Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 300

Thema: Now Reading #5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Pyrus Beitrag anzeigen
    Fjodor M. Dostojewski: Rodion Raskolnikoff

    Um mich dann auch mal an der Diskussion beteiligen zu können, wie man den Titel richtigerweise ins Deutsche übersetzen sollte.
    Na, so jedenfalls nicht!

    @ Ianus: Schnitzler gefällt mir. Vor allem Fräulein Else und Anatol. Gehen seine Romane thematisch in die selbe Richtung? Also auf zwei Schlagworte gebracht, geht's um Sex & Psychologie? ^^

    In den letzten Tagen gelesen: Heinrich von Kleist - "Die Familie Schroffenstein" und "Der zerbrochene Krug" Hebbel - "Gyges und sein Ring" und von verschiedenen Autoren "Medien und Ethik". Herausragend war dabei das zuerst genannte Drama, ein geniales Frühwerk von Kleist.
    Als nächstes kommen dann von Kleist "Die Marquise von O...", "Das Erdbeben in Chile", "Die Hermannsschlach" und von Joey Goebel "Vincent".

  2. #2
    Zitat Zitat von Stan Beitrag anzeigen
    @ Ianus: Schnitzler gefällt mir. Vor allem Fräulein Else und Anatol. Gehen seine Romane thematisch in die selbe Richtung? Also auf zwei Schlagworte gebracht, geht's um Sex & Psychologie? ^^
    Ja. Das scheinen neben Frauen und Offizieren seine Lieblingsthemen gewesen zu sein.


    Mall Maker: Victor Gruen, Architect of an American Dream
    von M. Jeffrey Hardwick

    Ein Buch über Viktor Grün, der als Jude ins Exil in die Staaten flüchten musste, und dort sein Leben mit dem Versuch verbrachte, der Wirtschaft über Shopping Malls soziale Verantwortung zu lehren und Amerika zu retten. Außerdem wollte mit Malls der die Suburbs in richtige Städte verwandeln. In diesem Sinne ist das Buch ein Dokument eines gewaltigen Fehlschlages, aber wenn wir ehrlich sind, scheiterten alle Baureformer mit ihren hochgesteckten Zielen.

  3. #3
    Sodale, bin jetzt mit Durch die Erde ein Riss fertig und habe mit "...aus der Todeszelle" von Mumia Abu-Jamal begonnen...
    Zitat Zitat von Klappentext
    Mumia Abu-Jamal ist der derzeit bekannteste Gefangene in den Todeszellen der USA. 1982 wurde er verurteilt, weil er angeblich einen Polizisten ermordet haben soll. Tatsächlich wurde er verurteilt, weil sein entschiedenes Engagement gegen Rassismus und politische Unterdrückung den Politikern und der Polizei in Philadelphia ein Dorn im Auge war. Schon als er 15 Jahre alt war, legte das FBI eine Akte über ihn an, nachdem er der Black Panther Party beigetreten war. Später arbeitete er als Radiojournalist, wurde Präsident der Association of Black Journalists und wurde von seinen Hörern die "Stimme der Unterdrückten" genannt.
    Auch aus der Todeszelle heraus veröffentlichte er weiter seine kritischen Kommentare, von denen viele in diesem Buch zusammengetragen sind. Doch schon die Veröffentlichung dieses Buches führte zu heftigen poilitischen Kontroversen. So erklärte der Abgeordnete Mike McGeehan aus Pennsylvania: "Ob er einen Polizisten umbringt oder einen Buchvertrag im Gefängnis unterschreibt - für das eine wie das andere wird er büßen!" (ARD Kulturreport am 23.4.95)

  4. #4
    Ich hab heute mal mit Illuminati von Dan Brown angefangen. Muss sagen, das Buch ist bis jetzt (knapp über Seite 200) doch ganz gut, trotz anfänglicher Bedenken^^
    Bin mal gespannt, wies ausgeht

  5. #5

    Mani Gast
    Bin erst unlängst mit dem Buch "Wo immer ich gehe, ich nehme dich mit" fertig geworden. (350 Seiten) Fange erstmal kein neues Buch mehr an.

  6. #6
    Ich lese gerade zwei Bücher.
    Eins in der Schule. Nämlich "Die Leiden des jungen Werthers" von Goethe.
    Und eins daheim, nämlich "Elfenwinter" von Bernhard Hennen.

  7. #7


    Max Frisch - Homo Faber

  8. #8
    Ich lese momentan die Artemis Fowl Buecher.
    Sehr toll. Immer noch.

  9. #9
    Hab jetzt Illuminati und Sakrileg gelesen und war total begeistert, vor allem von Sakrileg. Das bringt einen ja richtig zum Nachdenken^^

    Ja und zur zeit lese ich Schwert und Laute von Sonia Marmen. Ganz gut bis jetzt, bin aber noch nicht sehr weit

  10. #10
    Zurzeit das hier:

    Future Noir: Making of "Blade Runner"

    Sicherlich nichts anspruchsvolles, aber wenn man den Film klasse fand, ist das Buch hochinteressant und auch spannend zu lesen.

    Weiter gehts dann mit dem nächsten Murakami:



    Sputnik Sweetheart

  11. #11
    Ich les zurzeit wiedermal ein Agatha Christie Buch; gewohnt solide Kost von der Queen of Crime:


  12. #12
    Ich lese zurzeit:
    Die dreizehn 1/2 Leben des käpt'n Blaubär^^
    Genial aber NIE so gut wie mein absoluter Liebling Rumo und die Wunder im Dunkeln! ):3
    Walter Moers is einfach nur ein genialer Autor^^ *anbet*

  13. #13
    Vor längerem ausgelesen: "Trainspotting" (Irvin Welsh) und "Julius Caesar" (William Shakespeare).
    Gerade fertig geworden mit "Lord of the Flies" (William Golding).

    Alle drei sehr gut, wobei sie immer besser werden in der Reihenfolge, wie ich sie hingeschrieben habe. ^^ "Lord of the Flies" ist jedenfalls ein faszinierendes Buch, sollte man echt gelesen haben.

    Und jetzt kommt "Money for Nothing" von P. G. Wodehouse dran. ^^

  14. #14
    Kurt Vonnegut - Schlachthof 5

    Ich lerne Autoren immer erst dann kennen, wenn ihr Name aufgrund ihres Todes die Medien beherrscht. Bin ich nekrophil?

  15. #15
    Ich lese gerade Drei von Stephen King. Mir gefallen die Bücher von King sehr gut und ich lese in letzter Zeit kaum etwas anderes.

  16. #16



  17. #17

    Merlin Gast


    Jakob Hein "Formen menschlichen Zusammenlebens"

    Sehr kurz aber nett zu lesen und so beende sogar ich dann wohl morgen nach langer Zeit mal wieder ein buch komplett. Die 2,20 Euro am Bahnhof gehen dafür auf alle Fälle in Ordnung.

  18. #18

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Mancher wird niemals Mensch, bleibt Frosch, bleibt Eidechse, bleibt Ameise. Mancher ist oben Mensch und unten Fisch. Aber jeder ist ein Wurf der Natur nach dem Menschen hin"
    Demian ,Hermann Hesse

  19. #19
    In meinem Himmel

    von Alice Sebold

    Bin jetzt bei der Hälfte und kann gar nicht mehr aufhören.

    Zusammenfassung von amazon:

    "Mein Nachname war Salmon, also Lachs, wie der Fisch; Vorname Susie. Ich war vierzehn, als ich am 6. Dezember 1973 ermordet wurde." Schon der Beginn von Alice Sebolds Romandebüt deutet an, dass sich die Autorin viel vorgenommen hat. Nicht nur, dass die schreckliche Geschichte vom Sexualmord an der kleinen Susie Salmon vom Opfer selbst erzählt wird, noch dazu befinden wir uns als Leser mit Susie in ihrem Himmel, von wo aus sie das Schicksal ihrer Familie nach ihrem Tod verfolgt. Zwar ist Susies Himmel so ausgestattet, wie sie sich ihr Leben auf der Erde immer gewünscht hatte -- in der Schule gibt es nur Kunstunterricht, und die einzige Lektüre besteht aus Modezeitschriften --, doch die Heldin will noch nicht von den Lebenden und ihrer Trauer und Verzweiflung Abschied nehmen. So versucht sie, mit ihren Freunden und ihrer Familie in Kontakt zu bleiben, auch um ihren Mörder, den unscheinbaren Nachbarn Mr. Harvey, zur Strecke zu bringen. Doch wie die Lebenden muss auch Susie erkennen, dass Erinnerungen, auch wenn sie nicht gänzlich verschwinden, sich doch stetig ändern, und zu einer gemeinsamen Erfahrung werden, welche die unüberwindliche Abwesenheit zu akzeptieren gelernt hat.

  20. #20
    Zen and the Art of Motorcycle Maintenance

    eine wunderbare reise, die alle strömungen der philosophie unter die lupe nimmt und zwar oft vergleichend mit der instandhaltung von motorrädern^^.
    EIn Vater fährt mit seinem Sohn und 2 Freuden am Motorad durch Amerika. Während der Reise kommen viele Gedanken auf. Besonders interessant ist die Entwicklung der Charaktere auf der Reise und auch die Vergangenheit des Protagonisten (--> alter ego: Phaedrus!)

    EIn paar Auszüge der Botschaften:
    2 Arten von Menschen klassisch-romantisch, qualität ist immer OBJEKTIV, kant und die verbindung zu platon...


    ich bin kein motoradfahrer hatte nie eines und werde nie eines haben, noch sonst technisch versiert (ich hab zwei linke Hände^^)....aber gerade deshalb macht es das Buch so genial.
    Von Kant bis Einstein über die Definition von "Qualität" (Betriebswirtshaft). EInfach ein Wahnsinn. Das Werk ist schonnnnnnn etwa 30 Jahre alt, aber immer noch aktuell und modern.


    ...so...weiterlesen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •