Tja, bis jetzt liest es sich gut, gleich am Anfang spannend.
Verspricht, ein guter Abschluss zu werden.
Mfg.
...
So, ich habs nun durch, und damit die gesammte H.P-Reihe.
Achtung, Spoiler dabei!
Spoiler-freie Version:
Es ist ein durchaus gelungener Abschluss, mit jedoch recht vielen nervigen/Frust Stellen, und Hintergrund-Informationen, die eigentlich keiner wissen will.
Spannung ist aber jedoh durchaus oft vorhanden, und besonders das Ende des Buches ist sehr lesenswert.
Zu empfehlen, auch für Ältere.
6/7. Ähm nein o_ô Teilweise unterhaltsam, teilweise lustig, gegen Ende dreht er allerdings völlig ab. Schade, die Bände vorher waren meiner Meinung nach besser und schlüssiger.
Nach ~150 Seiten abgebrochen. Seltsam, da ich das Buch erstens von allen Seiten empfohlen bekommen habe und ich zweitens nur sehr selten Bücher abbreche. Irgendwie konnte ich weder mit Geschichte, noch mit dem Stil viel anfangen o_ô
Wollte ich seit längerem mal wieder lesen. Und ja, ist immer noch so gut wie in der 6ten Klasse als Schullektüre
Ich mag Kafka ganz gern und da wir sein bekanntestes Werk anscheinend im Unterricht auslesen habe ich es mal so gelesen. Nicht schlecht.
Gerade am lesen. Bis jetzt ziemlich unterhaltsam. Sehr interessanter und erfrischender Schreibstil
Für die Schule am Lesen, es geht um die Grenzproblematik USA/Mexiko. Sehr gut geschrieben.
-----------------------------------
@Merendit:
Auch wenns wahrscheinlich schon oft genug ausdiskutiert wurde:
"Seht's her, ihr Narren! Eure Umwelt in Europa ist in den letzten tausend Jahren mindestens dreimal durch Katastropen und menschliche Landnutzung umgebaut worden!"
Besonders lustig finde ich, wie er nachweist, was Dreck, Landwirtschaft und Verbauung in der richtigen Kombination für die Artenvielfalt tun. Abträglich ist richtig dosiert auf ein passendes System nämlich fast nichts.
Andere seiner Thesen sind mir aus wirtschaftshistorischen Büchern bekannt - wie z.B. der Einfluss der Umstellung auf andere Landnutzung aufs Mikroklima. Angebot und Nachfrage regulieren außerhalb der Katastrophen und überhaupt nicht kontrollierbaren Klimaveränderungen effektiv auch wie warm und kalt wir's haben und wie viele Blumen am Wegesrand wachsen.
Gerhard Wisnewski - verheimlicht vertuscht vergessen Was 2008 nicht in der Zeitung stand
Interessant, aber man sollte es auf jeden Fall kritisch betrachten, aber die Denkanstöße sind auf jeden Fall zu beachten.
Auch wenn das deutsche Cover eine Zumutung ist, das Buch ist echt genial.
Okay, wenn man mit Gears of War nichts am Hut hat versteht man halt den Großteil der Witze und den Beziehungen untereinander nicht, kann es aber trotzdem lesen.
Dennoch, alle, die mit dem Gears of War Universum vertraut sind, denen kann ich das Buch nur ans herz legen.
Es wird sehr viel von Marcus's und Doms Vergangenheit berichtet, wie auch von Doms Bruder Carlos, der zum tragischen Held bei den Aspho Fields wurde.
Gekonnt wird zwischen Gegenwart und Vergangenheit getauscht nach den Kapitelns, sodass man stets bei Laune gehalten wird und unbedingt wissen will wie es weiter geht.
Dank dem Buch entwickelt man aber auch mehr Sympathie mit anderen Charakteren wie zB Damon Byrd oder das Dreamteam Hoffmann/Tai und erfahrt auch über diese mehr...was im Spiel nicht wirklich der Fall ist.
Ein sehr tolles Buch. Ich habe es mir gekauft nach dem ich The Witcher auf dem PC durchgespielt habe. Die Welt ist düster von Rassismus und Verrat geprägt. Trotzdem ist auch eine Prise Humor in dem Buch vorhanden. Für mich eine klare Kaufempfehlung.
Website zum Buch für mehr Informationen:
--
Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird,
aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
Wird vom Englischkurs aus gelesen.
Die ersten paar Seiten waren hart... Aber wenn sich der werte Herr Doyle dann irgendwann befriedigt gefühlt hat, weil er ja so toll englisch kann, wird's besser ; )