Konfigurationsmüll ist unter OS X nicht so kritisch wie unter Windows, weil OS X mit der Konfiguration wesentlich sauberer umgeht - bei OS X hat jedes Programm siene eigenen Konfigurationsdateien. Wird das Programm nicht benutzt haben diese Dateien keinen Einfluß auf den Rest des Systems. Unter Windows schreiben aber alle Programme und das Betriebssystem ihre Konfigurationen in die selben vier Dateien (die Registry-Hives), was bedeutet, daß jede Konfigurationseinstellung deinen Rechner ein wenig langsamer macht.

Ich finde es erstaunlich, daß Microsoft die Registry nicht wieder aufgegeben hat, aber naja, deren Entscheidung.


BTW, wenn du mal Zeit hast solltest du dir wirklich die Shell näher ansehen - sie ist um ein Vielfaches mächtiger als die Windows-Kommandozeile und man kann durch die Kombination der verschiedenen Programme wirklich interessante Dinge anstellen. Außerdem ist die OS X-Shell in weiten Teilen mit der von anderen *nixen wie Linux bedienungsgleich. Wer weiß, ob man das nicht mal brauchen könnte...