Zitat Zitat von Darek Beitrag anzeigen
In meinem Dorf gibt’s da z. B. einen Brauch, nämlich das „Ratschen“. Da gehen die Kinder Runden im Dorf und machen mit ihren „Ratschen“ lärm, anstatt der Kirchglocken, die „angeblich“ zu der Zeit nach Rom geflogen sind. xD (ich bin mir allerdings sicher, dass das in einigen anderen Dörfern auch gemacht wird…)
Ja, das gibts bei uns auch. Von Karfreitag bis zur Osternacht sind die Glocken still und da es besonders in den kleineren Dörfern üblich ist, dass die Glocken das Dorf in die Messe rufen wird das durch die Ratschen ersetzt.
Ich glaub auch nicht, dass das ein regionaler Brauch ist, sondern einfach ein kirchlicher, der in vielen Dörfern noch zelebriert wird.

Was gibts denn bei uns so? In Köln gibts ja den Karneval (den es zwar auch in anderen Gegenden gibt, aber halt in anderer Form). Ein Brauch ist es da auch alle Sünden, die man währen diesen Tagen beght, dem sogenannten "Nubbel" zuzuschieben, das ist so ne Stoffpuppe. Am Abend vor Aschermittwoch wird der Nubbel dann für all diese Sünden bestraft und verbrannt .
Hier weiß ich allerdings auch nicht, ob es das nur in der Kölner Gegend gibt oder auch in anderen Regionen.

Und dann gibts in einigen Dörfern bei uns auch nen Brauch wenn Kirmes ist: Da wird am Abend des Beginn nämlich auch ne Puppe ausgebuddelt (die heißt bei uns Zachaies, k.A. wie man das schreibt) und dann wird mit dem verhandelt, dass wir Kirmes feiern dürfen und über wie viele Tage. Und am letzten Tag der Kirmes wird der wieder vergraben. Genaueres kann ich dazu leider nicht sagen, da unsere Kirmes so ziemlich langweilig ist und ich deshalb noch nie wirklich dabei war.

Sonst fallen mir hier keine regionalen Bräuche oder Familientraditionen mehr ein.