@Grandy
Stimmt, aber solche komplexen Kämpfe funktionieren ja eigentlich nur bei Endgegnern. Wenn dem Spieler eine Menge Kanonenfutter über den Weg läuft und jeder Kampf 10 Minuten dauert, ist das auch nicht das Wahre. Aber gut, das gleiche Problem hat man auch bei einem CBS. Es gibt ja einige Spiele, die mit dem Standard-KS herumspielen. Lysanders "A Blurred Line" oder "Book of Three" zum Beispiel. Aber nach der ersten Freude über die Abwechlsung kehrt bald die übliche Eintönig des Standard-KSses ein. Trotzdem bin ich nachwievor der Meinung, dass ein schnelles Standard-KS besser ist als ein lahmes CBS; wenn die Kämpfe dann sowieso schon uninteressant sind.

Du hast Recht, dass man das Standard-KS noch weiter ausreizen könnte, aber dieses Ausreizen findet trotzdem in den Grenzen des Makers statt. Einige kann man mit Trickserei umgehen, aber was nicht funktioniert sind Kombinationen wie z.B. ATB + Runen für die Waffen der Charaktere + Gegner, die je nachdem welche Magie und Waffen die Helden benutzen reagieren.

@Supermike
Was wäre für dich denn eine Aufwertung des Standard-Kampfsystemes? Eine, die sich auch mit dem 2K umsetzen lässt und die bei allen Kämpfen (nicht nur bei Endgegnern) eingesetzt werden kann.

Die Perspektive lässt sich beim 2K nicht ändern, zumindest nicht so, dass man gleichzeitig die Helden in dieser Perspektive sieht (die Gegner können natürlich aus jeder möglichen Perspektive gezeigt werden). Man könnte höchstes die Helden direkt als Panorama einbauen. Die Menge der Panoramas steigt aber mit der Anzahl der Helden und der möglichen Kombinationen aus ihnen. Außerdem sieht man so einem Kampfsystem an, dass es nur der krampfhafte Versuch ist, beim Standard-KS eine andere Perspektive zu benutzen.

@The_Best_Isaac
Ja, ein verbuggtes CBS oder eines, das sich sehr träge spielt (man denke nur an Aldaran) ist eine schlechtere Wahl als ein sich flüssig spielen lassendes Standard-KS. Das liegt aber wie gesagt vor allem daran, dass das Standard-KS so schnell ist und man sich mit den harmlosen Gegnern nicht lange herumplagen muss. Vielleicht ist das Problem aber auch gar nicht das Standard-KS selber, sondern das Gameplay insgesamt, das zu der Eintönigkeit führt, die man bei vielen Makerspielen hat und durch die dann die Abneigung gegenüber den Standards entsteht.