Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Wie oft wurde der Maker verkauft?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gekauft sowieso nicht. Und ich bin überzeugt davon, dass den nichtmal 2 Mio. Menschen in Deutschland kennen.

  2. #2
    Zitat Zitat von The_Best_Isaac Beitrag anzeigen
    Gekauft sowieso nicht. Und ich bin überzeugt davon, dass den nichtmal 2 Mio. Menschen in Deutschland kennen.
    Kennen is relativ,
    die screenfun hat den maker recht populär gemacht.
    Und einige Leute kennen den maker nicht direkt aber maker
    spiele wie VD oder UID.

  3. #3
    Zitat Zitat von .Kerby Beitrag anzeigen
    Kennen is relativ,
    die screenfun hat den maker recht populär gemacht.
    Und einige Leute kennen den maker nicht direkt aber maker
    spiele wie VD oder UID.
    Klar hat die Screenfun den Maker recht populär gemacht. Aber denk zum einen über die Zielgruppe der Screenfun nach und zum anderen über die Auflagenzahl (sponsored by Wikipedia). Und dass einige Leute VD oder UiD kennen, sagt ja nicht gleich aus, dass sie auch den Maker kennen.
    Also zwei Millionen halte ich wirklich beim besten Willen für übertrieben.

  4. #4
    Zitat Zitat von The_Best_Isaac Beitrag anzeigen
    Klar hat die Screenfun den Maker recht populär gemacht. Aber denk zum einen über die Zielgruppe der Screenfun nach und zum anderen über die Auflagenzahl (sponsored by Wikipedia). Und dass einige Leute VD oder UiD kennen, sagt ja nicht gleich aus, dass sie auch den Maker kennen.
    Also zwei Millionen halte ich wirklich beim besten Willen für übertrieben.
    Ok 2 million halte ich auch für übertrieben aber sprich 1 million hören sich schon für mich realistisch an.
    Nja ich denke das 90% ( mindestens ) der leute die vd und uid kennen auch den maker kennen.

  5. #5
    1 Mille halte ich auch noch für übertrieben. 100.000 ist mir schon eher realistisch. Wobei ich auch die mit einbeziehe die vom Maker bzw. der Games schon flüchtig mal etwas gehört oder gesehen haben. Ich schätze die Leute die jemals in Makerforen unterwegs waren auf ca.30.000 (Quartier ca. 9.000 User, Atelier auch geschätzt auf 9000 und Kamikaze Board, sowie die restlichen Deutschen Comms ebenfalls 9000). Macht etwa 30.000. Plus die ganzen die sich nicht in Makerforen registrieren (mindestens 70.000), sondern den Maker oder die Games irgendwann mal durch einen Freund/Zeitschrift/TV/Internet kennengelernt haben und so komme ich auf die 100.000, die nicht ganz so sehr aus den Fingern gesogen ist.
    Man könnte sowas natürlich auch anhand von Downloadzahlen messen, allerdings sind die Werte nicht sehr zuverlässig, da leicht verfälschbar.

  6. #6
    100.000 halte ich auch für glaubwürdiger, vielleicht max. 200.000. Kennen heißt ja nicht, dass man den Namen mal irgendwann gelesen hat und ihn später nicht mehr einordnen kann. Ich denke die größte Bekanntheit wird der Maker bei den Teenagern haben, bei den Zwanzigern sieht es schon magerer aus und darüber hinaus wird kaum jemand den Maker kennen.

  7. #7
    Ja auch ich halte die Vermutung für Korrekt,

  8. #8
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    100.000 halte ich auch für glaubwürdiger, vielleicht max. 200.000. Kennen heißt ja nicht, dass man den Namen mal irgendwann gelesen hat und ihn später nicht mehr einordnen kann. Ich denke die größte Bekanntheit wird der Maker bei den Teenagern haben, bei den Zwanzigern sieht es schon magerer aus und darüber hinaus wird kaum jemand den Maker kennen.
    Bzw. hat die hälfte ihn nur Downgeloadet,kennen seine Funktion aber nicht.xD Hälfte ist übertrieben aber so 25% müssten es glaub ich sein.

  9. #9
    hmm 100.000 bis 200.000 würds wohl geben... der hauptgrund ist wohl aber auch das die meisten mit solch einem program gar nichts anfangen könnten, da sie viel zu faul dazu wären. Kennen tuen den Maker vllt mehrere Leute aber besitzen denn doch wieder weniger. Liegt wohl auch mit daran das Deutschland nicht so viele leute hat, die dem Alter entsprechend sind. in ein paar jahren könnte der Maker ja vllt so richtig populär werden wenn sowieso jeder anfängt mitm Computer zu arbeiten. wer weiß das schon^^

  10. #10
    Zitat Zitat von KratosAurion91 Beitrag anzeigen
    hmm 100.000 bis 200.000 würds wohl geben... der hauptgrund ist wohl aber auch das die meisten mit solch einem program gar nichts anfangen könnten, da sie viel zu faul dazu wären. Kennen tuen den Maker vllt mehrere Leute aber besitzen denn doch wieder weniger. Liegt wohl auch mit daran das Deutschland nicht so viele leute hat, die dem Alter entsprechend sind. in ein paar jahren könnte der Maker ja vllt so richtig populär werden wenn sowieso jeder anfängt mitm Computer zu arbeiten. wer weiß das schon^^
    Zu faul ist so ne Sache ... alle Leute denen ich das Programm bisher gezeigt hab (wohl so 5 bis 8) fandens an sich ganz niedlich, ham sich aber auch gleich davon abgewandt als es hieß das z.B. ein Action-System nicht wirklich möglich ist ...

  11. #11
    Zitat Zitat von K.L.R.G. Beitrag anzeigen
    Zu faul ist so ne Sache ... alle Leute denen ich das Programm bisher gezeigt hab (wohl so 5 bis 8) fandens an sich ganz niedlich, ham sich aber auch gleich davon abgewandt als es hieß das z.B. ein Action-System nicht wirklich möglich ist ...
    Glaub mir viele sind auch zu faul um sich langgenug damit auseinanderzusetzen um was zu erstellen. Durch mich kennen den hier oben ja auch einige und die sind einfach zu faul sich da mit zu beschäftigen... ich mein allein nur Maps hinbasteln und n bissel was einfügen kommt zwar auch was raus, sieht denn meist aber auch etwas ähm dumm aus^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •