Ergebnis 1 bis 20 von 300

Thema: Now Reading #5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neben dem zweiten Teil von Eragon lese ich jetzt auch noch das hier:



    Crucifix von Richard Montanari


    Mir gefällt das, was ich bisher gelesen habe, ziemlich gut, nicht nur vom Schreibstil, nein, auch von der Story. Meiner Meinung nach sehr gelungen, bin auch ein Fan von Thrillern

  2. #2
    Tad WIlliams - Der Engelsturm.
    Wirklich sehr , genau wie alle anderen Teile der Schwerter Reihe!

  3. #3
    Wie immer gleich mehrere Sachen gleichzeitig:

    The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring - Tollkien (zum 3.mal oder so)
    The Salmon of Doubt - Douglas Adams (seine gesammelten nicht veröffentlichten Werke)
    1984 - George Orwell
    ^^Alle auf Englisch
    Mutter Courage und ihre Kinder - Bertolt Brecht (gezwungenermaßen)

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    aktuell lese ich das hier:



    Reißt mich aber nicht vom Hocker...

  5. #5


    ist war auch eins von diesen abertausenden Trilogien, die denken, sie werden alle so erfolgreich wie Eragon oder Bartimäus, aber es ist besser als der Großteil und nächsten Monat kommt der nächste Teil.

  6. #6

  7. #7
    1984 von G.Orwell in Englisch,
    Wächter der Nacht 2 und 3 von S. Lukianenko,
    Lichter Tag (ein DSA-Roman),
    Cryptonomicon von Neal Stephenson,
    Taiko von Eiji Yoshikawa,
    Blutrosen (noch ein DSA-Roman),
    sowie Helle Barden, Echt zauberhaft und die Nomen-Trilogie von Terry Pratchett.

  8. #8
    Rumo und die Wunder im Dunkeln
    GENIAL dat Buch ))))))

  9. #9
    Zitat Zitat von markorus Beitrag anzeigen
    Rumo und die Wunder im Dunkeln
    GENIAL dat Buch ))))))
    Jaha, stimmt. Aber das sind so ziemlich alle Bücher von Walter Moer :-).

    Gerade ausgelesen, pack' ich aber trotzdem noch hier rein:


    "Tod und Teufel" von Frank Schätzing. Joah.
    Gutes Buch, hat auch Spaß gemacht zu lesen... aber so richtig, wird wohl nichts davon hängen bleiben. Einer meiner Hauptmängel ist/war, das die Charaktere zwar schon sympatisch waren, aber ihnen irgendwie der namensgebende Charakter fehlte, sie waren mir halt ein bisschen zu seelenlos. Weiß auch nicht wie ich das besser beschreiben soll ^^''.
    Mal schauen was ich als nächstes lese...

  10. #10

  11. #11
    Sind doch zwei großartige Bücher, odin.^^ Und an den Banausen da über mir, die Mutter Courage ist auch super.

    Ich habe in letzter Zeit "Die Verachtung der Massen", "Die Verbesserung der guten Nachricht" und "Luftbeben" von Peter Sloterdijk gelesen. Ersteres fand ich sehr, sehr gut, die anderen beiden eher mittelmäßig bis wenig sagend. Im Moment lese ich "Weltfremdheit" von ihm. Kommt auf den ersten 120 Seiten nur langsam zu einem Punkt.

    Habe dann so von Weihnachten bis jetzt noch "Elementarteilchen" von Houellebecq gelesen (guter Gedanke, mittelmäßige Ausführung), "Bergkristall" von Stifter (langweilig), "Der Biberpelz" von Hauptmann (schrecklicher Dialekt, aber sonst okay), "Verratene Vermächtnisse" von Kundera (hat mir sehr gut gefallen, gute Kafka-Kapitel, generell ein schönes Plaudern und Sprechen über Literatur und Musik), Antigone von Sophokles (hat mir gut gefallen), dann habe ich noch den Reclam-Band mit Hebbel-Gedichten gelesen (die längeren haben mir meist gefallen, aber seine Dramen sind dann doch eher mein Ding). Für die Schule hab ich auch noch von Fontane "Irrungen, Wirrungen" gelesen. Da hatte ich mir schlimmeres erwartet, war aber letztendlich dann - vor allem je länger es ging - lesenswert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •