war irgend sowas mal, ich meine bezüglich Macbooks, wegen den recht krassen Preisunterschieden... (beim kleinsten MBP beispielsweis 250€...)

    Der Freibetrag wurde vor kurzem erst Angehoben, und da ich im April vermutlich vermutlich für 'ne Woche in den USA bin, würde sich das schon anbieten, da irgendwas zu kaufen und vom guten Dollarkurs zu profitieren.

    edit:
    Ich weiß das mit der EInfurumsatzsteuer/Mwst. durchaus, da gibts aber doch 'nen Freibetrag von 400€ oder sowas, wenn man mit dem Flugzeug (= aus den USA) kommt...

    Geändert von FF (29.01.2010 um 21:19 Uhr)

  18. #58
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    edit:
    Ich weiß das mit der EInfurumsatzsteuer/Mwst. durchaus, da gibts aber doch 'nen Freibetrag von 400€ oder sowas, wenn man mit dem Flugzeug (= aus den USA) kommt...
    Jo, 400 EUR, $500 … irgendwie so um den Dreh. Da das iPad in Amerika exklusive Mehrwertsteuer auf jeden Fall unter diesem Betrag liegen sollte, dürfte es ergo auch kein Problem sein, das zollfrei hier über die Grenze zu kriegen. Vergiss nur nicht, Dir eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. geben zu lassen. Wenn Du die nicht hast, rechnen die am Zoll gnadenlos mit dem Gesamtbetrag, ist 'nem Kumpel von mir (allerdings aus Japan) passiert. Und ausserdem kannst Du Dir damit beim amerikanischen Zoll die amerikanische MwSt. zurückerstatten lassen, wenn Du so'n Wisch ausfüllst, dass Du das Ding zur Ausfuhr gekauft hast. Unter Freibetrag heisst dann, dass Du in Deutschland auch keine nachzahlen musst, und das heisst TAX FREE IPAD!

  19. #59

  20. #60
    If the first one is too rubbish

    Was meint ihr? Würde irgendwie so gar nicht zu Apple und ihrem von sich selbst überzeugten Image passen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •