Seite 7 von 17 ErsteErste ... 34567891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 340

Thema: Sneak-Preview - Aktuell: Mr. Brooks; Gone Baby Gone

  1. #121
    kam bei mir auch!
    Endlich mal wieder was, was ich als guten Film bezeichnen würde.
    Ich fand eigentlich, dass die Darsteller durchweg gut in ihre Rollen passten. Der große Star dieses Filmes war natürlich Allen, einfach nur genital wie er den kauzigen, alten Mann gibt, obwohl ich ihn gerne in der Badehose gesehen hätte.
    An manchen Stellen war es aber zu viel des Guten.
    Ansonsten habe ich mich köstlich amüsiert, ich mag diesen makabren Humor, der schon ins britische geht, einfach sehr gerne. Schon allein die Szenen mit dem Fährmann waren so abstrus und schwarzhumorig, dass ich noch jetzt schmunzle, denke ich daran.
    Und spätestens als Johannson zu Allen sagt "Und hör auf zu sagen ich sei die Frucht deiner Lenden!" wusste ich, dass Woody Allen unverwüstlich ist.
    8/10 Punkten!

  2. #122
    Da Scoop hier ja etwas diskutiert wurde, schreibe ich eben in diesen Thread...

    Johnsson war natürlich nicht nur supersexy, sondern auch sonst super. Sondra wirkte auf sehr überzeugende Weise jung, schön, naiv, übereifrig, trotzig und anhänglich. Fand den Film toll, war wiedermal eine sehr erfrischende Mischung aus Kommödie, Romanze und Ammateurdetektiv-Spiel (hat mich da ziemlich an Manhattan Murder Mistery erinnert). In der Woody Allen-Filmographie würde ich ihn aber nur im Mittelfeld einordnen und gegenüber Match Point fällt er doch deutlich ab.
    Hoffentlich, bleibt uns Allen noch lange erhalten und bringt auch weiterhin jährlich einen Film. Ich hoffe er hat in London einen Chauffeur.

  3. #123
    Dieser hier wars gestern, ich stimme Sceddar soweit zu, vermag aber in der Tat 9/10 Punkten zu geben.
    Einige kleine Macken hatte er, ansonsten war dieser Film so herrlich schwarzhumorig und britisch... ich weiß nicht wann ich mich zuletzt im Kino so gut unterhalten fühlte.
    American Dreamz vielleicht?

    Am besten war die Szene mit dem Raketenwerfer und der dazu passenden Mucke.

  4. #124
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Am besten war die Szene mit dem Raketenwerfer und der dazu passenden Mucke.
    oh man, du lucky looser.d er film ist echt geil, vor allem die stelle, ja

    ich schreib nachher was über meinen "topp" film

    btw das ist auch mal wieder ein film,d er sich auf dvd lohnt, also severance

  5. #125
    Severance hab' ich mir vor zwei Wochen reingezogen. War am Anfang skeptisch, aber am Ende kann ich nur sagen, top

    Der makaberste Film, den ich je gesehen habe. Wer den britischen humor nicht versteht bzw. leider kann, kann wohl mit diesen Film auch nix anfangen...

    Ich fand's geil!

  6. #126
    nund enn, ich kann mit einer "perle" aus japan auftrumpfen

    Shinobi


    Besetzung: Yukie Nakama (Oboro), Jô Odagiri (Gen-no-suke), Tomoka Kurotani (Kagerou), Erika Sawajiri (Hotarubi), Kippei Shiina (Yakushiji Tenzen)

    Regie: Ten Shimoyama

    Produktionsjahr: 2005 (Japan)

    Verleih: Ind. Partners (Neue Visionen)

    Länge: 107 Min.

    Genre: Action-Drama

    FSK: noch nicht bekannt

    Bundesstart: 14.12.06

    Story: Shinobi bedeutet Ninja. Doch die sind in einer vereinten Welt obsolet geworden. In einem Duell sollen sie sich gegenseitig vernichten. Auch die heimlich ineinander verliebten Gennosuke Kouga und Oboro Iga, die verfeindeten Clans angehören, sollen gegeneinander antreten. Gennosuke versucht dem Kampf aus zu weichen. Doch es gibt kein Entrinnen.

    man nehme romeo und julia und apcke es in ein japanisches outfit
    das würde quasi schon fast reichen um diesen film zu besschreiben, nur, dass der film leider auch irgendwie nicht so sehenswert war. die auserwählten kamen allesamt zu schnell ums leben um ansatzweise etwas mit ihnen anfangen zu können. hinzu kommt, dass die kampfszenen gute ansätze boten, in dem jeder der charaktere sehr gute individuelle eigenschaften hatte, allerdings diese nur im schnitt 43 sekunden dauerten (btw der kampfstil erinnerte an "hero"). dann auch noch dieses "nichts ganzes und nichts halbes". ich fand die mischung aus action und liebesdrama irgendwie sehr verkorkst und schlecht rübergebracht, vor allem weil die frau auch ziemlich dämlich war (was jeder feststellen wird, der sich den film bis zum ende angucken wird )
    achja, etwas positives über den filM. einzig allein das setting/bilder, die kostüme der charaktere und der soundtrack waren ein genuss für die sinne

    4/10 so im ganzen

    Geändert von Sceddar (21.11.2006 um 18:00 Uhr)

  7. #127

    Story :
    Mattie (Kristen Bell) ist schockiert: Ihr Freund Josh hat sich umgebracht. Doch als sie Emails mit seinem Absender erhält, wird aus dem Schock schnell nackte Angst. Sie und ihre College-Freunde versuchen, Joshs Computer zu finden und stoßen auf den Bastler Dexter (Ian Somerhalder), der von ungewöhnlichen Ereignissen berichtet. Schattenhafte Gestalten kommen und gehen, Geister, die nicht in unsere Welt gehören. Im ganzen Land gibt es immer mehr Selbstmorde, immer mehr Menschen verschwinden oder verhalten sich seltsam. Mattie und Dexter kommen schließlich einem Experiment auf die Spur, das auf schreckliche Weise fehlgeschlagen ist.


    Langweilig und keineswegs furchteinflößend.
    Nur eins der Monster war cool, und das hatte erstaunliche Ähnlichkeit mit dem Hausmeister aus Silent Hill. Einziger Schreckmoment war ein Autounfall.

    Kurzfassung : bleiche Internet-Zombies mit Jeans verwandeln alle Menschen zu Emos und haben eine Abneigung gegen rotes Panzertape.

    2 / 10 , war zwar grottig, aber es gibt noch schlechtere Filme.

  8. #128
    haha, heute kams knüppeldick

    Die Rotkäppchen-Verschwörung


    Regie: Cory Edwards, Todd Edwards

    Produktionsjahr: 2005 (USA)

    Verleih: Kinowelt

    FSK: ab 6 Jahren

    Originaltitel: Hoodwinked

    Genre: Animations-Märchenkrim

    Bundesstart: 27.12.06

    Story: Jeder glaubt "Rotkäppchen" zu kennen. Aber ist die überlieferte Fassung die Fassung , der man Glauben schenken sollte? Furry und seine gefiederten Polizeikollegen aus der Tierwelt werden zum Haus der Großmutter gerufen, wo ein Mädchen, ein Wolf und eine Axt eine Rolle in einem Verbrechen gespielt haben sollen. Die Vorwürfe sind mannigfaltig: Einbruch, Ruhestörung, die Absicht zu Essen, das Schwingen einer nicht registrierten Axt. Was genau könnte das vorgefallen sein?

    haha, der streifen ist echt mal ganz cool. alleine diese idee sich so an das märchen heranzuwagen die charaktere waren ganz gut dargestellt (vor allem das eichhörnchen und die ziege ftw! ) und die einzelnen stories waren tewilweise echt zum schreien und aus der nase herbeigezogen, aber im endeffekt fügen sie sich gut in das gesamtbild mit ein. tweilweise nervig waren etwas lahme passagen, die vorkamen und musikal einlagen, an denen zum glück gespart wurde. ansonsten definitiv ein topp film für die sneak, meiner meinung nach (und garantiert besser als der tierisch verrückte bauernhof, gell? )

    7/10

  9. #129
    Zunächst sei gesagt:
    Ich bin offiziell der erste Gewinner des Reutlinger Sneak-Preview-Gewinnspieles. \o/
    Das ist eine scharfe Leistung in Anbetracht der Tatsache, dass ich als einziger mitgemacht habe. Dennoch: Ich hab jetzt nen Freifahrtsschein für Dezember und darf voll so oft ins Kino wie ich will. Das tolle: die zweite Karte hat n Kumpel von mir gewonnen, der in der zweiten Woche mitgemacht hat. Sein einziger Konkurrent: Ich!
    Nur schade, dass wir so wenig Zeit haben. Empfehlungen für tolle Filme im Dezember bitte per PN an mich zukommen lassen, danke.

    Es kam Flutsch und weg.
    Die Ratte Roddy lebt gut versorgt und gepflegt in einem güldnen Käfig im edlen Londoner Stadtteil Kingston und vertreibt sich den Tag mit Filmen, Beachvolleyball gegen Puppen und rasanten Autofahrten. Nur leider ist er sehr, sehr einsam. Das ändert sich, als eines Nachts die Kanalratte Sid durch den Abfluss gesprungen kommt und das Haus an sich reißt. Beim Versuch, Sid durch das Klo runter zu spülen erwischt es Roddy selbst. Er landet in der Kanalisation, erschrickt einige Schnecken und findet sich inmitten einer imposanten Rattenmetropole wieder.
    Um wieder an die Oberfläche zu kommen schließt er sich der Bootsfrau Rita an. Die wird allerdings von den fiesen Schergen eines Großkriminellen, der Kröte, verfolgt, da diese hinter einem wertvollen Diamanten aus der Krone der Königin hinterher ist.
    Gemeinsam macht sich das Päärchen auf die Flucht in Richtung Oberfläche und wird bald feststellen, dass es um wesentlich mehr geht als nur um einen billigen Edelstein, gerade als sich auch noch LeFrosch, der französische Cousin der Kröte, an ihre Fersen heftet.

    Nach "Der tierisch verrückte Bauernhof" war mein erster Gedanke natürlich "Nein, bitte kein Animationsfilm!", das dachte ich noch zehn Minuten lang. Dann traten die Schnecken auf. Ein wohl tragendes Element im Film, aufgrunddessen ich Tränen gelacht habe, sie waren einfach zu göttlich. Die Animation war klasse. Die Figur erinnerten an Wallace und Gromit und auch der Humor war nicht der einfache Standard-Humor für die junge Zielgruppe zudem war die Beziehung zwischen Roddy und Rita eher kumpelhaft-platonisch gehalten und die wenigen anrührenden Momente lassen sich gut verschmerzen. Die Story war sogar recht kreativ (Ich sage nur: Halbzeitpause im WM-Finale) und endet damit, dass Deutschland Weltmeister durch Elfmeterschießen wird (England gewinnt nie ein Elfmeterschießen!!!).
    Zwischendurch gibt es einige A-Capella-Gesangseinlagen von den Kanalschnecken, die aber nicht schnulzig, sondern durchaus witzig und gelungen sind.
    Ein Film, der sich mit Animationsfilmgrößen à la Monster AG oder Toy Story locker messen kann, der Spaß gemacht hat und genug Action hatte um nicht langweilig zu werden. Empfehlenswert.
    8/10 Punkten

  10. #130
    dito mit Gala, in den meisten Punkten.
    Nur gebe ich nur 4/10 Punkten, weil der Film vor Klischees nur so tropfte, so vorhersehbar war wie ein Weihnachtsgottesdienst und der Schluss weder mystisch-offen, noch unerwartet-genial war, sondern einfach nur lahm und scheisse!

    Teil 2 darf kommen, ich werde ihn nicht anschauen.

  11. #131
    Gestern auch Die Rotkäppchen-Verschwörung. \o/
    Etwas träger Start, aber danach fast durchweg gute Unterhaltung, die Ziege und natürlich primär das Eichhörnchen sind meine Favoriten für die besten Nebendarsteller '06. :0

    8/10

  12. #132
    Zitat Zitat von Medivh Beitrag anzeigen
    Gestern auch Die Rotkäppchen-Verschwörung. \o/
    Etwas träger Start, aber danach fast durchweg gute Unterhaltung, die Ziege und natürlich primär das Eichhörnchen sind meine Favoriten für die besten Nebendarsteller '06. :0

    8/10
    ja, der film ist echt der hammer

    btw da fällt mir ein, ich wollt zum letzten nochw as schreiben, gnah
    letzte woche lief Wild X-Mas, ein film,a n den man sich wohl nicht erinnern wird, zwei drei gute szenen hatte und leicht unterhielt
    5/10

    zum anderen morgen oder nachher oder whatever

  13. #133
    Nachdem ich von Déjà Vu nur mäßig begeistert war und Liebe braucht keine Ferien mich an den Rand eines Nervenkollaps gebracht hat kam heute:
    The Fountain...
    ...
    ...
    ...hier sollte eine Zusammenfassung der Story stehen.
    Doch ich weiß beim besten Willen nicht, was ich da gesehen hab. Ich hätte es auf die NATO-Müdigkeit geschoben, doch meine fünf Sneak-Mitstreiter haben definitiv dasselbe gesehen wie ich.
    Irgendwie gings darum, dass Hugh Jackman durch den Weltraum fliegt, sich tättowiert und einen Baum isst. Nebenbei will er als Conquistador einen Maya-König töten und als Tierversuchslaborleiter ein Heilmittel gegen den Hirntumor seiner Frau (Rachel Weisz) finden.
    Zwischendurch fliegt er immer mal wieder mit Glatze und Schlafanzug meditierend durch den Sternenhimmel, isst ein Stückchen von seinem Baum, ist abwechselnd in der Rennaissance und der Gegenwart, schreibt ein Buch und schwebt zwischenzeitlich in einer Seifenblase durch das Universum.
    Irgendwann explodiert alles, der Baum wächst, Hugh Jackman stirbt, steht wieder auf, hat mal wieder Glatze, mal wieder Bart, fängt plötzlich an einen Baum zu trinken (kein Witz!!!) und irgendwie endet das ganze in einer gewaltigen, hellen Explosion.
    Da mag einem doch einfallen: Tolle Bilder, tolle Musik, aber: Was zum Henker sollte das ganze?
    vielleicht bin ich nur zu dumm für diesen scheinbaren, pseudophilosophischen Kunstfilm, aber mehr als 2/10 Punkten lass ich da beim besten Willen nicht springen.
    Was interessieren mich Leute, die im Weltall an einem Baum rumknabbern um schließlich zu explodieren...

  14. #134
    so, ich will auch mal wieder neujahr kam bei uns folgendes:

    The Return


    Besetzung: Sam Shepard (Ed Mills), Sarah Michelle Gellar (Joanna Mills), Peter O'Brien (Terry Stahl), Adam Scott (Kurt), Kate Beahan (Michelle)

    Regie: Asif Kapadia

    Produktionsjahr: 2005 (USA)

    Verleih: Tobis

    FSK: noch nicht bekannt

    Genre: Psycho-Horror

    Bundesstart: 18.01.07

    Story: Seit ihrer Kindheit wird Joanna von unheimlichen Tagträumen verfolgt, sieht ständig das Gesicht einer fremden Frau und hört die Stimme eines Unbekannten, der sie aus ihrem Versteck locken will. In einer texanischen Kleinstadt entdeckt Joanna schließlich die zentralen Schauplätze aus ihren Träumen und einen geächteten Mann, dessen Vergangenheit auf mysteriöse Weise mit der ihren verbunden ist.

    also, ichw eiss gar nicht, was ich groß zu dem film schreiben soll. der war einfach irgendwie durchschnitt. nicht langweilig aber auch nicht vom hocker reissend. konnte man sich wohl antun, aber ob man sich an den film erinnern wird? naja

    5/10 in diesem falle

  15. #135
    Zitat Zitat von Sceddar Beitrag anzeigen
    also, ichw eiss gar nicht, was ich groß zu dem film schreiben soll. der war einfach irgendwie durchschnitt. nicht langweilig aber auch nicht vom hocker reissend. konnte man sich wohl antun, aber ob man sich an den film erinnern wird? naja
    Jetzt beschwer dich bloß nicht, wenigstens scheint bei deinem Film nicht das Hauptthema gewesen zu sein, dass irgendein verwirrter Kerl einen Baum isst!

  16. #136
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Jetzt beschwer dich bloß nicht, wenigstens scheint bei deinem Film nicht das Hauptthema gewesen zu sein, dass irgendein verwirrter Kerl einen Baum isst!
    what? oO oh man. okay,d ann bin ich BIS JETZT ja besser ins neue sneak ja gestolpert als du. aber wenn ich bilanz ziehe... da waren nur ca 12 gute filme letztes jahr

    also, für mich war das hauptthema eher bei dem film: wieso kriegt die michelle gellar eigentlich nur solch lausigen filme zu stande und nichts besseres

  17. #137
    hmmm... mal sehen....
    Fettgedruckt sind die, die ich gut fand (und vermutlich gut gefunden hätte), kursiv die, die ich nicht gesehen habe!)

    Bilanz in meinem ersten JAhr des Sneakens:
    The Fountain
    Déjà Vu
    Black Christmas
    Liebe braucht keine Ferien
    Der Pakt - The Covenant
    Flutsch und weg
    Severance
    Scoop - Der Knüller

    Children of Men
    Wo ist Fred?
    Pulse, Du bist tot, bevor du stirbst
    Dead or Alive
    Nacho Libre
    Die Super-Ex + The Guardian (Doppelsneak)
    Der tierisch verrückte Bauernhof
    Ich, Du und der Andere
    Crank
    She's the Man
    Mit Herz und Hand

    Wie sehr liebst Du mich?
    Bandidas
    Confetti - Heirate lieber ungewöhnlich
    Wer früher stirbt, ist länger tot
    Zum Glück geküsst
    Born to Fight
    Open Water 2
    Ultraviolet
    Hard Candy
    Mein verschärftes Wochenende
    American Dreamz - Alles nur Show
    Unbekannter Anrufer
    Französisch für Anfänger
    C.R.A.Z.Y. - Verrückte Liebe
    Eine Hochzeit zu Dritt
    Silent Hill
    Tristan & Isolde
    Asterix und die Wikinger
    FC Venus
    The Big White - Immer Ärger mit Raymond
    Mord im Pfarrhaus + Big Mamas Haus 2 (Doppelsneak)
    Good Night and Good Luck
    Antarctica + Inside Man (Doppelsneak)
    Zum Ausziehen verführt
    Noch einmal Ferien
    The Weather Man

    Running Scared
    Aeon Flux

    Saw II
    Wahre Lügen
    Couchgeflüster
    Der ewige Gärtner
    Sky Fighters


    Bilanz insofern:
    Filme in der Sneak gesehen: 36
    Filme davon als gut befunden: 15
    Dafür hab ich einigen Schrott gesehen, in den ich niemals ins Kino gegangen wäre und ein neues Hobby gefunden! Sneaken ist toll. \o/

