mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ubermensch. dummheit hab ich auch schon öfter gehört.

  2. #2
    Als ich in den Staaten "Mein Kampf" gelesen habe, ist mir auch noch sehr oft "Reich" entgegen gepurzelt - und das mich alle niveaulosen Amerikaner mich mit Heil begruesst haben, so bald sie mitbekommen haben, das ich ein klein wenig Deutsch kann, ist wohl nicht sonderlich überraschend. ^^"


    Und die Schadenfreudpolka aus Q darf man natürlich auch nicht vergessen. ^_~



    *Kopfkratzt* Oeh, Brödchen, Schilling. *Shrug*


    EDIT: Jetzt kommt es mir irgendwie erst gerade. *Lacht* Ein Arbeiter meines Onkels hat auch recht gerne das Wort "schleppen" verwendet. Immer, wenn er gerade sein Kreuz mit Kabelrollen zerstört hat. ^^
    Geändert von Mog (15.03.2007 um 15:20 Uhr)

  3. #3
    es gibt da noch im englischen "to abseil", das finde ich sehr lustig.
    Oder auch bratwurst (mehrzahl: bratwursts")

  4. #4
    Hmm. Soweit ich weiss gibt es noch im türkischem "bok" das soviel heisst wie
    schei***!
    Die scharfe Klinge eines Schwertes ist nichts, ohne eine richtige Hand die sie führt!
    by Ausbilder Kondar
    (aus meinem 1. Projekt: SARKON - Das magische Wolfsschwert) (auf Eis gelegt)

  5. #5
    Zitat Zitat von Sir Wolfsword Beitrag anzeigen
    Hmm. Soweit ich weiss gibt es noch im türkischem "bok" das soviel heisst wie
    schei***!
    Was hat "bok" mit einem deutschen Wort zu tun? o.o

  6. #6
    "doppelgänger" ist im Englischen auch gebräuchlich. Oder "leberwurst".

  7. #7
    ALso mir fällt jetzt spontan das Wort zeitgeisty ein. Davon hat mir ma n Kumpel erzählt. Die Bedeutung weiß ichj jetzt nicht mehr aber ich werd sie noch ma nachfragen und hier rein posten

  8. #8
    Hier in Australien sind die Germanismen trotz hoher Anzahl an deutschsprachigen Touristen relativ gering.
    Die gastronomischen Begriffe wie Sauerkraut und Schnitzel sind zu geläufig, als dass man sie aufzählen würde. Nimmt wohl auch schon keiner mehr wahr.
    If you got a monopole on a operating system, and you make a shitload of money by supporting it; why fix it¿
    Offizieller Crow-Smiley ->
    Officieller Glan-Smiley ->

  9. #9
    Auf Russisch heisst Jause Butterbrot(natürlich nur so ausgesprochen und auch etwas verfremdet, aber doch sehr lustig^^) als wir das gelernt haben musste ich doch erstmal sehr lachen
    youtube Profil leider gelöscht. An Ersatz wird gearbeitet | mein blog

    Wer friedliche Revolutionen unmöglich macht, der macht gewaltsame Revolutionen unvermeidlich. - John F. Kennedy

    "Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." - Brecht

    "Wer in der Demokratie schläft wacht in der Diktatur auf."

    "Eigentum verpflichtet" - Grundgesetz

  10. #10

    Leon der Pofi Gast
    waffeln.
    Frankfurter Würstel
    Wiener

    hab btw meine tante in chicago zum heulen gebracht als kind.
    die hat immer das licht brennen lassen. ich und meine schwester: "schoit ob!" im dialekt. also deutsch übersetzt: schalte aus.

    verstanden: shut up!

    den nächsten tag hat sie geheult und uns fast nicht mehr angsehen. xD bis wir ihrs erklärt haben
    übrigens glauben die auch noch, wir leben im mittelalter. selbst bei der spülmaschine: habt ihr das auch?
    oder voller stolz ihren flat tv gezeigt. die neuste technik. oder was sie erst beim bankomaten aufgeführt hat.
    da steckt man die karte rein und da kommt das geld /o/

    naja zugegeben. 2000 konnte sich noch nicht jeder bei uns nen flat tv leisten
    Geändert von Leon der Pofi (31.03.2007 um 08:24 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Als ich in den Staaten "Mein Kampf" gelesen habe, ist mir auch noch sehr oft "Reich" entgegen gepurzelt - und das mich alle niveaulosen Amerikaner mich mit Heil begruesst haben, so bald sie mitbekommen haben, das ich ein klein wenig Deutsch kann, ist wohl nicht sonderlich überraschend. ^^"
    Nicht zu vergessen, dass einige Videospiele, die etwas mit dem zweiten Weltkrieg zu tun haben, oftmals seltsam übersetzt sind. Sowas wie "Third Reich" kann man da öfters mal lesen.
    Keine Ahnung wieso die zu doof sind, Reich zu übersetzen, empire oder realm würde doch auch passen. Mir ist klar, das Dritte Reich ist ein Eigenname, aber dann sollte man es auch komplett "Dritte Reich" nennen, und nicht "third Reich".

  12. #12
    auch eie lustige Anwendung aus der Musikbranche.
    Wenn Bands auf Tournee gehen, dann haben die meistens Roadis mit, also Leute die die Sachen "mitschleppen" und tragen. das schleppen und tragen der musikinstrumente wird in dem sinn im englischen auch "s(c)hlepping" genannt

  13. #13
    "It's on the fritz" wenn was kaputt ist

  14. #14
    Weiss jeman ein Deutsches Wort zu Countdown?

  15. #15
    Zitat Zitat von don jurga Beitrag anzeigen
    Weiss jeman ein Deutsches Wort zu Countdown?
    Zurückzählen.


    Da sich das ganze erst durch SF etablierte, wo man das Zählen beim Start einer Rakete übernahm, handelt sich der Ursprung davon wahrscheinlich sowieso im deutschen: Der Vater der Raketen, wie wir sie heute kennen, war schließlich ein Deutscher mit polnischen Wurzeln. Werner von Braun, der einzige Mann der Welt der durch das Zählen von 10 bis 0 berühmt geworden ist.

  16. #16
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Zurückzählen.


    Da sich das ganze erst durch SF etablierte, wo man das Zählen beim Start einer Rakete übernahm, handelt sich der Ursprung davon wahrscheinlich sowieso im deutschen: Der Vater der Raketen, wie wir sie heute kennen, war schließlich ein Deutscher mit polnischen Wurzeln. Werner von Braun, der einzige Mann der Welt der durch das Zählen von 10 bis 0 berühmt geworden ist.
    Der Ursprung des Countdown ist tatsächlich Deutschland.

    Fritz Lang hat in seinem Stummfilm Frau im Mond im Jahre 1929, zusammen mit Wernher von Braun den Countdown zum ersten Mal eingeführt.

  17. #17
    Zitat Zitat von Blade_ss Beitrag anzeigen
    auch eie lustige Anwendung aus der Musikbranche.
    Wenn Bands auf Tournee gehen, dann haben die meistens Roadis mit, also Leute die die Sachen "mitschleppen" und tragen. das schleppen und tragen der musikinstrumente wird in dem sinn im englischen auch "s(c)hlepping" genannt
    Das gibts aber auch im französischen:
    "Schlepp moi ça" oder auch "on fait du Putz"
    in Frankreich selbst weniger verbreitet, aber in der Westschweiz schon eher. Im militär vor allem, wo die Sprachen dann zum Teil gut durchgemischt werden. Das "Waschiwaschi" ist da sehr beliebt bei den Franzmännern.
    If you got a monopole on a operating system, and you make a shitload of money by supporting it; why fix it¿
    Offizieller Crow-Smiley ->
    Officieller Glan-Smiley ->

  18. #18
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Nicht zu vergessen, dass einige Videospiele, die etwas mit dem zweiten Weltkrieg zu tun haben, oftmals seltsam übersetzt sind. Sowas wie "Third Reich" kann man da öfters mal lesen.
    Keine Ahnung wieso die zu doof sind, Reich zu übersetzen, empire oder realm würde doch auch passen. Mir ist klar, das Dritte Reich ist ein Eigenname, aber dann sollte man es auch komplett "Dritte Reich" nennen, und nicht "third Reich".
    Das ist nicht nur in seltsam übersetzten Videospielen der Fall, sondern ein auch in Fachliteratur völlig normaler Begriff ... und mit "Reich" meint man dann auch meist nur 33-45, z.B. das Kaiserreich wäre dann schon wieder normal "German Empire".

    Was mir noch so einfällt, wäre "Gemütlichkeit", "let's have a bit of German gemütlichkeit", -> im Garten grillen, Bier trinken usw

  19. #19
    Laut McCabe gibt es wohl folgende mehr oder weniger gebräuchliche deutsche Worte im englischen: Weltschmerz, Lumpenproletariat, Sturm und Drang, Gesamtkunstwerk, Realpolitik, Mensch, on the fritz, kaput, Zeitgeist

    Lumpenproletariat
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

  20. #20
    PUSH!

    Zitat Zitat von Shinigami Beitrag anzeigen
    Laut McCabe gibt es wohl folgende mehr oder weniger gebräuchliche deutsche Worte im englischen: Weltschmerz, Lumpenproletariat, Sturm und Drang, Gesamtkunstwerk, Realpolitik, Mensch, on the fritz, kaput, Zeitgeist

    Lumpenproletariat
    "Feel the Sturm und Drang in the air".

    Hach, toller Film... *___*

    Öh. Was ich durch Harry Potter 7 gelernt habe: "Doppelgängers" (Sogar mit den korrekten Punkten über dem 'a') und "Rucksack", welches wirklich 6748936 benutzt wurde im Buch. ^^

    Aber besonders lustige oder besonders Neue fallen mir jetzt nicht ein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •