Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Mac ja oder nein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Will man also wirklich 2 GB haben, muss man beide entfernen und zwei 1-GB-Riegel nachkaufen, was sich auf ca. 80€ beläuft - auch kein Pappenstiel.
    Naja, zum vergleich: Laut Education Store kosten 2GB RAM satte 132€ mehr...Da sind 80€ schon eine stange weniger....nur irgendwie hab ich ein bisschen angst vor diesem Selbsteinbauen...da kann doch einiges schiefgehen, oder?
    Kann man eig bei MacBooks oder Macs insgesammt RAM jeder beliebigen Firma einbauen?

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Also beim selbsteinbauen kann eigentlich nichts schiefgehen, da müsste man sich schon wirklich vollkommen idiotisch anstellen.

    Ich bin selbst kein Freund von Computer-Öffnen, weil ich immer unsicher bin, ob ich ihn wieder zubekomme, aber bei meinem iMac z.B. könnte ich einem 5.Klässler beibringen, wie er RAM austauscht (vorrausgesetzt, er hat die richtigen RAM-Riegel). Sowas ist bei Apple kinderleicht

    Edit: Wegen der Frage nach Ps usw:
    Ich hab 1GB Ram und Photoshop CS3 läuft einwandfrei. Sogar zwei Adobe Anwendungen können ganz gut parallel laufen, man kann jedenfalls gut mir arbeiten. Parallels hingegen verschluckt Leistung ohne Ende. Wenn man da z.B. nur Icq laufen hat und den Rest in Mac machen mag (also oft wechselt), zwingt es meinen iMac ganz schön in die Knie. Photoshop und Parallels parallel laufen lassen würde ich (zumindest bei 1GB RAM) niemanden empfehlen, aber wers nicht braucht, der kommt mit 1GB eigentlich ganz gut aus. (Na gut, wer die komplette CS3 parallel laufen lassen will, nicht, aber 1-2, vllt. sogar 3 Anwendungen parallel funktioniert)

    Geändert von Teelicht (01.09.2007 um 13:28 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von BaSSi Beitrag anzeigen
    Naja, zum vergleich: Laut Education Store kosten 2GB RAM satte 132€ mehr...Da sind 80€ schon eine stange weniger....nur irgendwie hab ich ein bisschen angst vor diesem Selbsteinbauen...da kann doch einiges schiefgehen, oder?
    Kann man eig bei MacBooks oder Macs insgesammt RAM jeder beliebigen Firma einbauen?
    Klar, billiger als bei Apple in jedem Fall (die Upgrade-Preise sind dort schon sehr übertrieben), aber mich ärgert eben, dass nicht ein 1-GB-Riegel eingebaut wurde, sondern zwei 512er, was die Sache unnötig teuer macht.

    Von welcher Firma du den RAM kaufst ist eigentlich egal, wichtig ist nur, dass er mit dem MacBook kompatibel ist (bzw. dem iMac). Das steht normalerweise eh immer in der Produktbeschreibung, wenn nicht, frag einfach nach.

    Selbsteinbauen ist kein Problem - ich hab's noch nie gemacht, aber einmal aufgeschraubt und es sieht kinderleicht aus (alte Riegel raus - neue rein - fertig). Wichtig ist nur, sich selbst zu entladen (zum Beispiel durchs Angreifen des Metallteiles bei der Heizungsregurierung) bevor man den RAM angreift. Ansonsten kann er beschädigt werden.
    Generell hab ich aber schon einige Anleitungen (auch bebildert) im Internet gefunden, also einfach suchen.

  4. #4
    Anleitungen gibts bei Apple selber, wie man es aufmacht und wieder zusammenbaut, schritt für schritt erklärt.

    Kleiner Tipp BaSSi: Bestell bei Unimall. Wenn du Student bist, oder Schüler, gibts bis 10% Rabatt (bei mir 8% da ich über Apple ging) und du kannst dir ein GEschenk aussuchen. Bis zum 5.9. gibts da gratis 2GB RAM (2x 1GB) von DSP. Das spart dir schonmal den extra RAM Kauf und du bekommst sogar Rabatte. Also wenn du schnell bist, kannst du noch mit reinrutschen, da die Aktion leider nicht mehr lange ist, musste extra anrufen ob ich auch noch mein RAM bekomme.^^

    Ansonstne lohnen sich 2GB sehr. Das merkt man sofort, auch wenn man nicht extrem viel macht, es macht einfach mehr spaß 2GB drin zu haben, da einfach alles flüssiger läuft.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •