Scheiße! Damit fehlen uns die Waffen, die wir so gegen Barca gebraucht hätten. Aufgeben werde ich nicht, denn ich hoffe nach wie vor noch auf ein geiles Spiel. Ist dennoch ziemlich bitter.
Druckbare Version
Scheiße! Damit fehlen uns die Waffen, die wir so gegen Barca gebraucht hätten. Aufgeben werde ich nicht, denn ich hoffe nach wie vor noch auf ein geiles Spiel. Ist dennoch ziemlich bitter.
Sind wir mal realistisch - wahrscheinlich ja. ^^
Dizzy: Every Bayernfan right now:
http://media.giphy.com/media/xxDcHceSzZCi4/giphy.gif
Falls du Bayernfan bist nenne ich das Jammern auf "högschdem" Niveau. Ihr habt eine Ersatzbank wie andere Bundesligateams keine erste Mannschaft.
Nehmt euch an Beispiel an den Schalkern. Die haben die pure (Verletzungs)seuche und jammern nicht. Die können nämlich kämpfen :A
Schalke tanzt aber auch nicht jedes Jahr im April noch auf drei Hochzeiten... klar ist Bayern auf jeder Position doppelt weltklasse besetzt, aber dennoch gibt es im System Dreh- und Angelpunkte, und dass sind die Außenbahnen Robben und Ribery/Alaba... und wenn dann noch der einzige Mittelstürmer ausfällt und die Abwehr bröckelt (Badstuber mit Glasknochen, Dante mit Katastrophenform), dann sieht's plötzlich nicht mehr so easy aus... klar machen auch Rode, Bernat oder Weiser regelmäßig ihre souveränen Spiele, aber um im Saisonendspurt nochmal Mannschaften wie Barca oder Real putzen zu können, braucht man seinen ganzen Kader, denn in der Liga muss ja auch noch jemand spielen... und wenn die Hälfte nicht richtig fit ist und im Ligaspiel nur drei Feldspieler auf der Bank sitzen, dann wird's auch mal für den FCB eng
Keaton jedenfalls hat meinenjedenfalls verstanden.Zitat:
Zitat von Frieden
So gern ich es mal wieder sehen würde, dass außer Dortmund oder Bayern ein anderer Verein Deutscher Meister wird, so bitter finde ich es, dass die Bayern jetzt gerade vor ihrem Spiel in der CL nochmal so tief in die Verletzungskiste greifen.
Denn zumindest in dieser Saison hat Bayern eben (wieder) die einzige Mannschaft, die international neben den Teams von Barcelona oder Madrid bestehen kann.
Und zumindest hat Wolfsburg gestern Abend gezeigt, dass man durchaus auf der Alm gewinnen kann - so viel zum Thema beschissener Rasen :p
Der Rasen ist beschissen ;) 15 Jahre alt oder so haben die gestern im Ersten gesagt!?
Dennoch muss ein Bundesligist da bestehen. Ich habe nur das Werderspiel auf der Alm gesehen und muss sagen, dass der Rasen nur seinen kleinen Teil zur miesen Leistung Bremens beigetragen hat. Die Spieler auf dem Platz sind verantwortlich. Das nur nochmal dazu :D
Natürlich muss sich ein Bundesligist gegen derlei Dinge behaupten, trotzdem finde ich, dass der DFB Pokal ein Wettbewerb ist, bei dem zwei Mannschaften auch die gleichen Chancen haben sollten. Das ist beim Rasen nun mal nicht gegeben, zumindest wohl nicht bei Bielefeld.
Ich würde gar nicht mal sagen, dass Bremen, Berlin oder Gladbach soooo unglaublich schlecht gespielt haben in Bielefeld. Der Rasen hatte da wirklich sehr starken Einfluss. Jetzt Wolfsburg als Maßstab nehmen, dass es ja doch geht, halte ich für überzogen. Wolfsburg hat eine spielerische Klasse, die sonst in der Liga nur die Bayern haben. Selbst Dortmund hätte sich da schwer getan in dieser Saison. Wenn dein Angriffsspiel nicht 100%ig sitzt, dann macht ein solcher Rasen selbiges vollkommen kaputt. Bielefeld spielt da hingegen ständig drauf und hat das eigene Spiel exakt darauf angepasst. Wolfsburg hat es mit seiner individuellen Klasse da natürlich einfacher.
Ich hab das Spiel nicht gesehen, darum auch noch der Gedanke von mir, dass der Rasen gestern auch wieder besser gewesen sein könnte. Immerhin hat Bremen Anfang März bei sehr behr bescheidenem Winter-Wetter dort spielen müssen. Inzwischen haben wir aber seit Wochen gutes sonniges Wetter. Matsch kann einen solchen Rasen ja nochmal unbespielbarer machen.
Hat nich' schon der Herberger Sepp gesacht, wenn der Rasen grün iss dann kannze auch drauf spielen?
Und die Bayern sollen wegen Lewa aufhören zu flennen. Immherin haben Sie mit dem sympathischen Götze eine "echte falsche" 9 die uns auf dieser Postion zum WM-Titel schoss.
Oder Thomas Müller, ein Superspieler m.M.n.
Jetzt muss halt Guardiola mal liefern.. Wenn er schon wieder im Halbfinale verkackt wie im Vorjahr ( 0:4 gg Real) .... Doch ich denke dass Barca eh nur noch ein Schatten früherer Tage ist.
Hier eine kurze Hörfunkreportage zum Spiel Bayern gegen Dortmund klick : Da wird's total sachlich, und emotionslos, auf den Punkt gebracht. ;)
http://www.transfermarkt.de/eichin-b...ew/news/195919
Guter Artikel von Eichin.
Wieso hat der eigentlich soviel Zeit, bei TM.de Artikel zu schreiben?
Mit Rasenspielchen hat Werder ja auch schon Erfahrung, ich sage nur "St Pauli" :D
Anders konnte man Weder wohl nicht stoppen damals. ^^
Auch da habe ich schon gesagt, dass das vllt Einfluss hatte, aber NIEMALS entscheidend sein darf.
Das war ja sowieso an Dreistigkeit kaum zu überbieten damals. Angeblich war ja die Rasenheizung kaputt. Normalerweise werden solche Spiele in der Bundesliga sofort abgesagt und neu terminiert, hier aber wollte man beim DFB wohl wieder mal dem kleinen Verein einen Vorteil zuschustern. Das Ende vom Lied war eine schwere Verletzung von Klose, die man genauso vorhersagen konnte beim Eisfußball.
Dafür hat er dann weniger Zeit andere Vereine zu beleidigen oder Rolexuhren zu schmuggeln.
Unter einigen der Artikel steht noch "Aufgezeichnet von Frank Hellmann", also gehe ich davon aus, dass der das so auf Band runtersabbelt und eben jener Frank hat dann die Ehre draus einen Artikel zu machen.
Ich hab mir einige davon durchgelesen und bin durchaus erfreut, dass er sich die Zeit dafür nimmt.
Im Grunde hat Dizzy ja auch Recht. Nur durch schlechte Bedingungen verliert man nicht als Bundesligist gegen einen Drittligisten. Im Grunde schaffen solche Bedingungen vielleicht ausgeglichene Verhältnisse. Und dann siegt der Drittligist, weil er sich mehr reinhängt.
immer das Gejammer über den Rasen... Bielefeld hat doch auf dem gleichen Platz gespielt... die beschweren sich auch nicht... okay, die sind vielleicht dran gewohnt, aber schlechte Bedingungen sind schlechte Bedingungen... und wenn der Ball verspringt oder man in ein Rasenloch tritt, dann gelten doch diese Risiken für beide Teams
warts ab, der Aubameyang macht's noch... 5 Buden braucht er, um gleichzuziehen
Naja wie gesagt, natürlich beschwert sich Bielefeld nicht. Die meisten Bundesligateams setzen auf schnelles Kombinationsspiel, vor allem gegen kleinere Teams wird der Ball laufen gelassen, um Dominanz aufzubauen. Jetzt mach das mal auf einem solchen Acker. Das funktioniert nicht. Drittligisten spielen einen anderen Fußball. Die sind solche Plätze gewöhnt und passen ihr Spiel an Platz und Fähigkeiten an. Die brauchen also nur das machen, was sie immer machen, ganz im Gegensatz zum Bundesligisten, der vielleicht 2-3 Tage Zeit hat, sein Spiel darauf einzustellen, nur um dann nach dem Spiel sofort wieder aufs normale Spiel zu switchen. Das packt selbst der beste Trainer nicht. Also wird der Bundesligist extrem in seiner Spielweise beschnitten, hat aber zumindest noch den Vorteil, dass er die besseren Einzelspieler besitzt. Beide Mannschaften agieren dann wohl etwa auf dem selben Niveau dadurch und Sieger wird die Mannschaft, die mehr Biss zeigt. Klingt vielleicht fair, ist es aber nicht. Denn da frage ich mich, warum da gleiche Verhältnisse herrschen müssen.
Bei spielerisch sehr starken Mannschaften mit super Einzelspielern wie Wolfsburg kommt das natürlich dann weniger zum Tragen, zumal der Platz jetzt wieder etwas besser sein dürfte als im Winter.
Ich erleb den Scheiß ja selbst hin und wieder. Habe jetzt jahrelang auf Kunstrasen gespielt und bin das gewöhnt. Nun spiele ich im Verein auf nem Rasen wie in Bielefeld. Da ist nix mit schnellen flachen Pässen. Da kann man froh sein, wenn überhaupt mal ein flacher Ball da ankommt, wo er hin soll.
Das Pauli-Ding war da aber wie gesagt sowieso völlig anders. Das war gemeingefährlich. Eisfußball ohne Schutzkleidung quasi.
Am Verlauf der entsprechenden DFB-Pokalspiele hat man eigentlich gesehen, dass Bielefeld aus Erfahrung natürlich genau weiß, wie man auf der Schlaglochalm spielen muss. Natürlich kann man den jeweiligen Gegnern auch vorwerfen, das Spiel nicht ebenfalls darauf abzustimmen, aber die meisten Mannschaften haben ein zu ihnen gehörendes System eben einfach im Blut und können das nicht ohne Weiteres ab- und umstellen, ohne einen fußballerischen Qualitätsverlust zu erleiden. Ich bin schon auch der Meinung, dass so etwas erheblichste Auswirkungen auf den Verlauf und damit den Ausgang eines Spiels hat.
okay, vielleicht mag das eine Einschränkung sein, wenn große Teams sonst schnellen Kombinationsfußball gewöhnt sind... trotzdem hört sich das für mich immer wie eine Ausrede an, wenn dann der dritte höherklassige Klub infolge da vergeigt... als hätte man's vorher nicht gewusst oder sich nicht drauf einstellen können... dann wird halt mal drei Tage auf dem Platz von den Amateuren trainiert, dann weiß man, wie der Hase (bzw. der Ball...) läuft ;)
überdies reden wir ja nicht von irgendeinem Kappenverein... Bielefeld hat einen relativ erfahrenen Kader und generell ist die Spanne zwischen 3. und 1. Liga längst nicht mehr so groß wie vor 10 oder sogar 20 Jahren... Hertha und Bielefeld haben vor zwei Jahren noch in derselben Liga gespielt... und Werder war zum Zeitpunkt des Ausscheidens in ziemlich schlechter Verfassung (wobei's da in der Liga ja grad wieder aufwärts ging...), sodass es nicht sooo verwunderlich ist, wenn ein Drittliga-Spitzenreiter die mal abkocht, wenn er aufdreht
btw. Ilkay Gündogan verlängert nicht seinen bis 30.06.2016 laufenden Vertrag beim BVB... d.h. wenn die nochmal Kohle für ihn haben wollen, ist der nach der Saison weg... hat sich ja angedeutet, ich hoffe nur, er geht nicht zum FCB, da seh ich wenig Chancen für ihn, besondern im Hinblick auf die N11...
aber mal gucken, wo Kloppo hingeht, vllt nimmt er Gündogan ja mit (so wie er es mit Hummels machen wird! denkt an meine Worte!!)
Ich glaube, das ist der Denkfehler. ;)
Klar, man weiß wie der Hase läuft, aber sein Spiel anpassen in 2-3 Tagen ist nicht machbar. Da kannst du dich nur mental auf den Rasen einstellen. Bringt dir aber nix, wenn du nur kombinieren kannst. :D Darum sind Trainerwechsel auch innerhalb der Saison selten eine gute Idee. Man kann spielerisch nicht sehr viel ändern in der Saison. Wenn es mal fruchtet mit dem Wechsel, dann lags meistens an anderen Dingen.
http://www.kicker.de/news/fussball/b...-an-kruse.html
Wie es wohl aussieht, streicht Wolfsburg wohl an Kruse herum. Hoffentlich schafft er es, Allofs wieder "ab ins Körbchen!" zu dirigieren...
Edit:Ich kann die Denkweise an und für sich nach wie vor absolut logisch nachvollziehen. Aber für die Wortwahl selber könnte ich mich gerade wieder für diesen Trainer schämen...Glaubt, was ihr wollt, aber mich macht das sprachlos. Das ist nur ein Beispiel, warum der FC Bayern das Synonym für Arroganz ist.Zitat:
Zitat von Kicker
Wow, das Spiel hat das gehalten, was es versprochen hat, wenn Werder auf Thomas Schaaf trifft, nur erstaunlich wenig Tore sind gefallen. Tolles Spiel mit gutem Ausgang und ausnahmsweise mal vernünftiger Schiedsrichterleistung. Hätte aber auch 4:4 ausgehen können.
wow, was ein grottenkick. das war ja wie beim kreisfußball. offensivspieler die versuchen sich nicht den ball zu brechen und abwehrreihen, die den namen nicht verdienen. ein witz, dass die beiden mannschaften ernsthaft chancen auf europa haben/hatten. hoffentlich ist der vollhorst an unserer seitenlinie am saisonende weg, sonst spar ich mir die nächste saison, weils ab in die zweite geht...
Dafür mischen nun rechte Hools die Gegend auf. :A
Vermute mal, dass es Frankfurter sind, da unsere Ultras schon aufgebracht das Stadion verlassen haben kurz vor Abpfiff. Traurig, dass sowas immer wieder vorkommt. -.-
ist das normal unter schaaf dass sich die spieler dauernd das kreuzband reissen?
Kadaj, irgendwie habe ich das Gefühl, dass alle deine Beiträge zur Eintracht nur aus Rants auf den gerade tätigen Trainer oder den Schiedsrichter des letzten Spiels bestehen. :hehe:
Wie viele Kreuzbänder sind eigentlich diese Saison bei der Eintracht gerissen? Doch auch nicht mehr als anderswo, oder? Und Kittel hatte dahingehend ja (leider) auch schon eine Vorgeschichte.
CT war schneller als ich, das wollte ich auch schon so ähnlich anmerken. ;) Ansonsten zitiere ich noch einmal den Kicker:
Zumindest in der Trainerfrage beginne ich langsam wirklich, Kadajs Unmut nachzuvollziehen, der breitet sich bei mir immer weiter aus. Selbst wenn wir dieses Jahr noch die CL abräumen, ist Pep für mich unten durch. Ich habe das Spiel heute Abend nicht live gesehen, aber es wird letztendlich genau das Gleiche passieren wie im vorigem Jahr. Spätestens dann hat die Trainerdiskussion auch uns, den unantastbaren FC Bayern erreicht.Zitat:
Zitat von Kicker
kann man so nicht sagen. aber ich kann ja nix dafür, dass wir dauernd solche würste als trainer haben und die schiris scheiße sind. :D und unter schaaf vergeht mir einfach die lust an meinem verein...
3 stück, normal ist das nicht unbedingt. und ja, kittel hat vorgeschichte, was es umso trauriger macht. wenn ich sehe dass ein spieler bei seiner vorgeschichte schon mit schmerzverzerrten gesicht am boden liegt und probleme mit dem knie hat, lass ich den nich nochmal aufs feld humpeln sodass das knie dann endgültig kaputt geht, sondern wechsel ihn aus.
Wir hatten unter Schaaf tatsächlich viele Verletzte, aber das lag wohl eher an Doc Dimanski. Eine der vielen Personalien, die von Eichin abgesägt wurden.
Meine Fresse, welch eine geile Zweitliga-Konferenz mal wieder :A
Und Glückwunsch an St. Pauli für diesen geilen, geilen hochverdienten Sieg! o_o
Vor allem, weil es dann endlich mal ein richtiges Hessenderby in der Bundesliga gibt! Jetzt muss nur noch der HSV in die Relegation und wenn auch Darmstadt nicht direkt aufsteigt, bin ich definitiv am Böllenfalltor!
Für Anhänger oder Sympathisanten von mindestens einem Hessenverein könnte das unter Umständen ein sehr geiles Saisonfinish oder eine sehr geile nächste Saison werden.
Schade dass der VFB nicht verdient auf Schalke punktete. Durch den Erfolg des HSV ist der Abstiegskampf jedenfalls super spannend geworden. Auch SCFSC trug erfrischend viel dazu bei :A
Dito der Kampf um Platz 6 bzw. Platz 7. So wenig Punkte wurden noch nie benötigt um in die Euro-Liga zu kommen Auch das wird super spannend :A
Auch der Kampf um Platz 2-4 wird spannend. Trotz der dreisten Wettbewerbsverzerrung gesten abend von dem Sofa-Meister. Alleine dafür müsste ich Barca die Daumen drücken ;p
Ich freu mich auf die letzten 4 Spieltage :)
In der Tat, das dürfte wie gesagt schon ein ziemlich geiles Finish werden. :)Zitat:
Schade dass der VFB nicht verdient auf Schalke punktete. Durch den Erfolg des HSV ist der Abstiegskampf jedenfalls super spannend geworden. Auch SCFSC trug erfrischend viel dazu bei :A
Dickes Dito.Zitat:
Dito der Kampf um Platz 6 bzw. Platz 7. So wenig Punkte wurden noch nie benötigt um in die Euro-Liga zu kommen Auch das wird super spannend :A
Ebenfalls dickes Di...Uno Momento. Als "Wettbewerbsverzerrung" würde ich das nach wie vor nicht kategorisieren, auch wenn die Aussagen unseres Trainers darauf schließen lassen. Das ist aus meiner persönlichen Sicht ein großer Dummschwätzer. Wie jeder, der von Wettbewerbsverzerrung redet.Zitat:
Auch der Kampf um Platz 2-4 wird spannend. Trotz der dreisten Wettbewerbsverzerrung gesten abend von dem Sofa-Meister. Alleine dafür müsste ich Barca die Daumen drücken ;p
Deinem letzten Satz ist wiederum nichts hinzuzufügen.^^
Natürlich nicht mein Trainer...Sondern Pep. :rolleyes:
Kann mal jemand diesen Van der Vaart wegsperren!?? Der ist doch langsam nur noch gestört.
Verwunderlich vor allem, dass der dafür nicht langsam mal gesperrt wird. Der ist seit Monaten nur am Treten und hat jetzt in kurzer Zeit zwei Spieler ausgeschaltet. Das gestern natürlich extrem schwer.
Hm im Idealfall ist es am letzten Spieltag nur noch ein Zweikampf zwischen Werder und Dortmund um Platz 6 und 7, dann wären wir sogar mit einer Niederlage wohl noch in der EL, da es dann auch egal ist, wer den Pokal holt.
naja, wirklich Mühe gegeben hat sich Bayern nicht... dass Leverkusen stark ist und in seiner momentanen Verfassung gegen einen (erst recht ersatzgeschwächten) FC Bayern gewinnen könnte, dürfte bekannt gewesen sein, und wer sich dagegen stemmen wollte, schickt sicherlich nicht drei Amatuere aufs Feld... es ist nicht überraschend, wenn Bayern die Zügel in der BL etwas lockerer lässt, das würde jede andere Mannschaft auch tun, wenn sie noch in der CL ist... aber sich dann hinzusetzen und zu verkünden "die Bundesliga ist beendet!", finde ich respektlos
keine Angst, nur noch drei Spiele, dann geht er doch
Wer weiß, wen er in den drei Spielen noch ins Krankenhaus tritt.
Okay, Dachte erst du spielst selbst Fußball und "euer" Trainer hätte das gesagt. Bist also Meisterfan, verstehe ich jetzt.
Ändert aber nichts dran dass es eine Wettbewerbsverzerrung war .
Geht er da nicht hin schimpfen die HSV'ler wieder "der kämpft nicht". Wie er's macht ...
Dem HSV eilt durchaus auch ein mieser Ruf voraus was sowas betrifft. Da können die aktuellen Spieler nichtmal was für. Guerrero zum Beispiel hat viel dazu beigetragen, Jarolim war auch kein Kind von Traurigkeit. Und VdV tritt innerhalb von 3 Wochen zwei Spieler kaputt...
Das mit Soto (Habe mir die Bilder eben noch mehrmals angesehen) war sicher keine Absicht. Absolut nicht. Ich möchte VdV nun, nach erneutem Betrachten der Bilder, nichtmal eine Schuld geben. Sieht sehr nach Unfall und unglücklichen Umständen aus. Dennoch spielt der HSV schon extrem hart an der Grenze. Leider verhindern die Schiris sowas nicht wirklich und setzen keine frühzeitigen Signale.
Aber den HSV alleine an den Pranger zu stellen ist vermessen. Schauen wir uns Thiago an. Schauen wir uns Langerak an. Sind alles böse Situationen gewesen. Sicher alles nicht beabsichtigt. Aber hier und da MÜSSEN die Schiedsrichter langsam mal wach werden.
Vllt kommt es nur mir so vor, aber die Leistung der Schiedsrichter hat die letzten 2-3 Jahre ENORM abgebaut...
Dann hast du wohl einiges verpasst. van der Vaart eilt doch schon seit Monaten der Ruf nach, dass er nur noch treten kann und nicht mehr spielen. Jetzt hat er innerhalb von drei Spielen zwei Verletzungen direkt verursacht. Dass er seit mindestens 1-2 Jahren extrem ruppig spielt, ist nun wahrlich keine Neuigkeit, selbst für HSV-Fans.
@Dizzy
Liegt bei uns aber vor allem daran, dass alleine bei Werder der Schiedsrichternotenschnitt bei ca. 4,5 liegt diese Saison.
Was mich jetzt mal interessieren würde...
Gibt es mittlerweile mehr Verletzte als früher oder kommt mir das nur so vor?
Mir auch nicht. Das gestern war reines Pech und hatte mit van der Vaart eigentlich gar nichts zu tun; de facto wurde er sogar noch von Soto gefoult, als dieser sich so schwer verletzte.
Die furchtbare Verletzung von Soto kann natürlich leicht mal die Gemüter erhitzen, aber gerade bei solchen "Freak-Injuries" hat selten irgendjemand Schuld.
Ich schätze mal, dass es ähnlich war wie bei einem unerwarteten Tritt in ein Loch. Soto wollte mit voller Wucht gegen den Ball treten, der war dann allerdings plötzlich weg. Stattdessen wurde dann nicht sein Fuß belastet, sondern der Oberschenkel, während der Fuß mit großer Kraft ins Leere nach oben trat.
Foul von Soto finde ich btw. Quatsch. Er kann vdV de facto überhaupt nicht wahrnehmen und auch nicht damit rechnen, dass der so reingeht. van der Vaart betreibt da gefährliches Spiel für mich und nichts anderes. Ist meiner Meinung nach nichts anderes als wenn jemand mit dem Kopf in 1m Höhe zum Ball geht, während der Gegner klären will.
also an der Verletzung von Soto hat vdv ja wohl mal keine Schuld... das war ja nicht mal ein Foul, beide sind zum Ball und es war ein normaler Zweikampf mit unglücklichem Ausgang
wie CT schon meint sind besonders schwere Verletzugen (z.B. auch wenn einem das Schienbein durchgetreten wird) oft per se keine böswilligen Fouls, sondern es war nur jemand mit seinem Fuß eine halbe Sekunde zu früh oder spät am falschen Ort
das Foul vor zwei Wochen vdv vs Vestergaard war überhart und hätte mit Rot geahndet werden können, das stimmt, aber ansonsten ist vdv auch kein unfairerer Spieler als Dutzende ander in der Liga
kommt mir auch so vor, grad in großen Vereinen ist das zu beobachten, zurzeit bei Bayern, in der Saison bei Schalke und die letzten Jahre immer wieder beim BVB...
ich glaube, dass die Spieler einfach übertrainiert sind... früher waren bei Bänderrissen o.ä. die Pausen mitunter sehr viel länger, aber dafür passiert es heute meiner Ansicht nach öfter... auch einmal verletzte Spieler sind einfach anfälliger, was dann bei hohen Belastungen (50 bis 60 Spiele pro Jahr) negativ für die Gesundheit ausfällt
Wenn man wie gestern hört, dass ein Spieler mit 2-3 Schmerztabletten auf dem Feld steht, weil kein anderer Innenverteidiger mehr im Kader ist, dann verwundern einen die vielen Verletzten in der Liga nicht. ;)
Dazu ist der Fußball heute wesentlich anstrengender als früher. Neben wesentlich mehr Laufarbeit kriegt man auch wesentlich mehr auf die Knochen.
was die Spieler heute in zwei, drei Spielen runterreißen ist Mario Basler damals in der ganzen Saison nicht gelaufen ;)
Basler ist doch kein Maßstab :D Ich laufe in der Kreisliga mehr ^^
Selbst dort wird wohl heute mehr gelaufen als zu Anfangszeiten der Bundesliga. :D
Ich habe seit meinem fünften Lebensjahr schon gespielt und dann aus persönlichen Gründen aufgehört. Außerdem würde ich diese Mannschaft auch unterstützen, wenn der Erfolg ausbleibt. Es gibt viel von diesen Meister- oder Erfolgfans, ich kenne das Wimpel von der Wiege aus und werde es gegen kein anderes eintauschen. :)Zitat:
Zitat von Frieden
@ Eisbär, verpasse Du bitte eines nicht: in 99,9 % der Zweikämpfe im Fußball gibt es keine Schuld..
In Deutschland ist dies gar höchstrichtlerlich geklärt. Beginnend beim Profifußball, durch die Amateuerligen bis hinunter zum Jugendfußball.
Motto: Wenn zwei so doof sind ihre Zeit damit zu verbringen ihre Knochen auf einen doofen Ball auszurichten, dann sind auch beide unschuldig wenn etwas passiert. Weil kein Vorsatz ( mit WISSEN und mit WOLLEN) unterstellt werden kann. Verletzungen werden billigend in Kauf genommen.
Ich bin selbst Trainer (sogar mit zwei kleinen DFB-Lizenzen) und zu Beginn einer jeden Saison ist dies ein wichtiger Punkt: Niemals Schuld bei einem Zweikampf unterstellen. Lenkt nur unnötig ab.
D-e-f-i-n-i-t-i-v nicht !
Das ist zu unterschreiben.. Gut, Dortmund hatte in den 90ern auch Kreuzbandrisse bei Riedle, Chapusiat, Povlsen (2x) und noch jemand der mir gerade nicht mehr einfällt. Trotzdem stimme ich dir zu. :A
Ursachen hier sind meiner Meinung nach
-> viel mehr CL-und EL-Spiele
-> viel mehr Länderspiele
-> viel größere EM/WM-Turniere
-> mehr Werbeinteressenten
> kleinere Sommer- und Winterpausen
Auffällig ist dass es besonders die Top-Teams trifft. Welche jedoch meist auch große Kader haben weil sie wissen was kommt.
Ich erinnere daran dass Meister Bayern München 1969 nur 13 Spieler in 34 Spielen einsetzte. :eek::eek::eek:
Da bist du aber eine Ausnahme. Ich wohne nicht in Bayern. Wenn ich im Juni wieder ein neues Team übernehme frage ich auch stets wer wovon Fan ist. Du hast eigentlich immer welche von Schalke und Bayern dabei.
Die Bayernfans :B kannst du oft vergessen. Die sind's selten gewohnt was dafür zu tun um zu gewinnen.
Viel lieber sind mir die Schalker Fans :A. Das sind meist Jungs die Vollgas geben und mit Herz kämpfen wollen, die zuhören wenn du Ihnen was erzählst weil sie noch weiter kommen wollen :D
PS: Ich war auch mal Bayernfan, zu 50% als "mein Club" nicht erste Liga spielte und die Bayern im Abstiegskampf steckten. Nicht weitersagen ;)
Was will man denn als Fan denn auch "tun", um zu gewinnen? ^^
Die Nichtbayern, die Bayernfans sind, die ich hier oben kennengelernt habe, sind btw Leute, die sich nicht dem Sieg identifizieren sondern beispielsweise mit bestimmten Spielern wie Schweinsteiger oder Kahn, deren Werdegang sie verfolgt haben. Auch kommt oft dazu, dass sie über das Thema Nationalmannschaft und die Feierlichkeiten zum Fussball gekommen sind und sich so mit der Nati identifizieren können, die oftmals einige Bayernspieler aufweist. :)
Kann ich so auf jeden Fall unterschreiben. Mein Großvater und sein Freund und Vorstandskollege, die zwei hatten schon immer viel mit dem Verein zu tun. Und meinem Großvater ist es auch zu verdanken, dass ich nicht nur Fan wurde, sondern generell zum Fußball fand. Er hat früher viel gespielt und oft trainiert und hat das gut auf mich übertragen können. Und als ich im Kindergartenalter war, kam die Zeit, wo Bayern erst in der CL von ManU in der letzten Minuten plattgemacht wurde und zwei Jahre später dann doch die CL gewann. Bei ersterem hab ich geheult, wie ein Schlosshund, bei letzterem war ich vor Freude auch nicht mehr ruhigzustellen. Ansonsten gilt auch hier was Daen schrieb: Ich fand damals immer schon den Kahn ziemlich geil. Oder den Hasan.
Heute hab ich keine wirklichen Vorbilder mehr im Verein, aber ich bewundere vor allem Lewandowski. Den mochte ich schon, als er noch in Dortmund spielte.
@Frieden: Interessant, was es nicht so alles gibt. Erinnert mich an einen Artikel mit dem Thema "Warum es pädagogisch nicht wertvoll ist, wenn das Kind Bayern-Fan ist".
Wenn man als Vertreter einer didaktischen oder (sport)pädagogischen Instanz dazu neigt, selbst Fan zu sein, kann es womöglich auch vorkommen, dass Unterschiede gesehen werden wo keine sind. Ich finde es äußerst anmaßend und weit hergeholt, das Fantum einer Person mit dem allgemeinen Sportsgeist und anderen, primär psychologischen Attributen zu vergleichen und sogar Übersetzungen diesbezüglich anzustellen. Da tippe ich eher auf selektive Wahrnehmung.
Wenn Personen wären, wie der Verein, zu dem sie stehen, müsste ich als Werderfan ja alles überpolitisieren, beliebt sein, jung sein, schön sein, nicht erfolgreich se... oh wait.
Hm, also Selke weg für 8 Mio.+ Euro und dafür nun Ujah geholt für anscheinend 1,5 Mio. Euronen dank Ausstiegsklausel. Gutes Geschäft schätze ich....hoffe ich.
Also wenn Ujah wirklich zu Werder kommt, haben die alles richtig gemacht! :A
@Frieden: Interessant, was du da erzählst. Ich gebe es als Fan nicht gerne zu, aber ich glaube dir sofort, dass da auch etwas dran ist. Welche Jugend trainierst du denn genau? :)
(Ich habe mal kurz die Schulmannschaft meiner Schule trainiert, die waren vielleicht alle so zwischen 10 und 12 und dann ein halbes Jahr lang eine Schulmannschaft mit geistigen oder motorischen Einschränkungen. Da habe ich nie sowas ausmachen können.^^)
Wenn wir Trainer uns austauschen reden wir ja auch drüber, offiziell natürlich immer mit einem Schmunzeln ;). Sehr wohl wissend dass da was dran ist bzw. dran sein könnte.
Meine Jugendmannschaften variieren. Gemacht habe ich alles bis runter zur E. Jetzt war ich 5 Jahre bei einem Club und werde nach der Saison innerorts wechseln. Am liebsten mache ich C und D, da ist aufgrund der neuen Spielfeld- und Mannschaftsgrößen viel Nettes zu vermitteln :)
Finde das gut. Also dass du auch trainierst. 10-12jähirge haben das "goldene Lernalter". Wenn du sowas gerne gemacht hast, frag doch mal in einem Verein nach. Die Clubs suchen für diese Alterklassen meist händeringend gute Trainer. Weswegen es dann oft die Eltern machen müssen was nicht sooo dolle ist. Natrülich nur wenn's dir Spaß machen könnte. Nur so eine Idee :)
Sehr gerne, aber ich habe einfach nicht die Zeit dazu. Jetzt beim neuen Beruf werde ich wohl noch weniger Zeit haben, dabei bin ich schon Kegeltrainer für die Blinden und stellvertretender Vorsitzender des Blindenkegelvereins. Dann gibt es dieses Jahr noch Hessenmeisterschaft, das Trainingsausflug muss deshalb noch geplant werden und die restliche freie Zeit, die mir bleibt, nutze ich für Freunde, Klavierspiel oder schon Schlaf. Oder seit kurzem auch für mein TLP, falls du Interesse hast. :)Zitat:
Zitat von Frieden
Ihr habt es gut :D In der Jugend kann man wirklich noch Dinge vermitteln. Ich bin Co-Trainer (und Spieler) in meiner Mannschaft. Da kann man nur vermitteln, dass es nach dem Spiel ein Bierchen gibt :D
TLP TLP TLP ?
Dein persönlich erstelltes Trainee-Lernprogramm. ?
Oder etwas hieraus ? Oder ...?
Das ist sicher hart für dich dieses vermitteln zu müssen :hehe:
Würde sagen DU bist zu beneiden. Gerade jetzt wo's wieder schön warm wird.
Und du hast recht, der Jugend lassen sich wirklich gut Dinge noch vermitteln. Also weniger den A-Jugendlichen, da ist es ja schon schwer derm Elfmeterschützen zu bitten die Kippe beim Strafstoß aus zu machen ;) Doch wenn sie noch jung sind, kann's viel Spaß machen wenn du siehst wie sie Dinge annehmen und umsetzen.
Einen Jungen hatte ich zuletzt drei Jahre. Erst war er, parallel zum Verein, Montags immer im zuständigen DFB-Stützpunkt wo ich ihn vorstellte und er genommen wurde. Jetzt kommt er (14) bei einem nahe liegenden Bundesligisten unter. Das gibt dir dann ebenso etwas zurück wenn du im Spiel siehst wie sie sich benehmen. Nach einem Foul nicht mit dem Schiri diskutieren und die Schuldfrage (da wäre wir wieder bei dem Hamburger Spieler ;) ) erst gar nicht stellen.
Ist bei uns auch nicht anders. Im Grunde besteht die Aufgabe des Trainers darin, das Training zu leiten, die Startformation festzuleegn und Auswechslungen vorzunehmen. Einfluss hat er ansonsten überhaupt nicht. Machen eigentlich fast alle was sie wollen, vor allem nach Rückstand.
Das wiederrum ist bei uns anders ;) Der Trainer und ich besprechen uns ausgiebig und legen eine Taktik fest. Wir fahren sogar teilweise zu anderen Spielen, um zu schauen, mit welchem System die agieren etc. Klar, manch einer denkt "wichtigtun in der Kreisliga". Aber uns macht es einfach Spaß. Und das ist das Wichtige.
Wir geben der Mannschaft eig immer ne Marschroute mit auf den Weg, die auch stets umgesetzt wird. Da kann ich eig nicht meckern :D Aber neue Inhalte kann man nur schwer vermitteln^^
Ich kann das komplett nur befürworten, weil der Fußball von seiner Taktik, der Vorhergehensweise und der Formationen lebt. Warum nicht also auch in der Bezirks- oder Kreisliga zu anderen Spielen fahren? Es dient ja nicht der Wichtigtuerei, sondern weil man sein Team auf nächste mögliche Gegner bestmöglich vorbereitet. Ich bin immer mit "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" großgeworden. Und neben der Analyse, wie diese Mannschaft nun spielt, sieht man einfach ein Fußballspiel. Allein das ist ja schon pure Erotik! :hehe:
Was mich dazu bringt: Es gibt ja immer diese geilen Default-Sprüche aufm Platz :D
"Du bleibst immer am 10er dran!! Und wenn der pissen geht, dann gehst Du mit!!!"
"SCHIRIIIIII IMMER DER 8ER!!!"
etc :D
So viel dazu :DZitat:
Zitat von Kriegsherr Kay...äh...Ex-Trainer Raschke:
Oder auch gern gesagt von den Konditionsschwächeren: Schirii..... *hechel* wie lang *keuch* noch?