Okay, ich antworte mal schnell dem ganzen Thread gleichzeitig. Bin etwas spät angekommen.
Ich find's an sich brauchbar, aber bei Windows und Linux regle ich mir eh immer die Beschleunigung hoch - und ich benutze für gewöhnlich das Trackpad.
Ich warte nur noch auf Leopard, weil mein iBook rapide altert. Der Bump wird vermutlich einen bis zwei Monate später kommen und so lange kann/will ich nicht mehr warten.Zitat
Ich persönlich verwende eine nonstandard-Tastenbelegung, das geht auch. Einziger Nachteil: Enter-Q (Enter ist bei mir als Alt umgemappt) und Cmd-Q sind nur eine Taste voneinander entfernt und in gewissen IRC-Channeln sieht man mich ab und zu leaven, nur um dann zurückzukehren und anzumerken, daß ich eigentlich irgendwas mit @ schreiben wollte...
Man hat ein 12" iBook und muß mit 1024x768 leben. Dann ist Firefox grundsätzlich maximiert. Mit aktuellen Macs sieht die Sache natürlich anders aus.
Tatsächlich sehe ich meinen Desktop nur, wenn ich F11 drücke oder reboote.
Einige Leute sind der Ansicht, daß der Dualchannel-Betrieb Sinn macht. Bei Apple scheinen auch ein paar davon zu arbeiten.
Was den ganzen "Macs und Shareware"-Kram angeht... Ich verwende exakt zwei Shareware-Programme häufig (SideTrack (Alternativer Trackpad-Treiber) und SizzlingKeys (iTunes per Tastatur ansteuern)) und beide sind unbezahlt - mit SideTracks Nagscreens kann ich leben und SizzlingKeys stellt ohne Registrierung einfach ein paar für mich wenig interessante Funktionen ab.
Ich habe allerdings schon Shareware gekauft... Spiele. Jets'n'Guns Gold und Escape Velovity: Nova waren ihr Geld durchaus wert; BreakQuest wird folgen.
Auf dem Mac werde ich langsam wieder zum legitimen Gamer - ich bezahle für Spiele! Wow!
BTW, zum Thema "Welcher Mac ist der richtige für mich?":
Wenn du mobil arbeiten willst...
...und einen stabilen, zuverlässigen Rechner brauchst nimmst du ein MacBook; dessen dicke Plastikverschalung ist stabiler als die vom MBP, außerdem sind verhältnismäßig viele Teile selbstwartbar.
...und darauf irgendeine Form von 3D-Spielen spielen willst nimmst du ein MBP - MacBooks haben nur einen popligen Intel-Onboardchip, während MBPs mit GeForce 8600Ms aufwarten, die teilweise so viel Grafikspeicher haben, wie mein iBook ursprünglich an RAM hatte.
...und das Ding nur für die Uni brauchst wäre ein MacBook wohl genug, es sei denn du baust an einer größeren Java-Anwendung.
...und die gerne HD-Videos ansehen willst wäre das 17" MBP mit verbessertem Bildschirm eine gute Wahl; der macht 1080p locker mit.
...und das Hochglanzdisplay des MacBook so abstoßend findest, daß du 700 Euro mehr ausgibst, um es loszuwerden (wobei die zusätzliche Rechenleistung der Premium-Produktreihe natürlich auch nicht schlecht ist) heiße ich dich im Club der MBP-Käufer willkommen.
Wenn du einen Desktoprechner brauchst...
...und den nur für Internet, Office etc. nimmst kann ein Mac mini schon reichen. Und wenn du später aufrüstest gibt das Ding immer noch einen prima mitnehmbaren Kleinserver ab.
...und darauf auch mal Spiele spielen willst wäre ein iMac die beste Wahl. Oder ein MBP, falls du deinen Desktop mal mitnehmen willst.
...und zwölftausend Euro zu viel hast kaufst du mir einen voll aufgerüsteten Mac Pro. Mit AppleCare, bitte.