Da ich atm Urlaub habe, hab ich mich mal wieder hinter mein Delphi7 gequetscht und die Message-Box um einige Funktionalität erweitert.
1. Der Funktionumfang der Version 1.1:
- Ein kleines Fenster mit dem man die Message-Box ein- und ausblenden kann mit 3 Modi: Stay-On-Top, Transparent mit StayOnTop und Normales Fenster
- Texteingabe im Programm unterscheidet zwischen Message mit und ohne Faceset
- Es wird die Anzahl der auf jeder Zeile "verbrauchten" Zeichen angegeben, diese kann man dann mit der ebenfalls angezeigten Maximal-Anzahl vergleichen, auf Übergröße wird visuell hingewiesen
- Man kann Befehle wie Textgeschwindigkeit, Farbe, sowie Delays, Variablen, Sonderzeichen etc. per PopUp-Menü, per Buttonleiste oder HotKey einfach einfügen
- Es gibt 3 Modi zur Textausrichtung: Linksbündig, Zentriert und Rechtsbündig
- Es gibt die Möglichkeit, sich das Resultat in einer Textbox anzusehen, Befehle werden dabei fast alle ausgeblendet
- Der Text kann direkt per Klick in die Maker-Textbox eingefügt werden!
- Alle Fensterpositionen werden abgespeichert
- Befehle werden farbig hervorgehoben eingefügt. Es kann alles auch manuell eingefärbt bzw. entfärbt werden
- Man kann bis zu 8 Vorlagen laden und speichern, ganz praktisch per HotKey
2. Changelog und neue Features, die mit dieser Version hinzukommen:
- die Befehle können auf Tastendruck intelligent hervorgehoben oder entfärbt werden
- Befehle können auch unfarbig eingefügt werden
- Man hat nun die Möglichkeit 1/2 Sek. als Pause einzufügen, an Stelle 2x 1/4 Sekunde
- Es gibt eine Vorauswahl von Geschwindigkeiten: 0,5,10,15,20
- Zahleneingaben sind nun von 0 bis 9,999,999 möglich; Farb- und Geschwindigkeitsbefehle unterstützen aber nur 0-19 bzw. 0-20!
- Farbe, Geschwindigkeit und Heldenname aus Variable hinzugefügt
- für \n[0] wird der Party-Führer-Heldenname ausgegeben
- Alle Fenster werden beim Beenden gespeichert und beim Starten wiederhergestellt
- Man kann nun Profile mit spez. Vorlagen, Farben, Glyphs, Strings und Textbox anlegen
- beim Löschen der Profile können die spez. Dateien in den Papierkorb verschoben werden
- Es gibt Fenster für profilspez. Farben und Glyph-Dateien; durch anklicken wird der entsprechende Befehl in die Message-Box eingefügt
- Die Farb- und Glyph-Grafik kann aus der Zwischenablage importiert werden und wird automatisch als PNG abgespeichert
- Es gibt viel mehr Hotkeys und man kann nun mit der Tab-Taste das Hauptfenster bedienen
- Man hat die Möglichkeit bis zu 10 profilspez. Strings anzulegen und diese per HotKey in die Message-Box einzufügen; sie werden auch automatisch farblich hervorgehoben
- Es gibt die Funktion alle Leerzeichen durch ein \_ zu ersetzen, womit man im Maker mehr Text einsetzen kann
- Es ist möglich seine eigene Textbox als Vorschau anzeigen zu lassen; ebenso kann man sich eine Textfarbe aussuchen
- Zusätzliche Optionen einblendbar: Hauptfenster als StayOnTop, Farbige Befehle, den Text nach dem Einfügen in den Maker automatisch löschen, das Fenster nach dem Einfügen in den Maker verbergen
- Man kann jetzt auch den Inhalt der Message-Box als RTF- oder TXT-Datei importieren und exportieren
- Alle Optionen werden abgespeichert
- Ein neues bis 48px großes Icon mit Schiffsmotiv =)
- Es liegt zudem eine HTML-Datei bei, in der die Befehle und ihre Auswirkung im Maker erklärt werden
3. bekannte Schwachstellen:
Nunja, da fällt mir eigentlich immer noch diese eine ein:
Die MessageBox des Makers unterstützt mit dem \_-Befehl das einfügen eines halben Leerzeichens. Klar, ich habe keine halben Leerzeichen, so dass \_ als 0 zeichen und \_\_ als 1 Zeichen ausgegeben werden, wodurch es zu Positionierungsfehlern bei Zentrierung oder Rechtsgebunden kommen kann.
edit: gefixt
4. was ich noch vorhabe
- Die Sache mit dem halben Leerzeichen klären
- Die Textfarbe in der Vorschau aus der Textbox-Grafik auslesen (GetPixel-Methodik wollte nicht so wie ich)
- Einfärben der Befehle in Echtzeit (dazu müssen schnellere Algorithmen her)
- Text in der Vorschau in der RM-Font und mit realer Farbe ausgeben (das wird schwer^^)
- Bei der Textvorschau/Zeichenberechnung einen ähnlichen Algorithmus wie beim Einfärben verwenden (scheitert an passenden Funktionen bei der Stringverarbeitung bzw. an der Komplexität dieser)
- Naja, iwie vll die Oberfläche vereinfachen ??
=> Diese Features sind alle sehr zeitaufwendig, von daher kommen sie erst in zukünftigen Versionen!
5. die Bildanleitung^^
hier das kleine Fensterchen, welches die Message-Box ein- und ausblendet (hier im transparent stayontop-mode)
Das hier ist die Message-Box in voller Pracht
Lasst euch nicht erschlagen! Alle Fenster sind nur optional
(diese hier sind nicht aktualisiert xD)
dann wird der Text einfach so in die Maker-MessageBox gebeamt
Und schließlich sieht das ganze SO aus
6. download:
als 7-ZIP (274KB)
als ZIP (353KB)
7. Schlusswort:
Naja, ich wünsche euch viel Freude mit dem Tool und hoffe, es kann den einen oder anderen bei seiner Arbeit mit dem RPG-Maker positiv unterstützen!
LG Knumon



 
			





 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			 ... hast dir mal wieder viel Mühe gegeben, mir gefällts. Hab auch schon herausgefunden, wie man seine eigenen Farbcodes ins Profil läd: Hab aus meinem Systemset die Farben herausgeschnitten und als jadoo_colors.png in dem MsgBox Ordner gespeichert - nun zeigt er sie auch an (das Profil hab ich vorher natürlich "jadoo" benannt).
 ... hast dir mal wieder viel Mühe gegeben, mir gefällts. Hab auch schon herausgefunden, wie man seine eigenen Farbcodes ins Profil läd: Hab aus meinem Systemset die Farben herausgeschnitten und als jadoo_colors.png in dem MsgBox Ordner gespeichert - nun zeigt er sie auch an (das Profil hab ich vorher natürlich "jadoo" benannt).  
						
 
 

 
						 
 
 )
) 
			

 CherryShare
 CherryShare