das klingt zugegebenermaßen alles recht interessant, ich denke ich werde nach ein paar anderen büchern mit norwegian wood weitermachen, danke für die tipps.
das klingt zugegebenermaßen alles recht interessant, ich denke ich werde nach ein paar anderen büchern mit norwegian wood weitermachen, danke für die tipps.
--
Egal was passiert - An Widerständen und Krisen wachsen Lisa Nichols
desweiteren habe ich mir folgede Bücher zugelegt die ich danach lesen werde:
- Der gute Mensch von Sezuan Bertolt Brecht
- Ein Granatapfelhaus Oscar Wilde
- Das Bildnis des Dorian Gray Oscar Wilde
- Thailand, Paradies der Lüste Ralf Kleile
Hab jetzt Pride and Prejudice von Jane Austen durch.
Hat mich exzellent unterhalten, ich glaube ich hole mir bald noch mehr von ihr, englischsprachige Klassiker gibbet ja zum Glück für extrem billig bei Amazon \o/
Nach The Secret Garden (thx²Schaf) werde ich heute auch mal mit A Game of Thrones (thx²Schaf) anfangen.
Ist auch schon länger her seit ich mal Fantasy gelesen habe, da kann ich mich schön in sämtliche Bände eingraben![]()
Garth Nix - Schwarzer Montag
Weiß nicht genau, was ich davon halten soll. Einmal hat es mich wirklich gut unterhalten und ist voll von netten Ideen. Auf der anderen Seite geht viel vom Stil durch zu viele ineinander verschachtelte Ideen verloren, und entweder der Schreibstil oder die Übersetzung (ka!) wissen mit teilweise hakeliger Satzstruktur u.ä. zu nerven. Dann kommt mir ein guter Teil der Story, allen voran dieser uh-meine-Eltern-sind-an-einer-Krankheit-gestorben-Kram ziemlich konstruiert und penetrant vor. Und letztendlich sind manche Sachen (allen voran die Handlungen des Protagonisten) zu detailliert und andere (allen voran die Charaktere) zu wenig beschrieben oder auf ein paar archetypische Punkte reduziert, was gelegentlich etwas schade ist. Herr Montag bspw. bleibt eine lahme Figur ohne jeglichen Charakter.
Ich werde die anderen Bücher vielleicht mal noch lesen, wenn ich nix anderes mehr bereit liegen habe, vielleicht aber auch nicht, hat mich zuviel dran gestört.
Der Prolog von Schätzings Limit ist für meinen Geschmack zuviel Science im Science Fiction gewesen, aber das Ende des Prologs hat sehr viel wieder rausgeholt, ziemlich atemberaubend. Wenn das Buch nicht so groß und schwer wär, hätt ich es bestimmt schon durch.
Ich bin eigentlich gerade noch mitten in Die Schlafwandler von Hermann Broch, aber ich musste mich dertage mal von dem anstrengenden Stil erholen und hab mir Jane Austen, Mansfield Park gegriffen. Entgegen irgendwelcher Internetrezensoren finde ich den Roman sehr leicht zu lesen und die Perspektive interessant. Es ist auch nicht so staksig wie Stolz und Vorurteil oder Emma.
-Bild ist gerade schlecht, wird aber noch editiert, wenn ichs nicht vergesse-
Im Krebsgang - Günter Grass
Ein zu dem ich mich Zwingen muss, denn der Schreibstil ist imo umständlich und mir kommt es so vor, als hätte der Autor lieber ein Sachbuch im Fach Geschichte geschrieben, denn eine Novelle.
so ich hab jetzt 4,5 Wochen Urlaub und brauche Lesestoff.
Bin zurzeit sehr von Abendteruerromanen angetan. ( Sollte sich aber nicht um Jugendliteratur handeln) .
Was ich unter Abendteuerroman verstehe?
