Das verstehe ich, auch wenn ich wiederum anders denke.
Was hättest du denn an Werders Stelle getan?
Druckbare Version
Ob es sinnvoll ist, dass man auf zwei Rentner setzt (Fritz, Pizarro) sei mal dahingestellt. Jedenfalls kann man keineswegs sagen, dass Pizarro Werder nicht geholfen hat. Meiner Meinung nach ging es hier um genau das^^
Es ist nicht sehr weit gedacht von Werder, das stimmt ohne jeden Zweifel. Da stimme ich Dir zu.
Er ist sicherlich keiner, der Werders Zukunft ist. :D Darüber braucht man glaube ich nicht reden. Sein Einfluss in Bremen und auf die jungen Spieler ist aber enorm. Solange also seine Leistung passt und man es sich leisten kann, ist das eine gute Sache.
Was ich nicht getan hätte sagte ich ja bereits. Da du mich durchschaut hast ;9 bekommst du auf die wichtigere Frage eine Antwort.
Erstmal hätte 200.000 € (monatlich !) eingesackt damit die Fischköppe an meiner unendlichen Weisheit teilhaben dürften. :hehe: Und nächsten Monat natürlich wieder. .. und dann den Monat auch .. und dannn ... Spaß beseite. Ich hätte:
1. Die Situatioen des SVW und der anderen 17 Teams sachlich beschrieben (Wo stehe ich ?)
2. Das Problem und die Ziele klar definiert (Wo will ich mit wem in welchen Positionen bis wann exakt wohin und was hinderte mich bisher und was hat sich gegenüber früher verändert und was wird sich weiterhin verändern und was ist mit meinen Rescouren?)
3. Lösungsansätze genannt bzw. nennen lassen
4. Kritierien festglegt nach denen eine Lösung favorisiert wird
5. Lösung danach herbeiholt
6. Die neuen Ziele , Wege, Comittments festgezurrt
7. alles, idealerweise nach Prioritäten, durchgeführt
8. in angemessenen Intervallen controllt und wieder bei 1. angefangen
Herr Eichin ist clever. Der hat gleich bei 7. angefangen:A
So oder so hätte ich mit der Pizarro-Verpflichtung gepokert. Um zu schauen wer Team Nummer 18 ist, wer der neue / alte Trainer ist usw. Dem Vorgaben gemacht, seine Vorstellungen angehört, usw. Kurz, all das was normal ist. Eigentlich.
Wie du selbst sagst, jedenfalls nicht aus Verzweiflung (oder Jever-Laune ?) gehandelt. Das war populistisch. Wie auch der Schalke / Naldo -Transfer. Bin gespannt was Dortmund für Hummels einkauft. habe da so eine Vermutung, und die kommt nicht von Vizekusen.
Robin Dutt ist von all seinen Ämtern zurückgetreten. Man munkelt, er wolle sich nun ganz dem Trainerjob widmen, der ihm eher eigentlich eher am Herzen liegen würde. :p
Btw. zum Thema Pizarro. Im Bestfall soll er wohl 2 Mio. verdienen, wie auch diese Saison schon. Das ist zwar Spitzengehalt bei Werder, aber doch recht wenig für ihn. Fritz liegt wohl so bei 1,5, der Rest um die 1 Mio.€.
Weil ich es gerade lese:
Bei Spiegel wird Pizarro als der "bessere" Stürmer noch vor Lewandowski gezählt und gewertet.
Weil seine Tore im Schnitt wichtiger waren.
Spiegel hat es ausgerechnet, ohne Pizas Tore wäre Werder abgestiegen, ohne Lewas Tore Bayern Vizemeister.
Und genau hier - im Abstiegskampf - wenn es um Leben und Tod geht, ist ein erfahrener Routinier meiner Meinung nach einem jungen, aber vielversprechendem Hüpfer vorzuziehen. Jemand der keine Nerven im alles entscheidenden Moment zeigt und das ist eine Last, die man einem 19jährigen Stürmer nicht zumuten kann.
Auch deswegen bin ich der Meinung, das Piza hier die bessere Wahl war.
Natürlich braucht man bald einen neuen Stürmer - junges, frisches Blut. So wie jede Mannschaft den Generationenwechsel vollziehen muss. Aber auch dann sind die erfahrenen Leute wichtig, die die jungen Spieler anleiten.
Kurzum: Natürlich macht Werder nicht alles richtig - sonst würden sie nicht immer gegen den Abstieg spielen. Aber mit den Möglichkeiten denen ihnen geblieben sind, auch finanziell, haben sie alles richtig gemacht um erstklassig zu bleiben. :)
Wobei man dazu sagen muss, dass eine solche Rechnung bei Bayern schwer ist. Wenn Lewandowski die Tore nicht macht, macht sie jemand anders. Der Einfluss eines Einzelspielers im großen Starensemble ist halt nie so groß wie bei den kleineren Vereinen.
Ansonsten gebe ich dir Recht. Eine Mannschaft aufbauen kannst du nicht im Abstiegskampf, zumindest sehr schwer. Junge Spieler zerbrechen an dieser Last zu schnell.
