Muskelkater? Was bitte macht ihr da?? o_o
Druckbare Version
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*
Ihr solltet das Gebräu wirklich mal testen. Nicht umsonst hatten all meine Morrowind und Oblivion Charaktere Alchemie auf 100... OK, eigentlich wegen dem Int-Bonus und der Kohle - aber das ist jetzt nicht wichtig.
Genau das hab ich mir auch gedacht. :D
*Couch*
Moin! :)
*Kaffee*
...
Mein lieber sims, ich erwarte eine Erklärung dafür, weshalb ich plötzlich blaue Haare habe. Und zwar flott.
Ich hab mich gestern noch bis halb drei Uhr nachts an einem Buch festgelesen. Ist mir auch schon lange nicht mehr passiert. Heute bin ich dafür ein bißchen durch, aber es ist ja Feiertag :). Habt ihr irgendwas besonderes geplant für heute, oder seid ihr einfach nur froh, unter der Woche ausschlafen zu können?
Tag der Deutschen Einheit :)Zitat:
Was für einen Feiertag feiert ihr den?
Ich weiß ja nicht, was Skyter in seiner Einführungswoche veranstaltet, aber meine besteht bisher aus Campustour (Campus durch Spielchen etc. kennenlernen) und Kneipentour. Heute ist eigentlich Stadtrallye dran, die ich aber auslasse :)Zitat:
Muskelkater? Was bitte macht ihr da?? o_o
http://www.youtube.com/watch?v=bLFAJchrEr0
:D
Nein, im Ernst: Während der ersten 2 Tage fanden verschiedene Workshops statt. Man konnte sich für einen davon entscheiden und ich habe Selbstverteidigung gewählt. Gegen Ende gab es dann immer eine Fitness-Einheit, daher auch der Muskelkater.^^
@sims
Ich verzichte auf deinen alchemistischen Kaffee und bleibe bei Tee. Daran ändern auch dein 100er Alchemieskill/ deine 100 Intelligenz nichts. Außerdem mag ich keine blauen Haare bei mir.;)
'n Abend Taverne,
sodele, bin auch wieder im Lande. Urlaub war schön aber wieder nach Hause kommen ist doch noch schöner. :)
....allerdings ... sich an den gedeckten Tisch zu setzen und leckeres Essen serviert bekommen werde ich schon vermissen.
So, genug für heute, die Jungs verlangen nach meiner Aufmerksamkeit, die kleben praktisch an mir seit ich wieder da bin. :D
*Katzen kurz zur Seite schieb*
Willkommen zurück, Rosebud :)! Schön, daß dein Urlaub dir so gut gefallen hat.
*Katzen wieder zurücksetz*
Hallo rosebud, willkommen zurück.:)
War der Urlaub erholsam und hast du vielleicht ein paar Fotos gemacht die du uns zeigen kannst?
Morgähn
*Kaffee und Tee koch*
Pah. Blaue Haare sind doch nur ein kleiner, modischer Nebeneffekt der die +100% immunität gegen Schlaf und +100% Ausdauer wiederherstellen locker wert ist.
Freut mich das du einen schönen Urlaub hattest.
Meine Freundin hat gestern alles fix und fertig geplant und gebucht für unseren Urlaub im Oktober. Hamburg ich komme - und ich hab noch immer keinen Plan was sie überhaupt geplant hat. Ok, Tarzan werden wir uns ansehen und auch die üblichen Sight-Seeing-High-Lights ala Reeperbahn, Fischmarkt und co. Aber was genau ... ich lass mich überraschen. :D
*Kaffee schnapp und auf die Couch werf*
Moin! :)
*Kaffee*
Ok, das erklärt einiges :D. Oder wirft neue Fragen auf: Ist das so ein heißes Pflaster bei euch am Campus, daß so ein Kurs angeraten ist? ;)
Auf jeden Fall ne nette Sache. Bei uns belief sich die Veranstaltung eher darauf, Die Kneipen und Sehenswürdigkeiten (also in der Masse schräge "Kunst") Kassels kennenzulernen. Und halt dem üblichen organisatorischen Mist, um den man nicht drumrumkommt.
Magst du zufällig Modelleisenbahnen? Dann wär das Miniatur Wunderland vielleicht noch was für dich (oder euch. Keine Ahnung, ob deine Freundin das mitmachen würde, ich täts nicht ;)).
Moorjen! :)
*Kaffee* oh, ich fühle mich plötzlich so leicht...
Als meine Freundin noch ihre zwei Kater hatte war das nach Urlaub immer nur bei einem so. Egal ob wir zwei oder vier Wochen weg waren, Einer war die ersten Tage immer total verschmust, während uns der Andere im gleichen Maß mehrere Tage mit Missachtung gestraft hat.
Viel Spaß! Hamburg ist toll, für mich die lebenswerteste Großstadt Deutschlands. Ich hab mich schon lang nicht mehr dort mal ein paar Tage aufgehalten, fahre immer nur durch wenn ich an die Nordsee will, sollte ich aber mal wieder tun.
Hamburg ist toll. Damals fand ich den Hambrug Dungeon ziemlich gut.
Wenn ihr es einrichten könnt, geht mal Samstag- oder Sonntagmorgen so gegen 8 Uhr auf den Markt am Hafen(ob der jetzt Fischmarkt heißt weiß ich nicht). Ich habe selten eine so tolle Stimmung auf dem Markt und vor allem in der ehemaligen Fischmarktauktionshalle gesehen. In aller Früh live Musik, leckeren Fisch und bei bedarf kann man sogar (Konter-)Bier trinken.;)
Der Campus steht ja nicht direkt in Birkenfeld, sondern etwas außerhalb in/bei Hoppstädten-Weiersbach. Viel Sightseeing ist nicht drin. Gut, wir haben eine von Studenten betriebene Kneipe, aber das wars auch.^^
Ein heißes Pflaster ist der Campus nicht. Ich habe den Kurs einfach aus interesse belegt.;)
Den übliche organistorische Mist würden 99% der Studenten meiden, wenn das ganze keine Pflichtveranstaltung wäre. Wobei man hier neben der klassischen Selbst-Beweihräucherung nicht müde wird uns zu sagen, dass wir viel alleine arbeiten müssen und das es hart wird. Witzig dabei sind immer die Gegensätze zwischen den Reden der hohen Tiere und den Ansichten/Erfahrungen der Studenten.:DZitat:
Auf jeden Fall ne nette Sache. Bei uns belief sich die Veranstaltung eher darauf, Die Kneipen und Sehenswürdigkeiten (also in der Masse schräge "Kunst") Kassels kennenzulernen. Und halt dem üblichen organisatorischen Mist, um den man nicht drumrumkommt.
Die Bilder sind schön. Danke Rosebud.:)
Moin Rasselbande! :)
*Kaffee koch*
Das kann unter Umständen extrem praktisch sein, weil weniger Ablenkendes drumherum ist. Vor allem in Prüfungsphasen ;).
Hm. Keine Ahnung, was man euch erzählt hat, aber ich war schon ganz froh daß mir erklärt wurde, wie der ganze Kram mit Kurs- und Prüfungsanmeldung und so weiter funktioniert. Für Bibliotheks- und Datenbankrecherche gabs sogar nochmal einen eigenen zweistündigen Kurs, das war wirklich hilfreich.Zitat:
Den übliche organistorische Mist würden 99% der Studenten meiden, wenn das ganze keine Pflichtveranstaltung wäre. Wobei man hier neben der klassischen Selbst-Beweihräucherung nicht müde wird uns zu sagen, dass wir viel alleine arbeiten müssen und das es hart wird. Witzig dabei sind immer die Gegensätze zwischen den Reden der hohen Tiere und den Ansichten/Erfahrungen der Studenten.:D
Hohe Tiere hab ich nicht so wirklich gesehen; den ein- oder anderen Fachbereichsleiter halt, aber das wars auch schon. Der Unichef war gerade aus irgendeinem Grund nicht da, als ich angefangen habe in KS zu studieren, ich weiß bis heute nicht wie der aussieht - und wie der heißt, müßte ich auch erst nachschauen.
Allein arbeiten mußt du wahrscheinlich wirklich, bzw. selber nachfragen, wenn du Probleme mit irgendwas hast. An der Uni trägt dir keiner irgendwas hinterher. Obs hart wird oder nicht hängt viel damit zusammen ob dir das Fach liegt und ob du das Ganze ernst nimmst. Schludern ist normalerweise echt nicht drin, aber wenn man ein bißchen grundlegendes Verständnis für sein Fach mitbringt, kann man sich alles weitere eigentlich erarbeiten, auch ohne ständig in Zeitdruck zu geraten.
Mahlzeit zusammen.
So, nur noch 7 Minuten trennen mich vom nächsten Wochenende.
Eines in dem ich bis auf eine Feier noch nichts geplant habe.
Ich hoffe das mein Nachbar wieder Zeit hat für eine (oder mehr) Runde Magic. Ansonsten wäre es schön wenn ich wieder mal Ausschlafen kann...
So - jetzt sind es nur noch 4 Minuten. :D
Mahlzeit....
endlich ist das letzte Wiesn-Wochenende, und dann ist wieder für ein Jahr Ruhe mit kotzegestank und gegröle in München. Ein paar Impressionen noch, weils so schön war:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/...27b25a755.html
Mahlzeit Taverne,
ja, in meinem Zug von Nürnberg nach Augsburg saßen zu meinem Schrecken auch Oktoberfest-Besucher, aber ich hatte Glück, die schlimmere und lautere Horde saß im nächsten Wagen. Die in meinem Wagen haben zwar auch einiges an Bier vernichtet, aber sie haben sich normal und zum Teil ganz amüsant unterhalten.
Das stimmt schon, aber ich denke diejenigen, die wirklich für ihr Studium ackern, lassen sich auch in größeren Städten von sowas nicht ablenken. Der Rest ist nicht mehr lange dabei.;)
Das haben sie uns ja auch erklärt und ich bin dankbar dafür. Die beiden letzten Dinge wurden nur angesprochen und kurz erklärt aber das sollte reichen. Zumal wir sowas ja schon in der Oberstufe gemacht haben.Zitat:
Hm. Keine Ahnung, was man euch erzählt hat, aber ich war schon ganz froh daß mir erklärt wurde, wie der ganze Kram mit Kurs- und Prüfungsanmeldung und so weiter funktioniert. Für Bibliotheks- und Datenbankrecherche gabs sogar nochmal einen eigenen zweistündigen Kurs, das war wirklich hilfreich.
Der Chef des UCB hatte auch eine Rede gehalten und viele mehr. Ich war erstaunt als man uns am Anfang der Einführung gesagt hat, das man so viele wie möglich durchbringen will. Unser Tutor, ein Student der Uni, hatte wenig später von seinen Erfahrungen berichtet. Kurzfassung(sinngemäß): Die Sch**ßen auf euch.Zitat:
Hohe Tiere hab ich nicht so wirklich gesehen; den ein- oder anderen Fachbereichsleiter halt, aber das wars auch schon. Der Unichef war gerade aus irgendeinem Grund nicht da, als ich angefangen habe in KS zu studieren, ich weiß bis heute nicht wie der aussieht - und wie der heißt, müßte ich auch erst nachschauen.
Das wir selbst ackern müssen, war jedem so halb vor der Einführung und spätestens danach vollkommen klar. Ich habe die Hoffnung, das unsere Studiengang Gruppe sich gegenseitig ein wenig stützt. Wir sind laut dem einen Dekan nur 17 Leute. Aber selbst wenn nicht, das wird schon irgendwie funktionieren, es muss einfach klappen. Scheitern kommt nicht in Frage.Zitat:
Allein arbeiten mußt du wahrscheinlich wirklich, bzw. selber nachfragen, wenn du Probleme mit irgendwas hast. An der Uni trägt dir keiner irgendwas hinterher. Obs hart wird oder nicht hängt viel damit zusammen ob dir das Fach liegt und ob du das Ganze ernst nimmst. Schludern ist normalerweise echt nicht drin, aber wenn man ein bißchen grundlegendes Verständnis für sein Fach mitbringt, kann man sich alles weitere eigentlich erarbeiten, auch ohne ständig in Zeitdruck zu geraten.
Ich habe heute einen netten Fund gemacht. Auf einem Tisch vor der Bibliothek war eine Box mit der Aufschrift "Gratis! Zum Mitnehmen" Darin waren ein paar Zeitschriften und Bücher. Ich habe mir "Die Ursachen des Deutschen Zusammenbruchs im Jahre 1918 - Das Werk des Untersuchungsausschusses 4. Reihe" genommen. Zwar waren es die Bände 6 und 7.2 aber es sind, wenn ich mich nicht täusche, Originale.:D
Das macht mir mit Erschrecken klar, wie alt ich schon bin XD. In der Schule hab ich mal Katalogsuche erklärt bekommen. So richtig auf Papier und so. Datenbanken im Netz? Fehlanzeige, sowat gibbet in echt?? (Ok, ich war auf einer Provinzpenne, ich bin mir sicher, daß es sowas auch vor 15 Jahren schon irgendwo in digitalisierter Form gab.)
Die Wahrheit liegt, würde ich sagen, irgendwo dazwischen. Eine Uni oder ein Fachbereich sind ganz was anderes als ein Klassen- / Stufenverband mit einem Lehrer als Hauptansprechpartner; es ist unmöglich, da alle im Blick zu haben. Wer sich hervortut durch seine Leistung, dessen Gesicht bleibt auch schnell in Erinnerung bei den Dozenten. Und dann kommts natürlich darauf an, wie viele Leute überhaupt in dem Studiengang unterwegs sind. Für Germanistik kann ich sagen, daß da wirklich nicht viel Interesse seitens der Dozenten bestand bei mir, was aber auch an der schieren Masse lag. Da kann ein Einzelner gar nicht auf alle eingehen oder jedem einen Platz in seinem Seminar gewähren. Zwei Freunde von mir haben hingegen Mathe / Physik studiert, wer da im dritten Semester noch dabei war, war mit den Profs fast per du, weils nur eine Handvoll Studenten waren.Zitat:
Der Chef des UCB hatte auch eine Rede gehalten und viele mehr. Ich war erstaunt als man uns am Anfang der Einführung gesagt hat, das man so viele wie möglich durchbringen will. Unser Tutor, ein Student der Uni, hatte wenig später von seinen Erfahrungen berichtet. Kurzfassung(sinngemäß): Die Sch**ßen auf euch.
Ich kenns eigentlich auch nur so, daß unter den Studenten recht gutes Teamwork herrscht. So Sachen wie geschwärzte Stellen oder geklaute / versteckte Bücher kenn ich eigentlich nur aus Erzählungen von den Juristen (ausgerechnet :D).
Das kann ich so nicht bestätigen. Zumindest bei uns in Bielefeld herrschte da zwischen den Studenten der höheren Semester und den Dozenten eigentlich ein recht gutes Verhältnis. Das hängt allerdings auch definitiv mit dem Aufbau der Uni und des Studienganges zusammen. ;)
Nun ja, bei uns beherrschten diese Fähigkeit leider auch die Pädagogen, Historiker und Germanisten ziemlich gut. Futterneid ist leider eine ziemlich fiese Eigenschaft ... -_-Zitat:
Ich kenns eigentlich auch nur so, daß unter den Studenten recht gutes Teamwork herrscht. So Sachen wie geschwärzte Stellen oder geklaute / versteckte Bücher kenn ich eigentlich nur aus Erzählungen von den Juristen (ausgerechnet :D).
Und nun, in Vorgriff auf den neuen Bond-Film, etwas Musik von meiner Seite. Irgendwie freue ich mich schon auf den neuen Bond und sei es nur, weil Adele wirklich eine sehr imponierende Sängerin ist:
http://www.youtube.com/watch?v=7HKoqNJtMTQ
So alt bist du auch wieder nicht. Ich habe bereits Studenten getroffen die älter sind wie du. Vor 15 Jahren gab es das vielleicht an ausgesuchten Elite-Unis, für die breite Masse an Unis und (Fach-) Hochschulen wahrscheinlich erst seit XP oder so. Früher waren die Rechner wohl noch zu schwach. (Ich kann mich in dem Punkt aber auch irren,)
Ich bin sehr gespannt wo die Wahrheit, die mich betrifft, liegen wird.Zitat:
Die Wahrheit liegt, würde ich sagen, irgendwo dazwischen.
Gerade die müssen ja wissen von was sie reden.^^Zitat:
So Sachen wie geschwärzte Stellen oder geklaute / versteckte Bücher kenn ich eigentlich nur aus Erzählungen von den Juristen (ausgerechnet :D).
Zum Glück haben wir ziemlich viele Bücher auch als PDF Dateien bzw. für E-Book Reader. Ob mich das vor den Folgen von Futterneid retten wird steht leider wo anders. Aber warum macht man das eigentlich? Ich mein die Bücher sind doch für alle da?
Schon wieder ein neuer Bond-Film? Ich habe da nach Casino-Royal völlig den Überblick verloren.Zitat:
Und nun, in Vorgriff auf den neuen Bond-Film, etwas Musik von meiner Seite. Irgendwie freue ich mich schon auf den neuen Bond und sei es nur, weil Adele wirklich eine sehr imponierende Sängerin ist:
Aber wirklich schöne Musik.:)
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*
So - wieder ein Wochenende weniger auf dem Weg zur Pension. :D
Bei mir gab es dieses Wochenende den ersten Schof... lecker³!
Ansonsten war aber wenig los. Ein paar Runden Magic am Sonntag sowie ein wenig Sax spielen und schon ist das WE rum... erschreckend wie schnell das im Vergleich zur Zeit von Mo-Fr geht. :(
Danke für den Link mit diesen schönen Impressionen... :D
*Kaffee schnapp und ab auf die Couch*
Morgen zusammen,
Ich stehe ja gerade kurz davor, hier eine Vermisstenanzeige aufzugeben. Auch wenn ich nicht immer mit ihm einer Meinung war (:D), so vermisse ich doch irgendwie die Posts von weuze. So lange war der doch noch nie am Stück weg ...
@BIT: Geht nicht nur dir so! Ich hab von ihm auch schon ewig nichts mehr gehört und er ist hier scheinbar seit über einem Monat "plötzlich" verschwunden. Ich hab leider schon länger kaum noch Kontakt zu ihm ansonsten hätte ich einfach mal bei ihm angerufen..
Ist sehr merkwürdig, es passt einfach überhaupt nicht, dass er auf einmal von hier verschwindet ohne ein Wort, soweit ich weiß ist er hier ja seit mehreren Jahren sehr aktiv und fast täglich einmal online ect. :/
Ok, Leute: Bevor das hier ausartet, eine offizielle Ansage:
weuze hat sich momentan aus dem Forum zurückgezogen, aus Gründen, die mir bekannt sind. Es steht mir aber nicht zu, besagte Gründe öffentlich auszubreiten.
Ob und wenn ja wann weuze hier wieder auftaucht, kann ich absolut nicht sagen, denn ich habe keine Informationen diesbezüglich.
Bitte haltet den Ball flach und spart euch die Spekulationen. Es gibt private Gründe von weuzes Seite, die hier auszuführen ich kein Recht habe.
Wir wollten verhindern, dass hier die wildesten Gerüchte und dergleichen ins Kraut schießen und sagen, dass mit ihm soweit alles in Ordnung ist ^^Zitat:
Ich hatte zwar noch nicht das Gefühl, dass das hier ausartet,
Mach dir darüber mal keine Sorgen, BIT. Hier ist alles schon richtig angekommen :). Viel Erfolg für deine Vorbereitungen und das Examen http://cherrytree.at/misc/smilies/040knuffel.gif.
Moin Taverne,
morgen habe ich meine ersten Vorlesungen und ich bin mir nicht sicher ob ich mich darüber freuen soll. Irgendetwas sagt mir das ich absofort das Wort Freizeit im Duden nachschlagen muss....
@BIT
Viel Glück für dein Staatsexamen.
Musik:
http://www.youtube.com/watch?v=u_tORtmKIjE
Das große Geheimnis ist: Veranstaltungen sofort nacharbeiten. Nicht erst zwei, drei Tage liegen lassen, man vergißt so viel sonst. Es wird wahrscheinlich immer Dinge geben, die hinten runterfallen. Es gibt sogar Veranstaltungen, die sind so konzipiert. Und besprich dich mit deinen Kommilitonen. Tauscht Ergebnisse aus, knüpft Kontakte, lernt voneinander. Dann kommt man gut durch :).
Neben dem sofortigen Nacharbeiten würde ich allerdings auch dazu raten, alten Stoff gerne zwischendurch mal zu wiederholen. Zwar sollten die Seminare (eigentlich) in sich aufeinander aufbauen. Blöderweise sehen das einige Dozenten allerdings gerne mal anders. Da kann es sich dann lohnen, bestimmte Punkte mal wiederholt zu haben. ;)
Ansonsten aber ganz wichtig ist auch, dass du nicht vollkommen in Arbeit versinkst. Ja, es gibt Stressphasen, die ziemlich blöd sind. Aber außerhalb dieser Phasen sollt man sich auch bewusst einmal Auszeiten setzen. Ansonsten macht der Körper irgendwann einmal "Winke, winke" und das wollen wir doch alle nicht. ;)
Ja, wenn das zeitlich gehen würde. Wenn ich mir meinen Vorlesungsplan so anschaue, klappt das vielleicht bei 50% der Vorlesungen. Der Rest dürfte bei 16 anderen Leuten in meinem Studiengang ziemlich gut funktionieren. Ansonsten gilt vermutlich folgendes: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte.....und es kam schlimmer.^^
Edit:@BIT
Ja, das mit dem Wiederholen von altem Stoff wurde uns auch geraten, bzw. von Anfang an für die Klausuren zu lernen sonst wird das nichts.
Ja, das mit den Auszeiten wird.....witzig. Sehr hilfreich sind dann solche Beiträge wie: Um 1 ECTS Punkt zu erhalten müssten 30 Arbeitsstunden investiert werden. Bei 6 Modulen á 5 ECTS Punkten und nur etwa 4 Monaten bis zu den Klausuren.......wie gesagt, sehr motivierend und äußerst hilfreich (Achtung, Ironie)
Du - das ist blabla. Ganz ehrlich, wenn du von Anfang an zusiehst, daß du den Stoff präsent hast, wird das weniger an Stunden, weil eins logisch auf das Nächste aufbaut.
Da du nicht der Typ bist, der erstmal Party machen will und zwischendurch vielleicht mal studiert, wirst du das selber merken. Dieser ganze Stundenkram ist eine Schätzung und wirkt sich in der Praxis hauptsächlich erstmal so aus, daß damit Leute verunsichert und verrückt gemacht werden. Ich will nicht sagen, daß du durch dein Studium einfach durchmarschieren wird, klar ist das Arbeit. Wenn du mit einem normalen Achtstundentag planst, wie im gewöhnlichen Arbeitsleben auch, haut das ungefähr hin. In den Prüfungsphasen oder wenn du ein Referat vorbereiten mußt kanns gern mal mehr werden, dafür gibt es dazwischen Phasen, wo weniger los ist, es sei denn, du machst ein duales Studium, wo du in den Semesterferien irgendwo im Betrieb bist. Aber das ist bei dir ja nicht der Fall, oder?
Ich weiß nicht, warum man die Leute im Vorfeld immer so bekloppt machen muß. Vielleicht, weil es einige gibt, die ein Studium nicht ernst nehmen. Aber wenn du am Ball bleibst, ist das mehr als die halbe Miete.
Danke, tut wirklich gut so was zu hören. Ich dreh deswegen seit gestern Abend zeitweise echt am Rad.
Nein ich mache kein duales Studium. Diese Option hat sich erledigt.Zitat:
In den Prüfungsphasen oder wenn du ein Referat vorbereiten mußt kanns gern mal mehr werden, dafür gibt es dazwischen Phasen, wo weniger los ist, es sei denn, du machst ein duales Studium, wo du in den Semesterferien irgendwo im Betrieb bist. Aber das ist bei dir ja nicht der Fall, oder?
Diejenigen die das Studium nicht ernst nehmen, sind spätestens nach 2 Semestern sowieso raus. Wir sind etwa 540-580 neue Studenten, ich ich gehe mal davon aus das wir nach 2 Semestern vielleicht noch 300-400 sind.Zitat:
Ich weiß nicht, warum man die Leute im Vorfeld immer so bekloppt machen muß. Vielleicht, weil es einige gibt, die ein Studium nicht ernst nehmen. Aber wenn du am Ball bleibst, ist das mehr als die halbe Miete.
Ansonsten: Danke, Glan. Das beruhigt gerade ungemein.:)
Gott wenn man das hier so liest, wird einem ja selbst Angst und Bange :\ Ich will nächstes Jahr auch anfangen zu studieren und da kann ich dann nicht solche Uni-Idioten gebrauchen, die aus irgendeinem Grund Studenten im Vorfeld die sieben Kreise der Hölle zeigen müssen. Von wegen nicht Ernst nehmen. Ich glaube da hilft das auch nicht. Die Leute die es sowieso nicht Ernst nehmen wollen, machen sich aus den Drohungen auch nichts und geraten in die natürlich Auslese und der Rest wird nur nervlich verunsichert.
Das trifft den Nagel auf den Kopf.^^
Aber versuch das mal den Leuten klar zu machen. Ich denke sie tun es damit sie sagen können:Wie, durchgefallen? Wir haben dich gewarnt, Pech gehabt.
Oder vielleicht gilt auch folgendes Motto welches Glan mal vor einiger Zeit hier treffend formuliert hat: Sie hatten es nicht einfach, warum sollten es die Neuen einfach haben.(sinngemäß)
Es ist eine Art Habitus. Wer sich bekloppt machen läßt, wird auch schnell handlungsunfähig. Man erzählt dir am Anfang wahrscheinlich (so wars bei mir jedenfalls, ich würd mich freuen, wenn du deine Erfahrungen auch noch einwerfen würdest, BIT), daß es erwünscht ist, daß man sich auch noch in der Fachschaft (eine Art Studentenvertretung für den jeweiligen Fachbereich) engagieren sollte, daß man dringend ein Auslandssemester machen soll etc.pp.
Mein Tip wäre: Konzentriert euch auf das, was ihr machen müßt. Alles andere ist Kür.
Noch ein Rat aus der Erfahrung: Seid ein bißchen egoistisch in der Zeit, während der ihr studiert. Ich meine nicht, daß man sich währenddessen wie ein selbstsüchtiges Arschloch aufführen müßte. Aber ihr könnt während der drei bis fünf Jahre nicht auch noch nebenher die Welt retten. Diese Zeit sollte euch und eurem Fortkommen gehören - sortiert aus, was wirklich wichtig ist und was nicht. Es geht immerhin um eure Zukunft ;).
Ähm, ich muss jetzt einwerfen, dass ich mich mit in der Fachschaft engagiert habe, von daher bin ich jetzt vielleicht nicht gerade das Musterbeispiel, dass Glan jetzt gerade gesucht hat. Allerdings wieß ich aus der Erfahrung heraus eben auch, wie bestimmte Dinge im Hintergrund ablaufen. Zunächst einmal muss ich da aber noch vorausschieben, dass ich noch in Studiengängen aktiv war, die immer mehr als ausgebucht waren. Aus dem Grund wurden da beispielsweise in Germanistik auch Einstufungstests eingeführt wurden ... die allerdings kein Schwein im ersten Semester bestehen kann. Ziel ist es lediglich diejenigen herauszusieben, die es mit dem Studium eben nicht allzu ernst nehmen.
Bei den Auslandssemestern muss man halt gucken, ob die einem wirklich auch später weiterhelfen. Bei mir war ja klar, dass ich Deutsch und Geschichte auf Lehramt mache und dafür definitiv kein Auslandssemester benötige, da die Bildungsinhalte halt in eine völlig andere Richtung gehen. Bei Anglisten kann es allerdings durchaus Sinn machen, diesen Schritt auch im Lehramt zu gehen, einfach um ein Gefühl für die Sprache zu bekommen und sie fließend sprechen zu können. Blöderweise muss man dann solche Dinge (und auch Praktika) möglichst früh abklären. Am besten schon im zweiten Semester, wenn es im vierten ansteht.
Ansonsten gilt für das erste Semester allerdings wirklich das, was Glan gesagt hat: Konzentrier dich aufs Wesentliche und akklimatisier dich erst einmal. Uni ist schon eine massive Umstellung im Vergleich zur Schule.
Ja, so ziemlich das selbe wurde uns auch erzählt. Allerdings meinte der eine Dozent/Dekan von einem Fachbereich, das es egal ist ob wir jetzt 6, 7 oder 8 Semester für den Bachelor brauchen. Wenn wir ein Auslandssemester machen wollen, sollen wir das tun. Wenn wir uns in einem Projekt einbringen wollen, sollen wir das tun. Es käme später auch darauf an was wir außer dem Bachelor vorzuweisen haben.
Quasi: Bachelor-Abschluss ja, aber engagiert euch aber auch bei Projekten die euch Spaß machen. Wenn ihr dabei ein Semester veliert, ist das in Ordnung.
Ja das hatte ich auch vor ^^ Ich finde diesen ganzen Irrsinn von wegen noch dutzende Praktika, Lehrgänge und Auslandsaufenthalte wie eine mit Orden behangene Brust vor sich herzutragen sowieso zum kotzen. Früher war so etwas wirklich etwas Besonderes und Herausragendes und das hätte es eigentlich auch bleiben sollen. Dadurch, dass man das jetzt zu einem allgemeinen Maß macht, entwertet man das wiederum. Ich würde mich dem generell verweigern. Wichtig ist doch wohl eher das, was ich im Studium lerne, was ich für später benötige und das was ich lerne, um einen möglichst guten Abschluss zu bekommen.Zitat:
Mein Tip wäre: Konzentriert euch auf das, was ihr machen müßt. Alles andere ist Kür.
Außerdem will ich nebenbei eben auch noch ein Leben führen können und mich eben auch noch so netten Hobbys wie dem Gamen, dem Schwimmen oder dem Kreativen Schreiben widmen können. Also ich bin dann schon durchaus bestrebt, mir da keine Hektik zu machen, wo sie nicht angebracht ist. Das mit dem sofortigen Nachholen und Wiederholen ist für mich da eigentlich schon selbstverständlich, wenn man das aufschiebt wird es bloß mehr auf noch weniger Zeit ^^
Und zu Auslandsseminaren: Halte ich persönlich außer für Leute die Sprachen studieren oder Geschichte mit praktischem Bezug für sinnlos. Kann ich nichts dran finden. Außerdem habe ich eine Aversion dagegen Deutschland zu verlassen XD
Einen guten Rat, den ich dann beherzigen werde, aber zum Glück ist noch etwas Zeit und zwischendrin sind noch andere Sachen, über die ich mir erstmal vorrangig Gedanken machen muss.Zitat:
Ansonsten gilt für das erste Semester allerdings wirklich das, was Glan gesagt hat: Konzentrier dich aufs Wesentliche und akklimatisier dich erst einmal. Uni ist schon eine massive Umstellung im Vergleich zur Schule.
@ Skyter
Dir wünsch ich allerdings als zukünftig selbst Betroffener viel Glück morgen.
Ich hab kein Musterbeispiel gesucht ;). Ein einzelner Student kann niemals den ganzen Überblick haben, deshalb wollte ich gern von deinen Erfahrungen hören, die ja offensichtlich anders als meine sind. Einfach, damit Skyter und KingPaddy mehr Eindrücke haben, aus denen sie sich eine Meinung bilden können :).
Richtig, und darauf kommt es an: Daß ihr euch klar werdet, was ihr eigentlich wollt und was euch wichtig ist. Das kann auch ein Job neben dem Studium sein, zum Beispiel. Bei dir, Skyter, ist auch das FÖJ etwas, das dich von der stromlinienförmigen Durchschnittslinie abhebt. Das sind Erfahrungen und zeigt, daß du differenzieren kannst, was deinen Lebensweg angeht.
Uni ist manchmal irre. Wie alles andere auch ;).
Morgen Freunde (:
Hab in 90 Minuten nen Zahnarzttermin und mir werden Weißheitszähne rausgemacht. Bin im Prinzip froh, wenn das weg ist, allerdings hab ich seit gestern Abend sonen fiesen "Kloß im Hals" mit sonem Brechreiz und allg. unwohlfühlen/übelkeit. Bin mir nicht ganz sicher ob das irgendwie ne Reaktion ist auf den Stress (unterbewusst), den Gedanken, dass die mir im Mundraum was aufschnibbeln und da rausholen finde ich halt nicht so prickelnd :/
Wegen dem Uni Zeug: Ein Kumpel von mir hat duales Studium gemacht (d.h. im Bachelor 1 Semester studiert und dann 1 Semester gearbeitet) bei irgendeiner Auto Firma. Hat auch mal gemeint er hat bei der selben Firma im Rahmen eines längeren Praktikums (glaube in den Ferien oder vllt. nach dem Bachelor) im Prinzip einmal kurz in jeden Job in der Firma reingeschnuppert quasi alle Stationen einmal angekuckt. Und er hat 2 Auslandssemester gemacht (USA/China) konnte beide anrechnen lassen und das alles im Bachelor. Danach an der Uni den Master gemacht.
Ist schon krass irgendwie gerade die 2 Auslandssemester die er wohl komplett anrechnen lassen konnte, das ist ja nicht so oft der Fall denke ich. Aber der ganze Praktikum kram ist schon blöd eigentlich, z.b. bei mir ist es so, dass meine Prüfungen in den Semesterferien sind also habe ich im Prinzip keine Chance da mal 1-2 Monate am Stück ein Praktikum zu machen weil ich zwischendrin zusätzlich lernen und Prüfungen schreiben müsste. Bzw. ich würde es für sehr schwer und super stressig und vor allem psychisch belastend halten sowas zu tun.
Gegen ein Auslandssemester hätte ich nichts, aber ich glaube ich bin da weniger interessiert an dem Semester im Ausland als an dem Aufenthalt im Ausland :P. Würde gerne mal USA/Kanada/UK besuchen und da ne zeitlang leben was natürlich im Rahmen eines Auslandssemester sehr gut und auch einigermaßen billig machbar ist!
Lol. Sitz beim Arzt, viel zu früh, kommt der Arzt nach mir in die Praxis :D
Aber der Kloß im Hals ist weg, war wohl doch nur so Panik, dabei war ich gelassen nur der Hals hat mich beunruhigt, weitaus mehr als der Arzttermin
Morgähn...
*Kaffee*
Viel Glück beim Zahnarzt ftb - wobei, inzwischen hast dus wahrscheinlich eh schon hinter dir. :D
@Uni:
Ich glaub, ich bin der Einzige hier der nicht mitreden kann...
*Kaffee+Couch+sims*
Morgen...
ich kann auch nicht mitreden, ich hab zwar studiert, aber an der FH, und dann auch noch Diplom, das war zwar auch ein fieses Wochenpensum, aber da wir weder diese dämlichen Punkte noch Anwesenheitspflicht hatten, konnte man theoretisch seinen Hintern nur für die Abgabe der Praktikumsaufgaben und zu den Prüfungen in die FH schleppen. Die Bücherei hab ich auch nie von innen gesehen, war bei Informatik eh witzlos weil zu schnell veraltet...
Moin! :)
Alles Gute, ftb, ich fühle mit dir :(. Wahrscheinlich hast dus grad eh schon hinter dir.
Wie... geht das dann? Ich kann mir das gerade beim besten Willen nicht vorstellen, irgendwelches Fachzeug müßt ihr doch gelesen haben ;D.
Mein Liebster scheint fest entschlossen, endlich den Küchenschrank fertigzubauen, dessen Einzelteile hier seit einer gefühlten Ewigkeit rumstehen. Ist gerade mit einem Haufen Bretter in Richtung Werkstatt verschwunden ^.^.
Meistens haben wir tatsächlich nur Skripte der Professoren gehabt, oder Dokus aus dem Inet zu Java zb. Das ein oder andere Buch zu Relationalen Datenbanken oder Algorithmen hatten wir, aber das konnte man sich noch selber zulegen, weil man das das ganze Semester gebraucht hat, und das hielt sich wirklich im Rahmen. Vieles hat man tatsächlich nur aus dem Inet zusammengeschrieben, grad zu Java oder so wars echt witzlos was in der Bücherei zu haben, weil sich da doch schnell mal was geändert hat...
In Mathe hatten wir an sich auch nur zwei-drei Bücher, Mathe für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1-3, die haben wir das ganze Studium immer wieder gebraucht. Also da wars auch eher unpraktisch das dauernd auszuleien ;)
Morgen Taverne,
*Kaffee*
Ne, wir sind mindestens zu zweit. :D
Mal ganz abgesehen davon, dass unser Haushalt nur einen von dreien bei einem Studium unterstützen konnte, war ich immer schon ein Mensch für das Praktische, studieren wäre also nichts für mich gewesen, ich war froh, die Schule halbwegs mit Anstand hinter mich zu bringen.
Vielen Dank, war tatsächlich schon um viertel nach Zehn vorbei, allerdings wurde nur eine Seite gemacht. War kein schönes Gefühl, dass die am Knochen rumfräsen und so. Und jetzt fängts langsam an weh zu tun, weil die Betäubung nachlãsst.. :(
Und ich muss noch hoffen, dass es bis Freitag gut verheilt ist wegen Fäden ziehen, Montag fängt ia Uni wieder an.
Moin Taverne,
ich habe gerade akute Langeweile. Die ersten beiden Rechtsvorlesungen sind erfolgreich abgeschlossen und da einer unserer Profs. in Japan ist, habe ich meine nächste Vorlesung erst um 18:00 Uhr. -.-
Da kommt Freude auf, im Ernst. Ich habe nichts zum Nachbearbeiten und verschimmele hier. Meine Rettung sind die PC-Pools, da kann ich jetzt wenigstens die Zeit sinnvoll überbrücken.^^
Außerdem wird es Zeit für einen Laptop, wenn ich das nächste Mal wieder so lange frei hab, kann ich wenigstens Minecraft oder so zocken wenn sonst keine Nachbearbeitung mehr ansteht.
@Andromeda
Ich bin auch an keiner Uni im eigentlichen Sinn. Der Umwelt-Campus in Brikenfeld ist eine "Zweigstelle" von der Fachhochschule Trier(seit kurzem Hochschule Trier). Trotzdem würden mich deine Erfahrungen an der FH interessieren.:)
@ftb
Viel Glück beim ziehen der anderen Hälfte.
@K.Paddy
Danke. Noch ist es recht entspannt.^^
Das mag schon stimmen. Allerdings haben wir hier recht viele Möglichkeiten, was Auslandssemester anbelangt, u.a. auch Unis in Schweden bzw. Skandinavien allgemein. Und da zumindest Norwegen/Schweden einen nicht geringen Teil ihres Energiebedarfs durch regenerative Energien decken, behalte ich die Idee mit dem Auslandssemester zumindest mal im Hinterkopf.;)Zitat:
Und zu Auslandsseminaren: Halte ich persönlich außer für Leute die Sprachen studieren oder Geschichte mit praktischem Bezug für sinnlos. Kann ich nichts dran finden. Außerdem habe ich eine Aversion dagegen Deutschland zu verlassen XD
Das kann man leider absolut nicht mehr vergleichen, Skyter, fürchte ich. Ich hab keine Ahnung von irgendwelchen Credits oder wie auch immer das heißt, ich hab volle 12 Semester studiert, einfach weils ging, obwohl 8 die Regelstudienzeit war, aber wie gesagt, wir hatten max. Fristen in denen wir die Prüfungen das erste mal schreiben mussten, aber keine Punkte. Nach 2 (oder vier?) Semestern gabs das Vordiplom, dann das Diplom, dazu zwei Praxissemester.. Zu tun gabs genug, ich hab immer meine Nebenjobkollegen die an der Uni irgendsolche dubiosen Sozialfächer mit 15 Wochenstunden studiert haben, beneidet ;) Keine Ahnung welcher Studiengang das genau war. Is auch schon wieder fast fünf Jahre her, viel hab ich auch schon wieder verdrängt ;) Und ich war auch echt überhaupt nicht der Musterstudent, wozu am Anfang des Semesters lernen, wenns im Wintersemester die Weihnachtsferien vor den Prüfungen gab? Und man sowieso immer zwei Versuche hatte bei den Prüfungen? XD
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*
Keine Angst, ihr könnt beruhigt zugreifen, diesmal garantiert ohne Haarfarben Änderung. :p
Sagt mal, ist bei euch das Wetter auch so nass und kalt in letzter Zeit? Hier regnet es jetzt schon seit 3 Tagen mehr oder weniger durch... zwar nie viel aber immer so das die Straße nass ist und ich jedes Auto durch die geschlossenen Fenster höre.
Außerdem ist es vorbei mit der Zeit wo man ohne Jacke in die Arbeit gehen konnte... viel zu kühl. Nicht mehr lange und dann versinkt die Welt wieder in wunderbarem, kaltem Weiß. :D
Appropo Weiß - am Wochenende hat mich meine Freundin gezwungen meine Reifen zu wechseln. Ich bin gewappnet, der Schnee kann kommen. :)
*Couch*
Moin! :)
Oh, Kaffee :D
Wetter ist hier so wechselhaft. Nicht brüllend heiß, nicht unangenehm kalt, so zwischen 10 und 18° tagsüber. Letzte Woche hat es geplästert wie nix gutes, seit ein paar Tagen ist hier aber richtig schöner goldener Herbst. Wobei ich die Sonnentage genau so gerne mag wie die Herbststürme und diese Tage, wos nicht richtig hell wird. Ich mag diese Jahreszeit einfach extrem gerne :).
Ach ja, da war ja was. Mal schauen, wenn ich das meinem Liebsten heute noch sage besteht die Chance, daß die Winterreifen Anfang Dezember drauf sind :D.
Schnee? Igitt! Bloß weg damit. Schön ist der nur um die Weihnachtszeit herum, aber da kommt er meistens nicht, sondern versaut einem den Start ins neue Jahr. Kann an dem Gelumpe nichts finden. Lieber wäre mir ein klirrend kalter und trockener Winter.Zitat:
Außerdem ist es vorbei mit der Zeit wo man ohne Jacke in die Arbeit gehen konnte... viel zu kühl. Nicht mehr lange und dann versinkt die Welt wieder in wunderbarem, kaltem Weiß
Dem schließe ich mich an. Der Herbst ist meine absolute Lieblingsjahreszeit, gefolgt vom Frühling. Sommer und Winter (wegen des Schnees) sind irgendwie bäh ^^.Zitat:
Wobei ich die Sonnentage genau so gerne mag wie die Herbststürme und diese Tage, wos nicht richtig hell wird. Ich mag diese Jahreszeit einfach extrem gerne .
Das ist ja schon mal sehr positivZitat:
Danke. Noch ist es recht entspannt.^^
Warum das dort möglich ist, denke ich, kann man auch hier herauskriegen. Allerdings kann ich nicht sagen, ob deshalb dort die Umweltseminare besser sind, als das hierzulande der Fall ist. Wenn, dann würde das auch aus meiner Sicht für so ein Auslandssemester sprechen.Zitat:
Das mag schon stimmen. Allerdings haben wir hier recht viele Möglichkeiten, was Auslandssemester anbelangt, u.a. auch Unis in Schweden bzw. Skandinavien allgemein. Und da zumindest Norwegen/Schweden einen nicht geringen Teil ihres Energiebedarfs durch regenerative Energien decken, behalte ich die Idee mit dem Auslandssemester zumindest mal im Hinterkopf.
Du spielst Minecraft? Sehr interessant. Single- oder Multiplayer überwiegend?Zitat:
kann ich wenigstens Minecraft oder so zocken
Man hab heute meine letzte Note bekommen (Mathe) bestanden mit 3,7 .____.
Moorjen! :)
*meld* http://cherrytree.at/misc/smilies/ditonew5mq.png
Hat gestern jemand Big Bang Theory gesehen? Während die vier Nerds darüber reden ob sie bei Star Wars Online Jedis oder Sith Lords spielen sollen, sagt Leonard: "Wir spielen immer die Guten. Und in Grand Theft Auto haben wir immer die Prostituierten bezahlt und sie auch hinterher nicht verprügelt." Darauf Sheldon: "Das waren Prostituierte? Du hast mir gesagt, sie sammeln Geld für die Stammzellenforschung." :D
Bin zur Zeit daheim und hier TBBT anzukucken oder auch 2 and a Half Men würde einfach alles kaputt machen :P. Schlechter Sound, streams kannste ehh voll vergessenn an dem PC totaler Rotz :(
Na dann kann es bei euch ja nicht viel schneien im Winter...
Ich will auch Minecraft spielen...
Gratulation!
Na dann sind wir ja schon 3. :D
Leider nicht... aber wer ist denn bitte Leonard? Ein neuer Freund von einer gewissen Nachbarin?Zitat:
Hat gestern jemand Big Bang Theory gesehen?
Danke sims! Bin zwar nicht so happy mitder Note aber wenigstens alles bestanden..
@Minecraft: Hab das mal ne zeitlang gespielt aber irgendwie wurde es irgendwann langweilig..
@TBB/Leonard: Das ist einer der Hauptcharaktere und Mitbewohner von Sheldon oO
moin moin
@Leonard: sollte der nicht Lennard heißen? zumindest tut er das in den englischen Folgen....
In welcher Staffel kommt denn das mit den Jedi und GTA? Ist schon eine Weile her seit ich mir das angesehen hab.
online Streams gibts wie bei allem anderen auch schlechte und gute. Ich werde hier aber keine Werbung für irgend etwas machen, da es ja schon im grauen Bereich liegt.
Der Name Leonard wird im englischen wie Lennard ausgesprochen. Das o wird dabei stumm.Zitat:
@Leonard: sollte der nicht Lennard heißen? zumindest tut er das in den englischen Folgen....
Wem Minecraft langweilig wird, dem sind bloß die Ideen ausgegangen ^^ Ich hab sovieles was ich bauen wollen würde, aber ich habe keine Zeit dafür XD Am liebsten möchte man sich teilen und gleich drei Bauprojekte gleichzeitig beackern.Zitat:
@Minecraft: Hab das mal ne zeitlang gespielt aber irgendwie wurde es irgendwann langweilig..
Das hört sich auf den ersten Blick doch recht entspannt an.
Ja, Schnee wäre was schönes. Der letzte Winter enttäuschte ja in jeglicher Hinsicht. Ich mag dabei besonders die Stille, wenn Schnee liegt. Meist setzte ich mich bei geöffnetem Fenster auf die Fensterbank und höre der Stille zu. Eines der schönsten Dinge die es gibt. :)
Der Herbst ist eine schöne Jahreszeit, nur ist er hier meistens verregnet, also mehr Novemberwetter. Und das schlägt einfach nur auf die Stimmung. Aber Momentan ist das Wetter hier recht gut. Morgens kalt, tagsüber angenehm was die Temperaturen angeht und die Sonne scheint.
Diese Woche ist auch mehr Einführung, was in welchem Fach gemacht wird. Wirkliche Vorlesungen hatten wir noch nicht.
Den Luxus einen Auslandssemsters stelle ich ganz hinten an. Momentan habe ich andere Dinge die mir weit mehr Sorgen machen.Zitat:
Warum das dort möglich ist, denke ich, kann man auch hier herauskriegen. Allerdings kann ich nicht sagen, ob deshalb dort die Umweltseminare besser sind, als das hierzulande der Fall ist. Wenn, dann würde das auch aus meiner Sicht für so ein Auslandssemester sprechen
Was heißt spielen? Wenn ich mal Lust habe, baue ich ein wenig für mich alleine im SP. MP ist nicht mein Ding, da mir einfach die Langzeitmotivation fehlt.Zitat:
Du spielst Minecraft? Sehr interessant. Single- oder Multiplayer überwiegend?
Herzlichen Glückwunsch. 3,7 ist zwar nicht so prickelnd, aber bestanden ist bestanden, oder?
Die größte Hürde wird für mich in diesem (und wohl auch im nächsten) Mathe sein. Wir schreiben eine Vorklausur und wenn wir die nicht bestehen, werden wir nicht zur Prüfung zugelassen. Ich glaube Mathe wird die schlimmste Klausur von allen. -.-
Ja alles ab 4,0 ist bestanden. Aber naja meine Noten machen letztlich mich überhaupt nicht zufrieden, dabei sagen mir alle, dass das nicht so schlimm sei, die Noten würden ehh kaum in den Bachelor zählen und gerade im Grundstudium noch weniger.
Letztlich hab ich mir die 2,7 und 3,7 in den 2 Mathe Prüfungen auch selber zuzuschreiben! Ich habe in 2 Semestern nur genau soviel gemacht, dass ich im ersten Semester beide Übungsscheine (Pflicht) bestanden habe und dann anschließend ca 3 Wochen mehr oder weniger viel gelernt auf beide Prüfungen (die 3,7 sogar nur 5 Tage...). Aber hab auch insgesamt 70€ investiert in Crash Kurse..
Klagen kann ich nicht tu ich aber trotzdem :p.
Best. Flashmob. Ever. <3
http://www.youtube.com/watch?v=kbJcQYVtZMo
*schluchz* ^.^
@Aufbau des Bachelor: Da sich mein Bahcelor sich grade dem Ende entgegen neigt, kann ich dir da meine Erfahrung zu schreiben: Die Noten zählen entsprechend den Punkten in den Bachelor mit rein, egal ob aus dem Grundstudium oder der Vertiefung. Die eigentliche Thesis am Ende hat einen Sonderstatus und zählt mehr, aber sie wird nicht mehr als 0,6 Punkte der Note raus reißen. Die Note ist tatsächlich nur wichtig für den Master, bie mir brauch ich wenigstens einen Schnitt von 2,5. Es war früher beim Diplom so das nach dem Vordiplom sozusagen neu angefangen wurde, das gibt es beim Bachelor meines Wissens und meiner Noten nach nicht mehr. Es hilt natürlich das ich die entsprechenden Gesetzte mehrfach gelesen habe (ich war bis vor kurzem in 3 Gremien aktiv, unter anderem dem Prüfungsausschuss) und dort steht zumindest für meinen Studiengang nichts davon drin das Noten irgendwie unterschiedlich bewertet werden hinsichtlich wann sie abgelegt wurden. Ich kann nur empfehlen dich schlau zu machen, die meisten Unis und Hochschlen haben die Gesetzte online. Und es sind mehrere Gesetzte, meistens das Landesgesetzt, der Teil für die Bachelorphase und der Fachspezifische Teil.
Ich hoffe das überfordert jetzt nicht.....
@Flashmob: das Stück ist einfach genial, man muss es allerdings mal in echt erlebt haben...
hier mein Beitrag dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=PWoBRVO9PDE
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*
Gibt es hier eigentlich noch Magic-Spieler?
Vor allem würde mich interessieren ob jemand Erfahrung mit "Magic: The Gathering - Duels of the Planeswalkers" hat?
weuze hat mir das damals mal gezeigt und ich es dann auch angefangen. allerdings liegen die Karten nur herum und wirklich spielen tut ichs nicht mehr und ich bin auch ziemlich spät eingestiegen bei den ganzen Gilden usw.
Moin Taverne,
da ich heute nur 2 Vorlesungen hatte, blieb noch genug Zeit zum Reifen wechseln. Jetzt kann der Winter kommen, ich bin bereit.
@Glan+Samuel
Danke euch beiden für die Videos.:)
@sims
Ich hatte mal irgendwann vor 4 oder 5 Jahren ein wenig gespielt oder vielmehr Magic-Luft geschnuppert. Mittlerweile sind die Karten auf dem Müll, es waren auch keine teuren Karten dabei.
Morgähn...
*Kaffee*
1. *eek* Wie kann man diese wundervollen Karten nur wegwerfen? Ich hege und pflege meinen *kleinen* Haufen und bin froh über jeden Zuwachs den sie bekommen.
2. Ich mein eigentlich nicht die Kartenversion sondern die PC Version. Darum hab ich ja "Magic: The Gathering - Duels of the Planeswalkers" geschrieben. Die Karten heißen nur: "Magic: The Gathering". ;)
Anscheinend gibt es eine Magic-Version die man über Steam bekommt und die gratis ist. Woanders hab ich wieder gelesen das dieses Spiel 6€ kostet und wieder woanders das man Monatlich 2€ zahlen muss...
Daher meine Frage - ich wollt wissen ob das hier jemand kennt, spielt und weiß was Sache ist.
*Kaffee und Couch*
Moorjen! :)
*Kaffee, Tee und so*
gnihihihiii :D, ist jetzt nicht dein Ernst oder? Und das von jemand, der beruflich mit Dätabäses und tonnenweise englischen Begriffen in Straksched Kwerri Längwitsch zu tun hat? Naja, wenn ich dran denke, nenne ich die Jungs von Bick Bäng Ciori für dich das nächst Mal Lennnard, Scheldn, Raatsch und Hauward. :D ;)
//
Oh, noch mehr Kaffee! Danke sims.
@ Samuel: :p
Mein tägliches Englisch-Vakbular umfasst eigentlich nur : declare, begin, end, if, then, else, elsif, when, from, where, order by, group by, exception, loop, exit, values, procedure, function, package, body, header, open, close und natürlich select.
Das reicht auch völlig aus. Vor allem if-then und when ist essentiell, damit kann man eigentlich alles ausdrücken ;D
Ach ja, wir sind Nobelpreis...Irgendwie passend, nachdem ihn Obama auch schon hat, und nach den Freundschaftsbekundungen aus Griechenland in den letzten Tagen, gibt doch kein besseres Zeichen dafür wie grün sich die EU intern ist XD
Moin Taverne,
endlich Wochenende, bzw. TGIF. Die letzte Vorlesung heute war grausam. Das Thema an sich "Grundlagen Rechnungslegung" ist ja noch interessant, aber die Art wie der Dozent das Thema vorgetragen hat. *Arrghhh*
Eben war ich noch in der Buchhandlung um 2 bestellte Bücher für die Uni abzuholen. Ich hatte einen *Wtf?!?* Moment als der eine Mitarbeiter mir das Physik-Buch überreichte. Ganze 1636 Seiten und ein beachtliches Gewicht.^^
Keine Lust und wenn sie nur in der Schublade liegen, dann wirft man sie irgendwann weg. So geschehen im Zuge meiner Aufräum Aktion.
Wenn das Spiel kostenlos ist, wäre es durchaus eine Überlegung wert. Ein nettes Spiel für zwischendurch wenn mal wieder auf der Uni nichts zu tun ist...Zitat:
2. Ich mein eigentlich nicht die Kartenversion sondern die PC Version. Darum hab ich ja "Magic: The Gathering - Duels of the Planeswalkers" geschrieben. Die Karten heißen nur: "Magic: The Gathering". ;)
Anscheinend gibt es eine Magic-Version die man über Steam bekommt und die gratis ist. Woanders hab ich wieder gelesen das dieses Spiel 6€ kostet und wieder woanders das man Monatlich 2€ zahlen muss...
Viel Spaß beim lesen dann :D.
Ich hab heute viretel vor vier Zahnarzttermin zwecks Fäden ankucken und hoffentlich raus machen. Meine Mum hat mich überredet da mit dem Auto hinzufahren (natrlich ein Auto mit dem ich noch nie gefahren bin was auch noch ne Macke im Rückwärtsgang hat..) und war erfolgreich damit.
Hab mega bammel, ich bin einfach so ein schlechter Auto fahrer und schon soo lange nicht mehr gefahren.. :/
Wird schon gut gehen, ftb :). Ich bin zwischenzeitlich zwei Jahre lang kein Auto mehr gefahren und es ging beim ersten Mal doch gleich wieder ganz gut, man scheint es also nicht zu verlernen.
Ums zu verlernen müsste man es aber erstmal gelernt haben :D
@ftb
Na, zumindest den Führerschein hast du ja bestanden. Also ist das Basiswissen ja schon einmal vorhanden. ;)