Also alles was mit untergangenen Kulturen, alten Artefakten und der gleichen zu tun hat, die wiederentdeckt werden und dann von klischeehafeten Charakteren gesucht, beschützt und der gleichen werden. Es muss sich um keine literarischen Perlen handeln, sondern eher das papier equivalent zum popkornkinso sein. In den Bücher soll aber neben altem aber auch was neues sein. ( Technik, Waffen und der gleichen). Also Bücher die für mich in diese Sparte fallen sind die Teile der Clive Cussler - Dirk Pitt reihe sowie Duglas Preston und Lincon Child Romane aber auch Bücher von Thomas Thiemeyer ( Nebra, Magma) und die 3 Teilige Reihe um Archive des Wissens von Andreas Wilhelm.
Also wer kann mir hier was vorschlagen?![]()
Joar, nach dem Grass nach 74 Seiten endlich mit seiner Datenschweren Exposition fertig war, konnte ich das Buch besser lesen. Es wurde sogar richtig ansprechend, als die Handlung vom Blablabla zu einer Handlung in der etwas geschah wurde. Die Geschichte von Konrad und auch das Stück David war sehr interessant. Und vor allem Wolfgangs Veränderung, der Entwicklung einer zweiten Persönlichkeit namens David im Internet, hat mich als jemand, der sich eben dort "Karl" nennt und eigentlich doch was anderes ist schon sehr angesprochen.
Habe das Buch durch und muss sagen, dass es ganz interessant ist, aber der erste Teil, in denen es hauptsächlich um die Gustlov geht, unheimlich lahm ist.
Und wenn die Blechtrommel noch schwerer ist, dann hoffe ich, dass es kein Abiturstoff in Hamburg ist D:
Och, die Blechtrommel ist durchaus mal lesenswert. Allein schon, weil das Buch herrlich bescheuert ist. Oskar ist so ein dermaßen kaputter Protagonist, daß man teilweise einfach nur da sitzt und den Kopf schüttelt.
Ich krieg immer noch ein flaues Gefühl in der Magengegend, wenn ich an die Szene in der Umkleidekabine denke, wo Oskar Maria herzhaft zwischen den Schenkeln beißt, bis er einen Heulkrampf kriegt.![]()
So, vor einigen Wochen gelesen.
Tja....Die wohl GEILSTEN Bücher, die ich je lass.
Ich habe mir schon Kalkofes Mattscheibe im Fernsehen immer angeschaut und mich vor lachen auf dem Boden gekringelt, deswegen waren meine Erwartungen hoch.
Und Sie wurden unglaublich übertroffen.
Zum ersten Buch@
Ich habe mich schon beim Vorwort etliche Male auf den Boden geworfen.
Oliver Kalkofe ist SO GEIL!
In den etwa 30 Kapiteln a la 100 (?) Seiten habe ich mit bei JEDEM SO weggehauen, ihr könnts Euch nicht vorstellen.
Sachlich hat Kalkofe immer recht, welcher Sich in seiner Sendung und seinem Buch über das deutsche Fernsehen lustig macht und beschwert.
Das Buch könnte glatt ein MMXLER geschrieben haben.
Und das er in seiner Jugend Germanistik unterrichtet hat, kommt ihm sehr zugute.![]()
Das zweite Buch liess dann etwas nach, war aber immernoch ein Knaller.
Wie Einige von Euch vielleicht gemerkt haben, hat sich mein Schreibstyl und mein Wortschatz auch um Einiges erweitert und verändert, was an den Büchern liegt.
Geile Forumlierungen, dutzende Lachkrämpfe, Spass ohne Ende, und erweiterung des Wortschatzes - Kalkofes letzte Worte sind epic win, und für Jeden zu empfehlen!
Mann kann es immer wieder lesen, es bleibt witzig.![]()
--[SIGPIC][/SIGPIC]
Bin gerade damit fertig geworden, nach ca einem monat intensivem Lesens, und jetzt raucht mir der Schädel, auch wenn's ein tolles Erlebnis war in dieses grandiose Buch zu versinken...
Jetzt stehe ich natürlich vor der schhwierigen Frage: was lese ich als nächstes um das Loch im Herzen zu füllen, daß das Ende dieses Kolosses von einem Buch hinterlassen hat? Als mögliche Kandidaten liegen hier vor mir:
und:
Nachdem ich beide kurz angelesen habe tendiere ich ja eher zum Pynchon, gerade da sich auch einige Parallelen zum Infinite Jest offenbaren, der Ulysses hingegen mutet dann doch eher wie Arbeit an und ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken doch erstmal die deutsche Übersetzung zu lesen, sozusagen als Einstieg... Oder dann doch eher den Homer zuerst, um die Verbindungen zum Odysseus zu erkennen? Bei solchen Fragen im Vorfeld habe ich eher das Gefühl ich bereite mich auf eine Expedition zum Mars vor als das ich meine nächste Lektüre auswähle...
Wie ich mich kenne entscheide ich mich letztlich wohl doch für Gravity's Rainbow.Mal sehen.
Alternativ könnte ich natürlich auch den hier nehmen:
Konnte dann doch nicht vor dem Kauf widerstehen, die deutsche Ausgabe ist einfach zu schön geworden, auch die Übersetzung ist - soweit ich das nach kurzem selektivem Anlesen sagen kann - hervorragend geworden, auch wenn ich bereits einige Stellen gefunden habe die Übersetzer Blumenbach weggelassen hat weil sie schlicht nicht übersetzbar waren (zB die Tatsache daß "sadism" das wort "sad" beinhaltet; wie will man sowas auch ins Deutsche übertragen...??). Man muss das Buch sowieso mehr als einmal lesen, derart fragmentiert ist das ganze daß man Dinge die man anfangs einfach überliest erst richtig versteht wenn man das Buch einmal gelesen hat. Ich kann dieses tolle Werk nur wärmstens empfehlen!
Da ich es nicht ertragen konnte, wie es mittlerweile eine gefühlte Ewigkeit auf meinem Wohnzimmertisch liegt und mir böse Blicke zuwirft wenn ich yet-another-mediocre-high-fantasy-book lese, hab ich eben endlich angefangen
zu lesen. Bisher gefällt es mir sehr.
Heute fertiggeworden mit No Longer Human (englische Übersetzung). Grandioses Buch.
Ausführliche Meinung: http://ranmaru.posterous.com/reading-no-longer-human
Gerade durchgelesen: Little Women von Louisa May Alcott
Schöne Geschichte, für meinen Geschmack ist der moralische Holzhammer etwas zu wuchtig und die schmalzige Glückseligkeit verursacht teilweise Sodbrennen, aber da ich die Anime-Adaption damals so gerne im TV geschaut hab (Eine fröhliche Familie hiess die Serie afaik), wollte ich mir unbedingt auch die Romanvorlage geben, Good Wives folgt dann auch direkt im Anschluss, das Buch ist nämlich ein Doppelband![]()
Es gibt KEIN größeres Bild!
LG Mike
Finally.
Der letzte Band der Trilogie. Hat deutlich weniger Startschwierigkeiten als der zweite.
Judy Pascoe - Die Geschichte vom großen Baum
Ein junges Mädchen hört die Stimme ihres verstorbenen Vaters vom großen Baum im Garten aus zu ihr sprechen. Das erzählt sie ihrer ohnehin schon zerstreuten Mutter, die dadurch vollkommen überfordert zwischen Vergangenheit und Zukunft stecken bleibt, und für ihre Familie gar keine Gegenwart mehr übrig hat.
Das Buch erkärt mir die Verarbeitung eines Todesfalls so wie ich es brauche: Kindgerecht.
@ Tyni
hab gerade mit der englsichen Version der Bücher begonnen. Teil eins, Mitsborn: The Final Empire ist schon fertig und teil 2 , The Well of Ascension gerade bei der hälfte.
Brandon Sanderson ist ein Gott!
Naja das wäre vielleicht übertrieben, aber trotzedm ist die Mistborn Reihe das interessanteste das ich seit Jahren im Fantasy Genre gelesen habe, neben Joe Abercrombies werken.
Ich kann die Bücher garnicht mehr aus der Hand legen, sein neuesetes Buch " Warbreaker" hab ich mir auch schon vorbestellt.
Ich kann Sanderson bedenkenlos an alle weiter empfehlen die mal weg wollen vom Fantasy "Drachenreiter, Elfen Zweger, Trolle" einheitsbrei.