Von "fehlen" würde ich bei FF VIII nicht sprechen. Immerhin endet es mit der Prelude, so wie in vielen anderen Teilen auch. Das Stück "The Loser", das zu 80% aus der Prelude besteht, tut sein Übriges.Zitat von Enkidu
Von "fehlen" würde ich bei FF VIII nicht sprechen. Immerhin endet es mit der Prelude, so wie in vielen anderen Teilen auch. Das Stück "The Loser", das zu 80% aus der Prelude besteht, tut sein Übriges.Zitat von Enkidu
Nicht dass einer denkt, ich hätte Uematsu nicht gemocht. Aber seine besten Werke sind imho die Soundtracks aus FFVI bis VIII. Auch wenn die Musik in FFIX sehr gelungen war, er hatte für mich den Gipfel seiner Schaffenskraft schon überschritten und sich später in FFX und XI teilweise von den anderen Komponisten die Show stehlen lassen. Es war Zeit für andere Leute, deshalb trauere ich ihm nicht hinterher, wäre aber auch nicht der Idee abgeneigt, in irgendeinem zukünftigen FF mal wieder einen OST komplett von ihm zu haben.
Ich glaube den Titel hat immernoch FFIX inne -_^
Imho wird Kajiura völlig überbewertet. Ich war von der Xenosaga Musik jedenfalls nicht so begeistert wie manch anderer. Man merkt ihr an, dass sie aus einem anderen Medium kommt und erstmal mehr Videospiele-Erfahrungen sammeln müsste, die sie nunmal offensichtlich nicht hat. Denn während es in Xenosaga Episode III einige wirklich gute und bombastische Stücke zu den wichtigen Stellen der Handlung gab, war vieles von dem, was dazwischen passierte, gerade was Battle- und Townthemes angeht, nur unterdurchschnittliche bis schwache Lückenfüller.
Da bin ich eigentlich recht froh und zuversichtlich um Hamauzu, der ja schon eine Menge mit RPGs zu tun hatte.
Meine erste Wahl wäre übrigens Shimomura Yoko. Wäre ja auch gar nicht mal so unrealistisch, immerhin macht sie den Soundtrack zu VersusXIII. Hoffentlich darf sie irgendwann mal an einem Teil der Hauptserie arbeiten.
Habe es absichtlich etwas übertrieben formuliert und ja bereits gesagt, dass es teilweise nur in andere Stücke eingearbeitet wurde, aber nicht in vollem Umfang als einzelnes Stück vorkommt. Würde insgesamt auch sagen, dass die Prelude schon noch in FFVIII auftaucht, wenn auch in unkonventioneller und sogar ein wenig versteckter Weise.
Anders sieht es mit dem bekannten Prologue/Final Fantasy-Thema in FFX aus, das ist in dem Spiel leider überhaupt nicht vorhanden, nichtmal im Ansatz.
In Xenosaga war die Musik so leise, dass ich mich an NIX davon erinnern kann. Wer aber mal ein paar Animes mit ihren OST's gesehen hat, wird schnell merken, dass sie auch Battle, Field und Town-Themes können würde. (Battle: Mezame aus Mai-Hime, Salva Nos oder Canta per me aus Noir passen super zu den jeweiligen Serien. Town/Field: Die Musik aus den .hack's oder die Stadtmusik, sowie die "Das Wein-Gut"-Musik aus Noir...)
Wichtig bei ihr ist einfach, dass man der Musik auch mal die Oberhand lassen sollte und nicht wie bei Xenosaga das ganze so leise zu machen, dass man denkt, man hätte keinen OST...
ka ob das schon gepostet wurde, aber *hier* sind neue Bilder, die zumindest ich noch nicht gesehen habe o_O"
Vor allem Diese haben mich vom hocker geworfen:
Edit: ach sind ja die aus dem Scan, nun aber in besserer Quali, ganz übersehen ^^"
Geändert von Nero (24.10.2008 um 14:35 Uhr)
hmmm könnte das nicht Lightning sein? Hat es nicht mal geheißen dass sie zuerst einwohnerin von coocon war und dann verbannt oder geopfert wurde? Kann mich jetzt auch total täuschen....................also bitte nicht bashen
Es handelt sich um Sera. Die Szene stammt aus dme neusten Trailer und wurde von finalfantasyxiii.net beschrieben
Hi-Res Scans von Final Fantasy Versus XIII von heute,
auf www.gamefront.de entdeckt.
(Nebenbei erwähnt, meiner Meinung nach, mit das beste/lustigste Videospiel-Magazin in Deutschland)
http://www.imagebam.com/image/2c61c216535611
http://www.imagebam.com/image/9ac8c116535612
http://www.imagebam.com/image/f9284616535613
http://www.imagebam.com/image/c5245816535614
(Zum Vergrößern auf die Bilder klicken)
Die für die Protagonisten gewählten Namen sind schon ziemlich peinlich,
ich hoffe, daß sie im Nachhinein durch die Geschichte Sinn ergeben.
Ohne auf den Kasus zu achten, bedeuten die Namen frei übersetzt:
Er: Nacht Licht Himmel (umgestellt nach Kasus: Himmel der Nacht, des Lichtes)
Sie: Stern Nacht Blume (bzw. Blümchen/Boden/Erde/Florett, je nach Deutung)
Da hat Nomura wohl einen Latein-Langenscheidt entdeckt.
Geändert von Takama (24.10.2008 um 17:17 Uhr)
Nein, also ich mochte es nicht sonderlich. Zum Wald hatte es wohl gepasst, aber insgesamt war es mir zu langweilig, und richtig atmosphärisch kam es für mich auch nicht rüber.Zitat von Enkidu
Ich sagte nicht, dass es in FFXII ein absolutes Novum war, es so einzurichten. Der Unterschied zu anderen Teilen ist aber, dass man beides im direkten Wechsel zueinander hört. Und da mir persönlich beide Ausführungen nicht besonders gut gefallen haben, stößt dieser Wechsel besonders sauer auf.Zitat
Das sich die Versionen immer unterscheiden ist mir auch klar. In den Stil von FFXII mag es auch reinpassen, aber die pompöse Ausführung des FF-Themes mochte ich einfach nicht. Dass es dann auch noch immer zwischen frustriertem Soft-Reset und Laden reinplatzt, macht es für mich auch nicht besser.Zitat
Mit dem Prelude von FFX hast du natürlich recht. Dagegen ist das in FFXII wirklich noch sehr ordentlich geworden.
Ich muss gestehen, daran habe ich jetzt auch nicht gedacht.
Zwischen "lieblos dahingerotzt" und "feinfühlig veredelt" liegen noch tausend andere Meinungen.Zitat
Vielleicht habe ich es etwas extrem ausgedrückt, doch ich werde nicht von meiner Position abweichen, dass mir persönlich beide Stücke in FFXII nicht gefallen wollten.
Du hast zwar durchaus damit recht, dass sie auch überhaupt nicht im Spiel erscheinen, oder noch wesentlich schlechter umgesetzt werden könnten, aber um es aus dieser Perspektive zu betrachten, bin ich persönlich etwas zu kritisch eingestellt.
Stillshrine of Miriam mochte ich gerade wegen der leichten Trägheit des Stückes, dass es sich so langsam aufbaut und ins Monotone verfällt. Es passte hervorragend in diese düsteren Kammern und Gänge mit einer Stimmung aus Geheimnis und... Müdigkeit, möchte ich es mal bezeichnen. ^^Zitat von Gloom
Die Battle Themes waren, abgesehen vom normalen Boss Battle Theme schön energiegeladen, und gerade bei diesen wichtigen Kämpfen (z.B. gegen Cid) auch sehr atmosphärisch.
Dem kann ich nun überhaupt nicht zustimmen. FFX hat zwar, wie jeder Teil, auch seine Schwächen, aber hier gab es auch sehr viel was ich mochte. Besonders Junyo Nakano hat mir, wie schon erwähnt, hier sehr gut gefallen.Zitat
Aber es zeichnet sich hier ja schon sehr deutlich ab, dass die Geschmäcker und Empfindungen, zumindest in manchen Belangen, sehr verschieden sind.
Nichts gegen People of the North Pole, aber Guadosalam finde ich persönlich noch ne Ecke besser. ^^Zitat von The Judge
An sich vermitteln aber beide Stücke einen guten Eindruck über den Charakter und die Mentalität der Rassen, und sind auch vom Klang her sehr schön geworden.
Hach, da frohlockt mein Herz ja richtig, dass da doch noch was kommt, wo ich völlig zustimmen kann. ^^Zitat
Gerade bei diesem Part, wo noch die Hörner hinzukommen, krieg ich jedesmal ne Gänsehaut.
Aber nur beim unteren Bild, oder?Zitat von Zen
Die Person in der Mitte ist jemand neues, wenn ich mich recht erinnere, und von der Haarlänge wie von der Statur würde es auch nicht zu Sera/Sara passen.
Jedenfalls schön, dass so nach und nach doch noch ein paar neue Informationen und Bilder nachrutschen. Zwar noch immer nicht das große Comming Out, aber sonst wäre es für die TGS wirklich viel zu wenig gewesen.
Ich wollte nur anmerken, dass nur der OST zu den Movie-Sequenzen bei XS 2 & 3 von Yuki ist. Den Ingame Ost hat jemand anders gemacht.
Robersora hat gesprochen
Nene, das trifft ja nur auf Episode 2 zu. Bei Episode 3 hat Yuki Kajiura tatsächlich den kompletten In-Game Soundtrack erstellt, samt aller Battle- und Townthemes.
Meiner Meinung nach waren aber auch diese eigentlich recht stimmungsvoll und passend, wenn auch - wie bereits erwähnt - alles leider etwas zu leise abgemischt war (und oft von den gewaltigen Schrittgeräuschen mancher Charaktere übertönt wurden *lach*).
Wollte grade schon sagen ^^
Da bist du leider falsch informiert. Der OST von Episode I stammt komplett von Mitsuda Yasunori, den OST von Episode II haben sich Kajiura Yuki (Videosequenzen) und Hosoe Shinji (für den ganzen In-Game-Rest) geteilt, der Soundtrack von Episode III wurde danach alleine von Kajiura erstellt (anscheinend nachdem man bei Namco/Monolith Soft endlich erkannt hatte, wie grausam schlecht die Arbeit von einem Amateur und Möchtegern-Komponisten wie Hosoe ist).
Und mich persönlich hat es sehr irritiert bis schockiert, dass meinem Empfinden nach zu urteilen viel von der In-Game-Musik von Kajiura nur unwesentlich besser war als die von Hosoe. Und ich glaube, das liegt wie schon gesagt daran, dass sie normalerweise mit einem anderen Medium zu tun hat. In den dramatischen Zwischensequenzen, da kann sie zeigen was sie drauf hat. Aber in RPGs besteht ein Großteil des Soundtracks aus weniger spektakulären Themen, die sich auch noch ständig wiederholen und trotzdem gut anhören müssen. Das hat sie imho zumindest noch nicht drauf. Aber ich kann mir andererseits auch wirklich schlimmere Wahlen als sie für den OST eines Final Fantasys vorstellen, von daher wirds ja vielleicht mal irgendwann etwas.
Meiner Meinung nach ist Kajiuras Musik zu episch für ein Game. In Moviesequenzen passt es schon, aber für einfach Town und Battle-Themes wäre es entweder zu übertrieben oder würde irgendwann nerven, weil kajiura immer Gesang mit einbezieht.
Mich hat schon in Shadow Hearts immer dieser Gesang bei den Battle-Themes gestört.
jaaaaaa, mein ich doch...Zitat von Dio
![]()
Zumindest in Xenosaga 3 hat sie sich bis auf wirklich wichtige Bosskämpfe als recht zurückhaltend erwiesen. Manchen war das normale Battletheme sogar deutlich zu langweilig (wobei ich das als recht angenehm empfunden habe, eher mal was ruhiges zu hören). Und bei diesen wirklich wichtigen und eher selteneren Bosskämpfen bin ich froh, dass sie auf diesen epischen Gesang zurückgegriffen hat (Testament!). Bei Shadow Hearts war der Gesang auch sehr "abstrakt", ganz besonders im Battletheme von Teil 1. ^^
Und bei den Townthemes...okay, wirklich viele Städte als solche bietet Xenosaga 3 wirklich nicht, aber zum Beispiel das Fifth Jerusalem-Stück finde ich eigentlich absolut stimmungsvoll passend zu einer belebten Hightech-Metropole.
Wow, ehrlich? Das überrascht mich.^^Zitat von Enkidu
Finde eigentlich, dass sie einen ganz guten Job abgeliefert hat.
Im Gegensatz zu dem Krempel von Shinji Hosoe wurde bei Teil 3 auf übertriebene, kitschige und unpassende Melodien zum Glück weitgehend verzichtet.
Ich sage weitgehend, weil es tatsächlich eine Stelle gibt, die ich als unpassend erachte und zwar nach der Befreiung von KOS-MOS, als da dieses komische Happytechno läuft :/
Ansonsten fand ich die Stücke eigentlich immer recht atmosphärisch, nie zu aufdringlich aber teilweise etwas zu leise (was mich aber eher bei den Battlethemes gestört hat).
Was ich nur nicht weiß, ob sie wirklich gut für ein Final Fantasy geeignet wäre. Ihr Stil hat Xenosaga jetzt nicht unwesentlich mitgeprägt, ich weiß gar nicht ob ich diesen auch noch mit einem Final Fantasy verbinden möchte. ^^
(Ich gebs ja zu, ich bin ein Fanboy....beider Serien).
Bei Final Fantasy 13 hätte ich auch lieber Yoko Shimomura gehabt. Sie halte ich mitunter für eine der facetten- und kontrastreichsten Komponistinnen unter der Videospielsonne.
Geändert von The Judge (25.10.2008 um 19:02 Uhr)
Naja Xenosaga habe ich bisher noch nicht gespielt muss ich zugeben, aber ich kenne Kajiura aus dem zweiten Teil (wo sie ja nur die Filmsequenzen komponiert hat) und aus vielen Animes, zudem hab ich ein bischen in den XSIII OST reingehört. Aber rein von ihrem Musik-Stil her finde ich es InGame eher unpassend. In Games dient Musik meiner Meinung nach eher zur Untermalung des Spiels. Kajiuras Stücke sind mir dafür zu episch und anspruchsvoll wenn ich durch eine Stadt gehe oder einfache Monster bekämpfe.Zitat von The Judge
Es wäre eher für ein FF geeignet, dass in einer moderneren Welt spielt imo, weil Kajiura klassische und elektronische komponenten verbindet und dass nciht unbeding tzu einem eher mittelalterlichen angehauchten FF passen würde.Zitat
Genau das hat sie ja - meiner Meinung nach - mit Xenosaga 3 geschafft, eben in den genannten Situationen nicht episch, sondern untermalend zu klingen.![]()
Schau dir mal die beiden Links in meinem obigen Post an, zwei recht gute Beispiele dafür. Damit wollte ich das "zu episch"-Argument ein wenig entkräften. *lach*
Ansonsten bot das Spiel auch noch sehr schöne Dungeonthemes, die wirklich sehr ruhig und atmosphärisch sind, zum Beispiel das in Abels Ark oder "In a Limestone Cave".
Xenosaga 3 ist wohl ihr bisher erster und einziger vollständiger Videospiel-Soundtrack, und dafür hat sie eigentlich alle Kategorien sehr gut abgedeckt. Ich finde sie in XS3 sogar weitaus besser als in vielen ihrer Animesoundtracks (,nicht schlagen).
Hm, naja, ich glaube ich bin mal wieder prädestiniert dafür, vollkommen vom Thema abzulenken.
Ich versuch schnell nochmal die Kurve zu kriegen:
Tolle neue Bilder. In dem Bild von Sera in dieser epischen Robe, habe ich sie auf den ersten Blick für Lightning gehalten. Nomura sollte vielleicht ein bisschen an Unterscheidungsmerkmalen im Gesicht arbeiten. Oder es lag wirklich an Bildgröße und -qualität.
Geändert von The Judge (25.10.2008 um 19:21 Uhr)
Quelle: IGN, 1UP.com, cetraconnectionZitat