WHEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!! :D
Druckbare Version
WHEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!! :D
Wow Leute, was soll ich sagen: Ich war am Wochenende in München und habe das Spitzenspiel zwischen Bayern und Dortmund live erlebt. Das war eine öffentliche Hinrichtung, so hilflos habe ich Dortmund selten erlebt.
Wenn Bayern diese Leistung gegen Real Madrid auch abrufen kann, dann sehe ich den Champions League Triumph voraus. Bei Dortmund muss man sich wiederum hinterfragen, warum man taktisch so schlecht darauf eingestellt war.
Möglicherweise weil Tuchel das Spiel nicht wirklich hoch gewichtet hat. Beide Mannschaften treffen ja noch einmal aufeinander und es wurde prophezeit, dass beide Mannschaften in diesem Spiel angeblich nicht ans volle Limit gehen. Nach dem Spiel redete Tuchel den BVB auch erstaunlich klein. Man muss fairerweise auch mit einbeziehen, dass der BVB bei Weitem nicht die gewohnte Mannstärke hatte, weil viele Spieler momentan verletzt sind. Aber ich hatte das Gefühl, Tuchel schickt mit diesen Aussagen den BVB unfreiwillig als Außenseiter nach Monaco. Das ist ein Fauxpass mMn, der sich als fatal in der CL-Partie herausstellen könnte. Dass der BVB dieses Jahr etwas hinkt ist klar, aber ihn deshalb aus der Favoriten- bzw. Konkurrentenrolle zu nehmen, halte ich für nicht wirklich konstruktiv. Ich für meinen Teil hätte jetzt nicht wirklich so ein klares Ergebnis erwartet, auch wenn mich der Sieg freilich mehr als positiv stimmt vor dem Spiel gegen Real.
Allerdings fällt nun Hummels wohl endgültig aus. Das schmeckt mir nicht. :(
Naja, mal die Kirche im Dorf lassen ;) Das Spiel findet nicht im Konjunktiv statt, das ist mir klar. Aber: Dembele duckt sich in der Mauer weg. Macht er das nicht, fällt das 2:0 nicht. Auba macht den 100%er nicht - macht er ihn, fällt das 3:1 nicht. Also das hätte auch anders ausgehen können. Im Endeffekt war es ein absolut verdienter SIeg, keine Frage. Aber von Hinrichtung würde ich da keineswegs sprechen... Deutschland - Brasilien war eine, aber nicht die Partie Bayern - BVB am Samstag.
War schon ein saugeiles Spiel, aber der BVB war nicht so mies, wie jetzt im Moment gesagt wird.
Bayern hatte einen Sahnetag und Auba war halt in Gedanken schon wieder beim nächsten Sponsorenvertrag. Das kann sich aber im nächsten Spiel wieder massiv ändern - ich denke im Pokal werden die Dortmunder gegen Bayern anders auflaufen.
Davon ab habe ich natürlich ordentlich gefeiert, das gibt Kraft vür dem Spiel gegen Madrid, vor dem ich mehr als ordentlich Bammel habe. ^^
Ich muss mal wieder ein riesen Fass wegen diesen scheiß Brauseklubs da aufmachen und eine Diskussion lostreten, um hinterher von allen gehasst zu werden! -.-
Nein Nein...^^
Aber die Saison befindet sich allerspätestens am nächsten Spieltag eindeutig auf ihrer Zielgeraden, was mich veranlasst, mal wieder den Tabellenrechner vom Kicker auszupacken.
Anhang 24073 Anhang 24074 Anhang 24075 Anhang 24076 Anhang 24077
Nach meinen Tipps zufolge wird Mainz vermutlich wirklich noch am allerletzten Spieltag alles verspielen und in der Relegation landen, wohingegen ich mir wenig Chancen für einen Verbleib ausrechne, sollten Hannover oder Stuttgart ebenfalls Relegation spielen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden sich durch Mainz05 den Aufstieg versauen lassen. Zu Union will ich nichts sagen, weil ich die nicht gut genug kenne. Da dürfte Braunschweig auf Relegation wohl tendenziell das leichteste Los darstellen. Leipzig wird dem FC Bayern auf der Zielgeraden noch einmal richtig auf die Pelle rücken, auch wenn ich es nicht wirklich wahrhaben will. Bayern muss ja noch mal da rüber fahren und ich traue den Leipzigern bei aller Rivalität Gewitztheit und Kühnheit zu, dass die uns schlagen und wir eben noch mal woanders Punkte liegen lassen. Tja, am Ende hätten wir dann zwei Plastik-Clubs in der Champions League und ich hoffe nach wie vor, dass die Uefa Leipzig nicht starten oder zumindest einschränken lässt. Jedoch ziehe ich meinen Hut vor der jungen Mannschaft, die entgegen meiner Erwartungen nicht eingebrochen ist und wohl auch nicht mehr einbrechen wird, um mal ein bisschen versöhnlicher zu werden. Leipzig hat halt nach wie vor eine tolle Mannschaft, weswegen es erst recht sehr schade ist, dass am Ende ein riesen Konzern hinter dem Projekt steht. Es steht aber nahezu allen Spielern eine große Zukunft offen, gar keine Frage. Werder, Hamburg und insbesondere Freiburg dürfen sich über famose Plätze freuen, die sie sich alle drei wirklich sehr hart erarbeitet haben. Hätte ich so nicht erwartet. Und Augsburg hat noch mal Glück. Frankfurt sollte mit diesem neunten Platz trotz vieler unnötig verlorener Spiele sehr zufrieden sein. Ehrlich.
Joa. Mal schauen, ob Leipzig für die nächste Saison auch einen Plan B oder C vorweisen kann und belastungsfähig ist. Wenn nicht, wird es sackschwer für die. Vermutlich ist es für Augsburg nächstes Jahr auch vorbei.
Jetzt hoffe und bange ich um unser Weiterkommen in der CL. Mann, das wird ein harter Brocken in Madrid :( Aber Zuversicht ist die schönste Sicht! :)
:( Keine Worte für sowas...
Ich denke man muss da aber jetzt auch nicht mehr draus machen als es war. ;)
Wir sind uns sicher alle einig, dass das Vollhonks waren, die nach den Dortmunder Ereignissen auf die Idee kommen, den Mannschaftsbus zu bewerfen, genauso haben Flaschen oder Steine bei einer solchen Aktion nichts zu suchen oder generell irgendwas vorne aufs Fahrzeug. Wäre das in Dortmund nicht gewesen, wären Farbbeutel oder Eier aber ne lustige Aktion gewesen.
Ein seelisches Trauma hat wohl auch niemand erlitten. Es war einfach deplatziert zu diesem Zeitpunkt.
Und ich dachte, man warf mir mal vor, nicht objektiv genug sein, weil ich die ganze Zeit von Brause rede...
Abgesehen vom Spiel mit den lustigen Farben, ist aber auch eine Fensterscheibe gesprungen. Spätestens das ist Sachbeschädigung. Oder soll ich mal mit nem Stein die Fensterscheibe von deinem Auto einschlagen? Ist das dann auch noch lustig? :D Solche Aktionen gehören sich so oder so im Sport und anderswo in keinster Weise. Wenn man sowas jetzt durchgehen lässt und toleriert, stachelt das andere gewaltbereite Gruppen oder Ultras an.
Im Anbetracht der Tatsache, dass dies ausgerechnet nach dem Anschlag auf einen Mannschaftsbus geschah, macht die Sache nur noch schlimmer. Sie wäre aber auch ohne dem Anschlag schlimm genug für mich. Denn Sachbeschädigung ist für mich auch eine Form von Gewalt.Zitat:
Das wurde eh nicht sanktioniert. Also Jungs: Reizen wir die Grenze mal ein bisschen aus?
Ich wollte mich auch gerade äußern, aber haudrauf war schneller.
Ihm kann ich mich nur anschließen.
Wie gesagt, Steine und co. sind ne ganz andere Geschichte. ;) Genauso wie irgendwas auf die Frontscheibe zu werfen. Das kann alles bös ins Auge gehen.
Also wäre es eine lustige Aktion, wenn ich dein Haus mit Farbbeuteln bewerfen würde und keine Sachbeschädigung?
Gut zu wissen *macht sich auf den Weg nach Bremen*
Man kann das auch arg aus dem Zusammenhang reißen. ;)
Im Übrigen ist das nicht die erste solcher Aktionen. Das passiert regelmäßig bei den Derbys, nur jetzt regt man sich drüber auf, weil das in Dortmund gerade war.
Wie gesagt, Steine und co. sind ein Unding, aber dass mal ein Mannschaftsbus mit Farbbeuteln oder so beworfen wird, meine Güte. Man kann sich auch echt über jeden Mist aufregen.
Gerade aus Hamburger Sicht ist das sowieso scheinheilig, da die da keinen Deut besser sind. Zumal das Ganze ohne Steine und Dortmundvorfall eben auf dem Niveau eines Derby-Streichs ist.
Es ist kein Vergleich, wenn du da ein Privathaus oder Privatauto mit einbeziehst. Für den HSV ist das kostentechnisch eine Lapalie, die sie eventuell sogar an Werder weiterreichen werden.
Ich rege mich generell über solche Aktionen auf, das gehört einfach nicht zum Sport oder in das sportliche Umfeld - der Umstand, dass es kurz zuvor einen Anschlag auf den BVB-Bus gegeben hat, macht solche Aktionen eben noch aufregenswerter als zuvor. Das hat nichts mit einem "Streich" oder "Derbymentalität" zu tun - wer so argumentiert, der bagatellisiert solche Art von Übergriffen und Gewalt und rechtfertigt sie. Das ist einfach ein unmögliches, respektloses und absolut hirnbefreites Verhalten und ist eigentlich nur eine Stufe unter derlei Geschichten, bei denen Menschen zu Schaden kommen.
Genau so wenig ist es kein Vergleich, wenn man diese Aktion ohne Kontext des vorher passierten betrachtet. Das zeugt eigentlich eher nur von Ignoranz und davon, dass Gewalt (im weitesten Sinne, was solche tätlichen Angriffe gegen den Mannschaftsbus einfach mal sind) kontextbasiert toleriert und - im Falle eines Derbys - auch durchaus gewünscht ist.
Edit:
Da stellt sich einfach - nochmal - die Frage, was das Fansein mit Gewaltausübung gegen andere Vereine zu tun hat?
Also dieser Bremer Erfolgslauf ist wirklich beeindruckend! Vor allem dem Österreicher-Trio vergönne ich das, allen voran aber Florian Kainz. Ich als Rapid Wien Fan wusste ja, was der Junge auf dem Kasten hat. Dementsprechend hat es mich auch verwundert, dass Skripnik ihn damals überhaupt nicht beachtet hat. Mit seinen Leistungen beweist er, dass er es doch noch kann. Freut mich :)
Aber dass sich da Freiburg immer still und heimlich nach oben siegt ist ebenso beeindruckend. Die werden von den Medien kaum wahr genommen. Zeigt, dass dort eine gute Arbeit gemacht wird. Trotzdem traue ich Ihnen international weniger zu als allen anderen.
Vielleicht hast du es überlesen, aber ich sagte bereits, dass das zeitlich extremst deplatziert war. ;)
Im Übrigen redest du immer von Gewalt. Für mich ist das Werfen von Farbbeuteln oder Eiern kein Gewaltakt - Steine sehr wohl. Wir sind uns schon einig, dass sowas im Normalfall schon eine Straftat ist, im Kontext des Derbys dann aber doch recht harmlos. Ich selbst würde sicher sowas nie machen, aber ich finde es auch nicht schlimm, da dabei kein großer Schaden angerichtet wird, es sei denn es gibt Idioten, die dann Steine oder Flaschen werfen. Der Rest wird einfach nur hochgekocht.
Der Fußball ist ein öffentlicher Volkssport und so muss er am Ende auch rüberkommen. Wenn ich also mit Kindern in ein Stadion gehe, ganz gleich, welche Mannschaft da spielt, erwarte ich ein gutes Spiel und keine Gewalt in und um Stadion herum. Wenn man das jetzt mal aus pädagogischer Sicht betrachtet und bei jedem Derby sagen wir...nur Farbe an die Busse geschmissen wird und Kinder das mitkriegen und dann Leute kommen, die diese Aktion verteidigen, dann denken sich die Kids, das ist doch gar nicht so schlimm. Irgendwann fangen die dann auch damit an. Übertragen das dann vielleicht auf ihr Umfeld. Und werfen dann plötzlich Farbbeutel gegen die Schule oder öffentliche Einrichtungen. Natürlich muss der Fall nicht 1:1 eintreten. Die Wahrscheinlichkeit ist vergleichsweise noch ziemlich gering. Aber die Gefahr dazu besteht durchaus. Es gibt gewisse Dinge, die gehören sich aus Prinzip einfach nicht. Nicht, weil das Sachbeschädigung ist und dann ein materieller Schaden dabei entsteht, sondern weil ich mir als Gastmannschaft erwarte, wie ein Gast behandelt zu werden. Das fängt beim Vorstand an, geht über die Spieler und den Trainer und hört bei den Fans auf. Und wenn ich eben einen Verein empfange, der eben mal aus dem Boden gestampft wurde und von dem der Kommerz und dieses Plastikfeeling nur so strotzt, haben die auch ein Recht, ordentlich behandelt zu werden. Jeder darf was gegen Vereine haben. Auch gegen den FC Bayern. Weil es oft Neid oder Resignation ist. Von mir aus.
Wirklich gute Rivalität untereinander funktioniert meiner Meinung nach nur, wenn sie gewaltfrei ausgeübt wird. Da ist dann jeder einzelne Mensch dazu aufgefordert, darauf zu achten, dass gewisse Grenzen nicht überschritten werden. Wenn ein gegnerischer Verein 90 Minuten lang von gewissen Kurven runter gemacht und in Sprechchören gedisst wird, ist es etwas anderes als wenn dann Bierkisten gegen Fans und Kinder fliegen oder der Bus wie auch immer angegriffen wird. Ersteres ist zwar dann auch wieder verbale Gewalt, aber das muss man dann auch schon ein bisschen abgrenzen, solange keine verherrlichenden Banner oder sowas gehießt werden.
Natürlich hasse ich Brause-Leipzig oder Plastik-Hoffenheim. Für Vereine wie Berlin oder Wolfsburg hatte ich nie viel übrig. Ich könnte mir tollere Vereine vorstellen als 1860 München, dem HSV oder den FC Schalke. Aber es muss doch irgendwie mal machbar sein, diese Rivalität gewaltfrei ausüben zu können. Und da das eben nie möglich sein wird, liegt es mehr oder weniger an allen Fußballinteressierten, eben nicht gleich jedes harmlosere Vergehen zu bagatellisieren, weil genau in diesem Verfahren der Hass einen Weg findet, sich auszuweiten.
Der Fußballgott liebt am Ende beide: Die Randalierer und die Friedlichen. Die Friedlichen haben am Ende nur Verantwortung übernommen. Die Randalierer und all ihre Supporter haben sich irgendwann aufgegeben.
Ich - der sonst stille Mitleser ;) - seh das so wie Haudrauf und Simon. Gewalt hat im Sport nichts verloren. Dazu gehört für mich auch das Werfen von Farbbeuteln und Eiern, die weniger für sportliche Rivalität stehen, als für eine tiefe und ziemlich übertriebene Abneigung. Etwas Säbelrasseln gehört zum Fußball natürlich mit dazu, aber mehr sollte es dann auch nicht sein. Ich halte es jedenfalls für grundsätzlich falsch, eine andere Mannschaft oder deren Fans ernsthaft zu hassen.
Zu Halloween werden auch oft Eier gegen Türen oder Hausmauern geworfen, gefällt mir auch nicht. Ich hab da beim ersten mal die Polizei geholt, aber die wollten mir das Prinzip von Halloween erklären und sind dann wieder abgezogen. Die dummen Jungs haben sie lediglich ermahnt.
Das wird hierzulande ernsthaft gemacht? Hab ich ja noch nie gehört. :D
Aber wir haben auch immer Süßkram da.
Aber was anderes.
Werders Spielplan liest sich derzeit wie ein Fahrplan wie es weitergeht.
Ingolstadt -> Klassenerhalt sichern
Köln und Hertha -> die beiden einholen zur EL
Hoffenheim und Dortmund -> EL sichern und engültig verdienen gegen zwei CL-Teams
Ist schon erstaunlich. Egal wie scheiße wir spielen, wir gewinnen.
Ihr haut auch noch die Lappen vom BVB weg und spielt CL - Relegation. :D
Also rechnerisch ist nur noch Platz 5-16 drin.
Ich habs ja schon so einige Male hier rein geschrieben. Ich wiederhole mich in dieser Sache gern: Ich bewundere euch. Du, Eisbaer, sagst es ja: "Egal wie scheiße wir spielen, wir gewinnen". Da liegt aber auch schon die Antwort auf die Frage in der Hand, warum ihr überhaupt gewinnt, wenn ihr doch scheiße spielt. Ganz einfach: Ihr habt Mentalität und Eier in der Hose. Und ihr habt Max Kruse. Nach dem Mist, den er verzapft hat, gönn ich ihm diesen Höhenflug sehr. Genau so finde ich es genial, dass sich auch die Darmstädter noch nicht aufgeben, obwohl der Zug ja nun eigentlich wirklich schon abgefahren ist. Wie gesagt von Bremen halte ich sehr viel. Mittlerweile, muss ich ehrlich sagen. Aber ich kenne gerade kein Team, dass sich den Klassenerhalt+eine wesentlich bessere Platzierung zu hart erkämpft und erarbeitet hat.
Dass wir heute keinen Sieg mitnehmen konnten, war natürlich sehr ärgerlich. Es wäre wohl erwartbar gewesen, aber gegen Mainz hätte ich keine Schlappe erwartet, wenn man sich die letzten Spiele von denen anschaut.
https://www.youtube.com/watch?v=MHnP...ature=youtu.be
Sucht und findet den Fehler. Ich muss gerade sehr laut lachen XD
Was ein herrlicher Tagesabschluss. Gute Nacht. :3
meine fucking nerven... hammer :D
Hasta lá Vista, SGE Finalista.
Im Ernst, sehr geiles Spiel und das Elfmeterschießen von einer Qualität...Wahnsinn! Es haben wirklich Kleinigkeiten den Sieg entschieden. Super! Ich gönne es Dir, Kadaj ;)
Also wer so grottenschlecht verteidigt, darf ruhig rausfliegen...
hui, finale gegen dortmund. hätte ich auch nicht gedacht.
Ja...Das war insbesondere in der zweiten Hälfte einfach grottig. Viel zu fahrlässig agiert. Aber ich gönne es dem BVB. Die haben wirklich klasse gespielt und sich den Triumph nach dem was war wirklich verdient.
@Kadaj: Fährst Du als Eintrachtler eigentlich nach Berlin? :D
Dazu immer wieder gerne:
http://www.rpgforever.com/ebay/lahm_kicker.jpg
:D
Freue mich natürlich über den Dortmunder Sieg, und hoffe auch, dass sie jetzt den Pokal holen. Nichts gegen Frankfurt, aber nach drei Finalniederlagen in Folge und dem Anschlag neulich haben sie es sich verdient.
Ich kann den schon verstehen. Der wollte sich dieses Jahr furios verabschieden. Ob man bei "nur" einer Meisterschaft, die noch nicht einmal gesichert ist, furios abtritt, weiß ich ja nicht...
Er gehört zu den wenigeren Spielern, die wirklich selten verletzt und fast immer auf einem weltklasse Niveau gespielt haben. Lahm hat international sowie in der Nationalmannschaft immer Top-Auftritte abgeliefert. Das war bei ihm quasi ein ungeschriebenes Gesetz.
Wenn Bayern die nächsten Spiele noch mal unsicherer spielt, wird der FC Bayern nicht nur jeden Spieler und selbst den Trainer hinterfragen, sondern Lahm sich bestimmt noch mal Gedanken machen, ob er so wirklich abtritt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er zum Trotz noch mal ein Jahr dranhängt, aber es wäre denkbar. Es hat halt fast jeder hier gedacht, dass mal mindestens das Double drin ist. Ich ehrlich gesagt auch. Ich kann damit leben, wenn wir einmal "nur" Meister werden. Aber der FC Bayern hat ein hohes Durchschnittsalter. Und das wissen die Bosse. Mal gucken, was wird.
Yes! Sehr stark vom BVB. Auch viel Glück gehabt vor dem 2-2 , aber egal :) Hoffentlich können sie das Finaltrauma jetzt mal überwinden.
Lahm tat mir schon ein wenig Leid, aber Double Sieger war er ja schon oft genug gewesen.
Sehe ich genau wie Haudrauf - das passiert eben, wenn die zwei besten Mannschaften gegeneinander spielen, da passiert sowas. ^^
Bayern war spielerisch phasenweise deutlich stärker, hat aber die gewohnten Schwächen beim Abschluss gezeigt - und der BVB hat es eben hinbekommen, immer hellwach zu bleiben und sich mit den wichtigen Toren zu belohnen.
Waren zwei starke Mannschaften, ein spannendes Spiel und ein verdienter Sieg - passt schon. :D
Außerdem sind solche Niederlagen auch immer super für Veränderungen, also freue ich mich schon auf das, was der Vorstand nächste Saison aus dem Hut zaubern wird. :D
Wann hatten die Bayern eigentlich zuletzt eine solche Negativserie?
Btw. 12 Mio. für Selke. Der Rangnick hat doch Lack gesoffen. :hehe:
dass Dortmund gewonnen hat, überrascht mich nicht wirklich... in meinen Augen waren sie sogar Favorit, auch wenn Bayern phasenweise besser war und auch ein 3:1 mehr als einmal auf dem Fuß hatte... aber die Bayern haben gerade einen Downer... in einer Phase der Saison, wo man das wirklich nicht gebrauchen kann... und da es für den FCB wohl eher eine verlorene Saison ist, wenn man nicht mindestens 2 Titel holt, wird sich wohl im Sommer ordentlich was tun...
und das ist auch nötig! oder was meint ihr?
Bayern ist seit fünf Jahren das Maß der Dinge in der Liga, aber darüber hinaus eben nicht... an den Ergebnissen der letzten Jahre hat man gesehen, dass die spanische Liga der Deutschen längst den Rang abgelaufen hat... Bayern kauft immer die stärksten Spieler der Konkurrenz weg - darauf will ich nicht rumhacken, das ist nur nachvollziehbar und der Bayern-Jäger Nummer 1 (BVB) macht das nicht anders mit Gladbach, Leverkusen oder Wolfsburg, die wiederum bedienen sich bei Mainz, Hamburg, Freiburg o.ä. ... aber was heißt das für die Liga? Bayern schwächt gezielt die (nationale) Konkurrenz, und wer keine Konkurrenz hat, kann nicht stärker werden und demzufolge nicht gegen spanische Mannschaften bestehen... Real und Barca setzen seit Jahren auf massive Talentparke gemischt mit Ankauf von großen Spielern aus ganz Europa (oder sogar darüber hinaus), zuletzt Suarez, Bale, Neymar, James oder Kroos... damit spornen sie den Rest der Liga automatisch zu Höchstleitungen an, haben sich über die Jahre hinweg mit Atlético einen großen Konkurrenten geschaffen, die mittlerweile auch in Europa groß mitspielen... dazu Serien-EL-Sieger FC Sevilla und immer wieder Klubs wie Bilbao, Valencia oder Villareal, die auch mal die Großen herausfordern (Sevilla zb hat zu Anfang der Saison lange mit den großen 3 mitgehalten)...
wenn die Bayern sich mal international namhaft verstärken würden, und zwar gezielt (dazu besteht jetzt die Gelegenheit, dazu komm ich noch), dann könnte man auch wieder konkurrenzfähig sein... was bringt es, die Gruppenphase zu dominieren und Arsenal zweimal mit 5:1 wegzufegen, wenn man doch immer (vor dem Finale!) gegen einen spanischen Klub ausscheidet!?
aber nein! für den FCB ist die deutsche Meisterschaft zu wichtig! wenn man da die Konkurrenz nicht schwächt (was nicht heißt, dass man selbst stärker wird), könnte man ja Spiele gegen diese verlieren und vielleicht sogar man nur 2. werden... nur weil man mit Abstand deutscher Meister wird, heißt das nicht, dass man auch im europäischen Konzert der Großen mitspielt... die deutsche Liga ist extrem ausgeglichen, was man am jährlichen Kampf um Europa und gegen den Abstieg sieht... das ist spannend für den Zuschauer, es spricht aber nicht für die Stärke einer Liga, wenn jeder gegen jeden gewinnen kann und am 30. Spieltag der Sechste noch absteigen kann... wir haben eine 4-Klassen-Gesellschaft: Bayern - drei Mannschaften im Kampf um CL - der Rest außer Darmstadt - Darmstadt...
die Liga ist einfach nicht stabil genug... Gladbach muss jedes Mal von vorne anfangen, Dortmund hat nicht die Mittel, um die Abgänge Hummels, Gündogan und Mkhitaryan zu ersetzen und setzt mit Dembélé, Guerreiro, Bartra und Mor lieber auf die Zukunft, Schalke muss den kompletten Kader umwerfen und hinkt den eigenen Ansprüchen hinterher, Wolfsburg kommt nicht mehr auf die Beine und muss (wie auch Leverkusen) noch um den Klassenerhalt zittern... das sind unsere Champions-League-Teilnehmer aus den letzten 2 Jahren
was muss Bayern also tun? sich verstärken, und zwar gezielt!
einer der besten Rechtsverteidiger der Welt fällt weg, auf der Position könnten Rafinha, Kimmich oder Rudy spielen, die alle nur Ergänzungsspielerpotenzial haben... Kimmich könnte Lahm meiner Meinung nach langfristig beerben, dafür hätte er aber z.B. diese Saison öfter spielen müssen... eigentlich müsste ein Rechtsverteidiger mit internationaler Qualität gekauft werden... im Raum steht der Name Kyle Walker (englischer Nationalspieler, Tottenham, Team of the Year in der Premier League) und genau solche Dimensionen müssen der Anspruch sein.... vllt kann man sich auch um Carvajal bemühen
in der zentralen Defensive fällt ein Mann (Alonso) weg... das könnte durch Rudy, Kimmich, Martinez (kann ins Mittelfeld gezogen werden, weil mit Süle ein neuer IV kommt) oder Sanches gefüllt werden, aber keiner von denen hat die Qualität eines Thiago... bei Sanches hat man diese Saison verpasst, ihn zu einem großen Spieler heranzuzüchten... wenn der gehen würde, würde ihn wahrscheinlich sogar niemand vermissen... gekauft werden müsste ein gestandener Spieler, mindestens ein Andre Gomes, Nainggolan oder Casemiro, idealerweise ein Ngolo Kante... aber wie ich die Bayern kenne, hat man schon mal bei RBL wegen Keita angefragt
die Flügel bei den Bayern wackeln... Robben und Ribery spielen zwar eine sehr gute Saison, aber auch nur weil sie ausnahmsweise mal verletzungsfrei sind... das ist auch meiner Ansicht nach der einzige Grund warum sie eine Vertragsverlängerung bekommen haben... das kann sich ruckartig ändern, schließlich sind die auch schon 33/34... mit Coman und Costa hatte man eigentlich schon die Nachfolger gefunden, aber unter Ancelotti haben sie einen Schritt zurück gemacht, Costa kokettiert sogar mit einem Wechsel... spätestens wenn er dieses wahr machen sollte, ist Handeln gefragt: Alexis Sanchez will man scheinbar, aber Wenger schiebt einen Riegel vor...mit genau solchen Spieler muss sich Bayern allerdings beschäftigen... Carrasco, di Maria, vielleicht sogar James
Bayern braucht einen guten Torwart, der sich auf die Bank setzen will... es gibt keinen Wechsel, dass ein Keeper in der Liga spielt und der andere in den Pokalspielen... Neuer ist der vielleicht beste Keeper der Welt und spielt, wenn er fit ist... aber wenn nicht, braucht man einen mindestens bundesligakonkurrenzfähigen Ersatzmann... Ulreich ist ne Gurkeund der kriegt ja wohl auch die Freigabe, mit Starke (eh zu alt) geht auch die Nummer 3... ein Keeper wie Sirigu wäre da schon eine gute Nummer, aber auch in England kann man sich umgucken... mit Begovic oder Ospina sitzen dort erfahrene Leute bei großen Clubs auf der Bank rum
Backup für Lewandowski ist zwingend nötig... wenn er spielt, ist er gefährlich und er ist auch wenig verletzungsanfällig... dahinter hat Bayern allerding null komma nix... keiner der anderen Offensivspieler hat Mittelstürmerqualitäten, erst recht nicht alleine... hier herrscht zwingend Handlungsbedarf... über Giroud sollte man nachdenken, vielleicht sogar über Harry Kane oder Kylian Mbappé... die Konkurrenz in der Liga zu schwächen würde wohl auch hier nahe liegen, aber Aubameyang und Modeste gehen eher ins Ausland, als sich hinter Lewa anzustellen, Leipzig wird niemals Werner und Forsberg gehen lassen, und Wagner wäre der dritte, der im Sommer von Hoffenheim nach München geht, da würde Nagelsmann sicher auch ein Veto einlegen
das ganze kostet Geld, viel sogar... aber wenn der FC Bayern eines hat, dann das... dann müssen halt mal 200 Millionen für 3 Spieler auf den Tisch gelegt werden, na und? ich bin auch gegen horrende Ablösesummen in neunstelliger Höhe und für eine Gehaltsobergrenze... aber wenn sich die deutsche Liga dagegen sträubt, alle anderen Top-Ligen von Investoren jedoch mit Geld vollgepumpt werden, dann werden wir mehr und mehr hinterher hinken... warum soll ein Spieler zu Gladbach oder Schalke gehen, wenn er bei Southampton oder Stoke das doppelte verdient? ich bin auch für weniger Red Bull und Hoppenheim und mehr Kaiserslautern und Nürnberg, aber das Konzept schein ja zu funktionieren...
und irgendjemand muss ja mal den Anfang machen, also sollte der FCB mal die Schatulle öffnen und Mannschaften wie Real, Atletico, Chelsea, Juve oder Monaco zu schwächen anstatt Dortmund und Hoffenheim
vielleicht sollte auch mal Ancelotti seine Taktik überdenken... den Altersschnitt würde ich gar nicht negativ anführen... Alonso, Ribery, Robben und Lahm haben eine gute Saison gespielt, aber in den wichtigen Spielen gegen Madrid hat man lieber angeschlagene Spieler auf Spiel geschickt... warum konnte er nicht früher auf Kimmich, Costa, Coman (die unter Guardiola alle in bestechender Form waren) oder Sanches setzen? klar, Lewa und Neuer sind nicht zu ersetzen, wie erwähnt, aber anstelle von Boateng oder Hummels hätten auch Kimmich (wie letztes Jahr gegen Juve) oder Alonso spielen können... einfach darauf zu setzen, dass die erste Elf das ganze Jahr über fit bleibt, ist zu riskant... die Zeiten, in denen der FCB auf jeder Position gleichwertig doppelt besetzt war, ist vorbei, und wenn sich das nicht ändert, werden die Bayern und damit die Liga auf europäischer Ebene abgehängt
Man merkt, dass du dir richtig Gedanken gemacht hast - allerdings stimme ich dir nicht uneingeschränkt zu.
Die Zeiten, in denen man sich Spieler "zum Spaß" geleistet hat, um die Konkurrenz zu schwächen, die sind lange vorbei, locker zehn Jahre.
Wenn man heute Spieler kauft - und da bedienen sich die großen Mannschaften wie Bayern und Dortmund im Moment auch eher im Ausland - dann um sich zu verstärken, nicht, um zu schwächen.
Das Aus der beiden deutschen Zugpferde in der CL ist für mich ein von den Medien hochstilisiertes Problem - denn gegen eine Mannschaft wie Real kann man als Mannschaft jederzeit ausscheiden. Monaco wäre unter normalen Umständen ein Freilos gewesen, aber dass der BVB verloren hat, lag weder an der Klasse Monacos, noch an einem schwachen BVB, sondern für mich daran, dass sie mit den Gedanken einfach woanders waren - und das ist mehr als verständlich.
Das Bayern gestern ausgeschieden ist, ist für mich nicht so eine Überraschung. Der BVB ist die zweitbeste Mannschaft Deutschlands und mit Neuer fehlte ein Mann, der einfach nicht zu ersetzen ist. Dass der "Beste" auch mal gegen den "Zweitbesten" verlieren kann, halte ich für absolut klassisch. Die Gründe hast du genannt und die stimmen auch: Wenn Lewa mal eine Ladehemmung hat, dann ist man im Moment schlecht besetzt, ein Müller ist außer Form und CA wechselt sehr chaotisch.
Trotzdem sehe ich es innerhalb Deutschlands in keinster Weise als Alarmsignal, wenn Bayern mal gegen den BVB verliert, oder der BVB in Bayern mit 4:1 unter die Räder kommt.
Für beide Mannschaften handelt es sich da um Tagesform.
Was den internationalen Wettbewerb betrifft, sieht es anders aus.
Mannschaften wie Real spielt dank Königshaus mit einem Geld-Cheat und das trifft auch auf viele andere Mannschaften außerhalb Deutschlands zu.
Der FCB hat in der Tat das Geld, aber sträubt sich, diese "Büchse der Pandora" zu öffnen.
Durch eine andere Website habe ich einen guten Kontakt zu einem FCB-Insider aufgebaut und da hört man durchaus, dass sich Spieler wie Messi oder andere schon einmal mit dem Gedanken "FCB" auseinandergesetzt haben und ihre Bereitschaft zu einem Wechsel ausloteten, es hat bisher immer am Geld gehangen, denn die Gehaltsvorstellungen der Spieler aus England und Spanien sind einfach hanebüchen und würden das Gehaltsgefüge sprengen. Deutschland spielt mit seinen "beschränkten" Mitteln im Fussballeuropa eigentlich eine sehr gute Rolle - kann aber auf lange Sicht und ohne richtig gute Tage gegen das große Geld im Ausland nicht mithalten - und wird das auch niemals können.
Bayern möchte sich nicht auf diesen vernichtenden Schwanzvergleich monetärer Art einlassen, deswegen auch die Fixierung auf die heimische Liga, in der alle mit den ungefähr gleichen Bandagen kämpfen.
Solange die deutschen Spieler und Vereine so stark auf ihren moralischen und finanziellen Kodex pochen, wird die Bundesliga auch eher uninteressant bleiben, solange es England und Spanien gibt. Das ist auch der Grund, warum regelmäßig Messi und Ronaldo alle Preise gewinnen - sie "verkaufen" sich einfach besser und selbst der "kleinste" spanische Kicker hat mehr Twitter-Follower als Auba oder Lewy. (mal überspitzt formuliert).
Diese Spieler verkaufen sich - in jedem Sinne. Auch im Positiven. Und damit ernten sie Ruhm für ihre Liga, der sich in Interesse und damit in Geld niederschägt. Und sie vermarkten ihre Liga auch "besser", Stichwort: Salamitaktik.
Ein witziger und guter Indikator dafür sind auch immer die internationalen Nike-Werbungen, in denen die bekannten Fussballer ihrer Zeit das eifrige Schaulaufen betreiben.
Die meisten deutschen Spieler spielen - wenn überhaupt - nur eine Nebenrolle. Selbst als einer der Mitfavoriten auf den WM-Titel sind wir in der letzten WM-Werbung von Nike nicht mit einem Spieler vertreten gewesen. ("The last game"")
Vereine kommen in den Werbungen gar nicht vor. ("Take it to the next level".)
Das sind "Spielereien", aber wertvolle Indikatoren über die internationele Außenwirkung. Und diese Außenwirkung lockt das große Geld an. Denn dem Geld ist Sport egal, das Geld interessiert sich - und das ist nur fair - für Gewinne.
Deutschland und seine Vereine sind eben sehr konservativ und vorsichtig. Alleine deswegen begrüße ich schon Leipzig, die frischen Wind reinbringen.
Die Bundesliga ist für mich einfach noch zu "jung" und zu "wertekonservativ", um wirklich immer groß oben mitzuspielen.
Auch wenn in den Medien ständig der Name Alexis Sanchez mit den Bayern in Verbindung gebracht wird, glaube ich nicht, dass der Vorstand diesen Weg bestreiten wird.
Ich bin auch eurer Meinung und gehe davon aus, dass sich Bayern neben Süle und Rudy auch andere Spieler von der Konkurrenz holt. Hinter verschlossener Tür wird bestimmt schon an einem Deal mit Keita von Leipzig verhandelt. Bin mir auch sicher, dass sie diesbezüglich auch ihre Fühler nach Dembele oder Werner früher oder später ausstrecken.
Einen Sandro Wagner halte ich indes für sehr unwahrscheinlich. Nur das Problem ist, dass solche Spieler trotzdem nicht Verstärkungen garantieren, die in den entscheidenden Partien ein Spiel drehen können.
Ich würde ja einen Transfer von Dele Alli stark begrüßen.
Unabhängig vom Geldfaktor hat Keaton aber schon Recht; Bayern mag sich zwar mit seinen Einkäufen in der Art verstärken, das sie in der Liga weiterhin "konkurrenzfähig" bleiben (sofern es nicht an Gotteslästerung gleicht, dieses Wort mit Bezug auf den FCB in den Mund zu nehmen), aber ein Gewinn auf internationalem Top-Niveau (was die CL einfach mal ist), sind die selten. Xabi Alonso war in der Hinsicht der letzte Spieler von dem Kaliber, der einen nicht nur gegen Gladbach oder Leverkusen verstärkt, sondern auch gegen PSG oder Arsenal.
Man kann sich eben nicht für die CL verstärken, wenn man Spieler einkauft, die mit ihrem aktuellen Club nicht ein Spiel in der CL absolviert haben. Klar haben Mannschaften wie zum Beispiel Hoffenheim oder Leipzig gute Spieler in ihren Reihen, aber nicht ein Einziger davon hat jemals eine Partie in einem internationalen Wettbewerb gespielt - sei es Champions League oder Europa Ligaue. Und ob solche Spieler dann wirklich dazu beitragen, sich gegen Teams zu behaupten, deren Spieler allesamt schon mehr als eine Saison international gespielt haben, bleibt fraglich.
Ich erinnere mich an Aussagen aus dem FCB-Lager, die nicht all zu lang zurück liegen, in denen die Champions Ligaue der wichtigste der theoretisch zu gewinnenden Titel sei und alle anderen hinten anstehen würden. Die Person mag mittlerweile bei einem anderen Verein (deutlich erfolgloser) unterwegs sein, an der Grundaussage hat sich meinem Verständnis nach nicht viel verändert. Und ein Süle, Werner oder Keita bringen einfach nicht die Klasse mit, die man auf Anhieb braucht, um in der nächsten Saison den CL-Titel zu gewinnen. Denen muss man die Zeit und die Chance geben, um sich zu den Spielern zu entwickeln (sofern dieses Potential in ihnen steckt), mit denen man solche Titel gewinnen kann. Was auch eine lobenswerte Einstellung ist, die aber eben nur mittel- bis langfristig Früchte tragen wird. Für den kurzfristigen Erfolg müssen eben doch mal ein paar Millionen mehr auf den Tisch gelegt werden, um sich für zwei oder drei Jahre die Dienste eines internationalen Topspielers zu sichern, den man am Ende vielleicht noch gewinnbringend wieder verkaufen kann.
Ich bin aber ähnlich wie Daen der Meinung, dass die Medien den Umstand, dass der FC Bayern zwei Spiele eher unglücklich verloren hat, schon ziemlich dreist ausnutzen. Allem voran natürlich wieder die Bild-Zeitung, auf deren Online-Portal ich mich einfach mal rumgeschlichen habe, nachdem die Niederlage besiegelt war. Diesbezüglich finde ich die allseits bekannten Übertreibungen recht amüsant. Doch bevor ich auf das eigentliche Thema zu sprechen komme:
"Dembele knallt Bayern weg" - So ein Schwachsinn! Das was man gestern sah, war eine echte Mannschaftsleistung vom BVB, gekrönt mit einem Tor von Dembele. Außerdem hätte der mit ner selten dämlichen Grätsche direkt vor dem Strafraum schlimmeres anrichten können, als es zu ihrem Glück der Fall war. Auch Bender hat einen großen Anteil, weil er eigentlich ein sicher geglaubtes Tor für uns zu keinem Tor gemacht hat. Das sieht man auch echt nicht alle Tage. Die Mannschaft ist durch den Vorfall sehr eng zusammengerückt, das Wort "Kameradschaft" oder "mannschaftliche Geschlossenheit" wird dieser Tage noch mal neu definiert, das war ein hochverdienter Arbeitssieg.
Topic: Und jetzt werden schon erste Portale laut und stellen den Trainer infrage. Er hat halt mal gegen Madrid blöd gewechselt, aber das könnte einem Nouri genau so passieren wie einem Kovac irgendwann. Weltklasse definiert sich nicht durch Perfektion, denn die Erfolge geben Ancelotti recht. Was wiederum bedeutet, dass einige Spieler des FC Bayern München tatsächlich langsam in die Jahre kommen. Und wenn Ribéry so dumm ist und sich mit dem Coach anlegt, dann liegt das nicht zwangsläufig an ihm selbst, sondern an Ribéry, der ja immer schon ziemlich unbeherrscht war. Da muss ich schon mal ne Lanze für Ancelotti brechen. Wenn nächstes Jahr keine Besserung eintritt, kann man darüber noch mal reden. Momentan und eigentlich die ganze Saison schon lang ist mir Ancelotti wesentlich lieber als Guardiola. Ich kann es nicht beschreiben. Den fand ich die ersten zwei Jahre auch geil. Aber spätestens im dritten Jahr hat der mich mit seiner Extravaganz und seiner Sucht nach Perfektion schon ein bisschen angekotzt.
Ich zähle Ancelotti nach wie vor zu einen der besten Trainer der Welt. Diese zwei verlorenen Spiele an ihn festzumachen, wäre absolut Quatsch. Das zeigt einfach wieder, wie wenig Ahnung die Bild Sportredaktion hat.
Man hat einfach klar gesehen, dass wenn Lewa nicht fit ist und ein Müller die Seuche am Fuß hat in dieser Saison, dann gibt es leider keinen adäquaten Ersatz, der dann gegen Top-Mannschaften zur Stelle ist! Gegen Ingolstadt reicht das vielleicht, aber ein Real Madrid bestraft das dann, wenn man vorm Tor nicht effizient ist oder keine Gefahr ausstrahlt.
Das Scheitern in dieser Saison würde ich an der Transferpolitik fest machen, die zwar in der Liga super Arbeit leistet aber in der CL merkt man dann, wo die Grenzen liegen. Sogar Juventus hat ein Vermögen in Higuain gesteckt und der Erfolg gibt Ihnen mehr Recht denn je. Letzte Saison empfand ich Bayern noch stärker als die alte Dame, aber man sieht: so schnell kann sich das ändern!
Ich weiß im Grunde, dass Wagner als Backup ziemlich sinnfrei wäre, weil ich nicht glaube, dass er als Typ sich dauerhaft mit der zweiten Geige hinter Lewy zufrieden gibt...
...aber ich würds echt abfeiern :D Ich liebe ihn!
Wie kann man Wagner lieben? ._. Den mochten wir hier schon nicht, als er uns den Klassenerhalt gesichert hat. Wagner ist eines der arrogantesten Arschlöcher, das so in der Liga rumläuft. Gut, man könnte nun sagen, damit würde er gut nach München passen, könnte... :p
Mal davon abgesehen, dass er einfach hochgradig überbewertet wird. Wagner ist wie Petersen oder Selke. Wenn das Spiel zu ihnen passt, dann sind sie stark bis zu einem gewissen Level. Nur was will man in München damit? Weder ist er auf internationalem Niveau, das Bayern helfen würde, noch wird man in München irgendwie das Spiel auf ihn zurechtschneiden.
Wenigstens hat er keine 20 Karren in seiner Garage oder vermittelt den Eindruck, als wäre er ein wandelnder, begehbarer Kleiderschrank (Hint @ eine berühmte Spielerpersönlichkeit) oder als könne er es sich erlauben, sich regelmäßig in den Hals anderer Gegner festzubeißen, als wollte er sie aussaugen. Er sagt halt was er denkt und denkt villt nicht immer nach über das was er manchmal von sich gibt. Das lässt Rückschlüsse zu, dass er vielleicht naiv ist und/oder hitzköpfig. Das allein macht einen nicht arrogant. Formvollendete Arroganz wird bewusst mit jeder Faser des Körpers gelebt, weil man weiß, dass man es sich erlauben kann. Sandro weiß eigentlich, dass er für nen Werder, Darmstadt oder Hoffe-Spieler ziemlich große Töne spuckt. Erlauben sollte er sich sowas trotzdem nicht regelmäßig, auch wenn er diesbezüglich Grenzen gern missachtet.
Ich bin häufig Ich-bezogen. Weil ich es nicht anders kenne und früher (Zum Teil auch heute) ganz auf mich allein gestellt bin. Ich weiß, das und versuche irgendwie, diese ganzen Ichs in meinen Sätzen oder meiner Sprache zu reduzieren. Als arrogant würde ich mich trotzdem nicht bezeichnen, zumal mir meine Mitmenschen mehr als wichtig sind und mein Egoismus (manchmal leider) ziemlich auf der Strecke bleibt. Schon wieder 4 x "Ich" ._.
Im Grunde stellen die Sätze von Löw und Lahm den kompletten Artikel bereits ins Abseits. Gut geschrieben, gut getroffen, gar keine Frage. Das Kalle das Festgeldkonto nicht plündern will und auf Carlos Verbleib beharrt, zeigt einmal mehr, wie richtig Daen liegt, wenn er sagt, dass der FC Bayern sich salopp gesagt nicht auf unnötige Schwanzvergleiche einlässt. Ich habe nach wie vor mit Trainer, Vorstand und den meisten Spielern ein gutes Gefühl.
da hast du natürlich recht, es geht ja aber auch nicht vorrangig um die FCB-Niederlagen in den letzten 2 Wochen, sondern das Abschneiden dieses Vereins generell auf europäischer Ebene. Seit dem letzten Gewinn in der CL hinkt man da den eigenen Ansprüchen hinterher und es ist kein Zufall, dass man jedes Mal an spanischen Clubs gescheitert ist. Ihre personellen Verstärkungen reichen immer nur so weit, dass sie ihre Qualität halten... ohne zu merken, dass die Qualität seit einigen Jahren nicht mehr reicht, um mit den Top 4 Europas mitzuhalten
klar bedienen sich Bayern, Dortmund und andere Klubs auch in anderen Ligen, teilweise auch mit Spielern, die in ihrem dortigen Verein große Nummern sind, dennoch sind dies in den seltensten Fällen international Stars... und solche braucht man, um die CL zu gewinnen... und zwar fertige, nicht welche, die erst noch drei Jahre reifen müssen... da bin ich Simons Meinung... selbst wenn sie neben Süle und Rudy auch noch Werner, Modeste und Keita kaufen würden... das ist keine internationale Konkurrenz, damit wäre man "nur" wieder die beste Mannschaft Deutschland (und ich wiederhole es nochmal: damit sind die Bayernjäger essentiell geschwächt weil ihnen oft die Mittel fehlen, sich adäquat zu verstärken... das resultiert darin, dass sie Bayern kein Paroli bieten können... Konkurrenz stärk und wenn keine Konkurrenz da ist, tritt Bayern auf der Stelle)
und die Stars kommen nicht nach Deutschland, wenn sie woanders doppelt soviel verdienen... dein Beispiel mit Messi ist da prädestiniert... den hätte sich Bayern gewiss leisten können, wenn sie gewollt hätten, selbst wenn es nur für 2 oder 3 Jahre gewesen wäre... auch an Neymar war man dran, aber der ging zu Barca...
Ja, und dabei wird es mittelfristig auch bleiben, weil Bayern eben genau diese Stars nicht holen möchte.
Das ist ja im Grunde genau das, was ich meinte: Ohne die wirklich großen Namen tritt jeder Verein auf der Stelle (im Fussball-Manager von EA wären das die Spieler mit dem Attribut "Heldenstatus") - doch Bayern kann und will das Konto nicht aufmachen, da genau diese Helden - wie ja schon gesagt - das Gehaltsgefüge massiv sprengen würden. Das Mitspielen wollen auf Augenhöhe mit Vereinen mit Cheatcode kann nur böse ausgehen.
Aus diesem Grunde sind eigentlich die - meistens von den Medien lancierten - "Ansprüche" das Problem.
An das Triple habe ich nie wirklich geglaubt, wer mit mir darüber gesprochen hat, der wusste schon, dass ich beim letzten Gegner ein mehr als schlechtes Gefühl habe.
Mein "Anspruch", wobei ich das im Grunde meines Herzens eher "Hoffnung" nenne, denn es kann immer was passieren, wäre mehr die Meisterschaft und der Pokal gewesen.
Kurzum - durch das konservative Gebaren in Sachen Geld, wird zumindest Bayern auf lange Sicht nicht mit den gecheateten Vereinen mithalten können. Ich denke nicht, dass sich erstmal was an der Situation ändern wird...
Aber das its okay - in Deutschland wird auch toller Fussball gespielt. ^^
Und da sprichst du wieder einen Punkt an, über den man sich beim FCB wird Gedanken machen müssen, wenn man weiterhin den Anspruch hat, nebst der Meisterschaft auch weitere Titel zu gewinnen: das Gehaltsgefüge.
Da wird - wie auch in anderen Bereichen - sehr traditionell, wenn nicht sogar konservativ agiert. Es zeugt zwar von Prinzipientreue, wenn man sich nicht an dem finanziellen Schwanzvergleich beteiligen will, aber damit gewinnt man am Ende keine Titel.
Und wir reden hier schließlich vom FCB, der im Gegensatz zu Augsburg oder Gladbach, auf ein solides finanzielles Polster zurückgreifen kann; und zu dem sich die Verantwortlichen sicher werden fragen lassen müssen, warum die Summen da liegen, obwohl keine großen Investitionen damit getätigt werden.
Vielleicht passiert das Umdenken ja auch erst, wenn man noch früher aus der CL ausscheidet - im Achtelfinale oder gar in der Gruppenphase.
und genau dazu wird es nicht kommen, selbst wenn sie nicht Deutscher Meister und damit als Gruppenkopf in der CL gesetzt wären, würden sie immernoch mindestens zwei deutlich schwächere Klubs zugelost bekommen... außerhalb der beiden Top-Ligen England und Spanien kommt da nämlich auch nicht viel... maximal Juve und PSG, dieses Jahr halt Monaco und dann hin und wieder mal so ein einmaliger Rausreißer á la Porto oder AS Rom
Und wenn schon?
Ich bewundere meinen FCB eher noch mehr dafür, dass sie sich auf diesen Schwanzvergleich nicht einlassen, der am Ende mehr kaputt macht als heilt.
Dann kann ich als Fan meine Hoffnung auf Titel problemlos zurück schrauben. Das habe ich so oder so schon immer. Die Bundesliga ist nicht so schwach, wie immer getan wird und keine Mannschaft wird immer "so nebenbei" besiegt. Außerdem reicht ein Herausforderer alleine schon aus, um Platz 1 streitig zu machen. Daher finde ich das jedes Jahr von den Medien kolportierte Gerede vom "Triple" sowieso schwachsinnig und respektlos anderen Teams gegenüber. Was Bayern ohne Geldcheat auf die Beine stellt ist genial und verdient meine Bewunderung - aber jeder gute Gamer weiß, dass man gegen Cheater auf Dauer nicht ankommt. Von daher ist es für mich okay, mich auf den Wettbewerb zu konzentrieren, in dem alle fair spielen.
Davon ab kann ich es nur immer und immer wieder sagen: Bayern und Dortmund wurden Beide nicht überfahren. Nicht dieses Jahr und nicht letztes Jahr. Mit anderen Vorzeichen und mehr Cleverness wären beide Mannschaften heute auch noch problemlos drin und Niemand würde von der - wieder die Medien(!) - Krise der Bundesliga sprechen.
Deutscher Meister wird nur der...? :D
...es immer wird?
Ich schiele noch auf die Rückrundenmeisterschaft.
Sehr geil! Und damit meine ich nicht nur unsere Meisterschaft. Dieser Spieltag ist einfach wieder nur nicht zu beschreiben...
Auweia, bitter für Hamburg. :(
In der Tat, das macht die kommenden Begegnungen nicht leichter. Jetzt müsste (glaube ich) Darmstadt jedes Spiel gewinnen und der HSV jedes Spiel verlieren, damit Darmstadt den HSV überholen kann :D
Reicht mir schon, wenn Ingolstadt noch vorbeizieht. Der Lutscher soll mal mit den Lilien nen Neuanfang machen in Liga 2.
4 Punkte von Ingolstadt sind noch realistisch.
Naja, ich kann allerdings die Frage, wer von den beiden den Klassenerhalt eher verdient hätte, ziemlich exakt beantworten... :/
Wenns danach ginge, wäre der HSV schon dreimal abgestiegen, sogar ziemlich exakt.
Dem ist nichts mehr hinzu zufügen.Zitat:
Zitat von Rummenigge
Top, guter Mann! :)
Und plötzlich ist wieder alles tutti. :D
Im Ernst, ich finde das erstaunlich. Vor wenigen Tagen war noch Weltuntergangsstimmung im Bayern-Land und nun durch die doch eher weniger überraschend(auch schon vor einer Woche klar) geholte Meisterschaft ist wieder alles miteinander im Reinen.
Die Untergangsstimmung kam meines Dafürhaltens nach von den Medien, die einfach Stimmung machen wollten.
Bei allen Bayern, die ich kenne, war es mehr so ein "Schade, hat nicht gereicht diesmal" und das ist ja genau das, was letzten Endes auch passiert ist.
Ich habe auch noch nie einen echten Bayern-Fan sagen hören, dass das Triple Pflicht ist. (So wie ich auch noch nie einen normalen Fussballfan habe sagen hören, dass JEDES verdammte Mal der Welt- und Europameistertitel Pflicht ist.) Das wird von den Medien immer so dargestellt, um Krisen und Triumphe herbei schreiben zu können.
Für mich gibt es einen riesigen Unterschied zwischen "Anspruch haben auf Titel" und "eine Chance haben auf Titel."
Denn Chancen hat jeder Teilnehmer eines Wettbewerbes. Aber Anspruch nur der Beste, der sich hat durchsetzen können. Und das Einzige, das Bayern hat, ist eben den Kader, der eine CHANCE hat, das Triple oder Double oder die Meisterschaft zu gewinnen.
Von daher ist bei mir nie Landunter oder die Stimmung im Arsch, wenn man eben mal gegen eine Mannschaft wie den BVB oder Madrid verliert. Zumal in beiden Fällen knapp und auch leider selbstverschuldet durch unkluge Wechsel und einen verschossenen Elfmeter.
Und das Leute traurig sind, wenn ihre Mannschaft aus einem Wettbewerb fliegt, halte ich ja mal für das Normalste der Welt. :D
Aber von einem Jammertal ist man da dann doch weit entfernt. ^^
Qualität definiert sich jedes Jahr neu. In jedem Verein. In jedem Unternehmen. Was nützt Daens best ausgebildeter und referierter Systemadministrator, wenn er irgendwann aufhört, sich fortzubilden? Der normale Arbeitsmarkt ist nicht mit dem Fußball vergleichbar, aber die Vergleiche kommen letztendlich am selben Punkt wieder zusammen. Auch ein FC Bayern muss nach jeder Saison sich kritisch hinterfragen, ob wirklich alle Entscheidungen richtig waren und ob wirklich alle Spieler etwas zu den kommenden Saisonzielen beitragen können. Auch Gladbach, Hoffenheim, Leipzig, Berlin & Co. werden sich hinterfragen. In welcher Hinsicht auch immer. Ohne Weiterbildung, Reflektion und stattdessen nur auf einer Stelle laufend läuft man Gefahr, abgehängt zu werden. Den schlimmsten Fehler, den Werder machen kann ist, Nouri keinen Vertrag zu geben. Sie werden es tun. Ganz sicher. Alles andere wäre ein Rückschritt nach dieser fabelhaften Rückrunde. In dieser Hinsicht stellt Werder auch die Weichen, weil sie davon ausgehen, dass der Trainer Spielern und Verein sehr gut tut.
Auch ich empfinde es ganz und gar nicht als heilige Pflicht, jedes Jahr das Triple gewinnen zu müssen. Wenn ich im Tipp-Thread für die nächste Saison vorhersage, dass wir wieder das Triple holen, obwohl wir letztes Jahr nur einen Titel holten, muss ich diesen Anspruch trotzdem nicht haben.
Ich glaube, dass der FC Bayern jedes Jahr unbedingt alles gewinnen muss, wird nicht nur von den Medien, sondern leider auch von vielen einfältigen anderen Fans verbreitet, die am Ende nur frustriert sind. Die Medien nehmen am Ende nur das auf, was 75% aller deutschen Fußballfans über Bayern denken. Weil die Medien letztendlich nur die Meinung des gemeinen Volkes repräsentieren, statt unabhängig zu schreiben.
Oder einfacher gesagt: Kein Mensch mit ausreichend Verstand ist dumm genug zu glauben, dass ein Triple jedes Jahr machbar ist.
So wie man eben weiß, dass man nicht alle vier Jahre Europa- oder Weltmeister wird. ^^
Eigentlich liegt die Erklärung doch auf der Hand. Der FC Bayern holt nahezu jedes Jahr die Meisterschaft und nicht viel weniger häufig den Pokal. Was ist denn da noch an Erwartungshaltung zu steigern außer eben das Triple? Das ist ja auch einer der Gründe, warum ich nicht nachvollziehen kann, wie man als Bayern-Fan sich noch wirklich über Meisterschaft oder Pokal freuen kann(einzeln gesehen). Ist halt irgendwo nichts besonderes mehr. Ähnlich wirds den Hamburgern mit dem Klassenerhalt durch Relegation gehen. *hust*
Letztendlich entsteht Euphorie, wenn man etwas schafft, was nicht alltäglich ist und das ist bei den Bayern die CL. Dementsprechend hagelt es auch Kritik und Enttäuschung, wenn Liga und Pokal eben mal nicht gewonnen werden. Und ehrlich gesagt, mit dem Kader und dem Festgeldkonto sollte die CL schon mal drin sein. ;)
Ich glaube, wenn es Werder betreffen würde, würdest du dich auch freuen. ^^
Von außen ist das immer schwer zu beurteilen, aber ganz ehrlich - wenn Peps Mannschaft den Gegner mit 5:0 weghaut und das zum zehnten Mal in Folge, dann ist das für den Fan der betreffenden Mannschaft einfach geil. :)
Ich denke, das ist der Unterschied. Der Erfolgsfan will per Definition immer mehr Erfolg.
Der echte Fan liebt seinen Verein und ist mit dem happy, was er schafft und wie er es schafft.
Wenn ich ein Kind hätte, dann wäre ich absolut zufrieden, wenn das Kind von drei akademischen Titeln einen holt und bei jedem anderen Titel wenigstens alles gegeben hätte.
Ich bin Bayernfan, weil ich den Verein liebe, nicht weil ich "Zeit gegen Jubel" tauschen möchte. Bayern ist mir als Verein nichts schuldig. Ich würde mit ihnen auch in die zweite Liga gehen und war auch voll dabei, als wir mal ne Zeitlan gegen den BVB schlecht ausgesehen haben.
Insofern: Wenn man den Verein liebt, dann ist alles spannend, was er macht. Selbst Niederlagen. (Ich mag auch keine Serien, in denen die Hauptfigur unverwundbar ist ;D)
Deswegen bin ich happy mit meinen Bayern, egal was sie machen. Und ob sie verlieren oder mal Kacke bauen. Das gehört zu einer Beziehung dazu. ^^
Die Frage stellt sich gar nicht. :D
Aber nein, ich wäre NIE Fan einer Übermannschaft. ;)
Das würde mich auf Dauer langweilen. Ich denke auch, dass Werder mir nicht mehr sympathisch wäre, sollten sie sich in 12.000 Jahren mal dahinentwickelt haben.
Ich bin Werder-Fan, weil mich die Rolle des Underdogs wesentlich mehr reizt, vor allem auch unsere Wunder von der Weser damals, aber eben auch die Werder-Familie, die auch einzigartig in der Liga ist.
Es gibt irgendwo allerdings einen Punkt, wo die Erfolgswelle uninteressant wird für mich. Da muss ich mir bei Werder aber null Gedanken machen.
Wir können froh sein, wenn wir in 20 Jahren mal 4 Titel(Pokal eingerechnet) holen. Daran wird sich auch nichts ändern.