Ich habe ständig die Gegenerfahrung gemacht: Bei Frauen mit Kinderwagen wurde bisher noch immer von irgendjemandem geholfen, manchmal auch von mir selbst. Hauptsächlich von Personen, die gerade nebenan stehen, für sowas hat nunmal jeder kurz Zeit und niemand gerät in Gefahr durch so eine Aktion.

Bei einem Diebstahl sieht es nunmal anders aus, gut in diesem Beispiel sieht es nicht allzu gefährlich aus, doch im Allgemeinen meide ich Situationen, die mit Kriminalität zu tun haben, sei es Diebstahl, eine Schlägerei oder alles in ähnliche Richtung. Hier einzugreifen ist einfach zu gefährlich und ich verstehe jeden einzelnen, der da nur wegschauend vorbeiläuft. Für sowas gibts bewaffnete Polizeiorgane.

Bei einem Unfall sieht es hingegen wieder etwas anders aus, aber auch da ist es situationsabhängig. Im Beispiel mit dem Fahrradunfall ist ja nun wirklich nichts ernsthafteres passiert, ausser dass er auf der Strasse liegenblieb. Ich hatte auch schon beobachtet, wie ein kleineres Mädchen mit dem Fahrrad umgefallen ist, geholfen wurde von ihrer Freundin und nach mehr als blaue Flecken sah das nunmal nicht aus.

Einschreiten würde ich persönlich erst, wenns notwendig wird, z.B. wenn jemand umfällt und stark blutet oder wenn jemand bewusstlos daliegt oder wenn ältere Menschen umgefallen sind und nicht mehr aufstehen, können, etc.
Doch so ziemlich immer, wenn ich einen solchen Fall sehe, sind mindestens schon 4 Leute dort am betreuen, da brauchts echt nicht mehr.

Nach meinen Erfahrungen ist die Sozialkompetenz diesbezüglich hierzulande sehr hoch, beklagen kann man sich jedenfalls nicht. Ausser es handelt sich wie gesagt um Kriminalität.