Oh je, ich hab das Spiel auch wegen dem grottigen Gameplay aufgehört... aber nicht wegen den Kämpfen, eher der Rest. (Da bauen sie schon einen Warp ein, lassen ihn einen aber nur auf der Weltkarte nutzen... kombiniert mit der hohen Encounter-Rate und langen Ladezeiten hab ichs dann mitten in einem Dungeon geschmissen, weil ich für die Rekrutierung auf einmal Chars benötigte, die ich nicht dabei hatte...)
Eventuell muss ich mir doch ma ne Faq schnappen und das Ding durchspielen, wodurch dann aber auch der letzte Rest Spaß wohl oder übel flöten geht.
...
Oder du holst dir die Champion Rune und vermeidest alle Encounter.
Ja, die langen Ladezeiten waren auch noch sehr nervig, trotzdem ist das Spiel storymäßig erste Sahne, weil es halt mal wirklich sehr politisch ist und die Spiewelt insgesamt sehr stimmig ist mit den ganzen Nationen und so.
Nervige Dungeons waren die Sinar Ruinen und der letzte Dungeon, ansonsten ging es einigermaßen...mehr oder weniger.
Naja selbst wem die Story trotzdem nicht zusagt, kann ja einfach Charas sammeln und sein HQ ausbauen. Nebenbei kann man immer in dem Briefkasten da gucken um zu schauen was die anderen Charas so schreiben, ist manchmal ganz lustig. Auch die Minispiele sind wirklich schön gemacht, manche Leute zocken Suikoden V eigentlich nur wegen dieses komische Kartenspiel da.
Ich kann Suikoden V Storyfans nur empfehlen durchzuspielen.
Für Technik und Grafikfreunde ist es aber eher der letzte Schund...^^
Nachdem ich nun schon einige Zeit in das Spiel investiert und es schließlich beendet habe, möchte ich meine finalen Worte zu dem Spiel loswerden.
Vorweg muss ich sagen, dass ich bisher nur Suikoden 4 und nun 5 gespielt habe. Den vierten Teil fand ich, gemessen an anderen Vertretern des Genres schon unterdurchschnittlich, aber nicht schlecht. Das Meeressetting, das Piratenfeeling, die Atmosphäre, als kleiner Rebell gegen ein mächtig bewaffnetes Bündnis anzutreten, war schon sehr dicht. Hinzu kommen witzige Charaktere wie Lino en Kuldes oder clevere Charaktere wie die klasse in Szene gesetzte Taktikerin, die die Handlung, nach ihrem Auftreten, in die Höhe schnellen lässt. Nur das Gameplay war schon sehr nervenaufreibend, mit den ganzen Zufallskämpfen und gerade, als das Spiel in Fahrt kommt, ist es auch schon wieder vorbei.
Nun, Suikoden 5 ist Suikoden 4 logischerweise ziemlich ähnlich, allerdings in allem eine ganze Klasse schlechter.
Am auffälligsten wäre da die Grafik. Wie konnte man die, für Playstation 2 Verhältnisse, recht gute 3rd Person Grafik, die sogar eine klasse 1st Person Sicht bot, nur gegen diese biedere 3d Iso-Grafik auswechseln? Vor allem mit diesen drei bescheuerten Perspektiven. Entweder zu nah dran oder zu weit weg. Stufenloses Zoomen ist nicht drin. Nicht mal schwenkbar ist sie. Oft kommt es vor, dass der Held von bescheuert platzierten Objekten verdeckt wird. Noch schwerer wiegt aber, dass das „Mittendrin-Gefühl“ des vierten Teils durch die abgehobene Perspektive einfach fehlt. Auch wirkt die Grafik wesentlich detailloser, mit NPC Modellen mit Nintendo 64 Charme. Wenigstens bei der Weltkarte hätte man sich etwas Mühe geben können. Freies Drehen und Zoomen sind ein Mindeststandard, den ich hier in einem 3d Playstation 2 RPG erwarte. Andere Fortbewegungsmittel außer den eigenen Füßen oder automatisch ablaufenden Bootsfahrten gibt’s nicht. Später nutzt man zwar eh nur noch das Teleportsystem, aber das verkommt ab einer bestimmten Stelle im Spiel zur Glückssache. *schmoll*
Da fand ich die Bootsfahrten des vierten Teils wesentlich ansprechender, atmosphärischer und schön beruhigend.
Die Musik hat mich von Anfang an gequält. Besonders witzig ist ja das Intro Lied mit Credits. „Wind Of Phantom - Composed by Schießmichtot“. Toll, in anderen RPGs ginge eine solche Melodie gerade noch so als Stadt-Theme durch. Was man also an Ingame Musik präsentiert bekommt, kann man sich nun denken. Außer dem zweiten Theme der eigenen Basis gab es kein einziges Stück, welches mir zugesagt hätte. Und selbst das war weit von einem Ohrwurmcharakter entfernt. Auch hier hatte Suikoden 4 die wesentlich rhythmischeren Klänge, wenn auch dort keine Meisterwerke vorhanden waren.
Als nächster Kritikpunkt folgt das Kampfsystem. Es ist ja schön und gut, das jetzt sechs Charaktere gleichzeitig mithauen dürfen und Reservemitglieder passive Fähigkeiten ergänzen. Auch ist es toll, durch unterschiedliche Formationen unterschiedliche Statusattribute zu erhalten und diverse Spezialattacken ausführen zu können. Aber was nützt das alles, wenn ich 99% aller Kämpfe über die „Autokampf“ Option gewinnen kann? Oder die Bosskämpfe nach zwei Runden schon vorbei sind?
Ich meine, ich bin ja nicht gerade ein Fan von Kampfsystemen mit zu vielen künstlichen Schikanen (Wink an tri-Ace), aber ein gewisses Grundmaß an Niveau sollte schon vorhanden sein.
Außerdem ist die Rate der Zufallskämpfe viel zu hoch (Stichwort: Doraat). OK, das war sie im vierten Teil auch, aber hier kommt es mir so vor, als wäre sie noch mal verdoppelt worden. In Suikoden 4 gab es zumindest noch die Möglichkeit zu sprinten, die hier, natürlich, ebenfalls weggefallen ist.
Die Strategiekämpfe sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Ihre Darstellungsweise ist schon sehr trist geraten, um nicht eher zu sagen „es sieht aus wie hingerotzt“. Durch den Echtzeitfaktor macht sich besonders bei den ersten paar Kämpfen eine gewisse wirre Hektik breit, da das System ungewohnt ist und man, sobald ein Scharmützel beginnt, vom einen Teil des Bildschirms an den anderen buchsiert wird und umgekehrt. Ohne exzessives Pausieren des Kampfgeschehens geht hier gar nichts. Hinzu kommt, dass eine angegriffene Einheit nach dem Kampf ziellos umherirrt. Da kann es schon passieren, dass sie mitten in eine gegnerische Einheit rennt, gegen die sie auch noch schwach ist und *plopp*, schon ist sie verloren. Hit and Run mit einzelnen Einheiten ist hier die beste Taktik, so dass es gar nicht erst zu einem Massenkampf mit mehreren Einheiten kommt. Später im Spiel, wenn man genügend Charaktere gesammelt hat, kann man den Gegner mit Spezialattacken zuspammen, so dass er gar nicht mehr zum Zug kommt. Das ganze System wirkt sehr unausgereift und schnell ins Spiel reingefriemelt.
Im Menü hätte es ein etwas weniger protektorisches Handling auch getan. „Wollen sie das wirklich tun? Ganz sicher? Sicher dass sie sicher sind?“ Und nächstes mal bitte entweder keine Itemgrenze einbauen oder gleich ein Lager zur Verfügung stellen, aber den Spieler nicht stundenlang durch die Story jagen und sein Inventar soweit aufblähen, dass er nimmer weis, wo er das Zeug hinstecken soll. Das war ja fast genauso schlimm wie bei .hack.
So, nächster Punkt auf der Liste… „Ladezeiten“… ähm ja, sind vorhanden. Mehr als genug, dürften eigentlich nicht ausgehen. Der Nächste…
Aber auch bei der Story/Atmosphäre bekleckert es sich nicht mit gerade Ruhm.
Im Enddungeon wird das Spiel dann noch mal richtig nervig.
Also alles in allem empfand ich wie gesagt weder Suikoden 4 noch Suikoden 5 als besonders herausragend, den vierten Teil mochte ich aber wegen dem Setting, der Atmosphäre, der Charaktere und der grafischen Präsentation mehr als den Fünften, bei dem mir wie gesagt jeder Aspekt minderwertiger vorkam als beim Vorgänger.
Bevor ich mit Suikoden 5 anfing, wollte ich danach eigentlich die ersten beiden Titel spielen. Da ich jetzt aber schon öfter von Fans gelesen habe, dass sie Suikoden 5 besser finden oder zumindest so gut wie Teil 2, werde ich davon lieber absehen.
Bevor ich mit Suikoden 5 anfing, wollte ich danach eigentlich die ersten beiden Titel spielen. Da ich jetzt aber schon öfter von Fans gelesen habe, dass sie Suikoden 5 besser finden oder zumindest so gut wie Teil 2, werde ich davon lieber absehen.
...
was muss man geraucht haben ,um den fünften mehr zu mögen als teil zwei?
was muss man geraucht haben ,um den fünften mehr zu mögen als teil zwei?
...
Das ging mir auch gerade durch den Kopf.
Aber es soll ja Leute mit Geschmacksverirrungen geben. Ich habe ja gehört, das es sogar Fans von Grandia geben soll.
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Das ging mir auch gerade durch den Kopf.
Aber es soll ja Leute mit Geschmacksverirrungen geben. Ich habe ja gehört, das es sogar Fans von Grandia geben soll.
...
Oh Backe, zum Glück gibt es Meinungsfreiheit....
@ Gekiganger
Ja, kann ich alles auch so bestätigen. Hatte Teil 5 fast durchgespielt und bei dem Enddungeon kam mir alles hoch. Bis heute habe ich es auch noch nicht durchgespielt.
Imo kranken die Suikoden-Spiel (jedenfalls 3-5) an dem gleichen Syndrom: Beliebigkeit. Alles in dem Spiel ist irgendwie 08/15, die Story habe ich gar nicht wahrgenommen, obwohl sie ja so hochpolitisch und kompliziert sei und die Charaktere....well...Es gibt bei Suikoden einfach nichts (imo), was irgendwie besonders heraussticht. Weder Grafik, noch Sound, Story und hallo, Gameplay?
Ist für mich eine sehr unterdurchschnittliche Serie, die imo zurecht nicht weitergeführt wird. Capcom hatte ab Teil 4 mit BoF ja immerhin die Kurve bekommen. Just my 2 cents..
Es ist ein Fehler, die Serie nicht chronologisch anzugehen. Suikoden ist eine Serie die von Fans gespielt wird. Die Spiele leben von ihrer großen Spielwelt, von der man, wenn man sich nur auf einzelne Teile konzentriert, nicht viel mitbekommt.
Es ist übrigens ein noch viel größerer Fehler einfach nur Teil 2 zu spielen. Suikoden 1 bis 3 ist eine Trilogie, die sehr dicht ineinander verwoben ist. Einfach mittendrin anzufangen ist genauso debil wie Shadow Hearts 2 zu zocken ohne den Vorgänger zu kennen.
Ja, es gibt Leute die Anspruch haben und Leute die Grandia mögen.
Aber glaub mir, ich bin nicht allein mit der Meinung.
Wobei... das Kampfsystem ist genial. Aber sonst...
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Ich finde Grandia okay. Gibt imo viel vieeeel schlimmere RPGs - Suikoden z.B.
Und nein, ich gehe die Reihe in diesem Leben zumindest nicht mehr chronologisch an, weil ich bestimmt keine 100 Euro für alte, gammelige Spiele bezahlen will, die zumindest ICH in der heutigen Zeit unspielbar finde Es geht einfach nicht mehr....
Imo kranken die Suikoden-Spiel (jedenfalls 3-5) an dem gleichen Syndrom: Beliebigkeit. Alles in dem Spiel ist irgendwie 08/15, die Story habe ich gar nicht wahrgenommen, obwohl sie ja so hochpolitisch und kompliziert sei und die Charaktere....well...Es gibt bei Suikoden einfach nichts (imo), was irgendwie besonders heraussticht. Weder Grafik, noch Sound, Story und hallo, Gameplay?
...
Hmmm... nur auf Teil 4 und 5 basierend, kann ich mich da schon irgendwie anschließen.
Andererseits muss ich zugeben, dass mich das Prinzip von Suikoden schon bevor ich es gespielt habe nicht wirklich fasziniert hat - 108 Charaktere? Gut, die meisten sind tatsächlich nur absolute Nebencharkatere (die in vielen Fällen gerade so als NPCs durchkommen würden ), aber selbst die Hauptcharaktere in den beiden Teilen waren nicht wirklich gut ausgebaut.
Teil 4 besticht hierbei durch nen richtig lahmen Hauptcharakter sowie "Antagonisten".
Teil 4 ergibt aber immerhin viel mehr Sinn, wenn man dazu das SRPG Suikoden Tactics gespielt hat.
Teil 5 hat mir dafür vom Gameplay her mehr zugesagt... naja, am Ende haben sie sich nicht *so* viel genommen, wie ich erwartet hätte.
Andererseits klingen Sachen, die ich von 1 und 2 höre eigentlich immer recht interessant, werde ich mir bestimmt noch mal geben.
Zitat
Ist für mich eine sehr unterdurchschnittliche Serie, die imo zurecht nicht weitergeführt wird. Capcom hatte ab Teil 4 mit BoF ja immerhin die Kurve bekommen. Just my 2 cents..
...
Zitat von Tyr
Es ist ein Fehler, die Serie nicht chronologisch anzugehen. Suikoden ist eine Serie die von Fans gespielt wird.
...
DAS wäre dann aber ein Problem der Serie an sich und keins von den Spielern.
Wenn ich einen späten Teil einer Reihe aufgreife, dann kann ich natürlich davon ausgehen, nicht alles zu verstehen, ist relativ klar.
Aber wenn das Wissen der Vorgänger unbedingt nötig ist, um aus einer mittelmäßigen Reihe eine gute - sehr gute zu machen, dann sollte das definitiv irgendwo Erwähnung finden.
Das "Fan Argument" unterstützt ja hierbei nur, dass mit der Reihe irgendwas nicht stimmt.
Ganz zu schweigen davon, dass man auf Fans von Reihen sowieso am Wenigsten hören sollte
Zitat
Einfach mittendrin anzufangen ist genauso debil wie Shadow Hearts 2 zu zocken ohne den Vorgänger zu kennen.
...
Man, ich bin debil :creepy:
Hatte SH2 tatsächlich VOR 1 gezockt, und, was soll ich sagen: Die wichtigsten Elemente, die man wissen muss, werden einem vom Spiel vermittelt.
Natürlich sitzt man ne etwas längere Zeit da, und denkt sich "was labert ihr eigentlich", aber man kann sich alles auch gut zusammenfügen, da das Spiel, wie gesagt, genug wiederholt, was in Teil 1 vorgefallen ist und Relevanz für 2 hat. Dass ich Charaktere gegebenenfalls sympathischer gefunden hätte, wenn ich Teil 1 schon durch hätte, das will ich gar nicht abstreiten.
Andererseits: Hätte ich SH1 vor 2 gespielt, wäre ich vermutlich von 2 massiv enttäuscht gewesen, da 1 viel mehr Horroratmosphäre hatte, die mir wirklich sehr gut gefallen hat, und Teil 2 das fast vollständig mit einem seeeehr... seltsamen Humor ersetzt hatte ^^°
Zitat von Knuckles
Ja, es gibt Leute die Anspruch haben und Leute die Grandia mögen.
DAS wäre dann aber ein Problem der Serie an sich und keins von den Spielern.
Wenn ich einen späten Teil einer Reihe aufgreife, dann kann ich natürlich davon ausgehen, nicht alles zu verstehen, ist relativ klar.
Aber wenn das Wissen der Vorgänger unbedingt nötig ist, um aus einer mittelmäßigen Reihe eine gute - sehr gute zu machen, dann sollte das definitiv irgendwo Erwähnung finden.
Das "Fan Argument" unterstützt ja hierbei nur, dass mit der Reihe irgendwas nicht stimmt.
Ganz zu schweigen davon, dass man auf Fans von Reihen sowieso am Wenigsten hören sollte
...
Das ist kein Problem, das ist gut so. Wenn angefangen wird aus einem einzelnen Spiel eine Serie zu machen und Nummern hinter den Namen zu hängen, dann erwarte ich als Konsument, dass es irgendetwas mit den vorherigen Teilen zu tun hat. Und wenn die Spiele wie bei Suikoden dann wirklich so eng zusammengehören, dann ist das sehr guter Fanservice von dem sich andere Entwickler was abschauen können und kein Problem.
Teil 4 (mit Tactics) und 5 kann man auch für sich gut genießen, allerdings macht es einfach mehr Spaß, kennt man die geschichte der umliegenden Staaten. Teil 1 bis 3 ist wie gesagt eine Trilogie. Keine gute Idee da in der Mitte anzufangen. Ich guck ja auch nicht "Die Zwei Türme" und sag dann, dass "Der Herr der Ringe" doof ist.
Btw hab ich alle meine 7 Suikoden Spiele für einen Preis zwischen 10 und 40 Euro gekauft. Das Gerücht, die ersten Teile wären so teuer, war schon damals unsinn.
Zitat
Man, ich bin debil :creepy:
Hatte SH2 tatsächlich VOR 1 gezockt, und, was soll ich sagen: Die wichtigsten Elemente, die man wissen muss, werden einem vom Spiel vermittelt.
...
Jetzt wo du es sagst. Ich hätte mir doch wirklich die ersten beiden Teile von .hack//GU schenken können, schließlich gibt es am Anfang von Vol.3 eine Zusammenfassung!
Zitat
Dass ich Charaktere gegebenenfalls sympathischer gefunden hätte, wenn ich Teil 1 schon durch hätte, das will ich gar nicht abstreiten.
...
Und an der Stelle wurde ein potenziell geniales spiel subjektiv zu nur einem sehr guten Spiel degradiert. Macht ja aber nichts, gibt schließlich genug geniale J-RPGs da draußen, die man noch vollständig genießen kann.
Btw hab ich alle meine 7 Suikoden Spiele für einen Preis zwischen 10 und 40 Euro gekauft. Das Gerücht, die ersten Teile wären so teuer, war schon damals unsinn.
...
Die _sind_ teuer. Nenne mir einen Shop, wo ich Teil 2 für einen vernünftigen Preis bekomme (Teil 1 gibts im US PSN, aber die Spiele würde ich eh nur für die Sammlung haben wollen, WENN überhaupt).
Zitat
Jetzt wo du es sagst. Ich hätte mir doch wirklich die ersten beiden Teile von .hack//GU schenken können, schließlich gibt es am Anfang von Vol.3 eine Zusammenfassung!
...
Das ist nicht das selbe. GU bot keine eigenständige Storyline pro Teil, sondern baute wirklich immer auf den direkten Vorgänger auf. Sui 5 checkt man auch ohne die Vorgänger.
Shadow Hearts 2 bietet eine eigenständige Geschichte mit vielen Verweisen auf den Vorgänger, die ich aber nicht für essentiell halte, wenn man Teil 1 (übrigens auch ein perfektes Beispiel für ,,Sammlerpreise'') nicht kennt.
Zitat
Und an der Stelle wurde ein potenziell geniales spiel subjektiv zu nur einem sehr guten Spiel degradiert.
...
Hier redet niemand von gut :P
Problematisch finde ich bei Suikoden eher, dass mir als Newbie immer suggeriert wurde, dass es sich um eigenständige Stories handelt. Und mal ehrlich - haben Teil 4 und 5 nun sooo von den Vorgängern profitiert, dass sie auf einmal megageil werden, nur weil diese Vicky auftaucht?
Das ist kein Problem, das ist gut so. Wenn angefangen wird aus einem einzelnen Spiel eine Serie zu machen und Nummern hinter den Namen zu hängen, dann erwarte ich als Konsument, dass es irgendetwas mit den vorherigen Teilen zu tun hat. Und wenn die Spiele wie bei Suikoden dann wirklich so eng zusammengehören, dann ist das sehr guter Fanservice von dem sich andere Entwickler was abschauen können und kein Problem.
...
Doch, genau das ist es.
Wenn ich ein Spiel habe, was als Einzelexemplar (!) irgendwo steht, dann ERWARTE ich, dass ich es auch ohne große Kenntnisse eines Vorgängers spielen kann. Wenn das nicht so ist, soll es irgendwo groß auf dem Cover vermerkt werden. Oder, noch besser: gleich als ein Spiel rausgebracht werden.
Dass jedes Spiel, welches eine gewisse Chronologie hat, besser wird, wenn man sie zusammenfügen kann, ist klar. Dass ein Spiel ERST gut wird, wenn man diese Chronologie hat, das ist ein FAIL.
Zitat
Teil 4 (mit Tactics) und 5 kann man auch für sich gut genießen, allerdings macht es einfach mehr Spaß, kennt man die geschichte der umliegenden Staaten. Teil 1 bis 3 ist wie gesagt eine Trilogie. Keine gute Idee da in der Mitte anzufangen. Ich guck ja auch nicht "Die Zwei Türme" und sag dann, dass "Der Herr der Ringe" doof ist.
...
Hmmm... ich find Filmvergleiche da immer interessant. Ein Film hat... ~2h (gut, HdR ist da mit 3-4h eine Ausnahme xD) um eine Story zu erzählen, da ist es viel sinniger, dass man Fortsetzungsgeschichten hat.
Ein Spiel hat VIEL Zeit, eine Geschichte zu erzählen. Für das restliche Argument dazu siehe oben.
Zitat
Jetzt wo du es sagst. Ich hätte mir doch wirklich die ersten beiden Teile von .hack//GU schenken können, schließlich gibt es am Anfang von Vol.3 eine Zusammenfassung!
...
Wenn Du das so siehst
Zitat
Und an der Stelle wurde ein potenziell geniales spiel subjektiv zu nur einem sehr guten Spiel degradiert. Macht ja aber nichts, gibt schließlich genug geniale J-RPGs da draußen, die man noch vollständig genießen kann.
...
Potenziell genial ist dann objektiv, oder auch subjektiv? Ich kann Dir nämlich aus MEINER Sicht noch genug weitere Sachen sagen, die dieses Spiel massiv weit von Perfektion entfernen. Tatsächlich würde ich Teil 1 als ein sehr gutes, Teil 2 nur gerade als ein gutes Spiel ansehen
Also, bitte nicht so großspurig rumlabern, danke
Zitat von thickstone
Shadow Hearts 2 bietet eine eigenständige Geschichte mit vielen Verweisen auf den Vorgänger, die ich aber nicht für essentiell halte, wenn man Teil 1 (übrigens auch ein perfektes Beispiel für ,,Sammlerpreise'') nicht kennt.
...
Ach, einfach aus UK importieren, hab meine Version da für ~23€ (umgerechnet^^) gekauft.
Zwar keine deutschen Untertitel, aber hey ^^