Werder Bremen - Civil War -> Jetzt im Kino!
Besetzung:
Marco Bode als Captain Bremen
Thomas Eichin als Iron Man
Viktor Skripnik als Winter Soldier
Skripnik soll gehen, was in Eichins Entscheidungsbereich liegt, was aber der Aufsichtsrat nicht will. Entscheidet sich Eichin also gegen Skripnik könnte er seinen eigenen Job verlieren. Oder er schmeißt selbst hin.
Edit: Und weg ist Eichin. Baumann übernimmt.
Oh mann... 2.Liga wir kommen. Over and out.
So weit würde ich jetzt nicht gehen. Eichin war für mich ein sehr guter Geschäftsführer Sport. Leider hat die Klüngelei der Ex-Bremer gesiegt und Königsmörder Eichin musste gehen. Ich habe keine Zweifel daran, dass Baumi das gut machen wird. Da sind die Zweifel eher bei Skripniks Tauglichkeit. Aber da warte ich mal ab. Erstmal ist die Situation keine andere als vor der letzten Saison. Hoffen wir, dass Skripnik doch lernfähig ist.
Das komödiantische Talent scheint bei den norddeutschen Vereinen in der DNA zu liegen. Liegt wohl an der frischen Seeluft.
Die Meldung hat mich auch sehr überrascht. Vor allem, dass das nur durch eine Auffälligkeit bei einer Dopingkontrolle ans Licht gekommen ist, haut schon echt rein.
Ist wohl war. Das erst woran ich denken musste war 'Jetzt sind die in Bremen genauso peinlich wie in Hamburg'. Da tragen sie auch jeden Machtkampf auf offenen Straßen(vierteln) aus :hehe:
Der Transfermakrt erinnert wie nie zuvor an die Nahrungskette:
Kapitän Hummels: Bayern -> Dortmund
Kapitän Baumgartlinger: Mainz -> Vizekusen
Rausch: Darmstadt -> Köln
Hübner: Hoffenheim -> Ingolstadt
Mathenia: Darmstadt -> HSV
Es wird nur von unten nach oben gewechselt. Die oben fressen die Kleinen. Nur die Bayern, die frisst ( leider ;) ) niemand.
Ist ja auch nix Neues. Liegt allerdings auch daran, dass die kleinen Vereinen in der Bundesliga sich gar keine Transfers innerhalb der Liga leisten können meist, vor allem nicht von Vereinen, die höher stehen. Die Spieler sind kaum bezahlbar. Werder kauft ja auch nur noch aus dem Ausland oder aus der zweiten Liga ein.
Aber Werder hat doch mit dem Pizarro-Transfer Bayern kaputt gekauft. :(
Ist das bitter. Ausgerechnet Russ mit dem Eigentor. :(
Zu Russ: In keinem der Artikel heute war zu lesen was genau er denn jetzt hat. Tumor, okay, Nur was wo ?
Also Marco Russ hat heute wirklich das Pech in Eimern gesoffen... :(
Edit: @Frieden - Sollte das nicht erst mal egal sein? Ich glaube nicht, dass das einfach so aus der Luft gegriffen ist. Außerdem tut es den Medien auch mal ganz gut, nicht alles sofort von erster Hand zu erfahren. Das ist schon unmöglich, was die sich manchmal rausnehmen. Irgendwann wirds eh drin stehen, ohne dass die Info selbst von ihm kommen würde. Manchmal hasse ich diesen Journalismus...
Ich habe den Journalismus heute auch gehasst. Vor allem weil ich mal wieder nicht wusste was die Medien da mit uns und ihm treiben. Weil es solche und solche Tumore gibt. Da wär_s mir ganz lieb gewesen von dem Thema heute gar nix zu hören.
Russ war angeblich beim Urologen, so viele Möglichkeiten für einen Tumor gibt also vermutlich nicht. Die Heilungschancen sind in diesem Bereich eigentlich auch ganz gut, sofern der Tumor/Krebs früh genug entdeckt wurde. Hoffen wir das beste.
Alles klar, jetzt beginne ich zu verstehen, danke!
das mit russ ist echt so unfassbar tragisch, dass einem die worte fehlen (der hat übrigens hodenkrebs, weil hier die diskussion aufkam). :(
zum spiel: wenn man derart grottenschlechte nürnberger nicht besiegt, hat man auch in liga eins nix mehr verloren.
Fußballerisch war es gestern, äh, wie soll ich sagen ? Eintracht hat sich unter Kovac zum planlosen , aber erfolgreichen, Fußballverhinderer entwickelt. Und Nürnberg hat sich nathlos diesem Niveau angpasst.
Gut, dass es morgen wieder schönen Fußball gibt: Pokalfinale Dortmund-Bayern. Mit Bällen die, anderes als gestern, mehr als 3 Kontakte (hintereinander!) in den eigenen Reihen haben werden.
Erinnere mich noch an das 0:0 der beiden neulich.
In HZ 1 ganz leichte Vorteile für Dortmund.
in HZ 2 haben die Bayern (Tuchel ordnete eine 5er - Kette an) den BVB an die Wand gespielt.
Wenn Bayern so spielt, wie sie müde und lustlos ihre 1234. Meisterschaft auf dem Balkon feierten, wird es vielleicht nicht ganz so eindeutig.
Naja, darüber ärgere ich mich manchmal aber auch ein bisschen. Feiern scheint dieses Jahr einfach nicht drin zu sein. Wahrscheinlich hat es etwas damit zu tun, das Pep bei vielen doch nicht so der Renner ist bzw. dass das daraus resultiert, dass wir in der CL raus sind. Ein bitterer Nachgeschmack wird selbst nach dem Double - falls wir das erreichen werden - bleiben, weil der gefühlt weltbeste Trainer mit einem Verein, bei dem die Arbeitsbedingungen traumhaft sind nicht den internationalen Pott holt.
Also ich muss sagen, Fans die so denken, haben den Fussball auch nicht wirklich verstanden...
Im Halbinfale der besten Mannschaften Europas nach einem so toughen Kampf rauszufliegen, weil die gegnerische Mannschaft einen Ticken besser war, ist aller Ehren wert.
Das man nach dem vierten Mal in Folge und einer hohen Erwartungshaltung die Meisterschaft nicht feiert, ist ja eine Sache, wir waren eben noch nie die Feierbiester, aber damit kann ich mich noch besser identifizieren. :D
Der Termin ist auch einfach schlecht gewählt, würde ich mal sagen, mit dem - zur Vergleich zur Meisterschaft - deutlich spannenderen Pokalfinale in der Zukunft, feiert es sich auch einfach nicht so entspannt. Hätten sie den Termin auf morgen gelegt und sollte heute Abend alles glatt laufen, wären die Reaktionen wohl anders verlaufen.
Natürlich nicht so ausufernd wie bei anderen Vereinen, machen wir uns mal nichts vor, aber definitiv euphorischer. ^^
Das hat weniger was mit Fans, sondern mehr was mit "Mensch-sein" zu tun, Im Prinzip hat Bayern 4x die Meisterschaft gewonnen,. ohne sie zu gewinnen. :eek:
Hört sich ein bisschen merkwürdig an, wer ein bisschen was von menschlicher Psychologie versteht, ahnt was ich meine, Hier: Gewinnen kannst du nur einen Wettbewerb, einen mit Emotion. Wenn du mit 20, 30 (oder diesmal "nur" mit 10) Punkten Vorsprung gewinnst, ist das kein Wettbewerb im eigentlichen Sinne. Ergo kann sich der Mensch darüber auch nicht freuen. Ergo sucht sich der Mensch neuen Ziele. Wie die CL.
Mal angenommen Bayern hätte diese Saison was liegenlassen. Am 34. Spieltag um 15:36 wäre Dortmund, um 16:48 Vizekusen, dann wieder Dortmund Meister. Und um 17:13 macht Lahm das Kopfball-Torpedo-Tor welches Bayern zum Meister macht. DAS ist es was geil ist. DAS ist es was Fans sich letztlich wünschen weil es sie final befriedigt. Oder: Das was ich sehr vermisse.
+ + + +
Gestern hat Thomas Müller ein Radion Interview im WDR gegeben. Weil geil Dortmund ist, wei toll Dortmund ist , nur das gibt ihm den Kick, nur das ist eine Herausforderung. Dioe zweit Titnane des deutschen Fußballs, bla bla bla. Ich fand es maßlos übertrieben (erwarte heute ein halbwegs souveränen Bayern Sieg ohne Dusel). ABER! Thomas Müller hat das Problem erkannt.
Dagegen spricht: Als Dortmund mit 11 Punkten Vorsprung Meister wurde haben sie trotzdem gefeiert.
wer ?
PS: Und gegen Gefühle und Wünsche spricht gar nix :p
Dortmund - du weißt schon, die eine Mannschaft, die sich als riesiger Aktienkonzern immer als Club des kleinen Mannes präsentiert.
Die, die immer 16 kleinere Vereine kaputtkaufen.
Die Kerle, die den definitiv schönsten anzuschauenden Fussball spielen.
Da wo Auba spielt, der Fussballexperte mit Zitaten wie "Dieses Jahr wird Bayern nicht Meister und ich schieße 60 Tore."
Muss man doch kennen. :p
Axo, du meinst die mit gelbe Zähne / schwarzer Hals ?
Sofern ich das Rechnen mit ganzrationalen Zahlen bei W=0<=4 beherrsche: Nicht Dortmund wurde 4x Meister. Sie haben dieses eine Superjahr gehabt, was Ihnen zu gönnen war und ist. Jetzt sind die Fans down. Ein neuer Titel würden den Borussen Freude bereiten. Den Bayernfans würde ein 5. Titel das nicht wirklich.
Ach so, Nein, ich meinte: Als Dortmund damals mit 11 Punkten Vorsprung Meister wurden, haben sie auch gefeiert, obschon nach deiner Aussage ja "kein Wettbewerb stattfand", weil sie damals die beste Mannschaft Deutschlands waren.
Deswegen glaube ich nicht so recht an deine Theorie, sondern halt mehr auch an die Kombination aus "Opern-Fans" (so sind halt viele Bayern...), etwas Gewohnheit (was ich wirklich so meine, nicht arrogant gemeint) und unglücklichem Termin.
Das 4 größer 1 oder 2 ist willst du nicht verstehen:hehe::hehe::hehe:
Bayern mal wieder mit dem Bonus beim Schiri. Normalerweise ist das Rot.
Nicht nur hier hat Bayern Glück. Ansonsten ist es aber ein rassiges, echt rasantes Spiel. Weltklasse, wie die Dortmunder zT 30 Meter vor dem Tor verteidigen. Durm ist eine gute Einwechslung, den Jogi sich mal merken sollte...
Elfmeterschiessen verloren, kann leider passieren. Mich ärgert die eher dier vergebene Großchance von Aubameyang.
Ja und? Ich glaube nicht, dass es einen Weltmeister-Bonus gibt. Schon alein deshalb plädiere ich für ihn. Gerade nach so einem Spiel. Weltklasse! EIn Spiel über 120 Minuten auf Augenhöhe, beim letzten Schuss entschieden, dsa war episch!
Mich auch!!!
Aber die unnützen Bayern hatten auch ihre Chancen. Mich beschäftigt etwas Anderes sehr. Seit 1976 durfte ich viele 11-m-Schießen sehen. Aber so einen "Anlauf" wie den von Bender, so einen hatte ich noch nie gesehen. Einzigartig!
Kein guter Abend für Fußball-Deutschland.
Als Bender und Sokratis anliefen, wusste ich bei beiden schon vorher, dass das nichts werden würde. Dortmund fehlten am Ende einfach brauchbare Elfmeterschützen, davon hat(te) Bayern eindeutig mehr.
Bei Bender habe ich doch tatsächlich geschrieen ..."Warum so schnell". Für mich sah das so aus als wolle er da schnell weg vom Punkt. Bender mag ein netter Mensch sein, aber kein Führungsspieler.
Bei Dortmund hatte ich Mikhtierian und Durm (war ja mal Stürmer) auf dem Zettel statt Bender und Sokratis. Bei Bayern hatte ich Lahm erwartet.
Entgegen landläufig anderer Meinung war das ein sehr geiler und guter Fussballabend. Sogar für Deutschland! :D
Die zwei besten Mannschaften Deutschlands in einem immens spannenden Duell mit Großchancen auf beiden Seiten - wie kann das nicht spannend sein? ^^
Und genial, dass die Bayern nach Elfmeterschwäche zuletzt diesmal siegen konnten! :)
Selbst wenn Dortmund das Ding zum Schluss geholt hätte, hätte es nichts an der Tatsache geändert, dass das Spiel richtig geil gewesen ist. Wie schon vorher beschrieben emfpand ich das Spiel als sehr spannend, mit vielen Chancen auf beiden Seiten, als ausgeglichen. Als taktische Meisterleistung von Dortmund, weil sie es uns richtig schwer gemacht haben und richtig früh und gut verteidigt haben zum Teil. Selbst das Elfmeterschießen war bis zur allerletzten Minute spannend! Und wer jetzt sagt, das sei kein fußballerischer Leckerbissen gewesen, der führt kein glückliches Leben. So wie der Kommentator am Abend.
Egal wie unser roten Feierbiester (nach diesem meinem letzten Beitrag hier) das herumdrehen . Ich bleibe dabei dabei. Für Fußball-Deutschland ist die historische Übermacht der Bayern keine Lösung, sondern weiterhin das Problem. Deren Sieg war unter'm Strich hochverdient. Bei einem Blick auf die Chancen und Ballstaffetten ist einzig der Kampfgeist aller Dortmunder zu loben. Sie sind Helden, aber allenfalls tragische Helden. Das braucht Fußball-Deutschland nicht Jahr für Jahr. Da können unsere drei jungen Bayernfreunde hier noch so viel scheuklappenartig sich die Bälle zuwerfen, es ändert nichts daran. Und nun sollen Kicker und Co. bitte nichts wieder von der 50+1 - Lösung schreiben. Vom Niveau waren es trotzdem schöne 120 Minuten. Da sank keiner. Nur einer tauchte ganz tief:
Ich habe eine N8 drüber geschlafen. Wir sind vielleicht 40 Jahrer auseinander. Und du in einem Alter in dem du meinst finale Weisheit erreicht zu haben was ich von meinen Söhnen kenne. Ein Alter, In dem du meinst du kannst mit anderen Menschen umgehen als wären sie Müll oder Abschaum. Was deinen Blick für Konsequenzen aus eigenem Fehlverhalten vernebelt. Egal wie du angeblichen Worte zurechtgelegt hast oder legen wirst. Was du geschrieben hast, ist in meinen Augen das Letzte. Das Allerletzte.
Das geht nicht.
Das geht gar nicht!
Das geht ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht!!!
Mein letzter Beitrag hat weniger etwas mit Godwins Law zu tun, welches allein schon die finale Tiefe dieses Beitrags von MeTaLeVel offenbart. Indem die anderen beiden roten Freunde, Haudrauf und Daen vom Clan den Nazi" geflissentlich übersehen und damit gutheißen (kann alles im o.g. Link mit Folgelinks nachgelesen werden) wird die Mischung explosiv. Ich selbst zieh es vor, gegen Leute dieser Farben jederzeit Position zu beziehen. Wenn sich das Rudel aber lieber selbst bildet und feiert, wird's mir zu explosiv. Da gibt's auch nix mehr zu diskutieren. Gar nix!
PS: Die Forenbertreiber möchte ich bitten (meinen Beitrag werde ich melden) die Forumssoftware so einzustellen, dass ungeeignete Worte wie das Nazi von MeTaLeVel in einem Forum gar nicht erst erscheinen werden. Dort können dann beispielsweise 4 Sternchen o.Ä. erscheinen. Technisch müsste das gehen.
Frieden: Wenn man die sehr lobenswerte Position der Bayern als Verein, der seine jüdischen Mitglieder bis zuletzt schützte, wo sie in anderen Vereinen längst ausgeschlossen waren, in Betracht zieht, dann macht es natürlich Sinn, dass du hoffst, dass Haudrauf und ich Metalevel maßregeln.
Aber augenscheinlich ehren wir die bayerische Vergangenheit, indem wir stolz sind auf die Redefreiheit, die in unserer Demokratie vorherrscht.
Wenn du dich schon auf den Altersunterschied beziehst, dann solltest du auch in Betracht ziehen, dass es Generationen gibt, die ihren Beitrag zum Kampf gegen rechts dazu liefern, vor solchen Worten nicht angsterfüllt in der Ecke zu kauern.
Du kennst Metalevel nicht, ich schon. Und ich denke jeder hier kann sehen wie du bewusst die Empörungsmaschine anwirfst, um dich keiner argumentativen Diskussion stellen zu müssen.
Hält Meta dich für einen Nazi?
Ganz bestimmt nicht. So wie Niemand hier dich für einen Nazi hält.
Er macht sich über deine Engstirnigkeit lustig, so wie man heute von Grammatiknazis oder Feminazis spricht wenn man darauf hinweisen will, dass Jemand in seiner Denkweise eingefahren ist.
Frieden, jetzt schieb mal nen Ruhigen! :hehe: Wie man sich formuliert, mag ja eine Sache sein, aber du musst Dir auch nicht alles gleich zu Herzen nehmen.^^ Und wenn Du dich persönlich angegriffen fühlst, kannst Du Dich jederzeit gerne an nem Mod oder so wenden. Aber mich und andere Personen da noch mit rein zu ziehen,
Dabei spielt es jetzt keine Rolle, ob es Daen ist, er Bayern oder Schalke-Fan ist. Eins muss Dir bewusst sein: Meta ist alles, aber kein Bayen-Fan. Und ich hätte mich für Dizzy, Eisbaer oder Kadaj ebenso in die Bresche geworfen. Es stinkt mir im Grunde genommen ja schon, dass Du Meta nicht persönlich anschreibst und ihm sagst, was Dir nicht gefallen hat. Aber nachdem du das hier öffentlich rausposaunst, sehe ich auch nicht ein Dir privat zu schreiben. Tut mir Leid.Zitat:
Das geht nicht.
Das geht gar nicht!
Das geht ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht!!!
Edit:Ähm...Nein?Zitat:
Zitat von Daen
Ich bin als Historiker auch kein Freund von Wortkonstruktionen mit dem Begriff "Nazi", weil diese Begrifflichkeit in einem trivialen Zusammenhang einfach unangebracht ist. Wir sollten allerdings nicht mehr daraus machen als eine unnötige Formulierung zu einer späten Stunde in einer eventuell leicht gereizten Stimmungslage. ;)
Ich meine nicht, finale Weisheit erreicht zu haben. Und mein Alter hat damit sowieso wenig zu tun. Streng genommen ist mein Alter hier vollkommen irrelevant. Du scheinst dich gerne auf die Zahl in deinem Ausweis zu berufen, hast in einem Thread, in dem das kaum eine Rolle spielen sollte, bereits erstaunlich oft von deiner Erfahrung und deinem Alter gesprochen, was vor dem Hintergrund besonders bemerkenswert ist, dass du bei Pizarro von einem 'alten Mann' oder einem 'Greis' sprichst und ihm mit derartigen, wirklich intentioniert herabwürdigen Statements seine Rolle in der Bremer Mannschaft madig machen willst. Da präsentierst du dich im Übrigen so uneinsichtig und meckerst noch, wenn er längst seinen Wert für die Truppe bewiesen hat, um dir nicht die Blöße geben zu müssen, zu sagen: "Hey, Jungs, tut mir Leid. Hab mich wohl in dem Kerl geirrt. Der kann auf seine alten Fußballtage ja doch noch was."
Du demonstrierst hier das klassische Beispiel von Doppelmoral. Mit nahezu jedem deiner Posts erhebst du dich über andere, präsentierst dich als gescheiterter Demagoge, der seine Energie aus Beiträgen in einem Fußballthread zieht und rastest dann förmlich aus, wenn es um deine eigene Person geht und diese im harmlosen Fußballkontext als Nazi bezeichnet wird. Den Begriff kann man als Historiker unangemessen finden - ich sehe das anders. Im Kern hat Daen es ja getroffen:
In jedem Fall ist 'Nazi' ein geflügeltes Wort geworden. Gerade im Internet - und darauf beruft sich in gewisser Weise ja auch das von dir verlinkte Gesetz - hat man sich auf einen ungeschriebenen Konsens geeinigt, wie man dieses Wort verwendet und versteht. Personen, die die Ortografie oder eben Grammatik eines anderen ständig verbessern, sind dann eben Grammar Nazis (wozu ich zum Teil sicher selbst gehöre und wie ich definitiv schon genannt wurde). Meine Freundin nenne ich Deckennazi, wenn wir unter einer Decke schlafen und sie die womöglich auch unwillkürlich mehr für sich beansprucht und mir nichts davon lässt. Wer den Begriff in der Bewertung/Interpretation dann entfremdet, macht das aller Wahrscheinlichkeit nach, um sich absichtlich zu empören. Das funktioniert dann besonders gut, wenn man bestimmte Wörter im Beitrag scheinbar random farbig markiert und Wiederholungen einbaut, fett markiert und auch die Größe der Font ändert. Und dann sind da noch Sätze, die gar keinen Sinn mehr machen.
Natürlich hat dein Beitrag nichts mit Godwin's Law zu tun. Denn der Vergleich kam ja in meinem Beitrag.
/
Einen Bogen zurück zu Bayern. Ich bin kein Bayern-Fan. Es gab sogar Zeiten, da war ich alles andere als das, schlicht und einfach, weil Bayern zu diesen Zeiten der größte Bundesliga-Konkurrent meines Herzensteams war. Inzwischen spielt mein Team zwar gerade noch in der selben Liga, aber nicht in der selben Klasse, weswegen ich darüber hinweg bin. In jedem Fall bin ich aber kein irrationaler Bayern-Hasser, der mit jedem seiner hiesigen Beiträge darstellen muss, wie sehr er diese Marke verachtet und wie langweilig sie seiner Meinung nach den deutschen Fußball macht. Das bist du. Und nicht jeder, der diesen Kurs nicht ebenfalls verfolgt, ist automatisch ein Fan.
Wenn du antworten möchtest - und ich gehe davon aus, dass du das tust - würde ich es im Sinne der Mods hier begrüßen, wenn wir das per PN fortsetzen können, damit hier wieder über Fußball an sich debattiert werden kann. Schreib mir dazu also einfach. Im Gegenzug solltest du PNs an dich erlauben, damit ein Gespräch entstehen kann... sofern das überhaupt in deinem Sinn ist.
Dem stimme ich zu - es bringt nichts, wenn du mir Provokationen via PN schickst, im Gegenzug aber PNs an dich unterbindest.
Wenn du mit mir darüber sprechen willst, nur zu. Du hast oft genug bewiesen, dass du in ruhigen Momenten zu einer vernünftigen Diskussion mehr als in der Lage bist. Daran würde ich gerne anknüpfen. Ob über Telefon, Skype oder PN - alles kein Problem und gern gesehen.
Dann siehst du wahrscheinlich recht schnell, dass alles nicht mal halb so heiß gegessen wird wie es gekocht wurde.
Ich war live im Satdion dabei und bin noch völlig geschlaucht von den insgesamt 10 Stunden (Hin- und Rückfahrt) im Auto, aber das Spiel war schon wirklich nett anzusehen. Zwar habe ich die leise Befürchtung, dass ich die nächsten zwei Tage noch nach meiner Stimme suchen werde (auch dank der Pyotechnik von beiden Seiten, die ordentlich im Hals kratzt), aber ich würde da jederzeit wieder hinfahren (auch wenn ich mir den Ausgang natürlich anders herum gewünscht hätte, aber beim Elfmeterschießen kann man halt immer Glück oder Pech haben; letztes Jahr hatten wir es und dieses Jahr ihr). Einzig die Riberyszene stößt mir etwas sauer auf. :-/
Völlig wertungsfrei von meiner Seite jetzt (auch da ich es mir gewünscht hätte, wenn wenigstens ein Verein diesem Bild entsprochen hätte, auch wenn es die Bayern gewesen wären), solltest du da die nächsten Tage die historische Fachpresse studieren: Leider entspricht dieses Bild nicht der Realität, wie der Historiker Markwart Herzog jetzt anhand der Vereinsprotokolle aus der Zeit nachweisen konnte. Auch die Bayern haben dementsprechend sich in der Zeit leider nicht anders verhalten als die meisten anderen Vereine ihrer Zeit auch.
Das habe ich auch mitbekommen, trotzdem ist es nur eine einzige Studie mit neuen Inhalten gegen einen ganzen Batzen älterer Studien und Erkenntnisse.
Davon ab gibt selbst Herzog zu, dass Bayern zwar letzten Endes den Paragraphen wie jeder Sportbetrieb angenommen hat, das aber zwei Jahre später (nachdem sie beispielsweise einigen Sportlern und auch dem jüdischen Präsidenten Landauer zur Flucht in die Schweiz verholfen hatten) und ihn recht früh auch wieder angefochten haben - im Gegensatz zu 1860 beispielsweise, mit der Folge, dass nur noch 60 und nicht der FCB zu diversen Festivitäten geladen wurden.
Ohne Schuld ist da Niemand - aber es ist gut, so lange wie nur möglich widerstanden zu haben.
Außerdem geht es mir nicht um die Geschichte an sich - das war ein Argument in dem ich versucht habe herauszufinden, warum Frieden der Meinung ist, dass alleine die Bayernfans in seinen Augen gegen rechtes Verhalten sind. Das war natürlich schmeichelhaft, wenngleich sich gerade in diesem Forum hier fast alle massiv im Widerstand gegen Rechts hervor tun.
Allen voran - und das muss ich nochmal betonen bevor es Jemand in den falschen Hals bekommt - Metalevel. Ihn kenne ich persönlich und weiß, dass er der Erste in unserer Clique war, der mit dem "Refugees welcome" Shirt rumgelaufen ist und sich wirklich in jede Bresche gegen rechts wirft.
Das Problem allerdings der älteren Studien ist eine verflucht schwierige Quellenlage gewesen (Sperrfristen und ähnliches, als Historiker kann ich dir da sagen, dass man fast einfacher zur DDR forschen als beispielsweise zu den 1970er-Jahren oder teilweise dem NS). Da hat sich vor allem dieses Jahr dann eine Menge getan, weil endlich das bayerische Staatsarchiv in weiten (aber immer noch nicht allen) Teilen geöffnet hat. Auch muss man bei so etwas immer das Milieu miteinfließen lassen, wobei sich da schon große Differenzen zwischen 1860 (als alteingesessenster und bis dahin erfolgreichster Verein mit einer gewissen Prestigewirkung, mit denen sich die Nazis natürlich rühmen wollten), dem eher liberalen Bürgertum der Bayern (der teilweise auch bei der Revolution von 1919 beteiligt war, also etwas, dass die Nazis wegfegen wollten) oder aber auch dem katholischen Arbeiterverein Borussia Dortmund (der allerdings auch einen hohen Anteil Kommunisten, aber kaum Juden, die eher beim damals großen Bruder Eintracht zu finden waren) gibt. Die zwei Jahre dazwischen sind übrigens auch nicht sonderlich relevant, da zu diesem Zeitpunkt die Nürnberger Rassegsetze schon voll griffen und es Juden eh nicht mehr möglich war, in Vereinen des öffentlichen Lebens jenseits ihrer eigenen Mitglied zu werden. Das Ganze hier näher auszuführen, wäre allerdings zu viel des Guten. Wenn du da Interesse haben solltest, diskutieren wir das besser per PN weiter, da ich dafür dann doch etwas mehr Zeit bräuchte (und da es mein Fachgebiet ist, auch einfach eine viel zu große Quasseltasche bin). ;)
Was das gegen Rechts angeht, gehe ich mit dir d'accord (und empfinde es auch gar nicht so, dass man das in den falschen Hals bekommen könnte ;)), wobei natürlich nicht nur die Bayernfans gegen Rechts sind. Fast alle Vereine sind da mittlerweile gut aufgestellt und gerade in der Beziheung freue ich mich auf die Zeit Anfang Juni, wenn ich mit der FA dann auf Studienfahrt nach Auschwitz gehe, auch um da ein bisschen Geschichtsforschung im Bezug auf die Geschichte des BVB zu betreiben (die Problematik da hatten wir ja schon mal diskutiert und muss, denke ich, hier nicht noch einmal angegangen werden). Parallel sind dann dazu auch Vertreter anderer Vereine da und ich bin gespannt, was dabei dann rauskommt. ;)
Wow, du kennst dich ja krass gut aus! :)
Bist du auf dem BMT? Ich bin mir da nicht sicher, aber da würde ich sehr gerne von dir alles hören was du weißt. ^^
Für mich als Bayernfan, der da erst gerade am heranwachsen ist, aber den Verein schon seit Wiegenalter vergöttert, weil ihm selbiges Wimpel über die Wiege gehängt wurde, das aber auch alles sehr sehr interessant zu lesen und muss mir vor deinem Wissen, BIT, was du wohl zu haben scheinst, verneigen. Ich habe gerne mitgelesen. :)
Geschichtswissenschaftler mit einer sehr großen Liebe zu seinem Verein halt (und da gibt es halt vieles, womit man sich dann auseinandersetzen muss und dann auch guckt, wie andere Vereine damit umgegangen sind). Das Interesse für den Bereich hat damals bezeichnenderweise ein 11Freunde-Artikel zusammen mit einer Vorlesung an der Uni gelegt. ^^''
Und nein, am BMT kann ich leider nicht teilnehmen, da ich erst am 22. Juli abends dann wieder aus Auschwitz da bin und am nächsten Tag dann direkt bei uns dann unser großes Dorffest ist, wo ich mit mehreren Vereinen eingebunden bin. Das beißt sich im Prinzip wirklich jedes Jahr gegenseitig.
Dann müssen wir mal zusammen ins Stadion und danach was essen gehen. :D
Ich glaub, ich tu mir das heute abend gar nicht erst an. Ist vermutlich besser für meine Nerven. Und wenn ich les, dass bei klassenerhalt ilicevic kommen soll, hab ich schon wieder ein bisschen weniger Lust auf die kommende Saison, selbst wenn es heute abend klappt, wovon ich aber nicht ausgehe. Wird vermutlich ein 0:0 der unansehnlichsten Sorte oder ein reingestolpertes 1:0 für Nürnberg kurz vor Ende.
Ich drücke Frankfurt heute alle Daumen!! Das wird schon! Meier ist nun auch wieder ein paar Tage weiter. Das wird was! Ich sag 2:1 für Frankfurt. 1x Meier, 1x Costaignos!
Und da frag sich einer noch, warum es so ein Leichtes ist, den FC Bayern (diplomatisch gesagt) "nicht zu mögen":
Süddeutsche Zeitung: FC Bayern will Geld für Übertragung - BR zeigt Double-Feier nicht
Süddeutsche Zeitung: Die Raffzähne vom FC Bayern
Dass man sich Übertragungsrechte bezahlen lässt, das ist ein Vorgehen das vom Grundsatz her legitim ist. Dass man das Geld aus den Übertragungsrechten dazu nutzen will, um das zu übertragende Ereignis zu bezahlen, ist ein höchst logischer und wirtschaftlich kluger Schritt.
Dass man allerdings einem öffentlich rechtlichen Sender plötzlich - nach weiß Gott wie vielen Jahrzehnten - einen sechsstelligen Betrag aus der Tasche ziehen will und bei dessen Absage die Übertagungsrechte kostenlos an einen Privatsender vergibt (wo das Ereignis dann sogar nur als Langeweileüberbrückung herhalten durfte) ist... ja, man setze hier das für sich passende Adjektiv ein. Mich bestätigt das zumindest in meiner These, dass es in der Bundesliga keinen Verein gibt, bei denen nicht mindestens ein Holzkopf am Entscheidungshebel sitzt und sich nicht mindestens einmal vor ganz Fußballdeutschland zum Horst macht.
Ich denke Frankfurt schaukelt das heute. Nürnberg war erschreckend schwach im ersten Spiel. Und Frankfurt hatte eher Pech, hinzu kam Unvermögen.
Yeeeeeeeeees :D
Nürnberg hat es mit der Leistung leider nicht verdient, so weiterzukommen...
Glückwunsch an Frankfurt! :D
Das war ein erschreckend schwaches Spiel o_o
Glückwunsch an die Eintracht! Verdienter Sieger.
Ich fand das Zeitspiel der Frankfurter schon extrem grenzwertig. Klar, würde wohl jeder machen, aber das war schon teilweise dreist :D
Aber ganz eigentlich hat das jetzt keiner verdient gehabt.
Quatsch... Frankfurt war besser als Nürnberg.
also was nürnberg da in den beiden spielen angeboten hat, war gar nichts. da fragt man sich schon, wie die auf den dritten platz gekommen sind. das war ein klassenunterschied, obwohl wir echt nicht gut waren. da muss nächste saison wirklich einiges passieren bei uns. schon heftig, was veh da in der zeit alles kaputt gemacht. naja, ein paar blutauffrischungen und ein richtiges offensivkonzept, das kovac entwickeln muss und dann passt es hoffentlich irgendwie.
Gratulation an Frankfurt! Aber da muss sich auf dem Transfermarkt jetzt einiges tun, will man nicht nächste Saison wieder um den Abstieg mitspielen. Bis auf Meyer tun sich die Frankfurter im Sturm immer schwer. Fenin, Hoffer etc. alle leider Fehlinvestitionen in der Vergangenheit.
Ehe der Bruchhagen da oben sitzt, wird Frankfurt auch nächstes Jahr gegen den Abstieg spielen.
bei darmstadt kommt es wohl zu absoluten auflösungserscheinungen. also das wäre schon ein absolutes wunder, wenn die nächstes jahr noch einmal die klasse zu halten.
Wird das eigentlich jetzt eine jährliche Tradition bei Werder, sich einen der brauchbarsten Spieler von St. Pauli zu holen? :D