Darin sehe ich sogar eines der größten Probleme. Die meisten Fans sind einfach zu "festgefahren" in ihren Ansichten, dass dies und das und jenes einfach in ein Final Fantasy "MUSS", sonst es kein richtiges Final Fantasy. Wagt SE auch nur das kleinste Risiko wie jetzt bei FF12 und ersetzt die komplette Summon-Riege durch die eher unbekannteren Tactics-Summons, ist das Geschrei groß - das hätte ja gar nichts mit FF zu tun. Vieles resultiert auch einfach aus Unwissenheit, weil sie die Tactics-Reihe oder alles jenseits von FF nicht kennen oder sich damit nicht ernsthaft auseinandersetzen.
Natürlich sollte jedes FF gewisse Wiedererkennungsmerkmale haben, aber diesbezüglich hat uns SE eigentlich noch nie enttäuscht. Jedes FF hatte solche Elemente, man musste nur eben ab und an mal intensiver danach suchen. Ich empfand die Summons in FF12 wirklich als erfrischende Abwechslung nach 11 Teilen (bzw. neun Teilen, in FF1/2 gabs ja noch keine Summons) Shiva/Ifrit-Einheitsbrei.
Anscheinend traut sich SE mittlerweile kaum noch großartige Risiken zu, weil sonst die Verkaufszahlen nicht mehr so in dem Maße stimmen, als wenn sie wieder Mainstream-Einheitsbrei raushauen. Seit dem großen Fast-Bankrott durch die FFMovie-Pleite im Jahr 2001/2002 ist Risiko ein Fremdwort für SE geworden - vor allem seit Wada Präsident ist. Er setzt gezielt auf Mainstream und Ausschlachtung. Und wenn dann die Fans SE darin natürlich noch bestätigen, indem sie über Neuerungen fast nur nörgeln, braucht man sich nicht wundern, dass man immer nur den gleichen Brei und das zigtausendste Remake vorgesetzt bekommt. Im Prinzip sind die Käufer wirklich zu einem großen Teil selbst schuld. Die meisten wollen ja diesen pseudo-düsteren, actionüberladenen Mainstream-Brei - also kriegen sie ihn auch.
Warum wohl sind die alten FFs 1-6 bis heute noch nicht für Wiis Virtual Console oder andere Download-Portale erschienen - obwohl es sich rein technisch anbieten würde? Weil es nach wie vor lukrativer ist, die Teile zigfach neu aufzulegen und für den Vollpreis auf den Markt zu werfen - die Leute kaufens schließlich schon. Ganz anders jetzt z.B. die Seiken Densetsu-Reihe - die scheint SE mittlerweile schon aufgegeben zu haben, anders kann man sich die Veröffentlichung auf Virtual Console nicht erklären. Dort schiebt SE nur Titel hin, die sie nicht mehr interessieren oder die nicht mehr ausreichend "ausgeschlachtet" werden können. Sonst hätte man z.B. "Secret of Mana" doch genauso wie auch ChronoTrigger z.B. ein NDS-Remake spendieren können. Aber die SD-Reihe will anscheinend niemand mehr - die Verkaufszahlen nach "Heroes" und "Dawn" veranlassen SE dazu, die Reihe im Stich zu lassen.
Viele vergessen, dass es nach wie vor der Kunde/Käufer ist, der in der großen Masse darüber bestimmt, was erscheint oder entwickelt wird und was nicht. Und da Nomura-Games zur Zeit wohl eben die breite Masse ansprechen (und das schon seit Langem), wird sich daran auch so schnell nichts ändern.