Laß mal stecken, der Markt an selbsternannten Helden ist in diesem Forum definitiv übersättigt. *chrchrchr*
Im übrigen verbitte ich es mir, mein fünfsekündiges Erfolgserlebnis mit Google so runterzubuttern. *snief*
Hab das PDF Dokument gelesen, hat mir aber nichts neues erzählt. (btw. ich weiß ja nicht ob du es bemerkt hast, schien nicht so zu sein, aber das Dokument hat pflaume selbst geschrieben)
Ich weiß jetzt nicht genau, was mir das Dokument sagen soll. Übersetzungen bieten technische Schwierigkeiten, man muss Kompromisse in der Qualität der Übersetzung eingehen. Aber das war bzw. ist für mich bekannt gewesen und ist kein Grund dafür, wieso wir keine Übersetzungen kriegen sollten.(deutsche Syncro mal ganz außen vor) Zumal es einige Hobbyübersetzer gibt, die mit Tools von Hobbyentwicklern, in ihrer Freizeit alte Spiele die es nie in die englische bzw. deutsche Sprache geschafft haben zu großen Teilen allein übersetzen, von denen einige sich nicht vor "echten" Übersetzungen verstecken brauchen. Man dürfte meinen mit den originalen Tools der Spielentwickler und dem technologischen Fortschritt sollten Spiele unter einfacheren Konditionen übersetzen lassen.
Im Endeffekt wissen wir nicht wie viel genau die Übersetzung alleine kostet, bei wie vielen verkauften Einheiten sich die Übersetzung also rentiert, ob sich durch eine Übersetzung deutlich mehr bzw. bei keiner Übersetzung weniger Einheiten verkauft (hier wären die Deutschlandverkaufzahlen von Breath of Fire 3 und 4 interessant)
Aber alleine durch eine Übersetzung sollte man definitiv ein größeres Publikum ansprechen, als wenn man keine hat. Ob sich das in Verkaufzahlen wiederspiegeln hängt dann wieder von anderen Faktoren ab: gute Wertungen, Werbung, Massenmarkttauglichkeit, etc.
Und? Das ist ihr Job, sie werden dafür bezahlt. Niemand hält Square Enix davon ab Übersetzungen für ihre Spiele gleichzeitig zur japanischen Version zu erstellen oder meinetwegen direkt nach der japanischen Version.Zitat von The Wargod
Irgendwie merkwürdig wie sich die Zeiten ändern können. Im Zeitalter der PSX und zu Anfang der PS2 Ära hat man bei jedem FF oder sonstwas gemäkelt:"mäh PAL Balken, meh langsamere PAL Version, meh Übersetzung ist scheiße, meh PAL Version ist gekürzt."
Jetzt da das mehr oder minder der Vergangenheit angehört fangen jetzt tatsächlich einige an die Firmen in Schutz zu nehmen, da Übersetzungen ja soo schwierig wären. Versteh mich nicht falsch, das mag stimmen, aber ich könnte auch genausogut sagen:"eine ordentliche KI zu schreiben ist ja soo schwierig, ihr müsst damit leben, wenn manchmal eure Gegner die ganze Zeit gegen eine Wand laufen."
http://square-haven.com/news/?id=1263 sollte für diese Diskussion denke ich interessant sein.
Ich fragte mich was an Manga oder andere Sachen zu übersetzen interessanter als Videospiele sein kann, dachte jedoch das wäre irgendwie Off-Topic. Frag ich mich aber immer noch
![]()
Mir auch nicht, aber es stellt noch mal dar warum für kleinere Publisher deutsche Texte überhaupt kein Thema sind / sein können.Zitat von Liferipper
Gute Idee, das nächste Mal sag ich einfach "I love you." wenn sich jemand für amerikanische Lokalisationen begeistert. Ich hoffe nur, das wird nicht missverstandenZitat von Gamabunta
![]()
Ausnahmen bestätigen die Regel. (;
Welche Diskussion?
Die technischen sowie organisatorisch-logistischen Unzulänglichkeiten sind Faktoren, die einschränken und die Qualität der Übersetzung beeinflußt (das Vermögen oder Unvermögen des/der Übersetzer(s) selbst mal außen vor gelassen). Folglich bleibt das Sinnverständnis davon nicht unberührt.Zitat
Pflaume ist einer der 15.000 User, den ich leider nicht persönlich kenne. Doch wenn das stimmt, was du schreibst, wäre ich durchaus dazu geneigt, dies zu ändern.
Es war auch lediglich für diejenigen gedacht, die hier Kritik an der Übersetzungsqualität geübt haben. Das Niveau der Kritik hat mir nicht gerade das Gefühl vermittelt, dass sie sich über die tatsächlichen Verhältnisse bewußt sind.Zitat von Gama
Dazu müßte man im Sinne der Objektivität mehrere solcher Kandidaten heranziehen. Alles andere wäre dann nur ein Einzelfall, aus dem sich keine Aussagen treffen lassen.Zitat
Versteh mich nicht falsch, mir geht es hier um das differenzierte Verständnis, was der Großteil der Diskussionsteilnehmer einfach nicht parat hat.Zitat
Nicht die Firmen, sondern, wie bereits erwähnt, die Arbeit des Übersetzers in der Videospielbranche. Nur das einige hier überhaupt einmal ein Gespür dafür kriegen und dann auch wissen, wovon sie reden.Zitat
Und das Phänomen, dass du beschreibst, ist ein Naturgesetz. Nimm das Beispiel Frau: Ist ihr der Hintern zu dick, mäkelt sie ständig an ihrem dicken Hintern herum. Hat sie abgenommen, findet sie ihre Titten zu klein. Wurden die einmal fachmännisch aufgemöbelt, ist ihr die Nase zu krumm. Usw.
Geändert von The Wargod (28.04.2007 um 17:47 Uhr)
Wargod... du bist der schlimmste blödelredner , den ich jemals in einem forum gelesen habe... i'm soo impressed... ich knie vor dir... MR. "Chefcontenter" ;PP
Geändert von Tonkra (01.05.2007 um 12:01 Uhr)
https://www.monster-mythen.de
"Ich hatte mal ne Gastwirtschaft. Da gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Gast, meinem Beil und mir"
Bist du dir sicher, dass er schlimmer ist als du? OoZitat von Tonkra
Nunja, sei es wie es sei... mir geht das Thema schon seit Tagen auf die Nerven. Die naheliegenste Konsequenz wäre ein sofortiges Dichtmachen, aber das wäre doch etwas radikal und unfair gegenüber jenen, die das Thema noch intressant finden.
Also stell ich jeden, der nun hier noch schreiben will vor die Wahl, bzw. auf die Probe:
Verkündigung:
Wenn in den nächsten 5 Beiträgen noch eine Beleidigung, eine unnötige Provokation, ein überheblicher Kommentar oder ein schwachsinniger Post erscheint, ist das Thema geschlossen. Eine Wiedereröffnung dulde ich in diesem Forum nicht.
Wenn in den nächsten 5 Beiträgen noch immer keine Ansätze dafür erscheinen, dass dieses Thema zu einem Abschluss kommt, oder manche Leute ihren Standpunkt vielleicht um ein paar Milimeter verschieben, ist meine Geduld zu Ende und ein Kollege darf sich um dieses hochintressante Thema kümmern. Es würde wohl ganz gut ins Rollenspiel oder Konsolen Forum passen, aber das überlege ich mir noch.
Anmerkung:
Zu den sogenannten "schwachsinnigen Post" werden jene gezählt die sich aus einem oder mehreren der folgenden Dinge zusammensetzen:
a) Übermäßige Kritik
b) Unterschwellige Kritk
c) Englische Sprache
d) Seltsame Bildchen
e) Bilchen mit Kommentar
f) Irgendein völlig belangloser Kommentar
g) Extremer Smilie-Gebrauch
LOL, hat zwwar lange gedauert das alles durchzulesen, aber das wars alle mal wert
Von meiner Seite aus kann ich nur sagen, dass mich die Sprachfassungen recht wenig jucken. Ich habe durch Spiele teilweise mein Deutsch gelernt, daher kann ich das Problem durchaus nachvollziehen.
Allerdings sehe ich das ebenfalls so wie einige andere hier: Spiele mit englischen Sprachfassungen bieten die Gelegenheit Englich mal auf eine andere Art und Weise zu lernen als aus den öden Schulbüchern. Wers nicht nutzt ist imo selbst Schuld.
Zitat von Sayl, host of Limit Break Radio
Im Gegensatz zu Alice habe ich mir nur die Hälfte durchgelesen, grob geschätzt, aber als ich die letzte Seite überföogen hatte schien sich nichts an der Diskussion geändert zu haben.
Wenn in Deutschland auch ein Spiel auf Deutsch erscheint ist es, aus meiner Sicht, immer noch ein zweischneidiges Schwert.
Denn es kommt, scheinbar besonders gerne auf der PS2 (kann aber auch nur an meinem typischen Pech liegen), mir dann doch immer noch recht gerne vor, dass die deutsche Übersetzung die reinste Katastrophe ist. Kennt jemand von euch das "Horrorspiel" Kuon? Wenn da etwas grauenhaft ist, dann die Übersetzung und das Spiel ist vielleicht gerade mal 3 Jahre alt?
Aber zum Punkt der Aussage: Besagtes Spiel Kuon hat in der deutschen Übersetzung keine Grammatik, jedes zweite Wort ist falsch und besonders der Sinn lässt zu wünschen übrig.
Oder um es kurz zu machen: das deutsche FF7 ist ein literaisches Meisterwerk im Vergleich zu Kuon.
(Entweder, der Übersetzer konnte kein Deutsch oder der komplette Text wurde in eine Übersetzungsmaschine gesteckt!)
Daher bin ich noch immer glücklich, wenn ich hin und wieder Spiele kaufe, welche im englischen belassen wurde.
Shadow Hearts 2 hatte eine mittelprächtige Übersetzung (nicht gut, aber ebensowenig schlecht. Ich habe immerhin noch den Sinn verstanden!).
Daher ist es für mich doch eher erfreulich, dass man den dritten Teil auf englisch belassen möchte.
Zugegeben, mein englisch ist nicht gerade die Krönung. Was sprechen, schreiben und verstehen angeht muss ich noch ziemlich viel üben (und das sagt jemand von zwanzig Jahren), dafür ist es für mich leichter einen englischen Text zu verstehen.
Die Diskussion, ob RPGs lieber übersetzt oder englisch belassen auf den deutschen Markt kommen sollen, ist zwar nett zu lesen, jedoch eigentlich recht sinnlos.
Ost-RPGs fristen in Deutschland abgesehen von FF nun mal immer noch ein Nischendasein. Wurde hier zwar schon oft gesagt, doch manche wollens anscheinend nicht glauben. In Bezug auf die oftmals schon fast lächerlichen Absatzzahlen lohnt sich eine Übersetzung, die genrebedingt mit viel Arbeit(siehe The Wargods Link) und nicht zu unterschätzenden Kosten verbunden ist, nun mal meistens nicht.
Der oft gehörte Spruch "seid froh, wenns überhaupt hier erscheint" ist also keine herablassende Gemeinheit, die die elitären NTSC-Spieler den unkundigen Palies aus reiner Boshaftigkeit reindrücken, sondern schlicht die Wahrheit.
Rumzuheulen, man könne aber kein englisch und müsse dann ja auf so viele Titel verzichten, bringt also garnichts. Als ich damals angefangen habe, war meine Kenntnis dieser Sprache auch praktisch nonexistent. Ein paar Jahre Schulenglisch bieten aber jedem eine solide Grundlage, auf der man aufbauen kann, ob man nun 13 oder 23 Jahre alt ist.
Und mal ehrlich, es gibt wirklich schlimmere Dinge, als RPG-spielend sein Englisch aufzubessern. Duales Leveln sozusagen.
Fünf Beiträge zähle ich unter meinem letzten, und damit *push* ab ins Reich der Rollenspiele.