  18. #138
    okay, jetzt bin ich weider an der reihe. bevor ich aber zum aktuellen sneak film komme, mach ich auch mal ein rückblick des jahres 06, allerdings nicht mein erstes sneakjahr

    kursiv - film nicht gesehen
    fett - film als (evtl) gut gefunden

    sortiert ist die liste "von jung nach alt"

    • Der Fluch der Betsy Bell
    • Black Christmas
    • Wild X-Mas
    • Der Pakt - The Covenant
    • Die Rotkäppchenverschwörung
    • Shinobi
    • Scoop - Der Knüller
    • Wo ist Fred?
    • Severance
    • Borat
    • Nacho Libre
    • Die Super Ex
    • Ein Tierisch verrückter Bauernhof
    • Glück in kleinen Dosen
    • Ich, Du und der Andere
    • Brick
    • Crank
    • Adam's Äpfel
    • Little Man
    • Friends with Money
    • Open Water 2
    • Garfield 2
    • Zum Glück geküsst
    • Born to Fight
    • Emma's Glück
    • Revenge of the Warrior-Tom yum goong
    • Hard Candy
    • Mein verschärftes Wochenende
    • Alibi
    • Französisch für Anfänger
    • Unbekannter Anrufer
    • Hotel
    • Tristan und Isolde
    • Asterix und die Wikinger
    • Paparazzi
    • Kifferwahn
    • Big Mamas Haus 2
    • The Big White
    • In The Mix
    • Inside Man
    • Mord im Pfarrhaus
    • Dreamer-Ein Traum wird wahr
    • Stay
    • The Weather Man
    • Running Scared
    • Aeon Flux
    • Zurück nach Dalarna
    • Saw 2
    • The Dark
    • Couchgeflüster
    • Get Rich Or Die Tryin'


    das war 06 bei uns, aber nun wieder nach 07, da kam nämlich egstern folgendes:

    Lady Vengeance


    Besetzung: Lee Yeong-ae (Geum-ja Lee), Choi Min-sik (Lehrer Baek), Oh Dal-su (Herr Chang), Kim Shi-hoo (Geun-shik), Lee Seung-shin (Park Yi-jeong)

    Regie: Park Chan-wook

    Produktionsjahr: 2005 (Südkorea)

    Verleih: 3L

    Länge: 115 Min.

    FSK: ab 16

    Genre: Action-Drama

    Bundesstart: 11.01.07

    Story: Geum-ja Lee hat ein engelhaftes, warmherziges Auftreten und Äußeres, handelt und plant aber eiskalt. Im Gefängnis, wo sie mehr als zehn Jahre schmorte für einen Kindermord, agierte sie als lammfromme, gute Samariterin, um vorzeitig entlassen zu werden. Fortan führt sie mit Hilfe mehrerer entlassener Mithäftlinge ihre Rache aus.

    ich habe mir den film gewünscht und er kam und ich wurde nicht enttäuscht
    der film bot vorweg einen klasse OST. ansonsten war die schauspielerische leistung hervorragen und scenenwechsel gelungen. park nimmt sich in seinem film die zeit, die charaktere genauer zu beleuchten. für fans von oldboy vielleicht etwas ungewohnt, aber das tut dem film grade etwas gut. vor allem tappt man lange zeit im unklaren damit, ob

    da es hierbei um den letzten teil der rachetriologie von park handelt, wird das publikum nun perfekt vor die eigenwahl gestellt, ob man selbstjustiz ausüben oder bleiben lassen soll, ohne dass im film irgendwie partei genommen wird.
    teilweise brachte mich das asiatische kino zwar zum schmunzeln durch gewisse szenen und symboliken, aber durchweg werd ich mir den film irgendwann nochmal anschauen, damit ich mir nochmal mehr gedanken darüber machen kann. alles in allem geb ich mal eine klare ansage für den film:

    10/10!


    Sneakjahr 2007
    • Lady Vengeance (10/10)
    • The Return (05/10)

  19. #139
    tjaaaaa.
    Ich hatte das fragliche Vergnügen mit Mein Führer - die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler

    Die Story:
    Der Führer (Helge Schneider) ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Ihm fehlt die Kraft von '39 und das gerade zu der Zeit, da Berlin in Asche liegt. Also fasst Joseph Goebbels (Sylvester Groth) den Entschluss den jüdischen Schauspielstar Adolf Grünbaum (Ulrich Mühe) nebst Familie in die Reichskanzlei zu holen, der dem Führer wieder zu alter Form verhelfen soll. Das klappt auch recht gut, wäre der Führer nicht ein solcher Volltrottel.

    Von Dani Levy hätte ich nach "Alles auf Zucker" definitiv mehr erwartet. Bizarr - ich hätte nie gedacht, dass ich Schneiders Spiel als Hitler als den besten Aspekt dieses Filmes empfinden würde, doch in der Tat hat er sehr gut gespielt.
    Das Problem lag darin, dass sich die meisten Witze auf die Degradierung Hitlers zur Witzfigur stützten. Selbst eine typische Helge-Schneider-Elektroorgel-Sing-Szene bleibt dem Zuschauer nicht erspart, sowie eine sehr dämliche Sexszene mit Eva Braun. Schade um einige kreative Witze wie das ständige "Sieg Heil", der durch die Reichskanzlei laufenden Soldaten. Ne, war echt nicht ganz mein Humor dieser Film.
    Für Überraschungen sorgten die Gastauftritte von Ilja Richter, den ich nur an der Stimme erkannt habe, und von Ulrich Noethen der, wie schon in "Der Untergang", den Heinrich Himmler gibt.
    Groths Darstellung von Joseph Goebbels hat bis auf den unverwechselbaren Dialekt übrigens so rein gar nichts mit dem Reichsminister zu tun.
    4/10 Punkten für eine mehr als nur mäßige Nazikomödie ohne Moral und mit wenig Inhalt.

  20. #140
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    tjaaaaa.
    Ich hatte das fragliche Vergnügen mit Mein Führer - die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler

    Die Story:
    Der Führer (Helge Schneider) ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Ihm fehlt die Kraft von '39 und das gerade zu der Zeit, da Berlin in Asche liegt. Also fasst Joseph Goebbels (Sylvester Groth) den Entschluss den jüdischen Schauspielstar Adolf Grünbaum (Ulrich Mühe) nebst Familie in die Reichskanzlei zu holen, der dem Führer wieder zu alter Form verhelfen soll. Das klappt auch recht gut, wäre der Führer nicht ein solcher Volltrottel.

    Von Dani Levy hätte ich nach "Alles auf Zucker" definitiv mehr erwartet. Bizarr - ich hätte nie gedacht, dass ich Schneiders Spiel als Hitler als den besten Aspekt dieses Filmes empfinden würde, doch in der Tat hat er sehr gut gespielt.
    Das Problem lag darin, dass sich die meisten Witze auf die Degradierung Hitlers zur Witzfigur stützten. Selbst eine typische Helge-Schneider-Elektroorgel-Sing-Szene bleibt dem Zuschauer nicht erspart, sowie eine sehr dämliche Sexszene mit Eva Braun. Schade um einige kreative Witze wie das ständige "Sieg Heil", der durch die Reichskanzlei laufenden Soldaten. Ne, war echt nicht ganz mein Humor dieser Film.
    Für Überraschungen sorgten die Gastauftritte von Ilja Richter, den ich nur an der Stimme erkannt habe, und von Ulrich Noethen der, wie schon in "Der Untergang", den Heinrich Himmler gibt.
    Groths Darstellung von Joseph Goebbels hat bis auf den unverwechselbaren Dialekt übrigens so rein gar nichts mit dem Reichsminister zu tun.
    4/10 Punkten für eine mehr als nur mäßige Nazikomödie ohne Moral und mit wenig Inhalt.
    hab gehört helge schneider distanziert sich inzwischen von dem film...er meint das endprodukt wäre nicht wirklich das, was er erwartet hatte...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •