Seite 36 von 115 ErsteErste ... 263233343536373839404686 ... LetzteLetzte
Ergebnis 701 bis 720 von 2294

Thema: Bundesliga-Stammtisch 15/16 - News, Gerüchte, Diskussionen

  1. #701
    Zitat Zitat von Frieden Beitrag anzeigen
    Mir ist nicht bekannt dass van der Vaart "dauernd Gegenspieler verletzt oder umtritt".
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Dann hast du wohl einiges verpasst. van der Vaart eilt doch schon seit Monaten der Ruf nach, dass er nur noch treten kann
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen
    Mir auch nicht. Das gestern war reines Pech und hatte mit van der Vaart eigentlich gar nichts zu tun;
    ,,,, , aber gerade bei solchen "Freak-Injuries" hat selten irgendjemand Schuld.
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    also an der Verletzung von Soto hat vdv ja wohl mal keine Schuld... das war ja nicht mal ein Foul, beide sind zum Ball und es war ein normaler Zweikampf mit unglücklichem Ausgang
    @ Eisbär, verpasse Du bitte eines nicht: in 99,9 % der Zweikämpfe im Fußball gibt es keine Schuld..

    In Deutschland ist dies gar höchstrichtlerlich geklärt. Beginnend beim Profifußball, durch die Amateuerligen bis hinunter zum Jugendfußball.
    Motto: Wenn zwei so doof sind ihre Zeit damit zu verbringen ihre Knochen auf einen doofen Ball auszurichten, dann sind auch beide unschuldig wenn etwas passiert. Weil kein Vorsatz ( mit WISSEN und mit WOLLEN) unterstellt werden kann. Verletzungen werden billigend in Kauf genommen.

    Ich bin selbst Trainer (sogar mit zwei kleinen DFB-Lizenzen) und zu Beginn einer jeden Saison ist dies ein wichtiger Punkt: Niemals Schuld bei einem Zweikampf unterstellen. Lenkt nur unnötig ab.


    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Dazu ist der Fußball heute wesentlich anstrengender als früher. Neben wesentlich mehr Laufarbeit kriegt man auch wesentlich mehr auf die Knochen.
    D-e-f-i-n-i-t-i-v nicht !


    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    kommt mir auch so vor, grad in großen Vereinen ist das zu beobachten, zurzeit bei Bayern, in der Saison bei Schalke und die letzten Jahre immer wieder beim BVB...
    ich glaube, dass die Spieler einfach übertrainiert sind... früher waren bei Bänderrissen o.ä. die Pausen mitunter sehr viel länger, aber dafür passiert es heute meiner Ansicht nach öfter... auch einmal verletzte Spieler sind einfach anfälliger, was dann bei hohen Belastungen (50 bis 60 Spiele pro Jahr) negativ für die Gesundheit ausfällt
    Das ist zu unterschreiben.. Gut, Dortmund hatte in den 90ern auch Kreuzbandrisse bei Riedle, Chapusiat, Povlsen (2x) und noch jemand der mir gerade nicht mehr einfällt. Trotzdem stimme ich dir zu.
    Ursachen hier sind meiner Meinung nach

    -> viel mehr CL-und EL-Spiele
    -> viel mehr Länderspiele
    -> viel größere EM/WM-Turniere
    -> mehr Werbeinteressenten
    > kleinere Sommer- und Winterpausen

    Auffällig ist dass es besonders die Top-Teams trifft. Welche jedoch meist auch große Kader haben weil sie wissen was kommt.
    Ich erinnere daran dass Meister Bayern München 1969 nur 13 Spieler in 34 Spielen einsetzte.


    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Ich habe seit meinem fünften Lebensjahr schon gespielt und dann aus persönlichen Gründen aufgehört. Außerdem würde ich diese Mannschaft auch unterstützen, wenn der Erfolg ausbleibt. Es gibt viel von diesen Meister- oder Erfolgfans, ich kenne das Wimpel von der Wiege aus und werde es gegen kein anderes eintauschen.
    Da bist du aber eine Ausnahme. Ich wohne nicht in Bayern. Wenn ich im Juni wieder ein neues Team übernehme frage ich auch stets wer wovon Fan ist. Du hast eigentlich immer welche von Schalke und Bayern dabei.

    Die Bayernfans kannst du oft vergessen. Die sind's selten gewohnt was dafür zu tun um zu gewinnen.
    Viel lieber sind mir die Schalker Fans . Das sind meist Jungs die Vollgas geben und mit Herz kämpfen wollen, die zuhören wenn du Ihnen was erzählst weil sie noch weiter kommen wollen

    PS: Ich war auch mal Bayernfan, zu 50% als "mein Club" nicht erste Liga spielte und die Bayern im Abstiegskampf steckten. Nicht weitersagen

    Geändert von Frieden (06.05.2015 um 07:30 Uhr)

  2. #702
    Zitat Zitat von Frieden Beitrag anzeigen
    Die Bayernfans kannst du oft vergessen. Die sind's selten gewohnt was dafür zu tun um zu gewinnen.
    Viel lieber sind mir die Schalker Fans . Das sind meist Jungs die Vollgas geben und mit Herz kämpfen wollen, die zuhören wenn du Ihnen was erzählst weil sie noch weiter kommen wollen

    PS: Ich war auch mal Bayernfan, zu 50% als "mein Club" nicht erste Liga spielte und die Bayern im Abstiegskampf steckten. Nicht weitersagen
    Was will man denn als Fan denn auch "tun", um zu gewinnen? ^^
    Die Nichtbayern, die Bayernfans sind, die ich hier oben kennengelernt habe, sind btw Leute, die sich nicht dem Sieg identifizieren sondern beispielsweise mit bestimmten Spielern wie Schweinsteiger oder Kahn, deren Werdegang sie verfolgt haben. Auch kommt oft dazu, dass sie über das Thema Nationalmannschaft und die Feierlichkeiten zum Fussball gekommen sind und sich so mit der Nati identifizieren können, die oftmals einige Bayernspieler aufweist.

  3. #703
    Kann ich so auf jeden Fall unterschreiben. Mein Großvater und sein Freund und Vorstandskollege, die zwei hatten schon immer viel mit dem Verein zu tun. Und meinem Großvater ist es auch zu verdanken, dass ich nicht nur Fan wurde, sondern generell zum Fußball fand. Er hat früher viel gespielt und oft trainiert und hat das gut auf mich übertragen können. Und als ich im Kindergartenalter war, kam die Zeit, wo Bayern erst in der CL von ManU in der letzten Minuten plattgemacht wurde und zwei Jahre später dann doch die CL gewann. Bei ersterem hab ich geheult, wie ein Schlosshund, bei letzterem war ich vor Freude auch nicht mehr ruhigzustellen. Ansonsten gilt auch hier was Daen schrieb: Ich fand damals immer schon den Kahn ziemlich geil. Oder den Hasan.

    Heute hab ich keine wirklichen Vorbilder mehr im Verein, aber ich bewundere vor allem Lewandowski. Den mochte ich schon, als er noch in Dortmund spielte.

  4. #704
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Was will man denn als Fan denn auch "tun", um zu gewinnen? ^^..
    Du hast nicht alles zitiert
    Ich sprach von Spielern / Jugendlichen die ich trainiere. Sind sie Bayern-Fan, taugen sie oft nichts.
    Sie haben eher eine "Ich-nehme-was" als eine "Ich -gebe-was"- Einstellung.

  5. #705
    @Frieden: Interessant, was es nicht so alles gibt. Erinnert mich an einen Artikel mit dem Thema "Warum es pädagogisch nicht wertvoll ist, wenn das Kind Bayern-Fan ist".

  6. #706
    Wenn man als Vertreter einer didaktischen oder (sport)pädagogischen Instanz dazu neigt, selbst Fan zu sein, kann es womöglich auch vorkommen, dass Unterschiede gesehen werden wo keine sind. Ich finde es äußerst anmaßend und weit hergeholt, das Fantum einer Person mit dem allgemeinen Sportsgeist und anderen, primär psychologischen Attributen zu vergleichen und sogar Übersetzungen diesbezüglich anzustellen. Da tippe ich eher auf selektive Wahrnehmung.

    Wenn Personen wären, wie der Verein, zu dem sie stehen, müsste ich als Werderfan ja alles überpolitisieren, beliebt sein, jung sein, schön sein, nicht erfolgreich se... oh wait.

  7. #707
    Hm, also Selke weg für 8 Mio.+ Euro und dafür nun Ujah geholt für anscheinend 1,5 Mio. Euronen dank Ausstiegsklausel. Gutes Geschäft schätze ich....hoffe ich.

    Geändert von Eisbaer (05.05.2015 um 11:39 Uhr)

  8. #708
    Also wenn Ujah wirklich zu Werder kommt, haben die alles richtig gemacht!

    @Frieden: Interessant, was du da erzählst. Ich gebe es als Fan nicht gerne zu, aber ich glaube dir sofort, dass da auch etwas dran ist. Welche Jugend trainierst du denn genau?

    (Ich habe mal kurz die Schulmannschaft meiner Schule trainiert, die waren vielleicht alle so zwischen 10 und 12 und dann ein halbes Jahr lang eine Schulmannschaft mit geistigen oder motorischen Einschränkungen. Da habe ich nie sowas ausmachen können.^^)

  9. #709
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Also wenn Ujah wirklich zu Werder kommt, haben die alles richtig gemacht!
    Weiß nicht.


    Aber ja, ist fix und von beiden Seiten bestätigt. Nur ob nun 1,5 Melonen oder doch 4,5, darüber sind sich die Medien uneinig.

  10. #710
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    ... @Frieden: Interessant, was du da erzählst. Ich gebe es als Fan nicht gerne zu, aber ich glaube dir sofort, dass da auch etwas dran ist. Welche Jugend trainierst du denn genau?
    Wenn wir Trainer uns austauschen reden wir ja auch drüber, offiziell natürlich immer mit einem Schmunzeln . Sehr wohl wissend dass da was dran ist bzw. dran sein könnte.

    Meine Jugendmannschaften variieren. Gemacht habe ich alles bis runter zur E. Jetzt war ich 5 Jahre bei einem Club und werde nach der Saison innerorts wechseln. Am liebsten mache ich C und D, da ist aufgrund der neuen Spielfeld- und Mannschaftsgrößen viel Nettes zu vermitteln

    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    ...

    (Ich habe mal kurz die Schulmannschaft meiner Schule trainiert, die waren vielleicht alle so zwischen 10 und 12 und dann ein halbes Jahr lang eine Schulmannschaft mit geistigen oder motorischen Einschränkungen. Da habe ich nie sowas ausmachen können.^^)
    Finde das gut. Also dass du auch trainierst. 10-12jähirge haben das "goldene Lernalter". Wenn du sowas gerne gemacht hast, frag doch mal in einem Verein nach. Die Clubs suchen für diese Alterklassen meist händeringend gute Trainer. Weswegen es dann oft die Eltern machen müssen was nicht sooo dolle ist. Natrülich nur wenn's dir Spaß machen könnte. Nur so eine Idee

    Geändert von Frieden (05.05.2015 um 14:13 Uhr)

  11. #711
    Zitat Zitat von Frieden
    Finde das gut. Also dass du auch trainierst. 10-12jähirge haben das "goldene Lernalter". Wenn du sowas gerne gemacht hast, frag doch mal in einem Verein nach. Die Clubs suchen für diese Alterklassen meist händeringend gute Trainer. Weswegen es dann oft die Eltern machen müssen was nicht sooo dolle ist. Natrülich nur wenn's dir Spaß machen könnte. Nur so eine Idee
    Sehr gerne, aber ich habe einfach nicht die Zeit dazu. Jetzt beim neuen Beruf werde ich wohl noch weniger Zeit haben, dabei bin ich schon Kegeltrainer für die Blinden und stellvertretender Vorsitzender des Blindenkegelvereins. Dann gibt es dieses Jahr noch Hessenmeisterschaft, das Trainingsausflug muss deshalb noch geplant werden und die restliche freie Zeit, die mir bleibt, nutze ich für Freunde, Klavierspiel oder schon Schlaf. Oder seit kurzem auch für mein TLP, falls du Interesse hast.

  12. #712
    Ihr habt es gut In der Jugend kann man wirklich noch Dinge vermitteln. Ich bin Co-Trainer (und Spieler) in meiner Mannschaft. Da kann man nur vermitteln, dass es nach dem Spiel ein Bierchen gibt

  13. #713
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    ... und die restliche freie Zeit, die mir bleibt, nutze ich für Freunde, Klavierspiel oder schon Schlaf. Oder seit kurzem auch für mein TLP, falls du Interesse hast.
    TLP TLP TLP ?
    Dein persönlich erstelltes Trainee-Lernprogramm. ?
    Oder etwas hieraus ? Oder ...?

    Zitat Zitat von Dizzy Beitrag anzeigen
    Ihr habt es gut In der Jugend kann man wirklich noch Dinge vermitteln. Ich bin Co-Trainer (und Spieler) in meiner Mannschaft. Da kann man nur vermitteln, dass es nach dem Spiel ein Bierchen gibt
    Das ist sicher hart für dich dieses vermitteln zu müssen
    Würde sagen DU bist zu beneiden. Gerade jetzt wo's wieder schön warm wird.

    Und du hast recht, der Jugend lassen sich wirklich gut Dinge noch vermitteln. Also weniger den A-Jugendlichen, da ist es ja schon schwer derm Elfmeterschützen zu bitten die Kippe beim Strafstoß aus zu machen Doch wenn sie noch jung sind, kann's viel Spaß machen wenn du siehst wie sie Dinge annehmen und umsetzen.

    Einen Jungen hatte ich zuletzt drei Jahre. Erst war er, parallel zum Verein, Montags immer im zuständigen DFB-Stützpunkt wo ich ihn vorstellte und er genommen wurde. Jetzt kommt er (14) bei einem nahe liegenden Bundesligisten unter. Das gibt dir dann ebenso etwas zurück wenn du im Spiel siehst wie sie sich benehmen. Nach einem Foul nicht mit dem Schiri diskutieren und die Schuldfrage (da wäre wir wieder bei dem Hamburger Spieler ) erst gar nicht stellen.

    Geändert von Frieden (06.05.2015 um 07:41 Uhr)

  14. #714
    Zitat Zitat von Dizzy Beitrag anzeigen
    Ihr habt es gut In der Jugend kann man wirklich noch Dinge vermitteln. Ich bin Co-Trainer (und Spieler) in meiner Mannschaft. Da kann man nur vermitteln, dass es nach dem Spiel ein Bierchen gibt
    Perfekte Motivation, oder? ^^

  15. #715
    Zitat Zitat von Dizzy Beitrag anzeigen
    Ihr habt es gut In der Jugend kann man wirklich noch Dinge vermitteln. Ich bin Co-Trainer (und Spieler) in meiner Mannschaft. Da kann man nur vermitteln, dass es nach dem Spiel ein Bierchen gibt
    Ist bei uns auch nicht anders. Im Grunde besteht die Aufgabe des Trainers darin, das Training zu leiten, die Startformation festzuleegn und Auswechslungen vorzunehmen. Einfluss hat er ansonsten überhaupt nicht. Machen eigentlich fast alle was sie wollen, vor allem nach Rückstand.

  16. #716
    Das wiederrum ist bei uns anders Der Trainer und ich besprechen uns ausgiebig und legen eine Taktik fest. Wir fahren sogar teilweise zu anderen Spielen, um zu schauen, mit welchem System die agieren etc. Klar, manch einer denkt "wichtigtun in der Kreisliga". Aber uns macht es einfach Spaß. Und das ist das Wichtige.
    Wir geben der Mannschaft eig immer ne Marschroute mit auf den Weg, die auch stets umgesetzt wird. Da kann ich eig nicht meckern Aber neue Inhalte kann man nur schwer vermitteln^^

  17. #717
    Zitat Zitat von Dizzy Beitrag anzeigen
    Das wiederrum ist bei uns anders Der Trainer und ich besprechen uns ausgiebig und legen eine Taktik fest. Wir fahren sogar teilweise zu anderen Spielen, um zu schauen, mit welchem System die agieren etc. Klar, manch einer denkt "wichtigtun in der Kreisliga". Aber uns macht es einfach Spaß. Und das ist das Wichtige.
    Wir geben der Mannschaft eig immer ne Marschroute mit auf den Weg, die auch stets umgesetzt wird. Da kann ich eig nicht meckern Aber neue Inhalte kann man nur schwer vermitteln^^
    Ich kann das komplett nur befürworten, weil der Fußball von seiner Taktik, der Vorhergehensweise und der Formationen lebt. Warum nicht also auch in der Bezirks- oder Kreisliga zu anderen Spielen fahren? Es dient ja nicht der Wichtigtuerei, sondern weil man sein Team auf nächste mögliche Gegner bestmöglich vorbereitet. Ich bin immer mit "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" großgeworden. Und neben der Analyse, wie diese Mannschaft nun spielt, sieht man einfach ein Fußballspiel. Allein das ist ja schon pure Erotik!

  18. #718
    Was mich dazu bringt: Es gibt ja immer diese geilen Default-Sprüche aufm Platz
    "Du bleibst immer am 10er dran!! Und wenn der pissen geht, dann gehst Du mit!!!"
    "SCHIRIIIIII IMMER DER 8ER!!!"
    etc

  19. #719
    Zitat Zitat von Kriegsherr Kay...äh...Ex-Trainer Raschke:
    Ran an den Speck! Nimm'm de Ball weg! Mach dich an ihm ran! Neeee!!! RANMACHEN!!!
    So viel dazu

  20. #720
    Oder auch gern gesagt von den Konditionsschwächeren: Schirii..... *hechel* wie lang *keuch* noch?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •