@BIT: Danke für den Link, jetzt weiß ich auch so ungefähr, wie man sich dyskalkulie vorstellen kann.
@Maxi: Ich finds auch schade, dass es fast schon cool zu sein scheint, wenn man behauptet, man kann kein Mathe. Ich denke aber, man kann schon klar unterscheiden, ob derjenige es einfach aus irgendwelchen Gründen nicht gelernt hat, es aber prinzipiell könnte, oder einfach schon das grundlegende Verständnis für Zahlen und die Grundrechenarten fehlt. Aus einem der Links von BIT´s Seite:
http://www.rechenschwaeche.de/Rechen...waeche_01.htmlZitat:
Alles Pauken ist in der Regel vergeblich, wenn die Kerngedanken nicht begriffen sind, wenn z.B. Menge, Zahl und das Stellenwertsystem mit gänzlich falschen Vorstellungen besetzt sind.
Das ist ja normal nicht das, was man im allgemeinen unter Mathe versteht, sondern wirklich um einfache Additionen oder übrhaupt die Vorstellung von Mengen. Meine Noten waren auch ne Weile eher schlecht in Mathe, weil ich einfach nie gelernt hab, da ich den Grundgedanken dahinter schon irgendwie verstanden hatte, aber ohne ein mal üben gings halt in Schulaufgaben dann doch nicht ;) Trotzdem konnte ich immer Kopfrechnen, und das zum Teil (mit Übung) sehr gut. Dazu haben mir immer viele Grundlagen gefehlt, aus genau diesem Grund. Ich kann bis heute nicht Bruchrechnen, zb. Da waren ganz schnell mal halbe Prüfungen versemmelt, weil ich einfach keine Ahnung hatte, wie ich irgendeinen Bruch mit Variablen richtig auflösen kann :rolleyes: Die gleiche Aufgabe ohne Bruch war dann kein Problem. Trotzdem hatte ich im Studium in Mathe weniger Probleme, als in den Informatik Fächern, und es sind ein paar Komilitonen wegen Mathe geflogen, das hatte grad im Grundstudium ein großes Gewicht.
Ich denke also schon, dass zumindest derjenige, der behauptet kein Mathe zu können ziemlich genau weiß (ab einem gewissen Alter/Lebenserfahrung ;) ), ob er eigentlich nur kein Interesse hat (Was ja auch OK ist) oder es wirklich nicht hinbekommt. Klar wird nicht jeder Mathematiker, aber wenigstens die Schuhlmathe sollte man dann hinbekommen.