Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
Ja... wie bei der Mana / SD Serie wo zwar alle Spinoffs ihre Qualitäten hatten, aber halt nie das was die Serie ausmacht (was aber meiner Meinung nach verzeihlich gewesen wäre, wenn der Hauptteil das alles perfekt geboten hätte <_< )
Ist im Grunde kein besonders gutes Beispiel. Ich würde etwa Legend of Mana nicht als Spinoff bezeichnen, das Spiel ist für mich definitiv eher ein "Hauptteil" der Serie als es Seiken Densetsu 4 je sein könnte, alleine schon aus gameplaytechnischer Sicht und der Spielwelt nach zu urteilen. Diverse spätere Spiele der Mana-Reihe haben mir das geboten, was die Serie meiner Ansicht nach ausmacht, vor allem wenn Brownie Brown und damit viele der ursprünglichen Entwickler ihre Finger im Spiel hatten (Shinyaku Seiken Densetsu, Heroes of Mana). Unzufrieden war ich eigentlich nur mit SDDS: Children of Mana und Seiken Densetsu 4 /Dawn of Mana, die wirklich nicht die Essenz der Serie einfangen konnten.

Da sieht man mal, was das mit den Entwicklerteams ausmachen kann. Ishii Kōichi hat versucht, mit Children of Mana und SD4 so etwas wie eine neue Kontinuität zu etablieren und dabei viele schöne Ideen der Vorgänger über den Haufen geworfen. Im krassen Gegensatz dazu hat Brownie Brown bei Heroes of Mana ganz genau gewusst, worauf es ankam, und so konnten sie die Welt von SD3 als Prequel originalgetreu wieder auferstehen lassen, inklusive diverser Anspielungen.

Es könnte also durchaus viel wert sein, wenn Square Enix im Wesentlichen das Team des ersten Lufias zusammenbekommt. Es ist meistens nicht eine Person, von der alles abhängt, aber eine ganze Gruppe von Leuten, die so viel Herzblut darin investiert haben, die werden sich auch bemühen, so eine Serie würdig wiederzubeleben.
Mit meine größte Sorge wäre aber, dass sie nochmal ganz von vorne anfangen wollen und sich nicht an den bisherigen Teilen der Reihe stören. Das wäre sehr schade, weil mit den bisherigen vier Spielen schon eine funktionierende, zusammenhängende Timeline erarbeitet wurde.