Die skandinavischen Länder sind meiner Meinung nach eh ein recht vorteilhafter Ort zum Auswandern. Zumindest kann ich von Schweden und hauptsächlich Finnland einen Erfahrungsbericht machen^^ (und weil ich nichts besseres zu tun habe, rühre ich dafür mal kräftig die Werbetrommel)
So lange man sich nicht in die nördlichen Regionen verzieht, ist das Wetter ähnlich wie in Deutschland bzw. Österreich (ich muss das so sagen, da ich ja aus Österreich komme). Klar ist der Winter lang und kalt, aber im Prinzip nicht großartig mehr als bei uns, und der Sommer ist genauso warm/heiß. Es gibt, will man nicht gerade mitten in der Stadt wohnen, viel Platz, Natur etc. ,gleichzeitig aber auch gute Verbindungen in die Metropolen. Außerdem war Deutsch dort früher die wichtigste Fremdsprache, die Erwachsenen sprechen da heute also alle noch mehr oder weniger gutes Deutsch. Die Bildungsmöglichkeiten dort (falls man dort z.B. mal selber Kinder haben möchte) sind super. Das Schulsystem ist gut durchdacht, an den Universitäten lernt man noch richtig was und hat gute Aussichten auf einen Job. Finnland fördert diese Sparten ungemein, nicht umsonst sind die in der Pisa-Studie immer vorne dabei
![]()
Nachteile sind die hohen Preise (22% MwSt) und vielleicht die "Abgeschottenheit". Es regieren vor allem nationale Geschäfte und Produkte. Viele Finnen weigern sich zum Beispiel mit Ausländern Englisch zu sprechen, weil sie sich nicht trauen und von Grund auf eher verschlossen sind. Da sollte man besser warten, bis sie betrunken sind, denn da fallen sie dann plötzlich über dich her und bombadieren dich mit Fragen über dein Land![]()