So, das Spiel müsste jetzt bereits erhältlich sein. Zumindest hat es Amazon auf Lager.
Ich werde es mir holen, da mir bereits der Vorgänger viel Spaß gemacht hat. Ich bin mal gespannt ob es tatsächlich 50 Jobs sind oder das nicht wieder eine Augenwischerrei ist wie bei FFXII-RW wo mit den vielen Summons geprahlt wurde, die meisten jedoch unwichtige Summons waren bzw. überhaupt nicht so imposant wie man Summons aus FF überlicherweise kennt.
Nos vemos,
Mago
Un mago nunca llega tarde...llega cuando tiene que llegar...
"You don´t need a reason to help people..."
Ach verdammt. Ich wollte doch vor Erscheinen des Spiels bei uns endlich das original Final Fantasy Tactics durchzocken und bin nun wieder nicht dazu gekommen >_>
Werde mir A2 jedenfalls auch kaufen. Ich mochte Tactics Advance.
So, Hab das ganze mal kurz mit der Konkurrenz verglichen!
Bei Disgaea DS lässt sich nicht nur die Kamera beliebig drehen und zoomen, wie bei einem Final Fantasy Tactics zu PS1 zeiten, es ist sogar so, dass man sich in non-battle Arealen mit Laharl frei durch die Räume bewegen kann![]()
Finde ich persönlich sehr gut!
Außerdem hat es (zumindest bei Storyrelevanten Abschnitten) eine klasse Sprachausgabe!
Die Grafik wirkt auf mich auch detaillreicher, als die von FFTA2.
So gesehen wäre ein FFTA2 mit der Engine von Disgaea nur zu schön um war zu sein...Und wenn ich weiter drüber nachdenke finde ich mich ein wenig verarscht vom RPG-Riesen, wenn ich sehe, was die "Kleinen" wieder hingezaubert haben...![]()
Geändert von BlackOmen (27.06.2008 um 13:27 Uhr)
Ah, verrückt. Habe es mir gestern gekauft. Aber ich weiß genau, dass ich es frühestens in einem Jahr spielen werde, sodass ich ebensogut hätte warten und es dann für einen günstigeren Preis hätte erwerben können ...
>_>
Ich hab da mal ne kleine Frage zum Spiel:
Im Shop gibt es ja die Möglichkeit, ähnlich wie bei Final Fantasy XII, gefundene (eigentlich wertlose) Schätze in Items und Ausrüstungsgegenstände wandeln zu lassen und diese wiederum zu kaufen. Dies stellt den Spieler immer wieder vor die Wahl entweder
1. Die Schätze gleich loszuwerden und zu wandeln (um einen kleinen kurzfristigen Vorteil zu haben)
oder
2. Die Schätze anzuhäufen und ggf. in bessere Items und Ausrüstungsgegenstände zu wandeln (um zu einem späteren Zeitpunkt des Spiels einen großen langfristigen Vorteil zu haben)
Hat jemand etwas Erfahrung damit? Welche Alternative ist die bessere? Gibt es gar Schätze die man auf keinen Fall zu Anfang des Spiels wandeln lassen sollte, weil man zu einem späteren Zeitpunkt viel mehr damit anfangen kann?
Keine Ahnung. Die Items (Skills) die man brauchen kann kann man auch umwandeln, man profitiert ja davon. Die die man nicht equippen kann kann man auch lassen ^^"
Sehe das total sinnlos. Wozu die Kamera drehen wenn die Areale darauf ausgelegt sind sie aus dieser Perspektive zu betrachten? Was ich als Vorteil Disgaeas sehe ist dass es etwas abwechslungsreicher ist, ist den (größeren) Arealen kann man richtige Formationen einnehmen und es wirkt auch ein bisschen schneller.Zitat von Black Omen
Geändert von Rina (03.07.2008 um 20:59 Uhr)
Erstens ist die Sicht nicht immer so optimal, dass wurde ja auch schon des öfteren bestätigt und zweitens verleiht eine frei drehbare dem Spieler ein Gefühl von Freiheit und Kontrolle. Das Fehlen dieses Features erzeugt den Gegenteiligen Effekt: ein eher beklemmendes Gefühl und Ohnmacht. Das klingt jetzt vielleicht etwas übertrieben, ist aber so. Gutes Beispiel hierfür sind Survival-Horror Spiele wie Resident Evil oder Silent Hill, bei denen eben die fehlende Drehbarkeit und bewusst schlechte Positionierung eben diese Gefühle erzeugen wollen.
Was mir persönlich gut an FFTA 2 gefällt ist das neue Richtersystem. Ist halt viel besser gelöst als in FFTA. Diesmal bringts ja richtig was sich ans Gesetz zu halten, und wenn mans mal grad nich vermeiden kann es zu brechen ists auch nich allzu tragisch, man verliert halt "nur" seine Vorteile.
Find ich persönlich super, machts viel angenehmer zu zocken.
Genau, das hat mir in Chrono Trigger auch immer gefehlt, die Kamera zu drehen. So aber machte sich ein Gefühl von Unbehaglichkeit breit, wenn ich versuche Crono durch die zweidimensionalen Szenarien zu bewegen.
Solange die Charaktere nicht vollständig hinter einem statischen Objekt verschwinden seh ich darin wie erwähnt kein Problem. Vielleicht liegt das einfach daran dass ich auch blind Schach spielen kann![]()
Geändert von Rina (29.06.2008 um 18:27 Uhr)
So, habe mir das Game inzwischen auch geholt und kurz angezockt. Die Stylus-Steuerung ist ja total unkomfortabel und macht überhaupt keinen Spaß. Normal zockt es sich dagegen ganz gut.
Mal sehen ob sie die Sachen verbessert haben, die mir an dem alten FFTA nicht gefallen haben. Die Richter nerven mich aber dennoch...
Naja, durch den fehlenden Geschwindigkeitsvorteil ist der Vorteil der Stylus eh obsolet, da man die Felder durch"klicken" muss oder "gedrückt" halten und auch alle Aktionen 2 - 3 Mal bestätigen. Denke aber da haben die das beste draus gemacht ohne zu tief in den Programmcode eingreifen zu müssen / können.
Ich habe heute FFTA2 auch ungefähr 3 Stunden "anspielen" können und habe mich auch irgendwie direkt in das Spiel verliebt.
Eine herbe Enttäuschung wie beim Vorgänger konnte ich ja jetzt zumindest schonmal durch die richtige Erwartungshaltung ("das Original Tactics bleibt ungeschlagen") ausstellen.
Was bleibt ist ein gewohnt gehaltvolles Taktik-RPG mit einer schon jetzt ersichtlichen Vielfalt, dass ich davon wohl lange nicht mehr loskommen werde. Zumindest ist das so mein erster positiver Eindruck davon. Die Musik finde ich übrigens auch richtig klasse (ich werde ja gerade dank Breath of Fire 5 sowieso von allen Seiten von Sakimoto berieselt^^) und für den Nintendo DS - Kopfhörer natürlich vorausgesetzt - hat sie eine verdammt gute Qualität.
(erster Favorit zeichnet sich ab)
Die Stylus-Steuerung kann man in der Tat vergessen und ich finde es auch wirklich etwas schade, dass man die Kamera nicht drehen und Wenden kann. Es ist jetzt zwar nicht übermäßig schlimm, aber hier und da sind einige Felder schon recht ungünstig verdeckt.
Das Gesetztessystem gefällt mir bis hierhin auch nicht so~ übel, vor allem der Legalitätsbonus bringt wenigstens einen vernünftigen Anreiz. Inwieweit sich die ganze Judge-Sache (*pfeif*) im Verlauf jetzt doch noch zum Negativen entwickelt, weiß ich aber natürlich nicht. Solange es nicht wieder heißt:
"Greife nicht im Nahkampf an"
"Benutze keine Distanzwaffen"
"Töte keine Monster"
während sich die gegnerischen Monster auf dem Schlachtfeld ins Fäustchen lachen, bin ich schon zufrieden.![]()
Geändert von The Judge (07.07.2008 um 21:14 Uhr)
Naja, dann pfeift man halt auf die Gesetze. Ich meine wenn man keine Gegner von hinten attackieren darf, nimmt man u.U. gerne die "Strafe" auf sich wenn dadurch der Kampf wesentlich kürzer wird etc. :3Zitat von The Judge
Dreh halt den DS ;(Zitat von The Judge
Ja, die sind auch bei mir elementarer Bestandteil. Ich wünschte es würden sich mehr Alternativen auftun bzw. dass man schon zu Beginn mehr Mogrys, Viera etc. haben kann. Aber da man da jeweils einen hat hat man da auch irgendwann alle Jobs durch... aber naja, mal sehen. Immerhin haben nicht alle guten Partymitglieder das gleiche ElementZitat von MrMori
(Blitz in Pokemon
![]()
nton: )
Geändert von Rina (07.07.2008 um 21:20 Uhr)
Ich finde es etwas schade, dass ein Großteil des Soundtracks einfach aus FFXII und FFTA kopiert wurde. Ich mein klar, jetzt in besserer Qualität und leicht arrangiert, aber beispielsweise das Thema, welches du dort verlinkt hast, mochte ich bereits in Tactics Advance. Nicht, dass es grundsätzlich schlecht wäre, gute Musik zu übernehmen, aber ich wünsche mir für jedes Spiel dann doch was Neues für meine Ohren.
Es sollten eher ein paar alte Stücke als Anspielung vorhanden sein und ansonsten alles neu komponiert, anstatt fast nur alte Stücke und dafür ein paar wenige neue extra für das Spiel. Gerade bei Sakimoto bin ich doch immer sehr neugierig.