mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 117

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Du bist verdammt schnell weist du das eigentlich oO ?

    back to topic:

    Das Spiel sagt mir echt immer mehr zu. Das die ganzen Summons zurückkehren erfreut mein Herz, besonders Gilgameshs Rückkehr und Bahamuts erster Auftritt in Ivalice ^^. Außerdem ist auf den neuen Screens auch noch Odin zu sehen <3

    Ich glaub das Teil wär ne anschaffung wert.

  2. #2
    Zitat Zitat von DusK Beitrag anzeigen
    Du bist verdammt schnell weist du das eigentlich oO ?

    back to topic:

    Das Spiel sagt mir echt immer mehr zu. Das die ganzen Summons zurückkehren erfreut mein Herz, besonders Gilgameshs Rückkehr und Bahamuts erster Auftritt in Ivalice ^^. Außerdem ist auf den neuen Screens auch noch Odin zu sehen <3

    Ich glaub das Teil wär ne anschaffung wert.
    Der Opa da müsste Ramuh sein. Und der davor ist wohl das Ramuh Äquivalent zu Baby Shiva

    da sieht man die beiden im Kampf.

  3. #3
    ...hoffentlich werden die Sprites nicht oft auf 400% gezoomed

    Nee ich meine das Spiel scheint wirklich ein ordentliches Flair rüberzubringen was nach den ersten Ankündigungen eher nicht zu erwarten war.


    Ähm... gibt es eigentlich noch kein Dual Screen In-Game Material oder hab ich was übersehen ?

  4. #4
    Da das Spiel in Hong Kong bereits auf dem Markt ist und ich bekanntlich Chinese bin, hab ich mir das Spiel sofort geholt. Nachdem ich nun den Prolog und das erste Kapitel beendet habe, ist meine Meinung etwas zwiegespalten. Positiv ist natürlich die Grafik, mit ihren schönen 3D Backgrounds und recht gut animierten Sprites. Ein großes Manko ist jedoch die Musik. Sie wurde aus Final Fantasy XII 1:1 übernommen und nur in den CG Sequenzen habe ich bisher ein neues Lied gehört. Der FF12 OST ist zwar IMO großartig, aber den einfach wiederzuverwenden und auch noch in dieser Form (nämlich, dass in jeder kürzesten Szene ein neues Lied gespielt wird und man nach wenigen Spielminuten den halben FF12 OST gehört hat und die Lieder außerdem völlig willkürlich gewählt worden) stört mich doch ein wenig. Neues von Sakimoto wäre mir lieber gewesen :/

    Nun ja, zum Kampfsystem: Es spielt sich bisher einfach nur wie ein Strategiespiel, sei es Age of Empires oder StarCraft oder was auch immer. Alles ist bisher extrem minimalistisch gehalten und wirklich viel konnte man noch nicht tun. Einige Mäuler behaupteten ungerechterweise, man hätte schon in FF12 wenig in den Kämpfen tun müssen. Diese wird Revenant Wings besonders freuen. Man wählt die gesamte Party aus und dann den Gegner. Dann wartet man einfach bis die Schlach beendet ist. Ich gehe aber stark davon aus, dass sich im Spielverlauf noch etwas ändern wird... ich hoffe ich zumindest.

    Ich werde wohl noch ein bisschen zocken, bevor ich dann auf die US Version warten werde.

  5. #5

  6. #6
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Und was kannst du so zur Story sagen?
    Nix, Chinesen sprechen kein Japanisch. Die Anzahl der Dialoge hält sich aber deutlich in Grenzen.

  7. #7
    Ich dachte ...

    Du sagest doch Hong Kong ... Und das liegt doch in China ...
    Daher dachte ich dass das Spiel eben in Chinesisch wäre ...

    PS: Es heißt dass immer dass in China und Japan die Kanji gleich wären.

  8. #8
    Na da bin ich mal gespannt. Von der Geschichte erhoffe ich mir nicht allzuviel und die Sache mit der Musik ist schade. Aber dass das Gameplay etwa so laufen würde, habe ich mir schon gedacht und dagegen habe ich nichts ^^ Ich glaube es könnte für mich trotzdem ein feines Spielerlebnis werden. Alleine nochmal in diese Spielwelt eintauchen mit all den Details.
    @mlistcool: Aber man kann es doch großzügig mit dem Stylus steuern, oder? Denn dann sind solche Echtzeitstrategie-Ausflüge unter Umständen richtig fein.
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    PS: Es heißt dass immer dass in China und Japan die Kanji gleich wären.
    Rofl, wenn man keine Ahnung hat ... naja du kennst den Spruch.

    Ohneweit ausholen zu wollen: Von den Ursprüngen mal abgesehen, gibt es in Japan und China heute zwei völlig unterschiedliche Schriftsysteme. Selbst wenn man nur auf die Kanjis eingeht, sehen die erstens unterschiedlich aus, da in China vereinfachte Schreibweisen üblich sind und in Japan und Taiwan eben nicht und zweitens ist die Lesung meistens komplett anders, doch genau darauf kommt es an.
    So werden Chinesen die nicht des Japanischen mächtig sind allenfalls bei vielen nur einzelnen Zeichen erahnen können, was ungefähr gemeint ist und andersherum, wobei es da zu zahlreichen amüsanten Missverständnissen kommen kann. Von lesen und vor allem von verstehen kann keine Rede sein.

    Das nur so am Rande.
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  9. #9
    Zitat Zitat
    Aber man kann es doch großzügig mit dem Stylus steuern, oder?
    Die Steuerung ist wunderbar. Man kann schnell und gezielt die Einheiten und die Ziele wählen, was bei einem solch leicht chaotischen Kampfsystem sehr wichtig ist.

  10. #10
    Zitat Zitat von mlistcool Beitrag anzeigen
    Die Steuerung ist wunderbar. Man kann schnell und gezielt die Einheiten und die Ziele wählen, was bei einem solch leicht chaotischen Kampfsystem sehr wichtig ist.
    Echt, mit dem Stylus? Das wäre ja erfreulich. Denn ich hatte schon ein bisschen Bedenken, nachdem sowohl in der Famitsu als auch in der Dengeki DS stand, die Steuerung auf dem Schlachtfeld mit dem Stylus sei nicht so toll.

  11. #11
    Zitat Zitat von Prevailer Beitrag anzeigen
    Echt, mit dem Stylus? Das wäre ja erfreulich. Denn ich hatte schon ein bisschen Bedenken, nachdem sowohl in der Famitsu als auch in der Dengeki DS stand, die Steuerung auf dem Schlachtfeld mit dem Stylus sei nicht so toll.
    Ich persönlich finde nur das Scrollen über die Karte mit dem Stylus ein wenig umständlich. Man muss zuerst irgendwo die Karte antippen, dann warten bis der Zeiger den Modus wechselt und dann ist man erst in der Lage auf der Karte zu scrollen. Von daher kombiniere ich eigentlich die Steuerung. Mit dem Stylus wähle ich Aktionen und Ziele, während ich mit dem Steuerkreuz scrolle und mit der X-Taste immer alle Einheiten markiere.

  12. #12
    ... you are both missing the Point of the China Euphemism. >_>

  13. #13
    Zitat Zitat von Bartalome
    Das Ganze passt einfach wunderbar in das desolate Bild das SE seit geraumer Zeit abgibt. Null Kreativität, null Risiko, null Ambition. Aber dazu fehlt ihnen inzwischen auch das entsprechende Personal.
    FF XII FTW

    Ob nun mit oder ohne "Revenant Wings"
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Ähm... gibt es eigentlich noch kein Dual Screen In-Game Material oder hab ich was übersehen ?
    Karte. Und FMVs natürlich
    Zitat Zitat von Rush
    Ich erinnere mich da jedenfalls an eine Szene, in der es so aussah als könnte man sich mit seinem Luftschiff auf einer Oldschoolstyle Worldmap frei bewegen...
    Naja, hätte man fleißigen Mogrys (oder einem... äh.. Frosch?) Aufmerksamkeit geschenkt wäre man u.U. über sowas hier gestolpert:
    "FREE" heisst soviel wie free firefoxing oder opera singing oder wie ihr das nennt Man kann also über eine kleine Map bummeln, labern und was man sonst so macht (was übrigens ins SRPGs auch nicht komplett unüblich ist :whistle: ). A la FF XII über ganz Ivalice zu laufen hielte ich bei so einer Engine auch über flüssig.

    Luftschiff weiss ich gar nicht - ist nur Click & Fly oder? Und Chocobos - keine Chocobos, das wäre ja ein Skandal !

  14. #14
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Luftschiff weiss ich gar nicht - ist nur Click & Fly oder?
    Nope Old School-mäßig. Man kann mit Luftschiff fliegen, landen und zu Fuss weiter rennen, oder in nem Boot über die Meere padeln.

  15. #15
    Zitat Zitat von mlistcool Beitrag anzeigen
    Nope Old School-mäßig. Man kann mit Luftschiff fliegen, landen und zu Fuss weiter rennen, oder in nem Boot über die Meere padeln.
    Oha warum reden wir dann über fehlendes Exploring wenn man mehr rumwandern kann als in einem Standard 08/15 SRPG (wo das ab und zu schon mal gar nicht geht)?

    Wer ausser mir wandert schon von (freiwillig!) Bur Omsace nach Archadis zu (soweit das geht) Fuß ?


    Edit: Ach ja stimmt ja, es gab ja auch schon Bilder von der Overworld mit diesen knuffigen Minisprites wie es sie sonst höchstens in Chrono Trigger gegeben hat

    Vaan looks better than in FF XII
    Geändert von Rina (24.04.2007 um 22:28 Uhr)

  16. #16
    *Thread ausgrab*
    Die US Version ist ja nun draußen, wer zockts schon außer mir? Also ich finde die ganze Sache doch echt spassig, muss ich sagen. Mir gefällt das Einheiten System, die Steuerung ist auch gut, soweit ich das beurteilen kann. Naja zur Story kann ich noch nix sagen, aber bist jetzt machts irgendwie Laune.

  17. #17
    Jop, spiele ebenfalls die US-Fassung. Schön Strategielastig, das Spiel. Storytechnisch muss man wohl FFXII gespielt haben, um wirklich etwas damit anfangen zu können, aber Einheiten, Videosequenzen und Level sehen allesamt sehr schön aus und bisher macht es kurzweilig viel Spaß.

  18. #18
    Das hört sich ja schonmal fein an. Aber meine Frage wäre: Habt ihr bis jetzt irgendein Musikstück entdecken können, das nicht direkt aus FFXII stammt oder daraus arrangiert wurde? Denn einen vollständig recycelten Soundtrack fänd ich schon seehr schade für das Spiel. Gerade wenn man Sakimoto mag und sich vorstellt, welche neuen Themen er für Revenant Wings hätte komponieren können ... mit strategischen RPGs hat er ja Erfahrung.

  19. #19
    Gute Frage. Ich habe keine Ahnung, dafür habe ich FFXII einfach zu wenig gespielt - ich glaube, es war eine Stunde, seitdem liegt es hier rum. Ich müsste mal so in den Soundtrack reinhören, aber vielleicht kann irgendwer die Frage auf Anhieb beantworten

  20. #20
    Zitat Zitat von Wikipedia
    Revenant Wings was scored by Final Fantasy XII composer Hitoshi Sakimoto, joined by Kenichiro Fukui, who had arranged the English version of "Kiss Me Good-Bye". Most of the music for the game is arrangements from the previous title.
    (...)
    Unlike in Final Fantasy XII, the music is entirely dynamic and context-dependent. Each track possesses different parts, such as a peaceful or a battle one, which are activated when the actions of the players require it and are looped until the context is changed again.
    Also nicht allzuviel Neues (kanns aber selber auch nicht beurteilen, da ich kein FF XII gespielt hab).

    Mal ne Frage zum Synthesizing.
    Man muss ja so Fragen beantworten, wenn man das Material ausgesucht hat. Inwiefern können die die Ergebnisse beeinflussen und kann man irgendwie vorher von den Fragen her ableiten, was man für sein Wunschergebnis antworten muss?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •